Beiträge von Robbi

    noch 2 tage dann ist es soweit.. WERNEUCHEN 2012


    da ich auf-/abbauer beim event bin, werde ich mit meinem blauen V/RS, wie auch 2011,
    wieder vorn an der sammelstelle der meilefahrer stehen (dicht beim 1/4-meile-start).
    pünktlich ab 9.00 Uhr (sonntag) dürft ihr dann aufs gelände und euren autos die sporen geben. 8)
    ich hoffe man sieht sich....


    HG-Motorsport ;) (hier im Forum)


    apropo:
    an diejenigen die bei HG bestellt haben.... bekommt man ne versandinfo, sobald versand wurde ?
    (warte seit 2 wochen ohne rückinfo)

    richtig, hatte auch ORIGINAL 221 PS, mit SIMONS Auspuff soll man bei unseren 2.0 FSI/TFSI mit ca 10 PS mehr rechnen können, wenn man hier so liest.

    Bin ich grad zu blöd oder was?
    Wollt mir die Preise für´s Forenangebot Chiptuning fürn Benziner ansehen, aber irgendwie steht hier nix.


    die forenpreise standen mal auf seite 1.... stehen sie abr nicht mehr - scheinbar hat er sie gelöscht, da er den forenpreis nicht mehr halten konnte, denke ich mal. der forenpreis für step1 des TFSI lag bei 499€ .... wird aber wohl nun nicht mehr der fall sein, da die preise scheinbar gelöscht wurden.

    ja die ABE bekommste immer, nur das die nummer auf dem teil fehlt.
    ich habe dann einen aufkleber (nach nochmaliger nachfrage, per post) bekommen,
    den ich draufgemacht habe. in der ABE steht auch drin, dass die teilenummer
    auf dem teil als "eingestanzt / erhaben / aufkleber" anzubringen ist.

    gibts denn auch bilder von euch ???


    was mir wiedermal auf den videos auffällt, das gunnar (von gPartz) immer noch diese alten spanngurte verwendet :huh: - irgendwann fliegen die ihm nochmal um die ohren.


    was ich auch schon in den letzten jahren nicht verstanden habe, warum werden die autos bei ihm vorn angegurtet und nicht hinten ? ich meine das auto hat doch einen natürlichen dran nach vorn zu fahren :ups:

    ja, die gibts schon länger bei ebay.... meiner meinung nach aber bisher von nem anderen händler.
    ich persönlich finde aber das V zu hochgezogen, es müsste eher gestaucht sein.
    ich finds optisch nicht passend.


    alternativ da gab es immer noch welche wo das V-logo in harz eingegossen sind (aus polen).
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=290672192967
    die hatte ich hier, "hatte" ! - bei denen waren aber die farben leicht verlaufen usw (siehe rechts im silberstreifen). auf dem ebay-bild hatte man es zwar gesehen (wenn man es wusste), in der beschreibung stand nix. ... ich hab sie dann in den müll geworfen.


    Robbi

    klebe das VRS logo am besten mit karosseriekleber/scheibenkleber an.
    heißklebepistole wird auf dauer nicht halten.
    ich hatte mein erstes logo mit 2-komponenten-kleber befestigt, das sollte auch lange halten.
    das zweite habe ich mit karosseriekleber angeklebt.

    er redet nur vom lufteinlass in der stoßstange ;)
    ... der kostet 70€ + versand (15€) + paypalgebühr (2,70 %) bzw überweisungsgebühr (5,60 €) = ca 90€


    wenn du den im grill und das facelift-VRS-logo auch noch dazu kaufst, kommst natürlich deutlich teurer
    ... sieht aber auch deutlich besser aus ! 8) - und wenn du die teile wie bei mir noch lacken lässt,
    legste nochmal nen 3-stelligen betrag aufm tisch ! - aber wer schön sein will, muss leiden 8|

    ich wolte mal anfragen wie eure meinung dazu ist, den "Newbie und Goodbye" bereich in länder&bundensländer zu unterteilen.


    ich bin schon öfter mal auf der suche nach gleichgesinnten V/RS fahrern im forum gescheitert:
    - die forumskarte geht nicht (sonst würde ich das problem nicht haben)
    - hunderte/tausende von "newbie" enträgen durchklicken, ob darin zufällig jemand aus der nähe ist, ist sinnlos


    würde man den "newbie" bereich in gebiete unterteilen würde die suche nach V/RS-fahrern viel einfacher sein:
    - deutschland -> bundesländer
    - schweiz
    - sonstige


    was meint ihr :dontknow:
    Robbi

    ich habe meinen haken abgesschnitten und versucht verkehrt herum wieder anzuschweißen....
    aber ist alles tinnef.... den hebel braucht kein mensch !!! schneidet den hebel (nicht den fanghaken!!!!!) ab und fertig. wie mein vorredner shon sagte, die haube bekommt man gaaanz einfach auf - einfach haubenentriegelung ziehen, vors auto gehen, haube leicht anheben (bis sie vom fanghaken erfasst wird) und dann mit der hand zwischen haube und stoßstange greifen und den fanghaken mit der hand beiseite drücken - fertig.


    macht dir da mal keine sorgen !! ;)


    wie lang der umbau dauert, hängt von dir ab (bist du geschickt, hast das richtige werkzeug, musste noch werkzeug holen usw usw...) - also ne stunde musste schon einplanen, denke ich.

