wlan -> internetanbindung auf dem reciever, keine soundübertragung! lediglich youtube zb oder facebook auch google maps ist nett gemacht
Beiträge von Michimüller
-
-
ehm japs das weiss ich wohl christian
ich wollte trotzdem hier nur einmal drauf hinweisen, kann ja sein das da auch jmd sein geld hat ... -
die philips anlage hatte ich auch erst im näheren kreis einbezogen,
nur hat dann für mich persönlich der größere leistungsumfang der samsung anlage überwogen.
Gibt schon wirklich nette futures, gerade was das wlan betrifft ... -
Sag ich ja
ich hab mich in die Sache auch n halbes Jahr eingelesen ...
da kann man nicht pauschal sagen die und die anlage ist gut nur weil es ne marke ist ! -
@ alle die es verpasst haben bei der RBS:
Ratingagentur stuft RBS herab! -
Heut moin voll gemacht in Gummersbach für 1,359
-
Sooo die ersten näheren Infos habt ihr alle per PN bekommen ...
(wer keine bekommen hat, mich bitte anschreiben per PN, damit ich meine externe Liste fortführen kann!)Es wäre schön wenn wir somit auf mind. 20 feste Zusagen kommen
(für mehr müsste ich dann nochmal umorganisieren bzw ggf. Kompromisse eingehen, d.h. aber auch für euch, wer zu erst kommt ... naja ihr wisst schon)
Euer Micha
-
Du spinnst doch wohl
ich hoffe du hast ne wichtige Begründung !
Bist noch beim RS Treffen mit dabei in NRW -
Ich werde in den nächsten Tagen mal im Ringwerk anrufen wie es bei denen an dem Tag terminlich aussieht ...
danach wird sich dann auch die restliche Planung richten...
und wir müssten halt um die 10 Kartfahrer habendazu werde ich dann, sobald ich genauere Infos habe alle nochmal anschreiben die beim Voting mit dabei waren ...
-
sieht auch interessant aus, zumindest lesen sich die Daten gut
nur wie die Lautsprecher klingen kann man nichts zu sagen ... -
lol meinste ich bin blöde
das ist doch logischerweise bei allen heimkinosystemen mit reciever so ... wenn dann spreche ich in dem bereich immer von RMS Werten ...
was viel interessanter wäre, wenn du n heimkinosystem mit reciever/player finden würdest was mehr wums hat für den lieben sassi im bezahlbaren bereich
an sonsten fällt mir nur noch ein system ein was man sich dann aus dem PA Bereich selber zusammen bastelt und dann biste locker bei über 1000 Eur und hast mind. schöne 6,3 mm Klinkenkabel im Raum liegen ...
-
hmm find ich aber schon, also bassklang ist wie im kino wenn man die richtige lautstärke fährt ...
natürlich nicht mit ner reinen musikanlage für ne party zu vergleichen das ist logisch ...
hab aber bisher auch noch kein heimkinosystem gehört das so einen vergleichbaren bass hat -
hmm wieso bass nix?
da ist ja extra n mikro bei, wo man den surround sound automatisch einrichten lassen kann ...
also mein system hat ja 1000 watt leistung und den bass habe ich auch ordentlich erhöht ... wenn ich das laufen lasse, alles was so die anlage hergibt ist das schon ordentlichund den bass find ich nun auch net zu klein
-
sag ich doch ist n tolles preiswertes system
bei dem 7.1 war ich auch erst am überlegen ... nur das ist für mein wohnzimmer dann too much gewesen (ca. 100eur aufpreis)
zumal es ja meist keine 7.1 filme gibt ... soll aber soweit ich gelesen habe einen noch fülligeren surround sound bieten ...https://amzn.to/38YPBfN [Anzeige]
hier mal ein system ohne standboxen ... -
Von Samsung gibts übrigens auch die gleiche Anlage ohne Standboxen mal so by the way,
die passt halt super zu deinem Fernseher und klanglich finde ich die auch erste Sahne...
