Beiträge von limexHEF

    Hallo,


    habe zwar nächste Woche Freitag eh einen Termin in der Werkstatt, wollte aber schonmal bei euch fragen, ob ihr sowas evtl. auch schon einmal hattet...


    Und zwar:


    Wenn ich bei niedrigen Drehzahlen (mir kommt es nur vor, dass das bei niedrigen Drehzahlen ist - ~ 1500-2000) das Gas wegnehme und sogesehen die "Kraft" nachlassen tut, gibt es ein "metallisches krachen" - würde sagen das es aus dem vorderen Bereich vom Auto kommt oder direkt aus der Höhe von der Schaltung.



    Naja, meldet euch mal :o)

    Ich muss euch nochmal nerven.
    Und zwar: Hat die jemand von euch auch verbaut von FK?


    Laut einem FK Händler gibt es die hier nicht für den Octavia RS, zwecks keine vorhandene ABE???



    :-( und jetzt...?

    Und an die Elektriker unter euch:


    Kann man sich nicht ein "Horn" für 10€ kaufen, es irgendwo in den Motorraum hängen und dieses dann durch die Elektronik steuern lassen? Irgendwo muss es einen Kontakt im Auto geben, welcher die ZV entriegelt oder verriegelt. Wisst ihr was ich mein?


    Alte Autos wie Polo, Golf usw. die keine Alarmanlage haben, müssen es ja auch hinbekommen haben und extra ein Modul für soviel Geld kaufen, wollte ich eigentlich nicht ;(

    Zitat von patrik1983;81135

    hallo nimm H&R bissel teurer aber bessere Qualität!

    längere schrauben brauchst du immer!
    erst ab 40 mm pro achse gibt es fest verschraubbare!

    mfg patrik


    Sollte ich doch die von FK nehmen, würde ja nur die Variante A gehen, stimmts...? Hoffentlich sieht man im Sommer bei den Felgen ein bisschen optisch etwas, da es ja nur 10mm sind :-(

    Okay, dann lieber 10mm ohne Lasche umlegen...


    Wenn ich mir welche bei FK hole, kommt doch nur die Variante A in Frage, da es da nur Spurplatten 20mm gibt, also pro Seite 10mm.


    Muss ich halt sperat noch längere Schrauben bestellen...



    Liege ich da richtig?



    Puh, jetzt hab ichs bald.. ;)

    In einem Nachbarforum wurde etwas von hinten maximal 15mm geschrieben, mit der Lasche umlegen...?


    Also bei 10mm keinerlei Probleme, auch nicht mit den TÜV Jungs?
    Nur ich überlege gerade ob sich 10mm überhaupt optisch lohnen... -.-

    Hallo,


    ich habe eine klitzekleine Frage...
    Und zwar:


    Habe einen Skoda Octavia RS Combi und würde auf meine Sommerreifen, gerne Spurplatten verwenden.
    Habe kein Fahrwerk verbaut, zur Info...


    Was würde auf jeden Fall an Spurplattenbreite gehen und was wäre das maximum?
    Und welche Marke wäre empfehlenswert?


    Daten:
    PLATIN Felge, Einpresstiefe 45, 18''
    225er/40 Sommerreifen



    Danke!

    Zitat von rableier;57882

    Du wirst wohl einen AT-Motor bekommen, der Deinem Originalmotor entspricht, also nicht etwa einen CR TDI wenn vorher ein PD TDI verbaut war und keinen TSI, wenn Du einen TFSI hattest.


    Auch wenn die Motoren nicht mehr in Neuwagen eingebaut werden, haben Skoda bzw. VW mit Sicherheit noch genügend Ersatzaggregate vorrätig, um solche Garantiefälle bedienen zu können. Beim Einbau eines Motores, der den aktuellen Modellen entspricht, müßten die ja viel mehr ändern als nur den Motor tauschen (z. B. Ansaugsystem beim TSI oder Einspritzsystem beim TDI - von der Motorsteuersoftware ganz zu schweigen).


    Neuer Motor ist aber auch schon nicht schlecht. Und natürlich solltest Du den einfahren, wie einen Neuwagen.


    Ich habe einen PD TDI... Nur was bedeuted CR TDI (alt) und nun einen AT Motor?

    Also wissen will ich ob Skoda in der neuen Motoren irgendwas anders gemacht hat wie bei den "alten"? Sprich Drehmoment, irgendwelche Verbesserungen usw.


    --


    Ich hatte keinen Motorenschaden, aber Kopfdichtung war hin und noch irgendwas (habe das Auto ja noch nicht wieder, deswegen keine genaue Schadensbeschreibung) und auf Garantie wechseln sie den kompletten Motor. ;-)


    Nur jetzt habe ich das Problem mit dem Einfahren oder wie habt ihr das gehalten?

    Guten Tag!


    Ich habe da eine allgemeine Frage und zwar, wird durch ein Garantiefall der Motor bei meinem RS getauscht...


    Normalerweise ist er Baujahr September 2007 und vorgestern kam der Anruf das ich nun einen Motor bekomme.
    Gibt es irgendwelche Unterschiede zu der Baureihe? Würde mich mal interessieren...



    Danke!

