Ich habe leider kein Anpassungskanal gefunden zum entlüften.
Beiträge von Hansen
-
-
jeffoctavia es wird nicht schneller gehen wenn du noch mehr Beträge dazu schreibst.
-
Das sagt VW! Wenn man sich mit Schrauben etc. beschäftigt, dann muss man ausschließlich Dehnschrauben ersetzen. Das sind aber keine! Ich habe da eine andere Meinung.
-
Schraube 6? 90 NM +90°
-
+ vom RFL, - Masse von der Karosserie.
-
Nein, dann nicht. Deine Unit schaltet ja schon um. Fehlt nur noch das Bild von der RFK. Das Pipsen kommt ja immer vom Auto.
Wenn du die RFK angeschlossen hast an +Red und beim laufenden Motor ein schlechtes Bild hast, melde dich wieder.
-
Die Trigger Leitung sagt deiner Unit, dass es umschalten soll auf RFK, Signal kommt von der RFL.
+Red ist die Stromversorgung der RFK.
Schaltet deine Unit nicht sowieso schon um auf OPS, RFK über den CAN Bus?
-
Das ist Plus vom Rückfahrlicht, aber wahrscheinlich wird es Störungen im Bild geben, da es ein PWM Signal ist.
Hat dein Unit kein Ausgang Plus für die Kamera?
-
-
-
Hier mal etwas mehr Info. Diesel ist nicht mein Spezialgebiet, darum etwas Ergänzung.
Vom Lader in den Kat, dann in den Partikelfilter. Und es gibt tatsächlich eine Dichtung beim Diesel.
-
Moin Moin, das habe ich letzte Woche auch gesucht und nicht gefunden. Scheinbar habe ich nicht ganz genau geschaut. Unter Grundeinstellung nicht zu finden. Laut Internet soll es unter Funktion 10 Anpassung zu finden sein. Kühlsystem entlüften.
Leider ist es in ERWIN auch nicht per ODIS beschrieben.
-
Naja, abfallen kann da nichts. Aber es wird schon etwas Spannung draufsitzen. Wie viel kann ich nicht sagen, möglich, dass du dann den Partikelfilter noch irgendwo lösen musst um wieder spannungsfrei zu montieren.
Alles mit Vielleicht!!
Die Teilenummer ist schwierig, höchstens mit deiner Fahrgestellnummer, wenn du mir die schicken magst, dann per PN.
-
OK, darunter gibt es nichts zum abdichten an sich. Es sind sind 2 plane Flächen die durch diese Schelle stark gepresst werden.
Dadurch sitzt diese Schelle auch Stramm. Außerdem hängt da hinter gleich der Partikelfilter.
Vielleicht hilft dieses Beispielfoto
-
Wow, die Schelle ist nicht nur einfach lose, die ist nicht richtig zusammen gebaut. War da kürzlich jemand dran?
Der runde Kopf der Schraube muss auch durch das Röhrchen welches im Band eingewickelt ist. Wie die andere Seite am Gewinde.
-
Noch 2 Fragen. Hast einen Ein-bzw. Ausschaltploppen? Bist du schon etwas gefahren und die originale Endstufe liefert weiterhin Signal zum Helix?
-
Sehr gut, genau diese Komponenten wollte ich auch verbauen.
Ich hatte erst den Axton verbaut, dann Gladen RS08, davon war ich leider sehr enttäuscht, für das Geld.
Der Axton überrascht immer wieder und das bereits im 4. Auto.
Ich hoffe der ETON schiebt ordentlich. Kannst du irgendwas vergleichen?
Vielen Dank für die Super Anleitung
-
Ich habe das nochmal für dich gegoogelt.
-
Bin zwar etwas spät dran, aber bin auch grad aktuell dran.
Möchtest du einfach den Subwoofer ausbauen?
Ich baue mir eben einen neuen Sub ins Ersatzrad und wollte danach sowiso hier eine Anleitung schreiben, da es schon länger keine aktuelle mehr gab
Spitzen Idee.
-
-
Das wäre auch meine Idee.
-
Was machen denn die 3?
-
Wenn der Diffusor von Rieger weg soll, ich habe Verwendung dafür..
-
Das wird schwierig genau diese Pins zu finden. Aber vielleicht sind welche über im Stecker die nicht benötigt werden?!?
Audio Ausgänge oder Rückfahrkamera? Umpinnen?
-
Hat dein Erisin ein Adapterkabel auf das Gerät? Also Quadlock Buchse auf Gerät spezifisch?
Wenn ja, könnte man den nicht erweitern?
-
Ich denke dein Erisin wird einen Klinken Anschluss haben?!?
Also auspinnen oder abschneiden aus dem Quadlock Stecker und Klinken Stecker anlöten.
-
OK, noch ein paar Informationen. Zündung lässt sich einschalten? Anlasser macht überhaupt irgendwas?
Leitung 118 kann auch eine Security Leitung sein.
-
Das ist nicht ganz korrekt!
86 ist Dauerplus von Sicherung 23 in der E-Box
Wo allerdings 85 weitergeht auf Strang 118 ist nicht so gut ersichtlich.
Sicherung 23 ist i.o.?
-
Moin, welches Relais und welcher PIN wird gebrückt damit Strom kommt?
J271 R1
oder
J757 R4
vielleicht?
Gibt es eigentlich keine Fehlermeldung im MSG?
-
Erhalten, schaue ich mir morgen in Ruhe an.
-
Steht auf dem Original Radio drauf. Block C Pin 1 und 7.
-
Moin, interessant. Schick mir mal bitte deine Fahrgestellnummer per PN. Ich hole mir mal den Schaltplan von deinem Auto. Dann kann ich mir das mal anschauen.
-
Vielleicht als kleine Orientierung, wenn ich meinen Lieblings Teile-Mann frage, liegt der Satz für die VA von Textar in 340mm (hoffentlich habe alle eure Anfragen auch die große Scheibe heraus gesucht) bei 250€.
Ja, es ist nicht ATE. Aber es würde auch noch günstiger gehen z.b. Correx 180€
-
So unterschiedlich sind da die Meinungen
Ich hasse zu laute Autos, es ist einfach nervig und absolut unnötig. Kleine Kinder und Tiere laufen weg und haben Angst.
Das meine ich allgemein und nicht speziell hier jemanden.
Motorsound ist toll, aber nicht laut.
Darum finde ich den Generator super, innen höre ich Sound und nerve niemanden außen!
Wie schön, dass man den Körperschall Aktuator auch chippen kann, dank z.b. honki .
-
-
Reicht das? Wenn noch was spezielles suchst, gebe hier Bescheid.
-
Wenn Columbus(Skoda) draufsteht, ist es immer ein RNS 510(VW). Hat der 1Z ein Soundsystem verbaut? Erkennbar am dritten Lautsprecher mittig in der Tür wo auf dem Lautsprecher Gitter Soundsystem draufsteht.
-
Juhu, also die Nummer nützt scheinbar absolut nichts, es funktioniert ausschließlich mit diesem 50 Schlüssel Master Satz.
Austesten welcher davon passt und dann nachkaufen .
-
Ich tippe auf Kurbelgehäuse Entlüftung. Google mal nach PCV Fix.
-
Ich schaue morgen mal.