Beiträge von Michael71

    Danke für die Ausführliche Erklärung,so haben es sicher andere User im Forum verstanden! Mir musst du das nicht erklären... Ich schraube seit über 30 Jahren, fahre ca 14 Jahre DSG! Freundin ist VW /Skoda Verkäuferin , Kumpels Meister bei VW/Audi... Ich bin also im Bilde, was Technik und Funktion betrifft...


    Und meine vorherigen DSG Fahrzeuge ( Golf 6 TDI , Octavia RS TDI 2014 Modell) haben das alle nicht gehabt, sonst hätte ich mir diesen Schrott nicht nochmals angetan... Und ich habe schon bestimmt 50-60 Kundenfahrzeuge mit DQ250 gefahren, die keinen Mucks gemacht haben.... Und das ein DSG nicht mit einem Wandlergetriebe verglichen werden kann, sollte eigentlich jeder wissen...

    Also den RS könnte ich jetzt wieder abholen...( 9. Werkstattaufenthalt!!!) Das Vibrieren ist noch da, hätten aber alles geprüft... ( Vor dem Getriebetausch war es nicht da!) Es würde an der"Bremse“ liegen... Die Aussage des Serviceleiters! Auf meine Frage, warum es vorher nicht war, nur schweigen im Walde....


    Es ist beschämend und peinlich zugleich, was man wie Märchen aufgetischt bekommt... Und das Autohaus in Langenhagen wurde als eines der 25 Besten in Deutschland ausgezeichnet...


    Es sind halt nur noch Teiletauscher ohne Ahnung! Keine richtigen Schrauber mit Herzblut und Ehrgeizig...

    Moin!

    Woher das Geräusch kommt, brauche ich nicht abzuhorchen, da es ja bekannt ist! Wie schon mehrfach hier berichtet, ist es die Welle vom R-5.-6. Gang.. Darauf sitzt eine Art Schiebemuffe, die nicht optimal passt! Materialfehler, den sich VAG nicht eingestehen will! ( Es gibt in Hannover-Laatzen einen Getriebespezislisten, der Euch dazu was erzählen kann! Von wegen Stand der Technik!!!!!) Kurz um, SKoda hält es nicht für nötig und will es aber nicht schriftlich begründen! Nun hat das Autohaus über die Versicherung das DSG erneuert! Das Geräusch ist nun weg! Ganz minimal hört man es dennoch, aber VAG kann es einfach nicht besser! Oder will es nicht mehr, weil das DQ250 nicht mehr verbaut wird.... Nun habe ich ein anderes Problem! Jetzt vibriert/wackelt das Auto im 1. und Rückwärtsgang, wenn ich langsam die Bremse loslasse...z.B. beim einparken... Vermutlich die alte Kupplung/Zweimassenschwungrad... Die Freude hielt genau 120 km... Es ist zum kotzen!

    Moin!

    Also ich bin jetzt über 600km am Stück in den Urlaub gefahren...Also wenn das "Stand der Technik“ sein soll, ist ein Dacia vermutlich hochwertiger... Katastrophe! Das Gejaule raubt einen den letzten Nerv... Für solchen Mist bezahlt man viel Geld, das ist nur noch peinlich, was VAG abliefert! Skoda Deutschland stellt sich auf dumm... Sie wollen mir nicht schriftlich den "Stand der Technik“ erklären, bzw wodurch das Geräusch entsteht und es technisch nicht anders möglich ist! Auch keine Erklärung, warum es dann nicht jeder mit DSG hat.... Da wird man noch mehr misstrauisch .... Es ist ja nun bekannt, das der Fehler im Bereich der Abtriebswelle 5./6. und R liegt!

    Man kann das so doch nicht hinnehmen, da das Auto auch so unverkäuflich ist...

    Es wurde das Radlager gewechselt, was natürlich nicht das Problem war... Es wurde bei Skoda Deutschland angefragt, bezüglich Tausch des DSG! Abgelehnt!!! "Stand der Technik“ Komisch ist, das dieses Problem nicht bei alles DSG ist! Wenn es doch Stand der Technik ist, müssten es alle haben! Habe dann selber bei Skoda angefragt! 1 Tag später rief mich tatsächlich der Mensch an, der es auch dem Vertragshändler mitgeteilt hatte... Eins vorweg! Das Gespräch eskalierte, da ich schnell merkte, das dieser Typ absolut keine Ahnung hat und auch kein KFZ Mann ist! Der wusste nichts... Weder wie das DSG funktioniert, noch wie die Begründung des Geräusches sei... Es wäre was anderes, aber nicht das DSG!!!! Auf die Frage, ob das "Andere“ mit dem Steuergerät des DSG verbunden sei, damit das "Andere“ auch weiß, wann es Geräusche machen soll! ( Nur 5. und 6.Gang!) Er konnte mir nichts beantworten! Beste Begründung: " Ihr Auto ist auch 30mm tiefer, könnte auch daher kommen, weil die "Zähne“ nicht mehr so gut ineinander greifen können...“ 😂 Wenn nur solche Delitanten da sitzen, dann gute Nacht...🙈


    Also man kann sich die Kundenhotline auch sparen! Besser bei "Die Sendung mit der Maus“ reinschauen, da wird mehr Technik erklärt...