    Lufteinlässe

    • linken & rechten unteren einsatz durch eindrücken der sichtbaren laschen herausnehmen
    • mittleren unteren lufteinlass durch gewaltsames ruckartiges nach vorn ziehen herausnehmen
      (aufbrechen der halteringe am plastegitter möglich/gewollt)
    • neuen unteren wabenlufteinlass einklipsen (nun 1 teil, statt 3 einzelteile)


    Kühlergrill

    • motohaube öffnen
    • kühlergrill abschrauben (7x Torxschrauben T30)
    • 6x plastenasen am grill herausdrücken ( 7mm Nussaufsatz dazu verwenden!!!)
    • Kühlergrill abnehmen
    • chromrahmen von den streben trennen (gesteckt bzw an der unterseite geklebt)
    • neuen wabengrill auf den chromrahmen einklipsen
    • haubenfanghaken abschrauben & zughebel kürzen/wegschneiden & versiegeln (man drückt den fanghaken dann mit der hand beiseite)
    • haubenfanghaken wieder anschrauben
    • kompletten kühlergrill einsetzen, die obigen 6 plastehalter einlklipsen und die 7 Torxschrauben befestigen


    Tipp:

    • die Y-strebe hinterm grill schwärzen, da man sie sonst durch den grill sieht !! (folie/farbe)
    • (bei bedarf) das V/RS Logo mit dem schraubendreher abhebeln und am neuen grill ankleben (karosserie-/scheibenkleber)
    • wer das VorFacelift-Logo hat, sollte wegen besserer optik überlegen evtl gleich auf Facelift-Logo zu wechseln (siehe bilder oben)
    • in schwarz-glänzend lackiert sehen die gitter hochwertiger aus (siehe meine bilder oben)

    ich möchte an dieser stelle mal die gunst nutzen und zeigen wie die HUBERTUS-Lifts,
    die hier die meisten verbaut hatten/haben von innen aussehen...
    ja, ich habe meine aufgeschnitten, da ich wieder meine originalen verbaut habe 8)


    das ausgangsmaterial:




    ständig lief wasser aus dem plasterohr, so dass der rost nicht lang auf sich warten ließ:



    schnippel-dischnapp.... und ab



    und so sehen die HUBERTUS lifts von innen aus:





    Robbi

    Hallo,
    also ich hab bei meinem VFL die TFL (inkl. Milotec Halterung und Stoßstangengitter) nachgerüstet und bei mir leuchten immer noch die normalen Standlichter.
    Wiederum würde ich am liebsten die normalen Standlichter ausschalten also genau das Gegenteil :-)
    Weiß jemandob das möglich ist?
    Gruß,
    Patrick


    baust du die standlichter im scheinwerfer aus bekommst du vermutlich ne fehlermeldung im bordcomputer (glaube ich). also alternative: bau deine standlichter aus, sprüh sie schwarz an und setzt sie wieder ein und schon sieht man sie nicht mehr leuchten ;)


    wer beim vorfacelift US-positionslichter haben will ohne im steuergerät zu programmieren, der nimmt einfach orangene glassockellampen (meist in seitenblinker verbaut) und stecke sie in die standlichtsockel... schon leuchtet es orange.


    Hey Micha!
    Ist es angebracht sich bei der Firma gPARTz vorher anzumelden?


    NEIN, ist ein offenes event wo sich alle die wollen in der schlange anstellen und dann nach und nach rankommen. daher heißt es frühzeitig ankommen und in die reihe stellen ;)


    gPartz machen das 2x im jahr, aber im april ist meisten dolle was los! vorort gibts musik vom DJ & der grill ist auch an (kleingeld mitbringen). zudem sind eigentlich jedes jahr einige US cars vorort. voriges jahr war ne AC COBRA vorort... das war der hammer ! gunar (der gPartz-eigentümer) lässt es sich dann auch nicht nehmen, die veranstaltung zu unterbrechen und selbst ein paar runden mit den buliden vorort zu drehen 8)


    @ micha
    woher hast du das datum ? auf der gPartz HP steht nämlich nix !?

    ja, interface kostet mich ca 160€ + einbau und programmierung = 220€.
    leider habe ich hier niemanden anderen der sich das mal angucken kann
    und die skoda werkstatt hatte den RS ja nun schon 3 oder 4x, daher hoffe
    ich dass sie wissen was zutun ist. unnötig hinderte von € rausschmeißen
    will ich natürlich nicht, da wär mir was sinnvollen (simon auspuff, ...) wichtiger 8)


    ... aber sehe gerade du machst nen paar sachen in/um berlin..... *schnell ne PM schreiben*


