Nach Abklemmen der Batterie Lenkwinkelsensor initialisieren lassen???

  • Hi @ all,


    in meinem Handbuch "So wird´s gemacht" für den Skoda Octavia steh, dass man nach dem Ablemmen und Wiederanklemmen der Batterie den Lenkwinkelsensor per Diagnosegerät neu initialisieren lassen muss.
    Nun habe ich letztens einen Mechaniker gefragt, der meinte nur, dass der RS das selber nach einer gewissen Strecke macht.
    Nun kommt mir allerdings mein ESP sehr nervös vor -also wieder beim Freundlichen angerufen (diesmal beim Service-Mitarbeiter gelandet!), dieser meinte dann sofort, dass ich nen Termin ausmachen müsste, da ein Testparcours gefahren werden muss... also nix Diagnosegerät!
    Ich muss dazu sagen, dass dies mein 1. Wagen mit ESP ist, von daher weiss ich nicht, ob ich mein ESP richtig beurteilen kann!


    WAS MUSS DENN NUN GEMACHT WERDEN?
    Hat jemand von euch eine Ahnung? Nicht dass die für´s 2 Mal lenken 50 Öken kassieren!!


    Merci im Voraus!

  • Hi,
    ein paar Meter fahren und es intialisiert sich alles selbst, so hat das meine Werkstatt auch gemacht.
    Was meinst Du eigentlich mit "nervösem" ESP??? Flackerndes Lämpchen oder so??
    JUAM

    ____________________________________
    Octavia RS TDI PD, MJ 10/2007, Corrida-Rot

  • Hi,
    ein paar Meter fahren und es intialisiert sich alles selbst, so hat das meine Werkstatt auch gemacht.
    Was meinst Du eigentlich mit "nervösem" ESP??? Flackerndes Lämpchen oder so??
    JUAM


    Neee... das flackernde Lämpchen ist ok!
    Es ist nur so -wohlgemerkt bei schneebedeckter Fahrbahn!- dass das ESP sehr schnell regelt und wenn es regelt kommt es mir so vor, dass es etwas überreagiert. Vielleicht ist das bei so krassen Verhältnissen auch üblich?!? Kann ich nicht so beurteilen, da es wie gesagt mein 1. Auto mit ESP ist...
    Ich habe halt bei der ganzen Sache das Gefühl, dass der Service-Mitarbeiter ganz gerne Geld sehen will! Falls sich jemand mit der Thematik auskennt und sagt, dass sich die Sensoren selbst initialisieren, dann spar ich mir das Geld gerne... wenn hingegen ein Diagnosegerät benötigt wird um das sauber einzustellen, dann mach ichs auf jeden Fall, denn Sicherheit geht vor!
    Nur frag 10 Leute (bzw. einen der Geld verdienen will) dann kriegst eben unterschiedliche Antworten!

  • Nach dem Batterieabklemmen brauchst nur kurz fahren bis die Lampe weggeht. Wenn das ESP einen Fehler hätte würde die Lampe dauernd aufleuchten und auch nicht mehr von selber weggehen. Brauchst also kein Testgerät dazu und wieder was bezahlen für nichts.


    Ach ja ich arbeite als Mechaniker in einer Skodawerkstätte und kenn mich somit ein wenig aus. ;)


    Gruß Stefan