Beiträge von MichiF

    Hatte bei mir auch Marderbesuch unter der Motorhaube. Zum Glück war nichts kaputt.
    Hab ne Motorwäsche mit anschließender Konservierung machen lassenund mir einen Marderschreck einbauen lassen.


    Er hat 6 Lautsprecher die Ultraschall abgeben und zugleich mit Strom beaufschlagt sind. Zusätzlich hat jeder Satellit noch eine LED die unregelmäßig blinkt.
    Bis jetzt hatte ich keinen Besuch mehr. Mein Auto ist zwar ein Garagenfahrzeug, aber wenn ich zu meiner Fahrgemeinschaft die 7km fahre steht mein Auto, wenn ich nicht fahre, auf nem Parkplatz auch bei Nacht.
    Glaub schon dass es was bringt. Zwei Satelliten haben sie direkt unten an den großen Einschlupflöchern installiert. Schönes Empfangskomitee :D
    Gruß Michi


    Die Daten:


    Funktionshinweise:
    Die erzeugten Ultraschalltöne werden von den Mardern als äußerst lästig empfunden und daher möglichst gemieden. Sollte trotzdem ein Marder in Ihr Auto kriechen und dann mit den Hinterpfoten das Autochassis oder dem Motorblock (Masse) und gleichzeitig mit den Vorderpfoten oder der Schnauze eine aufgeladene Lautsprecherabdeckung berühren, bekommt er einen heftigen Schlag. Es dauert dann eine kurze Zeit, bis sich die Hochspannung wieder aufgebaut hat. In dieser Zeit kann der Marder loslassen und fliehen. Er wird also nicht getötet.
    Technische Daten
    Betriebsspannung: 12...14 V= (Autobatterie)
    Stromaufnahme: ca. < 10 mA im Durchschnitt . Bei einem Kurzschluß im Hochspannungsbereich
    (verschmutzte Kontaktplatten) steigt der Strom nicht. Eingebauter Verpolungsschutz, zusätzliche Steuerleitung zum Anschluss an Klemme 15 im Auto, damit
    der Betrieb nur bei parkendem Auto möglich ist.
    Ultraschallton: Sinuston, pulsierend!! (fast naturgetreuer Angstschrei von Wildtieren)
    Ultraschallfrequenz: zufallsbedingt in schneller Folge wechselnd: ca. 21 oder ca. 23 kHz
    Schalldruck: max. 100 dB ± 25 %
    Abstrahlwinkel Schall: ca. 150 Grad je Lautsprecher
    LED's: 6 in den Lautsprechersatelliten und 2 im Steuergerät eingebaute Leuchtdioden blinken unregelmäßig zufallsbedingt.
    Hochspannung: ca. 300 V ± 30 %
    Lautsprecher-Satelliten: 6 Stück , verteilt an einem Kabelstrang mit Gesamtlänge ca. 4m (± 10%). Die Metallhauben sind aus Edelstahl. Die Steuereinheit ist mit einem Mehrfach-Steckverbinder mit der übrigen Installation verbunden. Automatische Abschaltung der Marderscheuche bei Batteriespannung von ca. < 11,5 V, Kontroll–LED jeweils für die Hochspannung und dem Ultraschallton.
    Betriebstemperatur: ca. – 15...+ 80 Grad C
    Maße je Lautsprecher-Satellit: ca. 60 x 60 x 20 mm

    Wollt nochmal fragen ob jetzt schon jemand Erfahrungen mit den Koni FSD Dämpfern hat bzw. ob überhaupt schon jemand umgerüstet hat?


    Ja, ich weiß PUSHEN ist nicht gern gesehen ***SCHULDIG***


    Gruß Michi

    Hab mir den kompletten Beitrag durchgelesen.


    Hat sich jetzt schon jemand die Koni FSD Dämpfer und Eibach Federn 30mm eingebaut? Erfahrungen???


