Beiträge von Nurmalso

    *puhhh* ihr macht Sachen...
    Da bei meinem demnächst auch ein Komplettwechsel ansteht, habe ich mich schon ziemlich auf die Kombi EBC Premium mit EBC redstuff (evtl. mit Stahlflex) eingeschossen.
    Dies hauptsächlich wegen der verbesserten Bremsleistung... was ich kritisch beäuge, aber natürlich in meine Entscheidung mit reinspielt ist der Bericht von the bruce (auch wenn ich das jetzt nicht überbewerten würde). Und dann bleibt natürlich nach diesem Thread der Preis => 430€ für EBC gegen ~250€ für ATE mit Ceramic und Powerdisc...


    Deswegen mal eine Frage:
    Hatte jemand beide Kombis zufällig schonmal drauf & kann bezügl. der Bremsleistung berichten?
    Mein Stand wäre momentan
    ATE = Serie (mit dem Vorteil der geringen Bremsstaubentwicklung)
    EBC= deutlich bessere Bremsleistung, allerdings auch entsprechend teurer.


    LG

    Ich hatte auch schon einige Problemchen mit Mardern...
    Nachdem der meine Kurzstabantenne geschändet hat & wiederholt im Motorraum war, hab ich mir erstmal so einen Piepser gekauft -gebracht hat das gar nichts!
    2. Stufe: Eine Kombi aus Hochspannungsplättchen und Piepser von marder-sicher.de (Testsieger von Autobild Olé!!!) -hab ich gekauft, aber nicht verbaut (liegt also als ultima-ratio Lösung ungenutzt bei mir rum!) weiiiiiiil:


    Meine Werkstatt hat eine gründliche Motorwäsche gemacht, die zerbissene Dämmmatte getauscht UND
    => Wachsspray großzügig im Motorraum versprüht!


    Seitdem habe ich kein Stress mehr -aaaber auch ein nicht genutztes Hochspannungssystem :-P

    Nurmalso:
    was ich so weiß musst du bei dem plastitip echt RICHTIG gerade sprühen.. also dose GERADE halten und im 90 grad winkel sprühen.
    heisst grill eher in deine brusthöhe hängen oder niederlegen dabei das er direkt vor die ist hehe
    hast du das gemacht??? richtig gerade gesprüht?
    weil einige haben schon eben von diesen tröpfchen geschrieben wenn sie die dose nicht richtig gerade gehalten haben.


    mfg

    Hatte ich auch gedacht...
    Beim 1. Mal hab ich den Grill hingelegt & nicht gerade gesprüht (stand ja auch nix auf der Dose, und bei den div, Youtube-Tutorials ist das meist ein wildes rumgesprühe).
    Das 2. Mal habe ich extra darauf geachtet, gerade zu bleiben -gebracht hat´s nichts! Vielleicht lags auch am Sprühaufsatz, die nächste Dose wirds zeigen!

    Ich hatte gestern einmal einen Versuch unternommen, meinen Chromgrill zu dippen... ging 2 Mal gründlich in die Hose!
    Beide Male entstanden beim sprayen Tropfen. Beim ersten Durchgang bei der 3. Schicht und beim zweiten Durchgang bei der letzten!!! Olé olé...
    Anwendung wie beim Lackieren, Abstand ca 20-25cm, eher dünne Schichten... ich bin ratlos! Hab mir jetzt noch eine Dose bestellt & hoffe, dass das besser klappt, sonst hat sichs für mich ausgedippt!


    Hat jemand evtl. Tipps?

    Jetzt mach keine Witze - "Radial X" steht auf jedem Michelin drauf. :hammer: :hammer: :hammer:



    ps:
    LEST DAS MAL: http://www.wwmotorsport.de/Seminar.pdf :thumpup: :thumpup: :thumpup:

    Hah... Schande über mich!!!
    Zu meiner (hoffentlichen) Entlastung:
    Die Aussage habe ich auf Grund eines Fotoausschnittes gemacht (Reifen sind eingelagert) & ich kenn mich mit Michelin so gut wie gar nicht aus (bin eher Continentaler)... Trotzdem spassisch! :tired:

    Merci an alle für die Meinung!


    Hab wie gesagt eh schon dazu geneigt, den wegzuhauen! Ist denke ich auch sinnvoll bei 200+...
    Jetzt wird nur noch überlegt, ob alle 2 Achsen oder nur eine. Wegen DOT 0607 wirds wohl erstere Variante!
    Sägezahn wäre mir jetzt nicht aufgefallen, werde ich aber nochmal nachsehen. Auf dem Foto siehsts tatsächlich etwas danach aus! Wird sicherlich in die Reifenwahl mit einfließen...

