Beiträge von Huschteguzel

    Moin zusammen,


    schonmal herzlichen Dank an Euch für die Rückmeldungen.
    Ich bin ja eigentlich auch der Meinung kein Hardwareproblem zu haben, aber bin auch der Meinung keine Codierung bezüglich des Rückfahrlichtes mehr geändert zu haben. Aber das kontrolliere ich am Wochenende.


    Stecker am Bordnetzsteuergerät abziehen ist sicher auch ne super Idee.
    Allerdings muss ich dann die Octavia-Newbiefrage stellen: Wo ist dieses und wie komme ich an den Stecker?


    Ansonsten prüfe ich nochmals die Codierung und melde mich wieder zurück....


    Cu Dominik

    Moin zusammen,


    ich versuche mal mein Glück mit Eurem geballten Forenwissen. TÜV steht an, und daher muss ich ein aktuelles Problem lösen.


    Seit ein paar Wochen habe ich beim einlegen des Rückwärtsganges eine Fehlermeldung. Die Tage konnte ich den Fehler auslesen: Kurzschluss RFL rechts gegen Masse.


    Dann habe ich den Lampenträger ausgebaut und geprüft, alles OK kein Kurzer.
    Dann habe ich heute bei ausgebauter Leuchte am Stecker Anschluss 6 und 2 (Plus RFL & Minus) geprüft, Durchgang. Also tatsächlich auf der Kabelstrecke ein Kurzschluss.
    Eine Besonderheit gegenüber der linken Leuchte wäre noch das hier die Plusleitung weiter abgeht (lt. Plan Verbindung (RF) im Leitungsstrang Innenraum)


    Wie bekomme ich nun am besten die Kuh vom Eis? Wo könnte der Fehler sein, wie kann ich das am besten eingrenzen ohne ein Vermögen dafür ausgeben zu müssen.
    Ich bin selbst Elektriker, habe also grundsätzliches Verständnis, bin nur kein spezieller KFZ Profi....


    Wer kann mir helfen?


    CU Dominik

    Bei mir sinds 17er, ich brauchte dringendst n Satz Winterschlappen, da es beim Kauf keine dazu gab. Und der Freundliche hat mir diesen Satz als Komplettangebot besorgt.
    Ich wollte was schwarzes und im Winter soll es net zu aufwändig sein, die Felgen zu reinigen....


    Alla passt.....

    Moin,


    hier hat mich niemand verschreckt, aber abseits des Internets gibts noch Reallife... :-) Ich geh Euch sicher noch genug uffn Sack.... ;-)


    Das meine Frage in eine Spritdiskussion abdriften könnte, habe ich mir fast gedacht, ist ja auch grundsätzlich interessant, aber mir ging es um die Schadensmöglichkeit beim Sortenwechsel.


    Ich will auch nochmal betonen, das ich sehrwohl bereit bin auch Superplus zu tanken, bei meinem Hinweis ging es rein um die Premiumsorten aka102 Oktan, da finde ich einfach Preis-Leistung nicht gegeben. Und nur weil ich mir jetzt den RS gegönnt habe, muss ich nicht das Benzingeld mit vollen Händen rauswerfen....


    Also Danke an alle die sich bisher hier beteiligt haben. Ich werde mal den Tipp mit dem Rückstandsreiniger beherzigen und mit Superplus weiterfahren, aber mal meinen Verbrauch und Verhalten des Autos beobachten.


    Wenn man im Netz querliest, ist was den Sprit betrifft tatsächlich sehr viel treu und Glauben und fühlen und Meinen.


    Also rinn mit den 98 Oktan und schauen was passiert....


    CU Dominik

    Moin zusammen,


    ich stehe aktuell vor dem Problem mich entscheiden zu müssen ob ich den Sprit wechsel.
    Der Vorbesitzer ist die vergangenen 50tkm mit E10 gefahren, auch ich bin jetzt 2tkm aus reiner Gewohnheit E10 gefahren.


