Beiträge von Kroate

    So Ich fang erstmal mit dem Auto an. MJ 2007 TDI mit 80000km gelaufen.


    Ich am 9.9 In den Urlaub richtung Kroatien gefahren. Anfangs die ersten 400km bis zum Bayrischen Wald alles bestens. Die kiste rennte wie der Teufel. Ich bin Durchschnittlich 130km/h da fing der Horror an. Bling 3 mal Glühwendel aufgeleuchtet und Im MFA Motorstörung + Notlauf. Ich in leichter Panik fuhr den nächsten Parkplatz an und machte den Motor aus.


    30sek. Später die Kiste wieder angeschmissen und Fehler war weg. Ich also erstmal weiter gefahren. Der Fehler wiederholte sich alle 200km. Da es mitten in der Nacht war war auch leider keine Werkstatt offen. Seltsam war das es fast immer im 6ten Gang und so zwischen 120 und 130 km/h passierte. Gerade da wo der Wagen rausbeschleunigen will. Ich beschloss dann es irgendwie bis Kroatien zu schaffen und da ne Werkstatt aufzusuchen.Ich habe mir dann so geholfen das ich im 5ten Gang geblieben bin und da Hatte ich keine Probleme. Schon im Tiefsten Kroatien angekommen habe ich mich dann doch nun mal versucht wieder den 6ten Gang wieder zu benutzen.


    Gleiche Problem wieder 3 mal blinkendes Glühwendel + Motorstörung. Nur diesmal als ich die Karre wieder anschmeißen wollte ging Sie nicht mehr an. :cursing: :cursing:
    Also Abschlepper gerufen und zur nächsten Skoda werkstatt Transportieren lassen.


    Als wir an der Werkstatt ankammen bekamm ich schon wieder nen Schock. :angry2: Die Werkstatt war ne Garage mit dem SkodaLogo oben drauf. Aber später stellte sich raus das es wirklich eine Zertifizierte Skoda Werkstatt war. Die Jungs haben den Fehlerspeicher ausgelesen und einen Kurschluss im PD Elemt ermittelt. Zur Probe Defektes Element ausgebaut und der Wagen Sprang an. Naja Alles im allen hat mich mit Abschleppen 950€ gekosted. Denke mal so wie hier in Deutschland. Ich Happy wieder mein Auto abgeholt um doch noch das Beste aus meinem Urlaub zu machen :embarrassed: .


    Beim bezahlen erklärte mir der Meister auch das, daß Problem mit den PD Injektoren Skoda (VW) bekannt ist und es in Kroatien auf Dieses Teil Garantie bis 250 000 km gibt.
    Ich fragte dann warum ich das dann bezahlen musste. Er erwiedertte dann da mein Auto in Deutschland angemeldet ist und nur der Skodapartner dort Kulanzanträge stellen kann.


    Ich sollte es also mit der Rechnung in Deutschland Probieren. Wie ich das aber hier so kenne wird da eh nichts draus. Naja Probieren kann man es ja.


    Fahrt ging also weiter und ich verbrachte 2 schöne Wochen an der Adria.... :thumbsup: :thumbsup:


    Nun ging es Vorgestern auf den Rückweg. Auto fuhr wieder NORMAL und und der Verkehr erlaubte es mir mit durchschnittlich 150KM/H auf der AB zu Fahren.
    NAch 600km aber wieder Glühwendel Notlauf + Motorstörung. :cursing: :cursing: :cursing: :angry: :angry:


    Ich fast ausgerastet. Naja Mit Zündung an + Aus hab ich es dann letztendlich doch bis nachhause geschafft.
    Seltsame so im Stadtverkehr läuft das auto normal nur auf der AB bei ca 130 Sachen im 6ten macht er mucken.


