Beiträge von Kroate

    Hey Leute es musste passieren. Obwohl ich mein FW kanpp 4cm haochgeschraubt habe hat der Drecks Schnee welcher sich in der Fahrbahnmitte häuft meine Vordere Unterbodenplaste abgerissen.. :very_angry: :very_angry: :very_angry: .


    Nun ist die Frage soll ich das so schnell wie möglich reparieren ? Oder soll ich warten bis der Fu**ing Winter vorbei ist und dann eine Neue Abdeckung besorgen. :angry:


    Großen Schutz vor mechanischen stößen hat sie ja gerade nicht. Denke eher die ist damit nicht soviel Dreck in den Motorraum gelangt..


    Was würde mich eigendl. in etwa so ne Plastikhaube kosten ?? Evtl. hat ja jemand damit auch schon seine Erfahrung gemacht....


    Gruß Kris

    YO die Kugel im Motorraum für das Kühlmittel schimmert auch bei mir rosarot. Das schließe ich dann auch aus..
    Ein anderes Auto ist denkbar. Aber eher nicht(Privatparkplatz auf Privatgelände) An meiner Klima wurde bis dato noch nichts gewartet. Also hacke ich das auch ab. Dann war es wohl echt jemand anderes oder wie DerPaul sagt, schleife ich nen Alien im Radkasten mit.. :D

    Danke Skodadriver du hast mir sehr weiter geholfen......
    Dann Frag ich mal was könnte die dann diese besagte Flüssigkeit sein....?? :cursing:


    Tropfen befanden sich in der Höhe hinterer Sitz Fahrerseite bis Hinterer Radkasten Fahrerseite.
    Farbe war neongrün.. War auch nur einmalig.. Jetzt hab ich keine Tropfen mehr erkennen können... :very_angry:


    Wenn keiner einer Idee hat dann schieb ich es einfach auf mein Scheibenwasser...... :hammer:

    Hallo wollte mal an die Wissenden eine Frage stellen.
    Habe heute morgen seltsame Tropfen im Schnee, an der Stelle wo mein Auto stand gefunden. :meckern:
    Konnte schon paar Flüssigkeiten ausschließen.


    Meine Fragen sind


    "Hat die Servoflüssigkeit eine Farbe, wenn ja welche ????"


    "Ist die Bremsflüssigkeit Transparent?"


    "Wo kann ich die Servoflüssigkeit checken?? (Stand, ggf. nachfüllen)


    "Geht die Scheibenwaschleitung für das Heckfenster unter dem Auto her oder duch das Auto (Holm)??"


    All diese Fragen beziehen sich auf einen Skoda Octavia 1z TDI Kombi MJ 2007 :)



    DANKE.......

    regda


    Dein Xenon Kit scheint dann ein hochwertigeres zu sein ....
    Zumindest haben die Konstrukteure daran gedacht einen Glättungskondensator in die Vorschaltgeräte zu verbauen....



    Die wiederstände sind einfach für die FIS Anzeige damit keine Warnung von wegen Defekte Lampe angezeigt wird...

    Die Lampen im Skoda und bei anderen neueren Fahrzeugen bekommen kein geglättetes Gleichspannungssignal wie früher.
    Heute werden die Glühlampen per Pulsweitenmodulation befeuert. Zu einem ist es so möglich die Lampen verlustfrei zu dimmen zum anderen wird die Haltbarkeit von Glühlampen so etwas verlängert.
    Man kann sich das PWM Signal wie eine Kette von 01010101010101010101010101010101usw. vorstellen 0 Spannung weg 1 Spannung da. Das fällt bei einer Glühlampe nicht so auf da Sie sehr Träge ist und lange nachglüht. Dein Xenon vorschaltgeärt ist demnach nicht so Träge.
    Abhlfe schaffst du dir evt. mit einem Kondensator welcher das Rechtecksignal Glätted...