    Gruß Michi

    Ich bin auch immer am hin- und her überlegen ob ich die Lippe und den Heckdiffusor kaufen soll oder nicht. Auch in welcher Farbe (Schwarz glänzend oder Carbon) bin ich total unentschlossen.
    Desweiteren will ich schon wissen ob die Anhängerkupplung in vollem Umfang noch nutzbar ist. Zum Schluss kleb ich den Diffusor hin und kann die AHK nicht mehr einrasten weil der Ausschnitt nicht mehr zugänglich ist.
    Da muss ich aber mal direkt mit Benet mailen. Denk die können ne 100%ige Aussage machen.


    Falls es noch zu einer Sammelbestellung kommt unbedingt noch mal irgendwie drauf aufmerksam machen im Forum.

    Also beim Anfahren wenns blinkt is es hundert pro das ASR, und wenn man driften will und im Scheitelpunkt oder im ersten Drittel wieder gerade steht dann hat das ESP eingegriffen.


    Das ASR find ich sehr gut, mir gelingt es auch nicht so gut auf sulzigem Schnee ohne Schlupf an zufahren. Das kommt einerseits von der Leistung, anderer seits davon dass alles gedämmt ist damit man ja nichts vom Antriebsstrang mit bekommt. Dann hat man im Winter bißchen dickeres/festeres Schuhwerk an und schon ist das "Gefühl" völlig hinüber.


    In meinem 4er Golf hat man alles "live" mitbekommen.


    Das ESP stört mich auch bißchen, verhagelt einem jeden Spaß. Ist aber eine Sicherheitseinrichtung und hat schon so manchen Leuten das Leben gerettet und hat daher eine absolute Da-seins-berechtigung. Find die Wirkung des ESP schon Wahnsinn, ruck-zuck steht man wieder gerade trotz Schnee/rutschiger Fahrbahn.


    Im Facelift kann man es eh nicht mehr ausschalten, nur noch das ASR wenn ich mich richtig erinnere. Muss ich mal testen.


    MfG

    leider scheinen fast alle anderen keine guten reifen und keine guten fahrwerke zu haben. gefühlslosigkeit am gas inklusive...


    nur die 4x4er kommen noch viel besser weg, aber wen wundert das...[/quote]




    Ja genau, so wirds sein...
    Wahrscheinlich wird bei dir rund um die Uhr geräumt


    naja vll bin ich auch zu streng mit dem RS. Bin die Beschleunigung auf trockener Straße wahrscheinlich noch gewohnt.

    Fahr auch den ersten vollen Winter mit meinem.
    Bei uns hats jetzt ca. 20cm Schnee (da wo nicht geräumt ist, wenn geräumt wird) auf 850m Meereshöhe. Hab mich für die 225er auf den Originalfelgen entschieden. Bis jetzt bin ich relativ zufrieden wie er sich im Schnee verhält, muss aber cookie schon recht geben das der RS relativ "nervös" ist bei niedrigem Gripniveau. Die ASR hilft schon gut, vorallem spürt man es kaum wenn sie eingreift, man sieht es nur blinken. Anfahren tu ich grad immer im 3ten Gang, da geht aufm Schnee momentan am besten, ansonsten rutsch ich über die Vorderachse nur nach links oder rechts beim einkuppeln und kaum Gas.


    Etwas nervt mich aber schon. Das ESP verhagelt dir echt jeden Spaß im Winter wenn man mal Platz hat und nur bißchen die Handbremse in der Kurve zieht. Mich hauts da regelrecht hin und her im Fahrersitz. Natürlich ist ESP eine Sicherheitseinrichtung die auch Sinn macht. Mein ja nur...


    So und jetzt wieder raus in den Schnee und 21 km in die Nachtschicht. Juhu...


    Gruß Michi

    Könnt´s vll. mit der Batteriespannung zu tun haben?
    Vll. ist die Batteriespannung nach einer Nacht Standzeit in der Früh nicht so der Hit. Dann fährst in die Arbeit und die Batterie wird über die Lichtmaschine wieder geladen und hat dann eine bessere Spannung und kann diese dann bis zum Nachmittag (da funktioniert es ja, schreibst du) halten.


    Hab´s Handbuch jetzt nicht zur Hand, kann nicht nachlesen.