    Jetzt nochwas das Gleiche Problem hatte ich vor 2 Jahren schonmal. da hatte ich noch Garatie, und da wurde ein Schlauch für 500€ :cursing: welcher zum Turbo hin oder weg geht getauscht. Angeblich war da irgend nen Riss dirnn un so hat der Turbo Falschluft gezogen... Nach dem Austausch war das Problem weg. Aber kann das Metallrohr schon wieder gerissen sein??


    Habe nun meinen Fehlerspeicher gerade ausgelesen. evtl kann damit ein Fachkundiger schon mal was genaueres erahnen????


    Yes Sir...... :peace: :peace: DANKE.....



    Ich gib mein bestes.... :thumbsup:


    Ünrigens.... Noch ne Frage bei meinen So besorge ich es mir Selbst Skoda Octavia Handbuch steht da das ich mit ner Spritze Wasser absaugen soll???
    Muss ich das auch bei dem 3CO Filtertyp beachten oder einfach Alten Raus neuen Rein ?????

    Danke Herr Rechtsverdreher für die Infos... :thumbup: .


    Aber ich bin nun irgendwie nicht ganz schlauer geworden....
    Nehmen wir mal an mein Columbus aus der Bucht ist nicht geklaut und alles hat seine Richtigkeit. Ich kann ja sagen ich hätte das Gerät von Skoda/Schrottplatz bezogen nur leider ist mir die Rechnung abhanden gekommen. Wie bin ich nun auf der sicheren Seite um bei Diebstahl das Columbus erstattet zu bekommne? Reicht ein Anruf bei der Versicherung?? Oder welche möglichkeiten habe ich da noch.?? :oberklug:

    Hallo hab da ne Frage. Anhand der FIN kann man ja schon als Besitzer über die Kürzel einiges von seinem Fahrezug rausbekommen.
    Nun ist meine Frage ob eine Skoda Werkstatt auch weitere Details wie z.B. Sonderaustattung etc. Preisgeben kann. Hintergrund ist folgender. Hatte ein MFD als Navie drin welches ich jetzt gegen ein Columbus ausgetauscht habe. Frage ist sollte mir mal das Navi geklaut werden und ich es von der Versicherung bezahlt kriege (zumindest etwas) glaubt mir doch bestimmt Skoda nicht das ich ein Columbus drinne hatte und besteht dann darauf mir nur ein MFD wieder einzubauen...Oder ist das egal und die müssen mir glauben?? :worry2:

    Verkaufe eine Perfekte Einsteigerkamera. Die 1000d von Canon.
    Kamera hat ca.3500 Fotos gemacht. Durch den Gebrauch und das Alter sind Gebrauchsspuren auf dem Body entstanden. Diese beeinträchtigen aber keinesfalls die Bedienung oder die Funktion.
    Verkaufe die Kamera mit dem Kit-Objektiv (Canon EF-S IS 18-55mm), OVP, Akku, Ladegerät und allen Anleitungen.



    Preisvorstellung 300€ inkl. Versand oder abholen in Bergisch Gladbach / Leverkusen


    Kontaktmöglichkeiten (eMail, PN,...): PN

    So war heute beim Tüv Rheinland.
    Direkt drangekommen. Anfangs musste ich schlucken :sweat3: Ich bekamm den ältesten aller Prüfer zugewiesen und wie es sich herausstellt war er auch der Fillialleiter..Dachte der ist bestimmt besonders streng.
    Doch sorgen musste ich mir keine letztendlich machen. Der gute Mann war ziemlich gut drauf..Seine Arbeit hat er zeimlich genau genomen und ist Punkt für Punkt im Gutachten durchgegeangen.
    Lustig fand ich noch das meine Achse 1 also VA zu hocheingestellt war :D . ??????????? Er gab mir die Chance die VA direkt bei Ihm auf der Bühne hinunter zu korriegieren.
    Als alles im Grünen berreich war gab er mir später den Wisch welchen ich beim Straßenverkehrsamt in meinen Fahrzeugschin/brief übertragen lassen muss.


