-
Zitat
(wobei es lustig ist, daß der Händler mir den selben Verstärker empfiehlt wie hier im Forum).
Der weiss halt was gut ist 
Also die Kombi mit den Rainbow ist auf jedenfall sehr gut, da machste nichts verkehrt.
Doppelter Boden ist kein Problem, ein paar Bohrungen rein, so 30mm jeweils und neu beziehen.
Das reicht, damit der Druck durchkann. Hab jetzt kein direktes Bild vom Subwoofer, nur eine andere Abdeckung von den Endstufen:

-
Mit der Mosconi machste auf jedenfall nichts verkehrt, eine sehr gute Endstufe.
-
Heftig, ich hätte es nicht gedacht^^
Jetzt mal ohne die ganzen "Extras" die man noch dazu braucht wie Multifunktionslenkrad, spezielles Radio bzw. Navi:
side assistant and lane assistant 1060€
adaptive cruise control 1290€
einparkhilfe plus 790€
dynamiklenkung 1000€ (Ich glaube Dynamiklenkung kann man als Assistenzsystem zählen)
-
Genau diese ganzen "Kleinigkeiten" sind es, die ja die Autos anderer Hersteller so teuer machen 
Sei es Audi, VW, BMW oder Mercedes. Innovation kostet halt.
Da kommen schnell 2-3000€ zusammen bei ein paar Extras.
Was ganz interessant wäre ist der Abstandsassistent.
Einparkhilfe würde ich gerne mal "life" sehen. Ob mans braucht ? Ist die andere Frage.
-
Zitat
VORSICHT, die Zierleisten dürften anders sein...
Richtig, beim FL ist die Optik Alu gebürstet.
Sonst ist alles 100% gleich.
-
Oder selber Hand anlegen und eine Kiste berechnen und bauen 
Btw. fürs Reseverad gibts auch fertige, runde Subframes -> http://www.gladen.de/subframes.html
Spart Zeit und nerven *g*
Allerdings gilt auch beim Selberbau, nicht am Subwoofer und Endstufe sparen und was gutes kaufen 
-
Zitat
Naja das Speedsignal wäre dann für Tunnelfahrten o.ä. "wichtig".
Jop ;). Braucht man zwar nicht wirklich oft, und wenn es in Tunneln Abfahrten gibt kann man auch lesen wo es lang geht.
Ist halt nen Komfort Feature.
Also das Navi wird mit Sicherheit im Skoda auch funktionieren.
Man kann sich wie Hansen schon sagte, die ganzen Signale irgendwo abgreifen.
Solltest dir das nicht zutrauen gibts eben noch die Möglichkeit das bei einem HiFi Laden zu machen oder eben Plug'n'Play
mit einem Can-Bus Adapter.
Ahm ja, Phantom Speisung für die Antenne brauchst noch (Wahllos bei Google rausgesucht):
http://www.mobilplus.com/shop/…ra-150-ohm-din/index.html
-
In der Tat muss billig nicht schlecht sein. Selber hätte ich halt keine Lust das Auszutesten, wenn ein billiger Adapter den Can-Bus anfängt zu nerven 
Seis drum, es geht auch ohne Can-Bus Adapter, da macht nachts Autofahren kein Spass, da die Dimmung nicht geht.
Speed-Signal lässt sich abgreifen, aber nur digital und nicht analog, so wie es die meisten Navis brauchen.
Btw.:
http://www.caraudio24.de/Zubeh…r-ab-07-Quadl::18796.html
oder die teurere Variante:
http://www.baseline-vertrieb.d…di-vw-seat-skoda/a-13535/
-
Hier mal als Beispiel mit Leder:

-
Zitat
Ein guter Can-Bus Adapter kostet um die 150-200€... die 40€ Teile bei Ebay kannste zu 90% vergessen, weil Can-Bus Fehler sind nicht so toll.
-
Zitat
wo bekomme ich die ganzen adapter her???
Bei deinem HiFi Händler deines Vertrauens 
Nein im Ernst jetzt:
Ein guter Can-Bus Adapter kostet um die 150-200€... die 40€ Teile bei Ebay kannste zu 90% vergessen, weil Can-Bus Fehler sind nicht so toll.
Die Blenden bekommst auch beim Skoda Händler... sind zwar ein paar Euro teurer als im Internet. Würde da aber mit dem Radio hingehen um zu schauen ob alles passt.
Die Blenden 2 DIN vom Navi Ammundsen und Columbus sind zb. unterschiedlich gross. War mir aber egal, da das der Händler falsch bestellt hat, nicht ich 
Btw. das Navi kommt mir etwas suspekt vor. Also ich kenne keinen Can-Bus Adapter, der eine "Universal" Lenkradfernbedienung hat. Gibt meistens nur Adapter Alpine, Pioneer etc etc etc....