    Robbi

    Das Gateway ist nur der "Banhof"für alle Busse die da zusammen kommen wie Komfort,Antriebs,Info usw.usf.Das dort die Daten weitergeleitet werden ist richtig,aber der Eintrag hat hier eine andere Fehlerursache.
    Da du ja einen 2008 hast,sollte bei Dir noch ein Komfortsteuergerät und auch ein Bordnetzsteuergerät seperat verbaut sein,die ganzen Lichtsachen die Du aufgezählt hast werden durch das Bordnetzsteuergerät gesteuert.Die anderen durch das Komfortsteuergerät und dort befindet sich auch dein Problem für den Menüeintrag. [...] Fakt ist,für den Eintrag ist das Komfortsteuergerät in Augenschein zu nehmen. Trotzdem ist es nicht gerade unwichtig zu wissen warum die nicht auf das Gateway kommen mit dem Tester?


    dank dir für deine erklärung :shakehand:
    vielleicht sind auch beide steuergeräte (gateway & komfortsteuergerät) durch die starthilfe in dutten gegangen ;(
    fakt ist jedenfall dass die werkstatt nicht über dieses "interface" reinkommt, strom aber am besagten steuergerät anliegt (wurde wohl geprüft)... daher die aussage der werkstatt "es ist kaputt". mir bleibt jetzt erstmal nichts anderes übrig als das ding zu kaufen und wechseln zu lassen. können sie dann immer noch nicht drauf zugreifen bzw das menü wieder freischalten, wird wohl das komfortsteuergerät auch defekt sein.



    aber kann ich das nicht durch test irgend einer funktion herausbekommen, ob das komfortsteuergerät grundsätzlich geht ???
    z.b: (nur ein fiktives beispiel!!)... das komfortblinken (1x tippen = 3x blinken) funktioniert, also komfortsteuergerät i.O

    Ja stimmt, sorry. Ich kann dir anbieten hier vorbei zukommen. Gateway hätte ich ja da.


    würde ich sofort machen, aber die 5 stunden fahrt lohnen nicht :D
    (war im november zufällig in bremen zu besuch, daher konnte ich beim treffen dabei sein)


    ich muss halt wirklich auf das vertrauen was mir die werkstatt sagt. bisher machen die jungs dort einen sehr ordentlichen eindruck und versuchen z helfen wo sie können... bisher haben mich die ganzen werkstattbesuche (3/4x) noch keinen cent gekostet. ich vrsuche nur zu verstehen was sie mir erklären und erläutern.

    Also man muss in der Verbauliste vom Gateway angeben, dass ein Komfortsteuergerät verbaut ist. Ins Gateway kommst du aber noch? Hast du VCDS?


    sorry, ich kenne mich da nicht aus und habe keinerlei technik.


    du hattest es auch schon probiert :S [im November, V/RS Treffen, US-Diner bei Bremen]
    fehlerspeicher auslesen geht wohl und du konntest mir die zeit der scheinwerferreinigungsanlage
    ändern und meine zweite neblerrückleuchte freischalten !

    Wäre mir neu das für die Einträge im Maxi Dot das Diagnoseinterface verantwortlich ist?Ich würde hier eher auf ein Fehler im Komfortsteuergerät bzw.Bordnetzsteuergerät tippen.
    Normal sollte es trotz Problemen mit dem Diagnoseinterface ein Zugriff auf die Schalttafel möglich sein??
    Hier wäre mal ein Autoscan Interessant um zusehen was da wirklich Sache ist:)


    der werkstattchef meint, dass durch die leere batterie das komfortmenü deaktiviert wurde. das ist kein problem, soll wohl ab und zu vorkommen - man kann es aber mitn computer wieder freischalten. das problem ist nun, dass die werkstatt erst garnicht mit dem computer ins komfortsteuergerät kommt um dort die "häkchen" wieder zu aktivieren. und das liegt wohl am interface, da darüber die daten fließen... und da fließt momentan nix.
    eine 100%ige sicherheit, dass es das ist, gibts natürlich nicht. sollte die werkstatt nach dem wechsel nicht wieder ins menü kommen, dann wäre das komfortsteuergerät zu untersuchen. alle anderen komfortsachen gehen ja ordnungsgemäß (lichtsensort, CH/LH, fensterheberautomatik, regenautomatik...) - das läuft doch bestimmt auch alles über das komfortsteuergerät. !?

    nach langer zeit mal wieder ein update im fall "verschwundenes komfortmenü" :D


    mein auto war vergangener woche mal wieder bei SKODA. neben einer gratis heckklappenlackierung (mini rostblume im lack) wurde sich nocheinmal um mein verschollenes komfortmenü im bordcomputer gekümmert.... ergebnis: strom liegt an (das war noch zu prüfen) und somit ist zu 99% das interface-steuergerät defekt, da die werkstatt darüber nicht mehr in den bordcomputer kommt.


    kostenvoranschlag inkl. aus/einbau und neuprogrammierung 220,- €.
    tja, im märz wirds dan gewechselt und dann hoft der werkstattchef, dass er das komfortmenü wieder freischalten kann.


    ...to be continued


    Robbi