Beiträge von Trin2k

    Hallo


    Auf meinem Columbus ist zur Zeit das Kartenmaterial mit der Version 3 aufgespielt. Ich habe hier im Forum gesehen, dass es wohl inzwischen die Version 6.1 gibt. Aus diesem Grund stellen sich für mich folgende Fragen:


    - Wie alt ist mein Kartenmaterial?
    - Muß ich die aktuelle Version 3 erst deinstallieren oder kann man mit der aktuellsten Version (6.1?) diese einfach überschreiben?
    - Wie viel Zeit muss ich für ein Update einplanen?
    - Welche Neuerung gibt es von meiner Version 3 bis zur aktuellen Version (z.B. habe ich gehört, dass inzwischen Geschwindigkeitshinweise angezeigt werden)
    - Muss ich für das Update des Kartenmaterials auch die Firmware des Columbus updaten?
    - Wie finde ich heraus, welche Firmwareversion ich habe?
    - Was kann die neueste Frimwareversion?


    Ihr seht Fragen über Fragen und die grosse Hoffnung, dass Ihr mein grosses Fragenzeichen :dontknow: minimieren könnt.


    DANKE für Eure Hilfe!!!


    Gruß Ralf 8)

    Ich war gestern um kurz vor 18:00Uhr bei meinem Skoda-Händler des Vertrauens. Dieser kannte den "ContiWinterContact TS 830 P" noch nicht und muss sich erst einmal erkundigen. Ich bekomme hoffentlich heute einen guten Kurs und einen schnellen Termin.


    Ich habe mich dafür entschieden den ContiWinterContact TS 830 P in der Ausführung 205/55R16 91H (V gibt es bei Continental für den Reifen noch nicht) auf LMs zu kaufen.


    Die ContiWinterPrämie läuft noch bis zum 15.10.2009. Es sind immerhin 20€, welche man dabei sparen kann.


    Gruß Ralf 8)

    Hallo!


    Ich überlege gerade, welchen Winterreifen ich mir kaufen sollte. Schließlich kommt der Winter mit großen Schritten auf uns zu.


    Nach kurzer Recherche habe ich mich für die Variante Continental ContiWinterContact (Reifengröße 205/55 R16) auf anthrazit glänzenden LM-Felgen entschieden.


    Jedoch gibt es bei Continental 2 Reifen ("ContiWinterContact TS 830 P" vs. "ContiWinterContact TS 830"), welche mir gut gefallen würden. Ich persönlich tendiere Richtung "ContiWinterContact TS 830 P". Was haltet Ihr von dem Reifen? Hat den schon jemand aufgezogen?


    Danach beleibt nur noch die Frage: Welchen Geschwindigkeits-Indize sollte man nehmen H (bis 210 km/h) oder V (bis 240 km/h)?


    Gruß Ralf 8)

    Unser Octavia steht noch auf den Sommerschluffen. Aber ich glaube langsam aber sicher wird es Zeit, dass ich Winterschluffen kaufen muss.


    In den letzten Tagen hatten wir in "Wuppervalley" morgens um die 6°C. Ganz schön kalt.


    Gruß Ralf 8)

    Zitat

    Wer zum :) gehen will und mehr Bezahlen möchte kann das tun ist aber verschenktes Geld.


    Verschenktes Geld ist es doch eher, wenn man beim Kauf des RS dem Händler keine abnehmbare AHK abschwatzt. Zumindest hat mich die abnehmbare AHK (inkl. Einbau) nix gekostet und wurde von Fachleuten eingebaut. Durch den Einbau habe ich den RS nur einen Tag später erhalten.


    Gruß Ralf 8)


    Ich habe das System von Thule behalten. Es hatte damals auch auf die Dachreling vom Passat gepasst.


    Fußsatz: 757
    Aluschieneprofil: 861



    Ich hoffe, dass Dir die Antwort reicht.


    Gruß Ralf 8)

    Zitat von Woife;52868

    Herzlich Willkommen im Forum
    Wieviel PS sind das denn jetzt Gesamt auf dem Bild :)


    RS (170 PS) + 2*FZ6 S2 Fazer (98PS)


    = 366PS + 3*Fahrzeuge für 1MS


    Gruß Ralf 8)

    Hallo RS-Gemeinde!!
    Nach meinem Urlaub möchte ich unseren RS und mich offiziell Vorstellen. Ich bin seit dem 28.06.09 im Forum registriert.


    Ich hatte vorher einen Passat TDI, der jetzt in die Jahre kam und die Kosten für Wartung/ Reparaturen langsam stiegen. Ich hatte immer schon den Blick in Richtung Octavia gehabt und mit dem Facelift war die Entscheidung schon fast getroffen. Kurz gesagt waren wir beim Händler unseres Vertrauens und dort stand der RS im Raum. Der Verkäufer hatte uns für sein Ausstellungstück ein gutes Angebot gemacht. Nach kurzer Überlegung haben wir uns für das gute Stück entschieden.


    Ausstattung:

    • Octavia RS 2,0 TDI
    • Geschwindigkeitsregelanlage
    • SUNSET
    • Variabler Ladeboden
    • Dachreling schwarz
    • Radio-Navi Columbus
    • Telefonfreisprecheinrichtung
    • abnehmbare Anhängerkupplung

    Bei der Entscheidung der Wünsche hatte ich leider kein Spielraum (außer die abdnehmbare Anhängerkupplung). War halt ein Ausstellungsstück! ;(


    Seit dem 2.07.2009 gehört er uns! :smile:



    Hier ein Bild der Zugmaschine:




    Gruß Trin2k 8)

    Hallo!


    Ich bin der Neue in dem Octavia RS-Forum. Mein Octavia steht gerade noch beim Händler, weil ich eine AHK unter mein Auto bekomme.


    Ich habe einmal eine Frage zum Thema "Ölwechsel bei 1000 bzw. 1500km". Ich weiß, dass es schon Threads mit diesem Thema gibt. Aber leider sehe keine einhellige Meinung. Bei meinem alten Auto (VW Passat) stand dieser Service als Punkt im Serviceheft. Mein Händler hatte behauptet, dass ein Ölwechsel nicht notwendig wäre und wir uns erst in 2 Jahren (oder 30000km) wieder sehen müssten. Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr einen Ölwechsel nach 1000 bzw 1500km gemacht? (bzw. vor der 30000km-Inspektion)


    Gruß Trin2k 8)