Mal ne blöde Frage - der Sensor für die Komfortöffnung der Heckklappe bleibt dadurch aber erreichbar?
die Kabelei musst Du auf den neuen umbauen...
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Mal ne blöde Frage - der Sensor für die Komfortöffnung der Heckklappe bleibt dadurch aber erreichbar?
die Kabelei musst Du auf den neuen umbauen...
muss mal schauen ob ich das video nochmal finde , es ging darum bei den mit OPF bestückten Downpipes den Keramik Kat gegen nen 200 Zellen Euro6 Metallkat im Originalgehäuse zu tauschen...
Laut Video von aussen nicht erkennbar weil original Gehäuse, AU kein Problem weil E6 norm und halt mehr Durchsatz...
Es wird nur der Kat ausgewechselt nicht das Innenleben vom OPF.
so weit ich weiß, sind bei mir noch die originalen Domlager drin, hab allerdings erst 11000km auf der Uhr.... das passt aber alles so weit.
Müsste ich nochmal nachfragen was alles neu ist...
Als Tip, such Dir ne Werkstatt die KW Performance Partner sind dann gibts 5 Jahre Garantie aufs Fahrwerk.
woher hast Du die Carbon Teile für den Schaltknauf bezogen?
Skyrunner90 hat das gut beschrieben, tief ist nicht gleich bretthart, mit der richtigen Einstellung der Dämpfer auch komfortabel ...
Ich wollts auch erst nicht glauben...
jupp geht klar...
Clubsportbügel bei MaBo bestellt,
wird kommende Woche geliefert....
ich bin das KW DDC Plug&Play probe gefahren mir persönlich waren dann die spürbaren Unterschiede zwischen den einzelnen Modi zu gering um den Mehrpreis fürs DDC zu zahlen...
Das V2 wurde gut eingestellt tief,sportlich und für mich noch genug Komfort, meiner Meinung nach sogar bequemer als Serie.
ich hatte auch das originale DDC und fahre jetzt das KW V2 mit Stillegungssatz....
Ich finds so goil
Ich habe die Sache verworfen.
Darf ich fragen waum?
Ich war auch hin und her gerissen, soll ich oder nicht...
Der Bügel macht ja eigentlich auch keinen Sinn , ich verbrenn wieder unnötig jede Menge Kohle und Stress mit der Frau wirds auch geben
AAABER es sieht geil aus , ich muss das jetzt haben
So hab heute den Bügel bei MaBo bestellt, nächste Woche kommt er...
ich bin auch gerade mit Stefan Maier von Mabo in Kontakt werde den demnächst bestellen,
ich bekomme den so eingetragen das die hinteren Sitze in ausgebautem Zustand erhalten bleiben ist schon mit dem TÜV so abgeklärt...
Welche Farbe würdet ihr bevorzugen, ich schwanke noch zwischen rot oder Wagenfarbe?
meine hatte bei der Eintragung trotz OPF 84db...
Ist auch nicht so prickelnd wenn der Verschleiß dazu kommt....
so ist es bei mir auch...
Moin ich hab rundum 8,5x19 ET45 in verbindung mit dem KW V2 VA 320/HA 320.
octavia-rs.com/wcf/attachment/40340/Felgenhersteller: TEC SPEEDWHEELS
Felgentyp: GT EVO
Felgengröße: 8,5x19“
Einpresstiefe: 45
Reifengröße: 225/35 R19 88Y
Reifenmarken: PIRELLI P ZERO
Tieferlegung: KW V2, VA 320/HA 320
Karossierearbeiten: Radhausschalen VA+HA bearbeitet
Eintragung: erfolgt
ich hab meins gebogen...
muss man mit einer ECE Auspuffanlage überhaupt zum tüv? Weil normal wird das ja gehandelt wie eine austauschanlage oder?
hab die AGA in Kombination mit dem APR Intake und Turbo Inlet eingetragen lassen
meine APR AGA wurde beim TÜV mit 84db gemessen und abgenommen...
Hab auch nur noch 1db Luft nach oben um in der Toleranz zu bleiben
Meiner hat den OPF
Bei mir hat der Deckel vom Brillenfach vibriert...
Habe den Soundgenerator deaktivieren lassen nachdem ich die AGA verbaut hatte...
Zollstock nehmen und einfach mal selbst nachmessen....
1db hab ich noch nach oben Luft um in der Toleranz zu bleiben , bleibt abzuwarten wie laut die AGA noch wird mit der Zeit bin noch keine 1000km damit gefahren....
Bin zufrieden mit der APR sie wurde mit beiden Töpfen und OPF mit 84db gemessen bei der Abnahme (musste zum TÜV weil ich das APR Intake und Turbo Inlet verbaut habe). Kurzzeitig dröhnt es etwas bei langsamen Beschleunigen ab 2000 Umdrehungen.
Mich stört es nicht...
KW V2 ist seit heute Morgen drin...
sooooo mein KW V2 ist in der Wekstatt angekommen, am Freitag werden die Radhausschalen an der VA und HA etwas bearbeitet um ein wenig Platz zu schaffen damit nachher nix schleift.... am Samstag kommt der Dicke dann dür den Einbau nach Rastatt zu ATT-Performance...
Am Montag die APR AGA in verbindung mit APR Carbon Intake und Turbo Inlet eintragen lassen.
Bei meinen stehen auch auflagen im Gutachten
8,5x19 ET45 mit 225ern war kein Problem bei der Abnahme und ich hab auch nix am Wagen verändert , damals noch Serien Fahrwerk...
In den nächsten 2 Wochen wird ein KW V2 verbaut dann muss ich die inneren Radhausschalen etwas bearbeiten damit nix schleift.
Mit Serie hat bei mir auch vollbeladen hinten nix geschliffen...
...ich denk mal das die noch lauter wird.
War gerade beim TÜV und hab die APR AGA eintragen lassen .
Bei meinem mit OPF und beiden Töpfen wurde bei 3750 84.5db gemessen gerade noch in der Toleranz. Glück gehabt...
80db hab ich im Schein...
Musste das abnehmen lassen weil ich das APR Intake und Turbo Inlet verbaut habe...
Moin!
Das hab ich auch verwendet....
Ich fahre 8.5x19 ET45 mit 225/35 auf dem FL, heute wird das KW V2 bestellt...
Nächste Woche werden hinten und vorne die Radhausschalen bearbeitet da ich tiefer als TÜV Höhe fahren möchte. Mit ET45 ist es hinten schon eng, laut Werkstatt müsste ich ca 2° Sturz auf der Hinterachse fahren. Mit Serienfahrwerk und voll beladen passt es gerade noch so das nix schleift.
Nicht heute aber morgen wird das KW V2 inkl. Stillegungssatz fürs DDC bestellt, endlich bald der Straße etwas näher
Ich hab auf meinen beiden Autos das Bocast Schnellwechselsystem und bin absolut begeistert.
39,95€ pro Stück ist schon teuer, aber meines Erachtens das Geld wert.
Mahlzeit hast Du ein Bild wie das am Auto aussieht?
Das letzte Bild von hinten erinnert mich irgendwie an den Helm von Darth Vader ...
Schöner Wagen
Mein originales DDC fliegt demnächst raus,
Ich verbaue dann ein KW V2 mit Stillegungssatz fürs DDC....
Ich durfte in 2 RS mit jeweils Gepfeffertem V2 und in 1 mit normalem V2 mitfahren was soll ich sagen ich bin begeistert.
Beide Fahrwerke sind mega sportlich und zugleich kofortabel was für mich das DDC überflüssig macht....
Von mir auch ein herzliches willkommen!
Gruß aus Frankenthal.