    Sorry wenn ich den Thread hoch hole aber was hat den nun mein RS TDI für ne Lampenfassung bei den Neblern vorne???
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Zitat von HENZ:
    Nun fühlt man schon die H1 birne mit stecker und Metalbügel drüber.
    ------------------------------------------------------------------------------------


    H1 oder H8 ( H8 wird einem auf der Phillips-Seite etrichtert) ?? :whistling:



    http://www.lighting.philips.co…e_de_car_lighting&lang=de

    Biete eine Steinbauer P-Box. Sie passt bei jedem Skoda Octavia RS 2,0 TDI 170 PS Pumpedüse.
    Die P-Box hat die Nummer
    220041. Genauere Leistungsdaten unter http://www.steinbauer.cc


    Mehrleistung ca. 35 PS. Über die Art und den Nutzen einer Solchen Box soll nun nicht hier diskutiert werden. Ich Verkaufe Sie da ich schon die gleiche verbaut habe...


    Heute mal ganz fix.....
    VERKAUFT............
    :thumbsup:

    Hello Volks,


    HAbe 2 Kurze und knappe Fragen....


    1. Wo befindet sich bei meinem RS das Steuergerät für meine Deiseldirekteinspritzanlage.?? (TDI MJ.2007)


    2. Gibt es eine möglichkeit mit einer Leitung ca. 0,75mm² vom Motorraumn die Fahrgastzelle zu gelangen...??


    Danke schonmal für eure Antworten...... :peace:

    Ich würde ehrlich gesagt nochmal über deinen Preis nachdenken da es den Woofer mittlerweile schon neu ab 214€ gibt.


    Gruß Stefan

    1. Der Preis ist VB


    2. Bei mir sind Versandkosten Inkl.


    3. Wie gesagt gerät ist fast wie neu....


    4. Auf solche kommentare kann ich gut und gerne verzichten. Wenn mann kein Interesse hat oder einem der Preis zu hoch ist wird bei mir nicht gezwungen das Teil zu kaufen..

    Verkaufe meinen Pioneer WX77A Aktiv Subwoofer.
    Er hat bisher mein Serien Soundsystem mit kräftigen und sauberen Bässen unterstützt.
    Bis auf leichte Gebrauchsspuren ist das Gerät in einem gutem Zustand...
    Preis inkl. Versand 200€ VB


    Hier noch ein Auszug von der Herstellerseite..





    Echte, satte Bässe brauchen jetzt viel weniger Platz.
    Dieser ultraflache Aktivsubwoofer ist gerade mal 8,2 cm hoch, bringt aber einen absolut überzeugenden Basssound ins Auto.
    Sie können sogar einfach Ihr Gepäck darauflegen, denn seine robuste Polyurethanoberfläche ist rutschhemmend und kratzfest.
    Die symmetrische Hornkonstruktion des Pioneer TS-WX77A wird von zwei 16 cm-Subwoofern getrieben, die ihre unüberhörbare Power aus einer ebenso kompakten wie leistungsstarken 200 W MOSFET-Endstufe schöpfen. Insgesamt ein extrem effizientes System für die Reproduktion tiefer Bässe.
    Was Sie hören – volle, satte und schnell ansprechende Bässe – wird das, was Sie von einer solch „kleinen Kiste“ erwarten, bei weitem übertreffen.


    Der TS-WX77A wird mit einem abnehmbaren Sicherungsgurt geliefert – und mit einer Kabelfernbedienung, über die sie ihn ganz bequem vom Fahrersitz aus steuern können.
    ************************************************************************

    • maximale Belastbarkeit: 200 Watt
    • Nennbelastbarkeit 100W (2 x 50W)
    • Frequenzgang 25 - 200 Hz
    • Wirkungsgrad /1W/1m) 102 dB
    • integriertes, variables Tiefpassfilter (50-125 Hz, -12 dB/okt.)
    • Cinch- und Lautsprechereingänge Kabelfernbedienung (6m)
    • Abmessungen (B x H x T) 890 x 350 x 82 mm
    • Külkörper Aluminiumguß


    Die kannst du nur mit einem Micro-Can USB-Adapter wie z.B. von Ross-Tech und einem Programm z.B. VCDS ändern..