    Gudn Tach,


    nachdem der Sommer mit großen Schritten kommt (Späßle!), nehme ich mir schon langsam das Projekt Sommerreifen vor.
    Nun musste ich Ende letzten Sommers im Stadtverkehr mal unschön ausweichen und habe davon einen Cut in der Seitenwand des Reifens behalten.
    Kurze Frage:
    Kann ich so noch sicher weiterfahren oder muss der Reifen getauscht werden? Ich würde zu letzterem tendieren, wenn mir ein Reifenpapst allerdings sagt, dass die Beschädigung unerheblich ist, bleibt der druff...


    Vielen Dank erstmal... :thumpup:

    Nur mal so als Idee:
    Ich hatte auch mal den Plan, Skoda Aufkleber auf Audi-Nabendeckel zu kleben.
    Das scheiterte aber daran, dass die Aufkleber (hatte 2 Versionen in der Bucht erstanden) schlechte Quali hatten!
    Letzten Endes habe ich Autofolie von 3M genommen und die Nabendeckel foliert.... sieht top aus, kann in Form geföhnt werden und war insgesamt billiger als die angebotenen "speziellen" Aufkleber.

    Mal über den Tellerrand rausgefragt:
    Hast du schonmal versucht, die "Kratzer" mit ner Politur herauszubekommen???


    Grund der Frage:
    Bei meinem RS hat sich auch mal ein Hund verewigt -die Politur hats aber prima herausbekommen.
    Grund womöglich: Tierkrallen bestehen aus Horn, für mich war aber kein Unterschied zu erkennen, obs nun "aufgemalte" Krallenüberbleibsel sind oder Kratzer...

    Also ich habe seit über 1 Jahr die Nightbreaker (ohne Plus) drinnen... und das sowohl in den Neblern als auch als Fernlicht... wie bereits erwähnt, darf man kein Xenon-Look erwarten, mit der Lichtausbeute bin ich aber seeehr zufrieden, Haltbarkeit ist bisher gut und daher 100% Weiterempfehlung von mir!

    @ lutjanus:
    Hatte ich vergessen, ich hatte die Grundeinstellung schon gemacht... das war glaub ich vor 4 Monaten oder so. Dürfte eigentlich nicht die Fehlerursache sein. Aber ich versuchs nochmal... gute Idee!


    @ murphy:
    Das mit den Temperaturen konnte ich bei mir nicht feststellen -zum ersten Mal bemerkt habe ich das Geräusch nach 30km Fahrt, als ich in nen Stau reingekommen bin (daher auch ständiges Einlegen des 1. Ganges). Außentemperatur war um die 25 Grad...

    @ Michi_RS06:
    Meiner ist auch ein TFSI BJ06... ich hoffe nur mal, dass sich da nichts ankündigt. Seit meinem letzten Auto (Opel Astra... => keine Kommentare ;-) bin ich bezügl. Kupplung/Getriebe sehr hellhörig.


    @ BalloS:
    Also Widerstand und dumpfes Geräusch triffts -allerdings kann ich keinen Ruck beobachten... bzw. würd ich nicht als unnormal empfinden (der Gang wird eben eingelegt).


    Also wenn´s so bleibt, soll´s mir auch Recht sein...

    Hi @ all,


    nachdem ich beim durchforsten nichts passendes gefunden habe, hier mal mein Problemchen:
    Beim Einlegen des ersten Ganges ist des Öfteren ein deutlich hörbarer, dumpfer "Schlag" zu hören. D.h. die Kupplung wird gedrückt, der erste Gang wird zügig eingelegt und das Geräusch ist zu hören. Um das Geräusch zu reproduzieren, muss man die Kupplung loslassen und nochmals drücken. Das Schalten bei ständig gedrückter Kupplung produziert kein Geräusch!
    Wie beschrieben, tritt das Problem dann auf, wenn ich den 1. Gang zügig einlege -d.h. ich "prügle" den Gang nicht rein, sondern schalte eben nur zügig. Wird der Gang sehr langsam eingelegt, merkt man wie für den 1. Gang nicht unüblich einen Widerstand, aber das Geräusch ist nicht da. Ich habe seit ca. einem Jahr die Schaltwegsverkürzung vom Audi TT verbaut, dieses Geräusch nehme ich allerdings erst seit ca. 2 Monaten wahr...


    Vielleicht kommt´s jemanden ja bekannt vor, wär ganz interessant zu wissen, was es sein könnte, bevor man zum Freundlichen marschiert...