    Wenn man sich hier oder in den anderen Foren umsieht, sehen viele E10 als Teufelswerk an, was niemals in ihren RS kommen wird.
    Ich persönlich werde niemals die Premium Spritsorten mit über 100 Oktan tanken.
    Vorgabe ist im RS (2015) 95 Oktan.


    Jetzt aber die große Frage, ich meine mich zu erinnern das man zur E10 Anfangszeit gesagt hat, niemals von E10 nach E5 wechseln, weil der dann fehlende Alkoholanteil den Kunststoff zerstört...


    Was ist denn hier die Meinung dazu?


    CU Dominik

    Moin,


    da muss ich Euch leider enttäuschen....


    Die unteren Kunststoffhalter sind Original Skoda, Teilenummer müsste ich schauen. Die werden nur mit zwei Karosserieschrauben aufgeschraubt.


    Aber:


    Die darauf aufgesetzten stoffbespannten Deckel sind eine Eigententwicklung und Sonderanfertigungen des Users Kabelbrand aus der Skodacommunity. Ich hatte das besondere Glück das allerletzte Set bei Ihm kaufen zu können.
    Da alle Deckel in Handarbeit von ihm gebaut wurden und nun die Zeit fehlt, hat er die Produktion eingestellt.

    Merci für die positive Rückmeldung. Hab jetzt im Dunkeln nochmal ein Foto gemacht, das zeigt wesentlich realistischer die Beleuchtung.
    Also ich bin sehr zufrieden.
    Im Frühjahr will ich eventuell noch eine Umfeldbeleuchtung in den Heckklappendeckel einbauen, dann isses auch hinter dem Auto hell...


    Moin,


    ok Komfortblinken is klar, Autobahnblinken kannte ich als Begriff nicht. Hätt ja sein können das hier abhängig von Geschwindigkeit etwas angepasst werden kann.


    Ich hab eben mal schnell für mehr Licht im Kofferraum gesorgt. Minimalinvasiv und jederzeit rückbaubar. Habe silikonbedecktes LED Band genommen. Damit arbeite ich schon seit ewigen Zeiten.
    Wird nicht jedem gefallen, aber ich als Elektriker hasse zu wenig Licht. Morgen will ich die Seitenkästen verkleiden, dann sind die Originalleuchten nämlich nicht mehr zu sehen. Zudem ist der Kofferraum kein "Wohnraum".... :-)


    Moin,


    ja merci, in der Tat ist ein "über den Weg fahren" sicher nicht unwahrscheinlich...
    Ich habe tatsächlich die Möglichkeit, aber leider ist der VCDS Adapter von meinem Cheffe nur ausgeliehen mit einer für mich genutzten Lizenz.
    Da jede neue FIN eine weitere Lizenz verbrauchen würde, kann ich den Adapter leider nicht frei verwenden. (3er Lizenzpaket).


    CU Dominik

    Servus zusammen,


    der Titel sagt es schon - ich komme aus Neustadt an der schönen Weinstraße und wie es sich da gehört, wird halt ach alleweil 'n Schorle getrunken....


    Bisher bin ich einen alten Passat gefahren - für einen Neuwagen hat es bei meinen Ausstattungswünschen nicht ganz gereicht - dafür ist es nun ein noch recht frischer sprintgelber RS geworden, der nun die Pfalz und dieses Forum unsicher macht, ich glaube so oft gibt es den RS in dieser Farbe garnicht, oder täusche ich mich?


    Ich hab die 40 gerissen, bewege mich als gelernter Elektriker eher im EDV- und Telekommunikationsbereich und fahre alternativ zum Auto saugerne mit dem MTB durch den Pälzer Wald oder unsere Weinberge und bewege noch ab und zu meine BMW GS650.


    Das Auto hab ich nun seit einer Woche, habs es soweit durchcodiert was für mich sinnvoll ist, geplant sind so Kleinigkeiten wie Innenbeleuchtung, Kofferraumverkleidung, bissel folieren und dann guggen mer mal was noch so an elektronischem Schnick-Schnack geht.
    Gibt auch schon ein paar Fragen die ich hab und mit denen ich Euch "nerven" werde.



    CU - Dominik