Auf Wunsch meiner Frau habe ich den Soundgenerator und den Tongeber für die Heckklappe auscodiert.
Nun ist Ruhe. Schade allerdings, auch in Sport kein Generator mehr.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Auf Wunsch meiner Frau habe ich den Soundgenerator und den Tongeber für die Heckklappe auscodiert.
Nun ist Ruhe. Schade allerdings, auch in Sport kein Generator mehr.
Ja, wir auch. Ich habe wie hier beschrieben auch festgestellt, dass es am Festanschluss liegen muss. Kabel Deutschland.
Mobile Daten keine Probleme.
Wir sind aber fast nur am Handy hier unterwegs.
700€? Heftig was Werkstätten für sowas aufrufen.
Im Grunde 2300€.
Die Federn sind genauso tief wie das KW und der Komfort ist für mein Gefühl sehr ähnlich. Wir hatten uns mit dem KW mehr Komfort erhofft, bisschen verwöhnt vom Supairb, aber dem war leider nicht so.
Also für mich ist das Nonsens.
Auf jeden Fall wenn man nur Federn verbaut.
Wenn das Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk wesentlich kürzer ist, also der komplette Dämpfer kürzer, der Weg der Ausfederung weniger, der Endanschlag also eher, dann macht das Anlernen der Regellage ein wenig mehr Sinn.
Diese ganzen Märchen die im Netz stehen, mit das Fahrwerk denkt, es wäre beladen und steuert dagegen, sind Blödsinn.
DCC reagiert nur auf die Regellage in Verbindung mit den Beschleunigungssensoren, also Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrten und bei schlechten Strassen, also schnellen aufeinander folgenden Unebenheiten etc.
Auch die Prozedur die im Netz steht, mit auf die Bühne und im ausgefederten Zustand abspeichern und dann nochmal im eingefederten Zustand abspeichern ist nicht richtig. Wie auch, es gibt nur einen Speicher Button.
Vorgabe ist sowieso nur im ausgefederten Zustand abspeichern. Dann macht auch, siehe oben weiter, wieder Sinn.
Laut meinen Bildern vom KW DDC Einbau, ist das KW Federbein 15mm kürzer, macht das also Sinn.......
Das kann ja jeder für sich selber entscheiden und wenn wirklich jemand danach einen Unterschied verspürt hat, war es wahrscheinlich vorher schon nicht richtig abgespeichert oder es spielt sich nur im Kopf ab, hat ja schließlich Geld gekostet und der Freundliche weiß ja was er tut.
Was meinst du mit Nulllage? Bitte nicht dieses DCC Reset was im Netz rumschwirrt.
KW DDC ist raus, original Dämpfer mit H&R Federn drin. Optisch ist Höhe gleich, obwohl die Federn hinten 5mm höher sind. Aber da warten wir mal ab. 😉
Ein paar Impressionen:
Nach der 1.Inspektion habe ich auf Festintervall umgestellt und wechsel jetzt alle 12-15tkm das Öl und es kommt nur Addinol Superlight 5W-40 rein.
badworseme du fährst 18" auf deinem Octavia?
Achslasten im Fahrzeugschein kontrollieren. Traglast am Reifen vergleichen.
z.B. :
VA 1080KG aus dem Fahrzeugschein
Traglast am Reifen 88 = 560kg x 2 = 1120kg
Ist also höher, passt
Traglast am Reifen 85 = 515kg x 2 = 1060kg
Ist niedriger, passt nicht
Höher geht immer und es ist eine grobe Richtlinie, es gibt noch einen Faktor wenn man ein ganz schnelles Auto besitzt. Trifft aber hier wenig bis gar nicht zu.
8,5x20 ET 45 mit 225/35 20........morgen werden wir montieren.
Oder einen schönen Vorfacelift nehmen.
Sieht immer noch Klasse aus, aber Birnen wachsen am Baum. 😘
Notbremsung beim Rückwärts fahren hat aber nichts mit dem Spurhalte Assi zu tun.
Wir haben ja letzte Woche das KW DDC eingebaut und sind eigentlich zufrieden. Es funktioniert alles gut, die Höhe ist soweit Ok.
Allerdings haben wir uns etwas mehr Komfort erhofft und dieses "holzige" bei kurzen Fahrbahn Unebenheiten zu verbessern.
Dem ist leider nicht so, auf Komfort ist es sehr nahe am Komfort Modus vom Serien Fahrwerk, auf Sport ist aber wesentlich härter als Serie.
Eingestellt ist es von der Höhe bei 340-345mm RMK.
Wir stellen uns daher die Frage ob sich dieser Umbau lohnt und ob die H&R Federn nicht ausreichen!!
Preislich ist sehr hoher Unterschied, einbauen kann ich ja selber.
Bevor nun Vermessung und Einstellungen vorgenommen werden, würde ich auch noch mal umbauen.
Ich selber rate ja immer davon ab, darum brauche ich von euch Informationen zum Fahrverhalten mit den H&R Federn.