Kannste zb per Wlan stick auch auf youtube videos abspielen ... usb anschluss gibbet natürlich auch ...
und im preislichen rahmen bleibst du damit auch ganz klar ... -
dann werd ich wohl auch noch bis 2012 warten ... zum glück hab ich meine garantie um ein jahr verlängert
-
ich versteh net warum ihr das alle so kompliziert macht mit den anschlüssen und so altmodisch mit x klinken kabeln ...
haste ja mehr kabel gewirr als alles andere ...https://amzn.to/38YPyk7 [Anzeige]
nach wie vor würde ich dir ne samsung anlage passend zum fernseher empfehlen ... INKL reciever ... alles optimal zu deinem TV abgestimmt usw usw ... ich seh hier nur deutlich mehr voteile ...
kannste alles per HDMI direkt durchschleifen in HD qualität ... keine extra kabel mehr nötig für ton oder ähnliches ...so viel besser klingen kann die teufel anlage gar nicht um die ganzen probleme die du event. zukünftig hast zu beheben ...
-
Hallo gehe mal auf die Hompage von Teufel die haben bestimmt was für dich.
Gruß Yamahasteff
wird aber schwierig sein was bei teufel für 400 eur zu finden
die billigste blueray 5.1 heimkinoanlage kostet dort immerhin 622 euran sonsten, klar, teufel ist klar zu empfehlen
-
Hab ne Dolbysorroundanlage mit Bluray Player und Wlan Dongle von Samsung
1000 Watt Leistung ...
bin sehr zufrieden damit, die passt auch genau ins Budget ... Klang ist wirklich lecker von der Anlage...
Das schöne ist, du kannst dann alles mit einer Fernbedienung bedienenEinfach mal bei den aktuellen Anlagen schauen und im Inet zu googeln, da findeste ne menge, zb Amazon Bewertungen lesen usw usw ...
-
spielt eigentlich wer auch DOD Source ? (Day of Defeat)
Na klar, zwar auch schon lang nimmer gezockt aber machen könnte mans ja nochmal
-
Das da so Füßchen (Pfeil / Zeichen) drauf sind wusst ich natürlich nicht
Wollte nur damit sagen das es auch Pellen gibt die rein gar nichts von irgendwelchen Zeichen drauf haben, wo man meinen könnte die kommen nun so oder so rum drauf ... -
Dann wird das wohl so sein das die nicht Laufrichtungsgebunden sind
Kannste so rum aufziehen wie du willst quasi ... -
Vollkommen richtig, nur alle unter einen Hut bekommt man eh nicht
Ich setze mal voraus das die jenigen, die bei der Abstimmung teilgenommen haben, grundsätzlich Zeit haben.
Es wurden ja weiterhin auch leider keine Ortsvorschläge gemacht.
Bowling, Billard oder ähnliche Aktivitäten hatten wir natürlich schon so manche dieses Jahr...Aber ich kann gerne mal meine Gedankengänge hier Preis geben und das ein oder andere Geheimnis lüften;)
Meine Grobe Planung sieht wie folgt aus:
-Treffen in Köln
-Ausfahrt Richtung Nordschleife
-Kartfahren im Ringwerk
-Event. Eintritt ins Ringwerk
-Event. selber Fahren auf dem Ring / Alternativ zuschauen an diversen Plätzen
-Essen fassen gibts natürlich auch noch irgendwo
-Fotoshooting
-Aufbruch Richtung Heimatbei der ganzen Sache wirds noch eine kleine Überraschung geben, die ich an dieser Stelle aber noch nicht verraten möchte.
So und nun euer Feedback bitte
-
Die können doch gar nicht alle den gleichen haben ... oder meinst du das im A6 der gleiche verbaut ist?
Soweit ich weiß ist ist im aktuellen Audi A4 auch ein anderer verbaut als wie bei uns ... -
Leistung würde ich auf ca. 15 PS mehr und auch ne Schüppe an Drehmoment schätzen so ca. 20 Nm,
warscheinlich vor allem im oberen Drehzahlbereich ... und Verbrauch würde warscheinlich auch um ca. 0,5 L sinken bei normaler Fahrweise ...
Zumindestens irgendwie alles grob in die Richtung ...
man müsste halt wissen wie hoch der Staudruck wäre bei Volllast und dann die daraus resultierende Temperatur messen ... -
Ich denk mir immer, wenn es zu nem Unfall auf Grund ner Blendung von NSW kommt und se den erwischen,
ist der aber sicherlich fällig vor Gericht. -
Der DPF an sich ja auch nicht ... nur da wo er ist, der verursacht halt einen Staudruck !
Sprich die Abgase bei Vollast werden weniger schnell durchgeleitet und dann wird alles noch heißer ...
logischerweise für den DPF kein Problem weil der sich ja eh bei großer hitze regeneriert ... nur halt für den Teil davor zb. nich gut ...