    LG

    Und trotzdem: Nicht vergessen, die Position regelmäßig mit der Schieblehre nachzuprüfen! Nicht dass man sich an eine veränderte Armablagelängenposition gewöhnt... das is bei mir der tatsächliche Grund, warum ich manchmal schneller fahre!
    :be quiet:

    Nachdem meine letzte Frage wohl in der Preisdiskussionshektik untergegangen ist:


    Soweit ich mitbekommen hab, ist das Set von dieselschrauber auch von Ross-Tech, allerdings mit mehr Software!? Lohnt also der Aufpreis für die Software, kann man sich die evtl. getrost sparen oder ist die sogar bei Ross-Tech auch dabei?!?

    Meiner einer hat einen Satz Rial Como übrig, Sterling Silber, 7,5x17 glaube ich... Bereifung würde noch einen Winter durchmachen. Müsste allerdings abgeholt werden... (bei Interesse PN)

    *gg*
    Da drängt sich mir jetzt aber schon die Frage auf, warum du einen fährst?!?
    Understatement? Die Möglichkeit, ein Auto verbessern zu können? Ich bin gespannt... ;)


    Im Ernst, ein Spezl von mir hat einen Audi S4, im Tausch gegen den RS würde ich den schon nehmen, aber zu dem Preis!
    Ich freue mich jedes Mal wieder, wenn ich an die Alternative zu meinem Bläuling denke: Ein roter (ohne metallic) A4 TFSI Avant mit "SONDERAUSTATTUNG: Radio Cassette und Schiebedach", 1 Jahr älter, nur 2 fach bereift und 1500 Euro teurer.

    Es gab mal so ein altes Sprichwort:
    "Mit dem Ford fort und mit der Bahn zurück!"


    Spaß beiseite, aber meine Kaufentscheidung für den RS fiel nicht nur wegen der PS-Zahl, sondern auch wegen der Zuverlässigkeit des Octavia allgemein...
    Wenn der Focus nun als RS ähnlich zuverlässig wäre, als EU-Neuwagen auch für 25.000 hergehen würde, tja, dann...

    *hihi*
    Nur stell ich mir grad vor, wie es bei Tempo 200 ne Fehlfunktion gibt :pinch:
    Die Neigetechnik war ja bei der Bahn schon witzig...


    Nee, aber Spass beiseite -für Luxuskarossen sicherlich nen nettes Feature. Aber für sportlich ambitionierte Wägelchen will man dann doch (ich zumind.) eher ein ungeblümtes Fahrverhalten... sonst fühlt sichs ja an, wie Zugfahren!

    Die Überprüfung gehört normaler Weise zum Service dazu.
    Viele Werkstätten vernachlässigen soetwas aber gerne mal.
    Weil sich ein Scheinwerfer im Normalfall ein Autolebenlang nicht verstellt.

    Wenn das sicher ist, dann werd ich das in jedem Fall nachfordern...
    Und dass sich Scheinwerfer ein Leben lang nicht verstellen, scheinen bevorzugt Skoda-Werkstätten zu glauben, zumind. wenn man sich den TÜV-Report anguggt...

    Servas,


    nachdem mir die HU-Plakette gerade zugeteilt wurde, bin ich wegen einem Mangel doch etwas irritiert.
    Beim Querlenker rechts muss das Gummilager getauscht werden, was denke ich kein Problem ist.
    Allerdings wurde auch die Einstellung des Abblendlichtes bemängelt -und das ist komisch, weil ich vor 4 Monaten Jahresservice und LongLife Inspektion gemacht habe (bei 101.000km /BJ 2006).


    Also gibt´s für mich vier mögliche Erklärungen:
    - Einstellung des Lichts gehört nicht zum Inspektionsservice.
    - Das Licht hat sich nach dem Wechsel der Batterie verstellt (was ich weniger glaube).
    - Das Licht verstellt sich einfach innerhalb 4 Monate von gut eingestellt zu mangelhaft (dito).
    - Es wurde vergessen.


    Bevor ich jemanden beschuldige -gehört die Scheinwerfereinstellung beim Service gemacht oder nicht?


    Merci
    Matt

    Gudn Tach,


    nachdem ich mir gerade Audifelgen bei Ebay geschossen habe -müssen die jetzt in einer Einzelabnahme abgenommen werden oder nicht?
    Ich werde da 205/55 R16 M&S draufziehen lassen, die Felgengröße ist 6Jx16 H2 mit ET50 (von Skoda soweit als zulässige Serienbereifung ausgewiesen).
    Nun habe ich im Netz 2 "Gutachten 366-0314-06-MURD zur Erteilung der ABE 46418" gefunden. Wie ich das verstehe, muss ich damit aber erst die ABE erteilen lassen & das würde ja Einzelabnahme bedeuten, oder? Die Gutachten habe ich mal drangehängt... vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit sowas?!?


