Dem kann ich nur beipflichten. Schicker Wagen!
Beiträge von ngolwe
-
-
Top!
Genau die gleiche Kombi hält bei mir demnächst auch Einzug.
Grüße von der A9
Robsen -
Hallo zusammen,
da hier viele Interessenten bzgl. der ProKit und Sportline Federn unterwegs sein dürften, mal der dezente Hinweis, dass bei kfzteile24 gerade die Rabattaktion zum Black Friday läuft und man dort 20,17% Rabatt erhält.
Pro Kit ~ 90€
Sportline ~ 110€Have Fun
-
Sehr schönes Gefährt und allzeit gute Fahrt!
Könnte sich daraus eine Namensänderung ergeben? Hellblau -> Schwarz? (sorry, ganz schlechter Wortwitz, konnte ich mir aber nicht verkneifen
)
-
Genau so ging es mir auch, nur dass mir ein Schraubenzieher bei der Aktion gebrochen ist
Beruhigt mich ein wenig.
-
So clever war ich dann auch, aber der Stift lies sich auf einer Seite halt einfach nicht nach unten bewegen. Gibt also keinen speziellen Trick.
-
Niemand hat nur die Chromteile angebracht und die Grundplatte weggelassen. Die brauchst du doch, sonst ist da ne Mulde mit 3 Vertiefungen.
Man könnte auch - analog zu den Nummernschildmulden - die Bleche "entbeulen" lassen.
-
Der „Schlauch“ hat bei mir nicht wirklich gut gehalten, daher habe ich ihn nicht verbaut.
Das Stimmt habe ihn auch nicht verbaut
Na Ihr seid ja geil
Ich habe mir heute einen abgebrochen, weil ich diesen verdammten Stutzen nicht ranbekommen habe bzw. er nicht halten wollte...Na gut zu wissen. Dann kann ich das gute Stück ja bedenkenlos einbauen (Habe es jetzt wieder zurückgebaut, da ich mir echt unsicher war)
Gleich mal die Frage an den Rest der Leute, die den VWR600 schon verbaut haben: Habt Ihr das alle so gemacht?
-
Sieht gut aus! Definitiv zwei Daumen hoch
-
An Erfahrungen diesbezüglich wäre ich auch sehr interessiert!
-
Also ich habe mir jetzt alle 11 Seiten sorgsam durchgelesen und bin wirklich fasziniert davon, wie viel man mit etwas Zeit und dem entsprechenden Know How an so einem Auto selber machen kann.
Ich ziehe meinen Hut vor Dir, @Browning. Respekt und Anerkennung für diese Leistung.
-
OHA! Gibt scheinbar noch einmal einen separaten Thread dazu?
Wie sieht das denn bei Dir aus, @Browning? Du hast das doch auch verbaut.
-
OK, aber im Endeffekt beschreibt @lala ein Szenario, wie es mir auch vorschwebt: Ich habe - hoffentlich - für alle Teile ein separates Gutachten (bei lala, wenn ich es richtig verstanden habe 1. APR SW + Intak, 2. DP, 3. AGA) und der Prüfer winkt mich dann durch
-
Mal aus einem anderen Blickwinkel: Selbst ohne Gutachten für die Teile muss es doch objektive Kriterien geben, anhand derer man eine Kombination zulassen kann. Kann ja nicht sein, dass nur weil der Prüfer schlecht geschlafen hat oder mein Gesicht nicht mag ich keine Zulassung erhalte.
Ich gehe zudem mal davon aus, dass wenn ich APR an mein Auto und dessen SW lasse, dass Sie diese dann auch auf die bis dato verbauten Teile abstimmen oder sehe ich das falsch?
-
Macht Sinn. Besten Dank für die Erläuterung! (auch wenn das jetzt eher Off Topic war
)
-
Die Kodiaq-Abdeckung ist größer als die Standardabdeckung, right? Bringt das einen Vorteil oder einfach nur aus Gründen der Optik?
-
Alles klar. Ich kann also jetzt im Falle einer Kombination dieser Teile nicht davon ausgehen, dass mir bspw. APR ein Gutachten für ein SW Upgrade in Kombination mit einem VWR Intake und LLK erstellt? Das Gutachten für Ihre Teile (auch in Kombination) haben Sie wahrscheinlich schon und wird dann einfach nur mitgegeben?
-
Greife das mal wieder auf:
1. BeAsT
2. Merseburger_RS3.
3. ngolwe
4. -
Okay, wie passt das dann mit dieser Aussage zusammen, wenn ich das dann doch wieder getrennt eintragen lassen muss oder meinst Du damit nur, dass die APR Sachen bei Ihnen direkt eingetragen werden?
Die Software von APR hat halt den Vorteil das das APR Intake und der APR LLK gleich mit im Gutachten steht, selbst bei einer Stage1. Falls du auf einfache Legalität wert legst, könnte das schon interessant sein.