In vereinfacher Weise ist es genau das selbe Problem wie beim Benziner mit dem Vorkat ... -
einfachste und billigste Lösung:
Auto mit Zeitungen bedecken, nass machen und nachwässern, ca. 15 -30 min einwirken lassen -
-
Grundsätzlich kannst du gerne mal ne Logfahrt machen und alle Temperaturen "mitschneiden" im Volllastbereich.
Bei welcher Temperatur es kritisch wird findet man irgendwo hier im Forum (meine ich zumindest iw gelesen zu haben) bzw. auf jeden Fall bei google
Den DPF durch ein Rohr zu ersetzen wäre natürlich machbar und eine Lösung, nur dann müsste einiges an Umprogrammierungen stattfinden usw ... und legal isses natürlich auch nicht -
Folge von dem Chiptuning war,
das ich 3 mal n Update bekommen habe bis er einwandfrei lief und die Notabschaltungen nicht mehr vorhanden waren im Vmax Bereich. Grundsätzlich möchte ich aber sagen, das so Fälle wie ich, sehr selten sind, glaube bin bisher der einzige im Forumkenne aber noch 2-3 andere die das selbe Problem haben. Es ist auch sofern nicht weiter schlimm, nur ärgerlich wenn auf einmal am Berg bei 240-245 kein Gas mehr angenommen wird und bei 210 wieder volle Leistung anliegt, wo man meinen könnte der rennt doch glatt bis 260 so weiter ...
-
Das Problem beim Diesel ist, das die Abgastemperatur ich meine iw um die 800 grad beträgt ... beim vollast ballern kanns dann schon mal sein das es noch heißer wird und somit eine abregelung stattfindet ... max noch 210 oder so ... (gas wird geklaut, kein vorschub mehr)
Ich selbst habe meinen gechipt, das hat zu folge das die abgastemperatur dann etwa nochmal 30 grad ansteigt als normal ... somit kommt man dann schnell an die grenzen des machbaren ...
beim vergleichbaren audi a4 mit unserem motor ist die abgastemperatur bzw dessen toleranzbereich höher wo abgeregelt wird ...
das liegt u.a. wohl auch an einem anderen/größeren DPF der mehr durchsatz hat.das alles wurde natürlich geschaffen um den DPF natürlich möglichst zu schonen. die anhebung der temperaturgrenze ist natürlich machbar aber nicht ratsam weil ja keiner weiss was der DPF so aushält ...
der normale autofahrer wird das jedoch nie spühren ...
@ rableier: ich glaube bisher hat noch nie jmd gemessen welche abgaswerte nun genau raus kommen und wo wie heiß sind beim diesel, und ob das nun für den DPF ist oder um den Lader zu schonen ist eigentlich wurscht ... die folge ist halt nur das da dann ein bauteil in der kette auf kurz oder lang seinen dienst quittiert
-
Genauso schauts nämlich beim Diesel aus Christian
:shakehand:
-
logsich
wie oben auch schon genannt bei Brillenträgern noch extremer ...
Ich trage meist Nachts ne Brille ... aber wenns Regnet grundsätzlich nicht ... jetzt darf sich jeder denken warum ...
ist genau das gleiche wie: "tiefstehende Sonne auf spiegelnder Nasser Fahrbahn" -
aber die entgegenkommenden Fahrzeuge blendet es noch mehr... schön wenn man selber mehr sieht, aber wenn mir einer mit eingeschalteten NSW entgegen kommt und es hat keinen Nebel, dann schalte ich meistens das Fernlicht ein
das versteht sich ja wohl von selbst ... :shakehand:
wir reden ja aber hier auch bei dichten nebel oder schneegestöber von unter 50 m ...
ich glaube das wird dich dann nich mehr blenden -
dito, vor allem bei nem Schneegestöber bringt es was
-
Ich habs auch ganz leicht innen,
mein Meister meinte inner Werkstatt das wäre noch "normal" also nicht extrem ...
von daher lass ich es so wenn es nich schlimmer wird ... -
Hat sogar aische-pervers erraten
-> Das Supertalent
nix falsches denken jetze, dat war reines Bildungsfernsehen
-
jaaa normal
ich bin auch erst seit kurzem wieder am zoggen
vorher 3 jahre beruflich pause gemacht,
aber nun kann man wieder feststellen wie schlecht man doch eigentlich ist xD -
Was mich eher hier mittlerweile verwundert, warum ist es ein RS geworden ?!?!?