    Dann an der Kasse der Schock. 97€ :very_angry: :very_angry: Auf der REchnung stand nur Prüfung nach §19.2...... :angry2: :angry2: :grumble: :grumble:


    Aus meinen alten Golf 3 Zeiten hatte ich was mit 45€ in Erinnerung.


    Ist das normal so teuer oder hat das was mit der Prüfung nach §19.2 zu tun?? :?: :?:


    Ok der Gute mann hang auch eine dreiviertel-Stunde bei mir aber trotzdem......

    Hallo zusammen meine mal hier im Forum von OEM Alternativen für die Tatser im Fondbereich gelesen zu haben.
    Leider wurde ich bei der Forums-Suche nicht fündig. Es handelt sich um die Taster welche unter das Klimabedienteil passen und Lustige Icons wie z.B Schleudersitz haben.Würde mir evtl. so nen Taster kaufen wollen doch leider fehlt mir die Quelle........ :rolleyes:


    Hoffe ich wisst was ich meine........ :smile2:

    Hallo wollte mal langsam mein Gewinde FW samt Spurplatten eintragen lassen.
    Nun meine Frage..... Eigendlich bräuchte ich einen Bericht von der Achsvermessung...Oder??? ?(


    Probleme sehe ich aber da wenn der Tüv-Boy meine Tiefe bemägelt müsste ich mein FW wieder ein Stück hochschrauben und dann auch THEORETISCH erneut eine Achsvermessung durchführen lassen. Ich weiss da teilen sich die Meinungen. Der eine meint man braucht es nicht der andere sagt man braucht es.


    Also könnte ich erst ohne Achsvermessung dahin Fahren und erst auf sein Feedback warten oder ist der Bericht zwingend nötig??
    Bericht kann ich ja immer dann noch nachzeigen...


    An alle die sich fragen warum ich nach dem FW Einbau keine Achsvermessung machen lies.
    Das FW habe ich schon letztes Jahr Ostern eingebaut und daraufhin sofort eine Vermessung machen lassen. Nur jetzt mit einem Bericht welcher fast ein Jahr alt ist, zum Tüv zu fahren kommt ein bischen blöd.......


    Evtl. hat einer einen guten Rat für mich


    Gruß


    Kris :thumbup:

    Hallo Neox,


    deinen Plan hab ich letztens zur Tat umgesetzt. Unterschied ist nur das ich ein H&R Gewinde Monotube verbaut habe.
    Platten VA20mm/HA30mm .
    Optik ist Top. :D


    Festellen musste ich nur das an manchen Bodenwellen meine Linke HA - Seite an die berühmte Kannte kommt.
    Also bevor es zum TÜV geht muss die noch bei mir Definitiv weg.


    [gallery]2349[/gallery]
    [gallery]2347[/gallery]

    NEin konnte bis eben kein Krachen, Knacksen oder Fiepen feststellen.
    Verstärker wird über die Lautsprecherleitung eingeschalted. (also sobald er merkt er bekommt ein Audiosignal geht er an)
    Aus geht er nach 5 min. (wenn kein Audiosignal mehr ankommt).

    Ich hab mir mal wieder ein neues Spielzeug besorgt.
    Es handelt sich diesmal um einen Plug & Play Audioverstärker aus dem Hause I-Sotec.
    Herstellerlink


    Daten:


    Ja das teil ist nicht größer als die Front meines Columbus. Ausgangsleistung ist laut Hersteller 4 x 65W RMS. An einem Ende sind 3 Info LED´s angebracht welche evtl. Störung und den Betrieb anzeigen. Am anderen Ende ist ein 3 Stufiger schalter wo man einstellen kann wieviele Kanäle man nutzen will. D.h man kann 2 Kanäle zu einem Brücken.
    Dann beträgt die Leistung 100W. (zum ansteuern eines kleinen Subwoofers). Verbunden wird das ganze mit einem mehradrigen Stammkabel. Das eine Ende wird in den Verstärker gesteckt und am Anderen Ende sind normale Iso Radio-Stecker. Nun muss man nur noch einen Adapter von Iso auf Qadlock besorgen und das Ganze einfach zusammenbauen.