    Naja, also es beschlägt ja dann wenn sich die Feuchtigkeit aus der Luft auf die kältere Scheibe legt/kondensiert---Klugscheiss---
    Die Klima, also das "AC", macht die Luft im Sommer ja kalt in dem sie der Luft die Feuchtigkeit entzieht. Und somit entzieht sie der Luft genau die Feuchtigkeit die sich dir an die Scheiben legt.


    Ich mach es auch über die "AC", wirkt find ich schneller wie Umluft (hab ich auch schon probiert).

    Hab meinen Octi grad beim Freundlichen um versch. kleine Mängel ausmerzen zu lassen. Unter anderem ist/war die Lordosestütze ein Thema.


    Der Service-Mann drehte und fühlte an die 5 Minuten an Fahrer- und Beifahrersitz, setzte sich rein und meinte auch dass da sich schon ein bißchen was bewegt, aber er meine/spüre auch das dies schon etwas mickrig ist.
    Heute haben wir uns zusammengerufen um die weiteren Schritte abzuklären. Wg. der Stütze habe er sich erkundigt: Die Stütze bewegt sich deswegen nicht so stark wg. dem Lederbezug der Sitze (Leder Supreme), da es sich nicht so dehnt wie ein Stoffbezug und somit das Leder schädigt, besonders wenn es mal ein paar Jahre und paar Sonnenstunden auf dem Buckel hat. Sei beim GTI genauso, er hat einen mit Stoffsitze und einen mit Leder-interieur vergleichen können. Somit könne er leider nichts machen. Auch von Seiten Skoda sei ihm dies so bestätigt worden.


    Naja, zum Glück sitz ich ganz gut in den Sitzen und kann es wohl verschmerzen.


    Gruß Michi

    Das kenn ich auch. Hab ne 8GB Karte mit vier fünf Ordner (Album x, Album y....) .
    Dauerte ewig zum lesen, suchen etc.


    Nun hab ich die ganzen Ordner runtergehauen und hab jetzt alle meine MP3 Lieder einfach einzeln drauf gehauen (ca. 4000 Lieder). Jetzt geht alles total schnell.
    Laden, Liste anzeigen, runter/rauf scrollen das dauert keine 2 Sekunden.


    Das Bolero hat also irgend ein Problem mit einzelne Überordner auszulesen.

    Also aller Voraussicht werd ich ihn an die 10 Jahre schon fahren. Dürfte dann an die 150000-200000km drauf haben.


    Bis dahin sollte ja eigentlich nichts sein bezüglich Motor-Standhaftigkeit, größere Reparaturen oder größerer Verschleiß.
    Je nach Zustand meines RS´s, finanzieller Lage und Modelloffensive der Autohersteller werd ich mich dann entscheiden ob ich ihn her gebe oder nicht.


    Wenn der RS nicht extrem abbaut und mir kein Automodell richtig zusagt sehe ich aber kein Grund ihn auch länger zu fahren.


    Wer weiß was in 10 Jahren ist, vll. wirds ja dann ein Elektro. Mein kleiner Teufel auf meiner Schulter sagt mir aber schon heute: "Du brauchst auf jeden Fall dann mehr als 200 PS, vll so an die knappe 300?!?!?!?" Der Engel sagt: "Komm schon, 200PS müssen reichen."


    Hab mich schon so an die Leistung gewöhnt, das mir erst auffällt wieviel PS das sind wenn ich ein anderes Auto mit weniger fahre.


    Gruß Michi

    @rableier


    Nun ja wenn ich wegen den 60 Euro in die Privatinsolvenz muss oder die Pfändung ansteht, nehm ich dich dann als Anwalt.
    Es sei denn du nimmst mich, da ich mich wirtschaftlich/unternehmerisch gesehen dann ja selbst in die Sch..... geritten habe.



    Du gehst in deinem ersten Post von einer Batterie Lebensdauer von 5 Jahren aus. Ich habe geschrieben das die Leute mit 10-15 Jahren alten Batterien fuhren die noch, an ihrer Leistung gemessen neuwertig waren. Macht also nicht 50% mehr Lebensdauer, sondern 200-300% längere Lebensdauer.