Die Infos sind auch mehr als spärlich
Da sollte wenigstens was in der Bedienungsanleitung stehen
-
Wenn das Radio Swing ISO Anschluss hat bzw. der Kabelbaum.
Wenn nicht, wirst du noch nen Adapter ISO -> Quadlock brauchen und einen CAN-Bus Adapter (Beleuchtung dimmen, Geschwindigkeitssignal, etc etc)
Wobei ich stark bezweifle, dass die Lenkradfernbedienung und die MFA Anzeige gehen werden 
Musst halt mal schaun, ob das Teil schon jemand eingebaut hat.
Mir sagt das Gerät nicht... wird wohl ein No-Name Import sein.
-
Der Trend bzw. Design entwickelt sich eben in diese Richtung.
Egal welche Autogeneration, irgendetwas schaut immer ähnlich aus 
-
LMM würde ich jetzt auch mal spontan sagen.
Bei meinem alten Golf 4 mit 90 PS war es schleichend....
190 gingen auf der Autobahn.... schleichend wurde es weniger, irgendwann war bei 130 Schluss.
Durchzug wurde auch entsprechend schlechter.
-
Zitat
Mein RS ist jetzt knapp ein Jahr alt und ich habe noch keinerlei Probleme mit meinen Sitzen.
Habe ebenfalls keine Probleme mit fusselnden Sitzen oder den Seitenwangen... Auto ist jetzt 1,5 Jahre alt... verflucht, wie schnell die Zeit vergeht 
-
Was machen die Geräte wenn ein GPS/GSM Jammer verwendet wird ?
Ich meine, die Jungs wo Autos professionell klauen sind ja nicht blöd.
Das Teil kann ja schlecht noch was senden wenn die Frequenz gejammt wird.
Alternativ kann auch nen GPS Signal gefakt werden, dann steht das Auto immer noch vor der "Haustüre".
Sobald das Auto in einer Garage steht ist eh vorbei, und mit entsprechenden Scanner wird der GPS Tracker schnell gefunden und lahmgelegt.
-
Also, naja... das übliche hier
Chinanavi oder was anderes *g*
Also ich vertrete mal ganz dezent die Meinung:
Wenn nur Navi und Radio dann Chinateil... da kann man wenig falsch machen.... ausser sich ab und zu wegen Bugs ärgern 
Wenn hinter der HU noch ein paar Endstufen und gute Lautsprecher spielen.... etwas höherwertiges. Der Klangunterschied ist *wirklich* hörbar. Da brauchst kein Messgerät oder musikalisches Gehör.
Equalizer braucht man eh nicht in einem Radio wenns gute Endstufen und Lautsprecher sind. Der EQ biegt den ganzen Klang krumm und das hört sich grausig an. Laufzeitkorrektur ist so ne Sache. Bei High End Anlagen ist das okay.
Warum sollte *jedes* Radio eine LZK haben... damit 8 Werkslautsprecher mit je 25 Watt RMS ein Bühnenbild abbilden ? Mit Sicherheit nicht im Octavia und jedes andere Auto wo die LS so beischeiden vom Werk aus sitzen 
P.s.: Einen EQ brauchts nur, wenn die LS falsch abstrahlen und schlecht verbaut sind. Bei mir ist das Teil aus bzw. "Flat"..... und es geht 
Btw... Alpine hat das W910, alternativ den Imprint, Audison den Bit One und vom Miketta gibts den MindMap... die 500€ fallen bei einer richtigen High-End Anlage auch nicht mehr auf... soviel kostet schon das anständige Dämmen des Autos.
Umsonst ist nichts, wenn ihr Qualität haben wollt.
-
Also ich habe ja eine ähnliche Konstruktion. Mit Wärme hab ich da keine Probleme.
Gut, Endstufen werden warm, aber nicht heiß.
Habe allerdings sie Subwoofer im Reserveradkasten, Endstufen liegen direkt dahinter.... denke da wird einiges an Luft umgewälzt 
-
Jo, dezente Endstufen und dezenter Einbau, so muss es sein 
Btw... du fährst im Frontsystem 3 Wege so wie das aus der Beschreibung hervorgeht.... hast da schon Bilder ?
-
Zitat
Kommt denn eigentlich noch jemand mit Winterreifen :dontknow: oder bin ich der einzigste
Ich komm auch mit Kinderschuhen 
Hab diesen Monat noch vor in die höheren Gebiete zu fahren... in Österreich/Schweiz liegt meistens noch von dem weissen Zeuchs rum 
-
Wenn Tagfahrlicht aktiviert ist, sollte das Abbiegelicht nicht gehen.