Noch ein paar Fotos. Interessant ist die Länge vom Original Federbein und vom DDC.
meine Räder hängen irgendwie immer in der Luft
Wr bei mir identisch, hab auf das KW SC gewechselt und es ist ein Himmelweiter unterschied!
Was ist am SC anders?
Edit: da werden tatsächlich andere Dämpfer verbaut.
Ich denke auch Leergewichtslage, dann leider doch nicht ordnungsgemäß eingebaut.
Da kenne ich sonst niemanden der diese Erfahrung hat beim STXA.
Wir haben noch so ca. 25mm Restgewinde. Durch den 40er Reifen ist man schnell bündig, aber Bodenfreiheit ist noch reichlich. Ich schätze 130mm
Es gibt übrigens schon die ersten "Tuning" Maßnahmen.
Da ich diese Fotos gemacht habe, lade ich diese auch mal eben hoch.
Rest muss meine Frau dann machen. 😉
Bei meinem relativ leichten RS mit B16 war ich vor der neuen Fahrwerksgeometrie und dem ausräumen auf 335mm mit 5mm Restgewinde.
Hinten hat man noch viel mehr Restgewinde.
Ja, hinten waren die ersten B16 noch mit einer anderen Feder bestückt. Aber das wundert mich, dass du so tief gekommen bist.
Habt ihr die Begrenzer gekürzt?
Bei meinem H&R Monotube ging danach auch etwas mehr.
P:S: Ich habe grade nochmal geschaut. Ja, du hast Recht 335mm geht.
Also beim B16 muss ich auch sagen, es ist ein sehr komfortables Fahrwerk, welches aber leider nicht sehr tief geht.
Was ist jetzt sehr tief..... Also 345mm RMK geht, aber dann ist es bei Null Restgewinde und verliert ein wenig an Komfort.
Das B14 ist für meinen Geschmack mit das schlechteste Bilstein gewesen, was man kaufen konnte.
Das XL wurde wohl auch aus diesen Gründen bearbeitet, damit es tiefer geht und mehr Komfort bietet.
Reine Spekulation, habe ich selber noch nicht gefahren oder verbaut.
Das STXA bietet das alles zusammen, mehr Tiefe, 325mm geht und es ist noch komfortabel.
Die Härteverstellung ist auch einfach zu verstellen, zumindest an der Vorderachse.
Aber wie oft stelle ich das ein? Auf normalen Strassen.... vielleicht 2x nach dem Einbau. Dann hat man sein Setup gefunden.
es ist einfach ein sehr gutes Fahrwerk zum tollen Preis. Wer es in Edelstahl möchte, kann ja ein KW V2 nehmen.
Warum soll das ein Bilstein werden? Ein STXA gibt es für die gleiche Summe und hat bis jetzt jeden überzeugt.
Freiwillig würde ich kein FL kaufen, Display und Unit im Hsf kann man tauschen.
Meine persönliche Empfehlung VFL RS 230. Mechanische Sperre, Abgasanlage, Einspritzverfahren sind die besten Argumente.
Erkennbar von Aussen an:
Schwarzen Xtreme Felgen
Schwarzen Endrohrblenden
Schwarzen Innenraum Leisten
Schwarzes V im VRS Zeichen.
Ich denke wir haben einen relativ neue Version:
Kannte nur die 1788 bis jetzt
Vielleicht wart ihr etwas schnell beim Bestellen des neuen RS, denn als Farbe gibt es nun den neuen Uni-Lack "Mamba-Grün" (dafür entfällt Stahl-Grau).
Jau, aber Neu ist das nicht mehr.
Gibt es Orte in Deutschland ohne Corona?
Warte, ich gebe die Frage an den Verursacher weiter.
OnePlus mit Oxygen OS, NIE Software Probleme!!!
mhduke eine Schramme an der hinteren Stoßstange und einen defekten Frontspoiler (Nummer 5).
Kleines Update, alles wieder heile, Sommerräder montiert und Sauber.
Heute mal kleinen Service gemacht nach ca. 30tkm nach Ansaug Mod.
Ob es nun am fehlenden Sieb liegt oder am verschlossenen "Restefriedhof".
Es war sehr viel grober Schmutz im Kasten, also ruhig öfter kontrollieren.
Der Werkzeugwagen war vorher sauber, das hing alles am Filter.
Ich habe die Verschlusskappe erstmal entnommen.
Das DCC im Superb ist auch sehr "soft" abgestimmt, da gebe ich dir Recht.
Mit einem anständigen Gewindefahrwerk wird das viel besser, auch wenn der Radstand etwas länger ist. Eh alles der gleiche Mumpitz untenrum. 😁
Na Na.....genau 5s von 0-100, ohne Software. Halber Rennwagen schon.
Silber, da die Bremsscheiben auch Silber sind.
ngolwe du hast Recht, ist hier ja nicht die Community.
Ist das der Alleswisser aus der Community? Darf der überhaupt Einzelabnahme?