    Einabu:

    Also der Einabu ist wirklich Kinderleicht. Qadlock Adapter an den Orginalen Stecker anschließen. Versärker dazwischenschalten. Und dann mit dem Neuen Qadlockstecker wieder
    in das Radio. Bei meinem Qadlockadapter waren ein Paar Drähte zu kurz die musste ich dann noch eben verlängern damit ich die ganze Geschichte hinter dem KlimaPanel verstauen konnte, das war aber kein Akt und war schnell gemacht.
    Das Stammkabel welches zum Verstärker geht hab ich entlang vom Mitteltunnel verlegt und bin dann auf der Höhe "Mitte Fahrersitz" rausgegangen.. Da der Verstärker Klett unten drunter hat konnte ich den Verstärker sicher unter meinem Fahrersitz platzieren.


    Kosten:

    Hab den verstärker gebraucht über ein Auktionshaus geschossen. Hat mich da 60€ gekosten.
    Dazu musste ich noch den Qadlock auf ISO Adapter besorgen. 18€


    Also insgesammt kanpp 80€


    Bei Isotec wollen die selber 239€ haben. :finger: Ein bsichen dreist.
    Also empfehle ich das Teil nur über Auktionen zu ersteiegern.


    Fazit und Sound:


    Also da ich ja noch die Orginalen Lautsprecher verbaut habe möchte ich mal nicht zu weit rauslehnen.
    Der Sound ist aber jetzt schon viel Kräftiger und die Bässe sind um einiges Satter.
    Für das Geld hat sich der Spaß allemale gelohnt und wenn im Frühjahr neue Lautsprecher reinkommen erhoffe ich mir mal noch eine kleine Klangsteigerung mehr. :thumbup:


    So habe nun die Steinbauer P-Box etwas mehr als 2 Monate verbaut und ich wollte mal dazu ein kleines Resümee schreiben.


    So erstmal etwas über Steinbauer.


    Steinbauer ist so ne Tuning-Klitsche aus dem Ösiland.
    Ich gebe zu vorher von denen nie was gehört zu haben, aber als ich die P-Box erworben habe macht man sich natürlich was schlauer und ich habe so erfahren das die gut angesehen werden um im Rennsport vertreten sind. Sie versorgen auch kleinere (ich nen Sie mal Edeltuner) mit Leistungsteigerungen.
    Unter Landwirten scheinen die auch sehr bekannt zu sein da Steinbauer SerienTrecker mit Mehr Nm vollpowern...Hier ist erstmal nen Link zu der HP von Steinbauer.
    http://www.steinbauer.cc/


    Die P-Box.


    Ja ich kannte die P-Box vorher auch noch nicht, aber sie sieht so aus wie Jede 0815 TuningBox aus dem Internet. An der Seite ist noch Prollig Steinbauer Eingebrand und das wars. Die P-Box verlängert nach bedarf Die Haupteinspritzung nach einer bestimmten Kennlinie.(sagt zumindest Steinbauer auf deren HP).


    Der Einbau


    Naja was soll ich sagen Stecker von den Pumpe-Düse Elementen ab(Großer einzelstecker am Kopfende vom Motorblock). P-Box dazwichen schalten, und noch ein Referenzsignal anklemmen(Signal vom Gaspedal 0.7-5V). Dann noch Betriebsspannung anlegen und los geht.
    Mann kann die P-Box aufschrauben und an einem Poti noch eine Art Feintrimmung durchführen. Das soll man machen wenn der Wagen zu stark Rußt oder unruhig läuft.
    Bei mir ist das Poti in der Mittelstellung und so läuft er auch Ohne Probleme...Ein Paar LED´s nebenann Zeigen evtl. Fehler und den Betriebszustand.