    Ob das wirklich so ist, das ist die Frage. Habe ja selbst geschrieben, dass ich dazu noch nichts sagen kann.


    Wundert mich das einer wegen 60 Euro so ein Aufstand macht der eine Bastuck ab Turbo, ein KW-Fahrwerk und andere hochkarätige Ausstattungen in seinem Auto hat.


    Wie wir in Bayern sagen: Nix füa unguad!!

    Hab seit einem Monat einen sog. Megapulser von Novitec an die Batterie geklemmt. Er arbeitet wenn die Spannung der Batterie über 12.8V ist, die erreicht die Batterie kurz nach Fahrtbeginn. Darunter schaltet sich das Teil aus.
    Der Megapulser soll die Sulfatierung der Batterie vermeiden/verringern und somit immer einen guten Säure-Haushalt der Batterie gewährleisten. Er schickt einen hochfrequenten Stromimpuls in die Batterie der die Sulfatplättchen zerschlägt. Die Batterie soll dadurch wesentlich schneller von der Lichtmaschine wieder geladen werden, verhindert Sulfatierung, bildet Sulfatkristalle zurück in Aktivmasse, erhält und regeneriert die Kapazität, Vermindert den Innenwiderstand, sichert den Kältestart.


    Bin über die Autosendung bei VOX drauf gestoßen, da haben drei-vier Leute eine Batterie mit 10-15 Jahren Lebenslänge gehabt mit dem Megapulser, der gemessene Zustand der Batterie war nur unwesentlich schlechter als die Werte einer neuen Batterie. Der Erfinder sprach von einem Rekord von 20 Jahren bei ihm persönlich, ist aber ein Freak kontrolliert vor jeder Fahrt den Säurestand etc., da wird es wohl kaum einen zweiten geben...


    Kann noch keine Aussage über das Gerät machen, außer dass es kinderleicht anzuschließen ist und man nichts davon merkt ob oder wenn es arbeitet. Ich glaub dran, denn wenn man bedenkt welche Verbraucher die Batterie regelrecht aussaugen (Klima, Sitzheizung, Radio, Licht speziell Coming-Leaving-Home, Spiegelbeheizung, Heckscheibenheizung --Winter--, sämtliche elektrische Stellmotoren...) ist es umso wichtiger dass der Strom den die Lichtmaschine dann noch zur Batterie schicken kann auch gut aufgenommen, gespeichert wird.


    Fazit: Schau mer mal in 5-10 Jahren


    Gruß Michi

    Genau diese "Mängel" hab ich jetzt nach 6 Monaten auch feststellen "müssen". Von ein paar habe ich schon vor der Bestellung gehört.


    Ich denke ich werd es nicht beim AH reklamieren, da "muss" ich wohl damit leben :D :lauthals:


    Gruß Michi

    Hi,
    war mit meiner Dachbox und dem RS heuer im Kroatienurlaub.


    Hab die Thule Atlantis 780.

    • Aussenmaße in cm: LxBxH 196x78x44
    • Innenmaße in cm: LxB 190x73
    • Volumen 480 Liter
    • Eigengewicht: 18 kg

    Alles ohne Probleme. Keine Windgeräusche, Neigung so gut wie keine, Spritverbrauch? Von Bayern nach Kroatien 7,4l/100km!! Hab mit wesentlich mehr gerechnet. Is ja alles Geschwindigkeitsbegrenzt daher halt. Aber mit vollbepacktem Kombi und Dachbox meiner Meinung nicht schlecht.
    Hab schon aufgepasst, dass ich nur "leichte" Sachen oben reinpacke.
    Letztes Jahr (gleiche Dachbox mit Seat Leon) hat es die ganze Fahrt und auch in Kroatien geregnet, dass man mit Wischerstufe 3 kaum was gesehen hat (100-120km/h waren noch ok). Hatten aus Platzgründen drei vollgepackte Taschen mit Kleidung in der Dachbox. War alles Furztrocken unglaublich!! Die Dachbox kann ich nur weiterempfehlen.