    Komisch ist es auch, das die Leute nichts mehr schreiben, die hier tagelang das Thema diskutierten! Keine Lösung ? Fahren sie so weiter? Oder zum Schweigen verdonnert? 🤷‍♂️

    Kurze Info: Kundenservice Bilstein absolut mies! Die wollten erst mal die Rechnung! ( War wichtiger als das eigentliche Problem!) Wo die dann merkten, das ich nicht ganz dumm bin, haben Dir doch tatsächlich angeboten, die Dämpfer einzuschicken, damit sie im Werk die Begrenzer ändern! Kostenpflichtig!!!!! Dankend abgelehnt!
    Eibach absolut korrekt! Keine Frage nach einer Rechnung... Kostenlos neue ProKit Federn bekommen und die Sportline eingeschickt....
    Fahre jetzt ProKit mit Golf7 GTI Performance Dämpfern ( Sachs).. Perfekt! ( Mit kurzen Anschlägen! Eintragen lassen, fertig!)
    Fahrgefühl absolut klasse..
    Höhe mit Sportline VA335 HA 350
    ProKit VA345 HA345
    Zu den Puffern! Original 70mm Eibach 55mm ( Die Golf7 GTI sind auch 55mm)
    Mit dem Kunststoffring sind die HA Anschläge gemeint!! Und egal was Eibach und co sagen, entscheidend ist das Gutachten! Und da steht bei Octavia RS 19“ Serienbereifung dieoriginal
    Anschläge....


    Federweg ist was feines...

    [quote='Hansen','https://octavia-rs.com/thread/19940-tieferlegungsfedern-sportline-von-eibach/?postID=554491#post554491']Wäre es da nicht einfacher die Begrenzer zu kürzen?[/


    Das kürzen der Begrenzer ist natürlich der erste Gedanke... ( Wie geschrieben, schraube ich seit 30 Jahren und davon 17 Jahre in einer "Tuningfirma“!) Da aber wie beschrieben beim B8 die Befrenzer unten im Gehäuse sitzen, müsste man die Dämpfer zerlegen... Garantie also futsch... Und im Gutachten steht , das bei 19“ Serie die Begrenzer Originallänge haben müssen... ( Was die Seriendämpfer betrifft... Habe mir noch neue Dämpfer vom Golf GTI Performance ( Sachs!) besorgt, da sind die Begrenzer 15 mm kürzer... Die werde ich jetzt mit anderen Federn einbauen! Will ja wieder vernünftig fahren... Bis Eibach/Bilstein sich rühren, vergeht sicher noch Zeit

    Nun schreibe ich mal meine Erfahrungen mit den Eibach Sportline in Verbindung mit Seriendämpfern und Bilstein B8! Habe den RS vor einem Jahr mit Sportline und Seriendämpfern gekauft! Fand es recht straff ( VA), aber das hatte ich ja schon überall gelesen! Viel gelesen und überlegt.. B8 normal, oder Komfort? Da Komfort recht teuer, also normale B8 besorgt und eingebaut... ( Selber Schrauber!) Dann voller Erwartung eine Probefahrt gemacht. Die total Katastrophe ,da an der VA noch härter... Null Federweg an der VA! Ursache sind die beim B8 unten im Dämpfer verbauten Endanschläge! Der Dämpfer ist komplett auf block ... Seriendämpfer der VA rausgekramt Federweg ausgemessen und siehe da, im eingefederten Zustand liegen die Anschläge auf und sind dann das einzige, was noch federt/dämpft.... Bilstein angerufen... Wollen sich melden! Eibach angerufen! Die wollten dann alle Daten haben und wollen sich auch melden... Auf meine Frage, wie man derartiges sogar als Komplettfahrwek anbieten kann, war bei beiden Firmen schweigen im Walde angesagt!!! Außer Firma Deimann, die kannten das Problem schon und lassen gerade neue Dämpfer bauen! Es betrifft die Sportline für die hohe Achslast! Also TDI mit DSG.. Da die TFSi ja nicht ganz so weit runter kommen. Meine Daten: VA 1050kg, HA 970KG Abstand Kotflügel-Radmitte 335mm ,HA 345Federn: 211502102VA,211502105HA

    Hallo!
    ich greife das Thema Oxigin Concarve18 in 19" noch mal auf! Möchte die 7,5x19 ET 51 (50) mit 225/35-19 fahren, da sich der 225/35-19 auf der 7,5 nicht zieht und der Komfort halbwegs bleibt! Habe die Eibach Sportline verbaut und das ist schon recht Straff! ( Habe ich so gekauft! Habe sonst mit dem ProKit gute Erfahrung gemacht!) Meine Frage geht hauptsächlich um die VA, da ich die 340er Bremse habe! Spurplatten an der VA sind nicht mein Ding! Fährt hier derweil schon einer diese Kombination? Alternativ ( Gleiche Optik!) Platin 85/Ultra Wheels UA7 in 8,5x19 ET45! Passt da die Felge am Bremssattel vorbei? Natürlich zieht sich da der 225/35-19 wieder sehr flach.... ( Oder halt 235/35-19! Passt das mit Sportline und Tacho, ohne arbeiten?) Habe selber 17 Jahre in einer Tuningbude gearbeitet, aber langsam wird man älter und möchte nur noch dezent und Komfort...:-) Die "Berater/Verkäufer" von Oxigin schauen auch nur ins Gutachten und haben diesbezüglich keine Ahnung....( Das habe ich ja selbst schon gemacht!)