    Kosten.


    Laut Steinbauerliste soll das Teil 1050 Öcken kosten. Für ein eingegossenes Stück Elektronik echt Happig. Ich hab das gute Stück bei einem Großen Auktionshaus für 200 Tacken geschossen.


    Service.


    Naja da mir das doch etwas mulmig war das Ding direkt einzubauen ( wer weiss ob es doch vielleicht kaputt ist, und es zerschießt meinen Motor) Mailte ich mal den Service von Steinbauer an ob Sie das Ding mal Checken können. Promt kamm eine Antwort ich soll das Teil einschicken. 2 Wochen Später kamm die P-Box wieder Sie wurde Geprüft und es wurde direkt ein Update draufgespielt. Gekosted hat mich das Nur einmal Porto Nach Ösiland. Gleichzeitig bekamm ich noch 2 Jahre Garantie auf die P-Box weil die Das Teil gecheckt haben und ich als neuer Kunde/Besitzer angelegt worden bin. Angeblich sollte ich jetzt immer Informiert werden wenn neue Updates raus kommen. Naja ma schauen.


    Wie fährts sich?


    Naja die Jungefernfahrt war sehr aufregend. Ich fuhr los und wartete erstmal bis meine Kiste auf Temperatur war.
    Dann gab ich mal auf der Leeren AB Pin. Also Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Er beschleunigt viel schneller und das Ansprechverhalten ist flinker geworden.
    Den Drehmommentzuwachs merkt man direkt. Die Reifen drehen noch teils im 4.Gang durch. 0-100kmh bestimmt um 1-2 sek schneller.
    Beschleunigen im 6.Gang ist wie Früher im 5.ten Gang. Also Rundum einfach Geil :D .
    Gut finde ich auch das ich die P-Box einfach mit einer Funze aus und einschalten kann. So bin ich wieder auf Serie und wenn ich mal Knallen will Aktiviere ich einfach die Box wieder.


    Daten.


    Auf dem Prüfstand war ich noch nicht. Laut Steinbauer soll mir die Box zu 204PS und 420Nm verhelfen..
    Inwieweit die Angaben stimmen kann ich nicht beweisen. Aber man merkt deutlich einen Leistungszuwachs.


    Fazit.


    Den Kauf bereue ich keinesfalls. Die P-Box ausreitzen will ich nun auch nicht, im Hinterkopf ist immer noch der Respekt von den Teilen die ich mit dem Leistungszuwachs beanspruche. Ich Gib gas wenn mir danach ist und Aktiviere dann die Box. Von der Arbeit und zurück fahre ich mit den Serieneinstellung. Nützlich ist die Box auf der AB oder abends wenn ein Audi A3 1.8 Turbo meint er wäre schneller... :D :finger:


    Hoffe euch hat mein kleiner Bericht gefallen....


    Hier nochmal die Bescheleunigung vorher........


    http://www.youtube.com/watch?v=1W84fGkm8Uw


    Und jetzt nachher.....


    http://www.youtube.com/watch?v=J2vu0_GBlvc


    Hab zwar nicht perfekt geschalted aber den Unterschied sieht man allemale....

    Tschöö mit öööö

    Gaspedal???
    Echt, meinst Du?
    Meiner nimmt aber normal Gas an, dreht auch "normal" weiter hoch, aber er geht nicht vorwärts...


    Werde mal zum Freundlichen fahren.
    Hvala... ;)

    Ja im Stand drehte meine Drehzalnadel auch ohne Probleme hoch nur beim Fahren hatte ich beim beschleunigen bei ca 1700 Touren so nen Ruck den man auch an der Drehzahlnadel sehen konnte. Weiter oben im Drehzahlbereich lief er ohne Probleme...