Jedenfalls ists beim Mj. 10 so. Müsste auch irgendwo in der Anleitung stehen... unter Tagfahrlicht oder Abbiegelicht.
-
Also wenn man etwas nach den Bezeichnungen der Navis sucht, kommt man irgendwie da hin:
Zitat
Shenzhen Sharing Digital Techlogy Co., Ltd
Ein all in one Wunder für 500€ zu bauen ist halt schwer, da müssen irgendwo Abstriche gemacht werden :wacko:
-
-
Also, wie ich das verstanden habe - 11.00 Treffen, danach futtern, dann Minigolf spielen ?
Also 11.00 und anschließendes Essen passt. Beim Minigolf werde ich aber nicht anwesend sein wegen Zeitmangel 
-
Mhh jo, warum nicht 
-
Fahr doch einfach mal zum HiFi-Corner nach Hambrücken... das ist doch kein Weg 
Die Berechnen dir schon ne gescheite Kiste... und mit Octavia Kofferräumen kennen die sich auch aus *g*
Btw. Kofferraum... da kannste ein paar Meter Alubutyl versenken, musste gut dämmen !!!!!
Entsprechende Multiplex-Buche Kisten ham die auch schon fertig -> Gladen Audio *klick*
Zitat
lol der high low adapter kostet 15€^^
Mhh naja, dann kannste den Rest gleich mitverbrennen *ggg*.
Spass beiseite, guter Adapter: 50-70€
-
Naja, also wenn du was am CAN-Bus löten musst.... und bekommt Probleme und CAN-Bus Fehler... wird die Werkstatt garantiert nachhacken, wenn im Fehlerspeicher komische Sachen stehen.
Allerdings wenn dir die Hinterachse verreckt ist da wohl kein Problem mit der Garantie... das hat ja nicht viel mitm CAN-Bus zu tun.
-
Zitat
Beim F9210 ist alles dabei , inclusive einer Optik zum weglaufen
Hehe, jo, wirklich hübsch isses nicht 
Btw.. wie ich noch mein altes Pioneer AVIC-HD1BT drin hatte, haben wir ein Can-Bus Adapter verbaut....
nachdem das rumgebastle nicht wirklich geklappt hatte (Hell/Dunkel Steuerung etc etc, dass ging nicht wirklich mit Kabel abgreifen).
Hatte diesen da:
http://www.baseline-vertrieb.d…di-vw-seat-skoda/a-13535/
-
Beim AVIC-F9210BT sollte eigentlich alles dabeisein um im Skoda/VW/Seat zu laufen.
So wars jedenfalls beim F9110BT. Da war ein Can-Bus Adapter dabei und alle möglichen Stecker/Adapter plus Phantomspeisung.
-
Eine halbwegs begabter Hifi Laden oder auch Sattler sollte kein Problem haben da ein Loch reinzuschneiden und sauber ein Gitter draufzumachen.
Billiger als 2x260€ allemal 
Ich hatte mal bei der Türverkleidung ein Clip gebraucht. Gabs bei Skoda nicht einzeln.
Ich hatte bei VW Glück. Vielleicht probierste es mal bei einem Golf 5, eventuell
gibts da solche Gitter einzeln die auch optisch passen. Sind ja bautechnisch eh fast gleich *g*
-
Zitat
´Was dürfen Doorboards für vorne kosten wenn ich die bauen lasse ?
Kommt drauf an, wie du sie haben möchtest.
Diese Umbauteile wo -einfach- gesagt draufgesetzt werden kosten nicht die Welt...
da gibts aber glaub ich gar keine für den Octavia.
Wenn du die Seitenteile richtig umbaust, ist halt viel basteln angesagt inkl. frisch beziehen.
Da tippe ich mal vorsichtig 600-800€
-
Hehe, da muss ich ja nicht viel schreiben, den Ausbau kenne ich ja 
Zur Batterie kann ich soviel sagen:
Die OEM Batterie reicht vollkommen aus.
Zur Unterstützung im Kofferraum eine Stinger SPV 20 oder SPV 30 über Trennrelais.
Für die Leistung reicht es locker aus. Ist ja kein DB Drag angesagt.
Edit:
Mhh, 3 Wege ist so ne Sache.... wenn du Doorboards und gute Komponenten hast, brauchst es fast nicht mehr.
Die Lautsprecher müssen ja dem Bühnenbild ziemlich hoch sitzen, eben auf dem Armaturenbrett.
Ich persönlich mag das garnicht wegen der Optik. Aber wenns mans richtig machen will, braucht man das.
-
Jop, ein guter Can-Bus Adapter kostet so um die 100€.