    Zitat von Mr.Magicpaint;114542

    @ Kroate

    Schade, hilft mir aber leider nicht weiter, denn bei Dir lässt sich alles noch mit Häckchen setzten aktivieren, bei mir muss man mit den Bits und Byts arbeiten...


    Ich glaube auch das dein Problem nichts mit dem Baujahr sondern mit dem Programm (VCDS) zu tun hat.
    Wenn du mal geplannt in Lev oder umgebung bist kannst du ja mal bescheid geben. Dann schließen wir mal deinen Octi an meinen Lapi an.

    Warum reden hier alle mit der Binärsprache.
    Bei meinem VCDS Steht beim LongCode Assistenten klipp und klar was ich haben möchte.
    z.B. Da steht nebler als TFL also wenn ich das will mach ich da nen haken und fertig. Vorher noch TFL 'USA haken gemacht - übernehmen - Senden - Funzt....Rumrechnen von Binär und Hex und umgekehrt wird mir da freundlicherweise erspart....

    Zitat von RS-2010;113544

    aber wieso rot...? passt doch nicht zum rest der beleuchtung??


    wieso hast du 2mm loch gebohrt wenn es doch 1.8mm leds sind...dann kann man doch auch 1.8mm loch bohren oder, sollte doch auch passen, dann kann man es vllt. nur rein klemmen...



    Ich als Ottonormalverbraucher habe nur das Standartbohrer Set :D


    Klar kannst du auch 1,8mm nehmen aber beachte je breiter das Loch um so mehr kann das Licht gestreut werden. Und mit einfach stecken, das gibt auch keinen, denn der Kopf ist einfach viel zu Kurz damit der richtig fest sitzen kann.

    Nein ist kein Dauerlicht........
    Leuchtet erst dann, sobald Standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet wird...Genauso wie die Fensterheberschalter beleuchtung..
    Mehr LED sind für meinen geschmack zu viel, soll ja eine Ambientbeleuchtung sein und kein Flutlicht.
    Von aussen kann man nur ein leichtes Grün an der A-Säule erkennen.

    So wieder daheim....
    Fand ich richtig gut das so viele Leute auf dem Treffen waren.
    War mal richtig nett ein Paar von euch persönlich kennenzulernen...:peace:
    Beim nächstem mal hier in der Umgebung bin ich bestimmt wieder dabei...

    Verkaufe mein Nexus...
    Zustand ist Top. Keine Kratzer oder ähnliches.
    Mit Bedienungsanleitung und Karten(CD) von 2010/2011.*


    *nähere Infos über PN :D


    Preis 300€ inkl. Versand nach Deutschland.


    Auf wunsch kann ich noch eine silberne Blende mit FSE einsparung dazugeben....

    Wie schon beschrieben suche ich einen Micro Can-USB DIAGNOSEADAPTER. Wer einen hat und alle seine Programierarbeiten erledigt hat und Ihn nicht mehr braucht einfach melden..:D


    Desweiteren suche ich noch Spurplatten für den O2 höchstens 30mm pro Achse mindestens 20mmpro Achse. Am besten mit Radschrauben.....

    Taach auch,
    mir ist eben aufgefallen wenn man links in der Navigationsleiste auf "Spende" klickt kommt man zu der Smiley erläuterung. Ob das so richtig ist...?
    Evtl. mal fixen
    Gruß

    Suche noch eine gut erhaltene A-Säulen-Verkleidung für den Innenraum im Octavia RS. Gemeint ist das mit dunklen Stoffbezogene Plastenteil wohinter sich der Seitenairbag versteckt.
    EDIT: Vergessen zu sagen das ich nur die Fahrerseite suche...