    Ist bei dir dann schluss mit der Beschleunigung??? Also Drehzahl geht bei dir Hoch nur die Geschwindigkeit ändert sich nicht???
    Geht irgendeine Lampe an?? ( Notlauf)

    Hatte gleiche Problem auch immer bei ca 1700 Touren.
    War im endeffektdas Gaspedal. Bei einer Bestimmten Pedalstellung wurden falsche Spannungswerte an das Stg. übermittelt...
    Neues Pedal vom Schrott und er läuft und läuft und läuft und läuft................ :thumbup: :thumbup:

    Hallo wollte mal meinen Dieselfilter wechseln. Hab schon gute 60000km runter...


    Habe ein bsichen im Internetshops rumgeforsted und für unseren Skoda werden immer 2 Typen von Filter angeboten.
    Einmal


    1K0 127 177 B (1K0 127 434 B)
    Aussendurchmesser 83 mm
    Innendurchmesser 18,5 mm
    Höhe 118,5 mm


    und der andere


    3C0 127 177 (3C0 127 434)
    Aussendurchmesser 78,5 mm
    Innendurchmesser 11,5 mm
    Höhe 135 mm


    Da ich keine große Lust habe meinen Filter auszubauen um nachzumessen wollte ich erstmal Fragen ob evtl. jemand hier aus dem Forum mir 100%tig den Richtigen Filtereinsatz bestätigen kann... ?(


    Danke schonmal im Vorraus :thumpup:

    Ja das Problem hatte ich auch bei meiner Kennzeichenbeleuchtung hinten. Habe auf LED ohne Checkwiederstand umgebaut. Diagnose ausgeschaltet ( codiert) doch leider wird die Led immer noch als defekt angezeigt. Nun habe ich paar Euros wehr in eine LED mit Checkwiederstand investieren müssen.

    Natürlich ist das ein IPAD Clone, also nicht zu vergleich mit dem Apple Teil. Dafür kosted es nur fast ein Drittel weniger und hat noch eine Menge weitere Features wie GPS & Webcam an Board...Verarbeitung ist für Chinateile voll in Ordnung. Kannst ja mal danach Googeln, vom Flytoch 2 sind ne Menge Leute voll zufreiden darunter auch ich nur ich hab das X10 MID 7Zoll mir jetzt bestellt. Das 10 Zoll Geärät war mir für meine Anwendung zu groß..Das gute ist Android 2.1 läuft auf dem Teil also ist für Appnachschub voll gesorgt...


    Achja und zu deiner Frage...
    Ja für das Geld kann ich es wirklich weiterempfehlen...... :thumbsup:


    Hier mal ein Video
    http://www.youtube.com/watch?v=m2xlo7nbjyo

    Beschreibung
    Verkaufe mein Apad GF 10 Flytouch 2.
    Da ich jetzt auf 7 Zoll Gerät umsteige benötige ich das Garät nicht mehr.
    Es war ca 2 Wochen in Gebrauch und weisst einen neuwertigen Zustand auf.
    Preis ist 200€ Inkl. Versand..
    Denkt bitte dran das ihr bei günstigeren Geräten aus China noch Zoll-Gebühren zahlen müsst. Bie mir ist alles Inkl.



    Ein Paar Eckdaten am Rande:


    * Tablet-PC mit Android 2.1
    * 10,2 Zoll-Touchscreen
    * WiFi / WLAN/ Lan 10/100
    * Webcam 1,3 Megapixel
    * G-Sensor zum automatischen Schwenken des Bildschirms
    * Micro SD Karten bis 32 GB möglich und hat 2 GB internen Speicher
    * Mikrofon und Lautsprecher
    * USB-Anschluss
    * HDMI
    * GPS-Unterstützung (GPS-Antenne wird kostenfrei mitgeliefert)
    * App Market (Download von Drittanbieter-Anwendungen und Spiele)




    Technische Merkmale:


    * Prozessor: ARM11 InfoTM X200 1000Mhz / 1Ghz
    * Arbeitsspeicher: 256 MB (DDR2 2x128MB)
    * Speicher: 2 GB Flash Flash NAND (bis 32GB erweiterbar)
    * Betriebssystem: Android 2.1 (nicht 1,7 oder älter wie so oft angeboten)
    * Sprachen: über 50 verschiedene Sprachen
    * Eingabe: Android Keyboard (per Touchscreen)
    * Displaygröße: 10,2 Zoll 25,90cm
    * Auflösung: 1024*600 WVGA
    * 1018p wird unterstützt
    * WLan/WiFi: IEEE 802.11b/g
    * Batteriekapazität: Li-Ion 4000mAh/9V
    * Kopfhörer-Anschluss: 3.5mm Standard-Klinke
    * Kamera: 1,3 Megapixel
    * Unterstützt: YouTube, MSN, Facebook usw.
    * USB Anschluss: 2.0
    * Lautsprecher: 2 x eingebaut 8©/1W
    * Gewicht 660g


    Lieferumfang:


    * 10,2 Zoll Table PC Flytouch2 mit Hochleistungsakku 3200mAh in OVP
    * Kabel zum Synchronisieren mit PC
    * HDMI Kabel
    * Euro-Ladegerät
    * Anleitung englisch

    Reculver da bin ich ganz deiner Meinung.
    :finger:

    Jo da haben sich 2 gemeldet....


    Wie euch beiden sicher aufgefallen ist ist dieses Jahr der Winter ziemlich extrem, (zumindest bei uns). Solche Schneemassen hatten wir schon seid Jahren nicht mehr um diese Zeit.
    Das Problem hat bei meinem Beispiel nicht nur mein Teifergelegter Octi sondern auch alle anderen Sereienfahrzeuge in meiner Straße. Angefangen vom Mazda (Sereinzustand meiner Freundin) bis zum Benz von meinem Schwager.


    Ein "rumhäulen" konnte ich nicht direkt in den Post´s erkennen, Anonsten wird wie es auch zu einem Forum gehört hier diskutiert wie und womit man das Problem lösen könnte.


    Also wenn Ihr zwei euch eure Autos Wintertauglich machen konntet oder evtl. euch ein Winterauto leisten könnt dann Herrzlichen Glückwunsch.. :thumbup:

    So nun hat sich meine Plaste komplett in Luft aufgelöst..... :cursing: :cursing:


    Hab mir schon Ersatz besorgt, aber mit der Montage warte ich bis es leicht abgetaut ist.....
    Kostenpunkt bei Skoda 50€ :angry: .. Für so nen Stück Plastig recht happig der Preis. :very_angry: . Aber naja was man nicht alles für sein RS tut... :peace:


    Anbei paar Fotos von dem was übrig geblieben ist...... :cry: :cry:

    Ja das Problem ist das der Schnee welcher sich in der Mitte bildet vom leichten antauen und danach durch neuen Frost zu ner hohen Eissäule geworden ist. (Steinhart)
    Nun will ich die Plaste unten Tauschen, und wie ich gerade sehe ist es wieder bei uns am Schneien :very_angry: :very_angry: ..
    Es ist aber nur eine Frage der Zeit wann das Plastenteil wieder aufgibt. Ich hab mich mal unter das Auto gebückt. Da wo die Plaste fehlt ist kein Kabel oder etwas ähnliches zu sehen. Da seh ich nur nen großen silbernen Block (Getriebe ??) mit dicken Schrauben hervorschimmern....


    Nun hab ich 3 Möglichkeiten
    Entweder räume ich die Komplette Straße ca 200m, aber damit tue ich ja meinen faulen Nachbarn auch noch einen gefallen.... :little devil: :little devil:
    Oder ich lasse mein Auto einfach stehen.... :(
    Oder ich besorge mir die Federn vom 4x4 Octi :P