Die 25€ billig Teile kannste vergessen.
Btw, mit dem Adapter gehen dann auch Lichtdimmung, Tag/Nacht Umschaltung etc etc.
Ich hatte diesen verbaut:
http://www.baseline-vertrieb.d…radfernbedienung/a-11015/
Plus:
http://www.baseline-vertrieb.d…w-zu-cx200-cx301/a-10699/
Das sollte bei dir auch passen.
Lenkradfernbedienungsadapter gibts optional dazu für viele Hersteller.
-
Jo, dem ist nichts mehr hinzuzufügen, Atze hats gut erklärt
Allerdings bezweifle ich weiterhin, mit einem Zenec so eine gute SQ hinzubekommen 
Ich selber hab das Pioneer 9110BT.... hat halt keine optische Rückfahranzeige....
aber ehrlich.... wer braucht das. Ist Spielerei. Ich schau lieber Rückwärts, gab
schon einige die sich auf diese Spielerei verlassen haben.
Nur wegen diesem Kriterium eine Low-Budget HU kaufen mit so *wirklich*
sehr guten Komponeten dahinter ? Dann kannst auch die China-Endstufen
mit 5KW aus Ebay nehmen *ggg*
-
Gebrückt kommen da 320 Watt RMS an 4 Ohm raus.
Sollte für den Anfang eigentlich reichen.
-
Ich denke ich erkenne den 
Bin genauer gesagt in Mörsch auf ner Vereinssitzung.... denke die geht bis 17.00 Uhr... danach können wir uns irgendwo treffen.
Naja, anschliessen wird nicht gehen, das ist mir zuviel Act.
Ist alles eingestellt und eingemessen, da fummel ich nicht mehr dran rum.
-
Mhhh jo, kann man jetzt länger diskutieren 
Aufschrauben und schauen....
Wenn der Gute keinen Plan gehabt hat, und der davor auch nicht ;), können die auch nen Woofer in ein anderes Gehäuse reingeschraubt haben *g*.
Jo, dicke Endstufe und Batterie.... wäre je nach Auslegung dann eh zu raten.
Der Helon braucht halt ein paar Watt um gut zu spielen.
Allerdings würde da ne kleine Stinger SPV20 oder SPV35 +Trennrelais ausreichen.
Btw @ RS-2010....
Samstag wäre ich eh im Karlsruher Bereich unterwegs.... da könnte man mal drüber reden... und den Woofer kannst ja dann gleich mitbringen
-
Auf der Audio-System Webseite gibts auch die Gehäuse.... also einfach Gehäuse ausmessen und schaun obs nen Helon oder X-ION ist.
Ich denke ist ein X-ION... 12-800 oder 12 PLUS ist hier die andere Frage 
Der Helon kann übrigends nur viel laut und viel druck... mehr auch nicht (Wurde ja schliesslich für DB gebaut und nicht um schön Musik zu hören).
-
X-ION System für Golf 5:
Zitat
3-Wege Composystem fur VW Golf V
2 x 170/120 Watt - 200 mm Neodymbass mit Adapterring für Türeinbau
120 mm Neodymmitteltöner mit Papiermembran und Polkernbohrung
HS 25 VW 25 mm Neodymhochtöner - 3-Wege Plug & Play Weiche
mit 4-facher Hochtonanpassung, Schutzschaltung und original VW-Stecker
EUR 300,-
Das wäre so das vernünftigste was es gibt. Da ist wenigstens nochmal ein Mitteltöner dabei.
Der TMT sitzt ja beim Octavia bescheiden und beschallt nur den Allerwertesten 
Ahm ja, die Vorbereitungen für den Mitteltöner sind schon an der Türverkleidung dran.
Dezente Endstufe fürs Frontsystem, eine AS MX 120.2 macht 225€... da würde ich sogar die gleiche für den Subwoofer nehmen... also 450 €
Und noch nen schönen Woofer, den AS HX 12 SQ für 200€, plus eben Gehäuse für XX €
Guter High/Low Adapter kostet so um die 80€, dazu noch etwas Dämmung.... schätze 100€
Alternativ kannst dir die Produkte von Hertz anschauen, die ham auch gute Lautsprecher und Endstufen.
Liegt preislich so auf der Ebene von Audio-System.
-
Also ich hatte ja die X-IONs vorher auch drinnen.
Der Unterschied ist schon merklich hörbar zu den Dusts....
Die X-IONs machen richtig gut Pegel und Druck.
Das ist bei den Dusts nicht soooo heftig. Aber vom SQ sind die doch eine andere Welt.
Man hört wirklich andere Musik 
Da hatte ich noch keinen Bit-One drinnen.