    Also ich war jetzt dort in dem Laden wo ich mir die Anlage einbauen lassen habe und sie haben geguckt und am Ende auch nichts wirkliches als Fehler gefunden... Angeschlossen (so wie bei dir das Problem war) ist es. Vermutet wird nun das der Hi-Low Adapter einen weg hat und muss in 14Tagen ca. getauscht werden.


    Also wenn sie nur auf 1 Kanal läuft geht es, sobald der 2. Stecker am Adapter angeschlossen wird, brummt es...


    Kann es daran liegen das er einen wegbekommen hat??

    Genau, habe sie heute auch eingebaut und funktionieren wirklich perfekt... Nur beim Starten des Auto flackern die LED's...


    Habe glaube aber mal gelesen, es sei normal... Richtig?

    Die neuen Standlichter bei Hypercolor wurden überarbeitet und man braucht nur komplett einen Checkwiderstand pro Seite??


    Weiß da jemand von`??

    Zitat von Ex A6-ler;46140

    viel glück... Das dröhnen wird immer wíederkommen, wenn Du das Radio ausmachst-liber Lautstärke auf Null...


    Habe morgen erst einen Termin, aber wie meinst du das??
    Kommt es trotzdem immer wieder??? Immer dieses laute dröhnen??


    Und wie könnte man es komplett wegbekommen??

    Also sobald das brummen kommt und ich die Tür öffne, wird das brummen weniger bzw. ist fast ganz weg...


    Habe auch grad festgestellt wenn ich das Radio während der Fahrt aus mache, kommt das Brummen auch sofort.


    War das bei dir auch zufällig so?

    Das kann ich dir jetzt nicht sagen, da ich es machen lassen habe...


    Aber der Tipp ist gut, ich schreibe mir das auf und fahre morgen/übermorgen bei ihm vorbei und er soll das nachschauen.


    Wenn der Subwoofer ganz gering vom Bass eingestellt ist, brummt auch nichts mehr - aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.


    Gibt es evtl. sonst noch Möglichkeiten?



    P.S.: Habe das Werksradio drinnen... Combi BJ 09.2007 ohne Navi

    Hallo Leute,


    habe seit gestern eine Anlage verbaut, nur nun ist mir ein Problem aufgefallen...
    Wenn ich den Subwoofer voll aufgedreht habe und das Auto starte, passiert nichts und es läuft
    alles prima so wie es sein soll... Wenn ich das Auto nun anhalte und die Zündung an habe (läuft nur
    über Zündung) und mache das Radio komplett aus, so entsteht im Subwoofer ein riesen Krach...
    Wird der Subwoofer dauernt angesteuert und es ist extrem laut...


    Das gleiche passiert wenn ich fahre, das Auto anhalte, die Zündung an habe und beim erneuten Starten des
    Fahrzeuges ist dieser Ton 4-5sek. zu hören.


    Könnt ihr mir da vielleicht helfen??




    Wenn es noch Fragen gibt, mailt mir...



    Danke!

    Will den Thread mal wieder hochpuschen, weil ich keinen extra eröffnen möchte...


    Gibt es mittlerweile auch eines für den TDI?


    Würde mich interessieren - auch wenn es nichts bringt...
    showeffekt...



    danke!

    Hallo,


    habe da mal eine Frage an Euch:
    Hat jmd. von Euch bei sich im Auto im Fußraum die Kaltlichtkathoden (30cm) verbaut?


    Wo nehme ich mir da am Besten den Strom? Soll ja mit Schalter an/aus funktionieren...




    Danke für die Antworten!!



    MFG

    Okay, danke dir für deine Antworten!!


    Mache meine Sommerfelgen am Mittwoch oder Donnerstag drauf, dann kann ich evtl. ja mal Fotos posten...



    Achja, gibts ne Anleitung zum Umlegung der Lasche oder ist das keine große Kunst???

    Also muss die Lasche nur umgelegt werden damit die Reifen bzw. das Profil nicht über die Karosse hinüberragt?? Oder weil es schleifen tut?
    Habe nämlich kein Fahrwerk drinnen...


    Und wo gibts die Anleitung dafür wie man die Lasche umlegen tut?
    Sorry, bin Neuling beim Octavia...

    Zitat von magic62;36332

    Kannst die spurplatten direkt vergessen. 8" und ET45 ist vorne bündig und hinten genauso dass man da nix machen braucht. Noch nicht mal die lasche umlegen.
    Bei ET35 stehen die räder vorne schon etwas raus, muss man mögen, ich finde es weniger schön.
    Hinten muss man zu 90% die lasche umlegen. Die andere 10% hat glück und musste nichts machen (vll sind es auch 5 oder weniger %).

    In meine gallery sind einige bilder von OZ F1 Racing Cup mit ET35, die letzten bilder mit den BBS sind ET44. Beide felgen sind 8"x18.



    Okay, wenn man aber ET 45 hat und die vorne & hinten rausstehen kann man dann trotzdem noch ein Tick was machen oder bekommt man das nicht eingetragen??



    Danke

    In der ABE Liste von den Felgen stehen die 2 Größen drinne...


    Also bitte ich euch für beide die maximale Größe zu sagen:


    z.B.:
    ET 35 -> 15mm pro Seite
    ET 45 -> 20mm pro Seite


    Und alles ohne schleifen etc.




    Es ist eine 8,0 J Felge...