    Gruß Michi

    Das ist doch Kacke mit der Kühlwassertemperatur. Zw.80 und 110°C zeigt es immer 90°C an? Um den Kunden/Fahrer nicht zu verunsichern? Also jetzt bin ich verunsichert! Ich will eigentlich schon die genaue Temperatur wissen. Zeigt er dann 120°C richtig an? Also wenn der Zeiger von 90°C (auch wenn das Wasser in Wirklichkeit 110°C hat) auf einen Schlag auf 120°C schnellt könnte man dann ja meinen da is was größeres defekt und bleibt evtl. stehen. Statt wenn der Zeiger auf 100-110°C wandert könnte man dementsprechend reagieren und z.B. das Gaspedal nicht nur treten sondern auch mal etwas streicheln. Das is doch Kacke!!


    Zur Öltemperatur:
    Also ich komm immer min. auf 92-96°C Öltemperatur (Anzeige MFA). Auch wenn ich die 20km Bundesstraße zur Arbeit "schleiche". Mal sehen wie es im Winter wird. Hoffe er ereicht trotz Minusgrade etc. immer seine Betriebstemperatur.


    Gruß Michi

    Herzlichen Glückwunsch zum RS!!!
    Hast ein tolles Auto jetzt in der Garage!! Preis/Leistung, Optik, Leistung(Motor), Verarbeitung etc. kann man nicht meckern.


    Wünsch dir viel Spaß mit der Alltags-Waffe...


    Gruß Michi

    Hi Uwe,


    war bei mir auch so.
    Musst unter Profil bearbeiten, pers. Angaben (oder so ähnlich, 1. oder 2. Kartenreiter) ganz unten deine PLZ und Ort eintragen und dass dann senden.
    So sollt es klappen. Steh jetzt auch in der Karte.


    Gruß Michi

    Hab nen TSI FL. Mit dauerhaft 150 auf der Bahn weiß ich nicht.


    Ich hab jetzt 7,9l Schnitt auf 10600km. 20% AB (180-240km/h),20% Stadt, 60% Landstraße. Mein minimaler Verbrauch war 5,8l, ging aber leicht bergab und bin nur mit geschwommen im 6.ten. Höchster Verbrauch war 12,6l mit Anhänger und 900kg Brechkies drauf, waren ca. 50km (25km leer, 25km voll).
    Angaben alle vom BC.
    Ich finds super dass man den RS so sparsam fahren kann. Fahr halt auch kaum Kurzstrecken und eigentlich immer alles im 6.ten. Bin halt ein vorrausschauender Fahrer:D


    Ok, vll sagen jetzt einige dass ich dann 200PS nicht bräuchte wenn ich so "schleiche". Aber so kurze Zwischensprints kann ich mir auch nicht verkneifen z.B. Überholen, Bergauf Audi/BMW... erschrecken und so.


    Sagen wir so: Ich tret meinen RS nicht oft, hab aber trotzdem Spaß an der Leistungsentfaltung, und wenn ich 200PS brauch ruf ich sie auch ab ohne auf den Verbrauch zu schauen.

    Habe in meinen Golf damals das Lenkrad vom R32 einbauen lassen. Ich musste mir den korrekten Einbau beim Autohaus bestätigen lassen und den Zettel immer mitführen.
    Das Schreiben/Einbaubestätigung lag dem Lenkrad schon bei. Es wurde vom Autohaus abgestempelt und der korrekte Einbau bestätigt, das wars.
    Ob das generell so läuft/laufen muss weiß ich nicht, ich habs halt machen lassen mit der Bestätigung wenns schon bei liegt. Kostet ja nichts, und bei ner Kontrolle hat man was in der Hand.


    Gruß Michi

    Hi Mane,
    lang nichts von dir gehört.
    War ja ganz schön was los bei dir in letzter Zeit.
    Wünsch dir gute Besserung und das die Krankheit länger im Griff hast.
    Mach dir keinen Stress wg. der Anfragen etc., lass mal bißl Ruhe einkehren, denke das versteht jeder...
    Schade um euren Polo, aber wie gesagt Blech kannst ersetzen, was anderes nicht.
    Ich mach jetzt die zweite Hacker-Oktoberfestbier-Halbe auf deine Gesundheit auf.


    Gruß Michi