    Merci erstmal
    Matt

    Guden Tach allerseits,


    ich hatte in irgendeinem Forum mal gelesen, dass beim Octavia die Schaltstange unkompliziert gekürzt werden kann, d.h. dass der Schaltknauf tiefer liegt. Ich habe einen Audi Schaltknauf verbaut, nun wär das ganz nett, diesen etwas tiefer zu legen.
    Ich hätte schwören können, dass ichs hier gelesen hatte, nun finde ich aber partout seit 2 Tagen nix (Lesezeichen können helfen...).
    Hat das jemand von euch zufällig mal gemacht? Was gibts zu beachten?


    LG
    Matt

    Wer einmal Allrad gefahren ist, will nichts anderes mehr fahren.
    Der Fahrkomfort ist erheblich besser und angenehmer und die Kurvenfahrten sind einfach ein Traum.
    Kein Unter- oder Übersteuern, sondern fahren wie auf Schienen.

    Besser kann man´s nicht sagen!
    Ich bin vor dem RS seit Jahren Audi Quattro gefahren und habe mir diesen Winter mehrmals sehnlichst nen Quattro in meinen RS gewünscht...
    Das wäre für mich die perfekte eierlegende Wollmilchsau -und beim Ampelstart hätte Kollege rableier auch keine Chance *träum* :P
    Spässle gmacht!


    Du musst die Schaltung neu einstellen -eine gute Anleitung, wie es geht gibt es hier:
    http://www.tt-eifel.de/index.php?id=41,0,0,1,0,0

    Hmmm... bevor ich bei abnehmendem Vollmond 2 Eigelb einer Freilandhenne zu Walgesängen einmassiere, habe ich mich dafür entschieden:
    SONAX Xtreme Polster- & AlcantaraReiniger


    Und was soll ich sagen... es tut, was es soll!

    Hi Woife,


    das Angebot von 1&1 ist allerdings keine echte Flat:
    "Ab 100 GB Datenvolumen/Monat (entspricht ca. 250.000aufgerufenen Websites oder100 Spielfilmen) reduziert1&1 die Bandbreite auf1.000 kBit/s bis Monatsende."
    Ich selbst kann 1&1 nicht empfehlen... und by the way: Hüte dich vor Alice!!! Nach 3 Monaten ohne Internet und Telefon waren die so nett, meine 2. Kündigung endlich "kulant" zu akzeptieren!
    Meine Einstellung mittlerweile: Der Preis ist nicht alles, und nix geht über einen Vetrag ohne Mindestlaufzeit.


    Viel Spass bei der Suche ;-)

    Hi,
    ein paar Meter fahren und es intialisiert sich alles selbst, so hat das meine Werkstatt auch gemacht.
    Was meinst Du eigentlich mit "nervösem" ESP??? Flackerndes Lämpchen oder so??
    JUAM


    Neee... das flackernde Lämpchen ist ok!
    Es ist nur so -wohlgemerkt bei schneebedeckter Fahrbahn!- dass das ESP sehr schnell regelt und wenn es regelt kommt es mir so vor, dass es etwas überreagiert. Vielleicht ist das bei so krassen Verhältnissen auch üblich?!? Kann ich nicht so beurteilen, da es wie gesagt mein 1. Auto mit ESP ist...
    Ich habe halt bei der ganzen Sache das Gefühl, dass der Service-Mitarbeiter ganz gerne Geld sehen will! Falls sich jemand mit der Thematik auskennt und sagt, dass sich die Sensoren selbst initialisieren, dann spar ich mir das Geld gerne... wenn hingegen ein Diagnosegerät benötigt wird um das sauber einzustellen, dann mach ichs auf jeden Fall, denn Sicherheit geht vor!
    Nur frag 10 Leute (bzw. einen der Geld verdienen will) dann kriegst eben unterschiedliche Antworten!

    Hi @ all,


    in meinem Handbuch "So wird´s gemacht" für den Skoda Octavia steh, dass man nach dem Ablemmen und Wiederanklemmen der Batterie den Lenkwinkelsensor per Diagnosegerät neu initialisieren lassen muss.
    Nun habe ich letztens einen Mechaniker gefragt, der meinte nur, dass der RS das selber nach einer gewissen Strecke macht.
    Nun kommt mir allerdings mein ESP sehr nervös vor -also wieder beim Freundlichen angerufen (diesmal beim Service-Mitarbeiter gelandet!), dieser meinte dann sofort, dass ich nen Termin ausmachen müsste, da ein Testparcours gefahren werden muss... also nix Diagnosegerät!
    Ich muss dazu sagen, dass dies mein 1. Wagen mit ESP ist, von daher weiss ich nicht, ob ich mein ESP richtig beurteilen kann!


    WAS MUSS DENN NUN GEMACHT WERDEN?
    Hat jemand von euch eine Ahnung? Nicht dass die für´s 2 Mal lenken 50 Öken kassieren!!


    Merci im Voraus!