-
Und die von Dir beschriebene Eintragung (Software + Intake + DP und AGA) hat dann APR gemacht?
-
Habe zwar nicht wirklich etwas am Auto gemacht, aber in die Zukunft des Motors investiert: GFB DV+, VWR Turbo Inlet und Outlet sowie das VWR Cold Air Intake.
Ich freu' mich schon auf's Basteln!
-
Diese Frage wollte ich eigentlich auch stellen, aber da ich oben etwas bzgl. Betriebsanleitung gelesen habe, wollte ich erstmal da schauen.
-
Ich greife dieses Thema mal auf, weil mir das der perfekte Ort dafür zu sein scheint.
Wie sieht es denn mit einer Kombi-Lösung aus? Preistechnisch sind die VWR Hardware Lösungen deutlich ansprechender als APR und augenscheinlich stehen Sie diesen auch in nichts nach. Von der Softwarelösung von APR habe ich bisher aber nur Gutes gehört und exemplarisch vom Standtort Senftenberg nur das aller Beste.
Hat denn jemand hier Kombilösungen verbaut, bei denen die SW von APR kommt und die HW von "Drittanbietern"? Und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen damit?
Besten Dank im Voraus
-
@Zappelfillip kann hier sicher auch seine Erfahrungen beitragen.
-
Bin schlussendlich auf einen Windows PC gewechselt, habe ne SD Karte auf FAT32 formatiert und mit 7zip den Hasen direkt auf das Medium gebügelt.
Fazit: ECE 2018 ist jetzt drauf.
Vielen Dank für die Unterstützung
-
Jackpads vorne verbaut (Lowclass Variante) und Navi auf ECE 2018 updated.
-
Auch das habe ich schon versucht und der Schalter will einfach nicht abgehen. (Vielleicht sollte ich diese Infos beim nächsten Mal gleich mit dazu schreiben)
-
Das habe ich jetzt nicht nur einmal versucht. Mittlerweile muss ich vermutlich das gesamte Steuerteil austauschen, weil es schon so abgewichst aussieht
-
Hallo zusammen,
bevor ich mir gleich den erWin zulege, wollte ich mal fragen, ob jemand am Facelift schon einmal den Einstellknopf für die Außenspiegel gewechselt hat? Ich wollte gerne den vom Golf GTI mit Chromapplikation installieren, allerdings bekomme ich das sch**** Ding einfach nicht ab. Hat jemand eine Idee bzw. kann mir einen Tip geben? Vielleicht geht das ganze ja auch gar nicht und ich kämpfe damit quasi gegen Windmühlen.
Besten Dank im Voraus und viele Grüße
Robsen -
Übrigens die Teilenummer vom Golf 7 Schalter mit Chromspitzen ist: 5G0959857C
Das passt leider beim 5E Facelift so nicht. Habe ich versucht und das ganze wackelt leicht in der Konsole herum.
-
Das funktioniert leider bei mir nicht. Weder via SD (FAT32) noch USB (3.0 Stick mit ExFAT).
Auf der SD Karte erkennt er das Systemupdate, gibt mir aber dann untenstehende Fehlermeldung aus, nachdem er ca. 2 Minuten sucht. Beim USB kommt nur die Fehlermeldung. Ich versuche jetzt noch einmal eine HDD mit USB 2.0 und NTFS.
-
Weiß jemand, ob man vorher auf 2017/18 updaten muss, bevor man 2018 aufspielen kann?
-
Ich würde davon abraten, da sie prinzipiell "offene" Stellen haben. Überall dort, wo man das blanke und polierte Metall sieht. Das sind potentielle Stellen, an denen Salz und Wasser im Winter gerne Ihr Unwesen treiben und wenn Du keine Dauerkarte für die Waschanlage hast oder das Teil wöchentlich Kärchern willst, dann nimm lieber etwas komplett "geschlossenes". Wäre schade, wenn die nach 1 oder 2 Wintern angegangen aussehen.
-
Ich habe auch lange überlegt und bin zum Schluss von der Optik her bei den Gemini 18" in Black Metallic hängen geblieben - also Skoda Standardfelgen. Die betonen meiner Meinung nach am besten den modernen Charakter des FL. Wenn es aber grobmaschiger werden soll, dann bin ich wohl raus
-
Deine Ausschneide- und Einfüge-Taktik widerspricht eigentlich dem Gedanken, dass es versteckte Dateien geben soll. Vor allem, weil Du sicherlich auch den Ordner danach gelöscht hast.
Trotzdem freut es mich natürlich, wenn es nun funktioniert. Anscheinend kippen ab und an ein paar Bits um. Insbesondere, wenn der Hash (MD5) davon betroffen ist, kann das direkten Einfluss auf die Gültigkeit der Dateien haben.
Ich versuche morgen mein Glück mit USB (extFAT) und SD (Fat32).
-
Ich sehe gerade, dass meine initiale Frage nicht präzise genug war. Mein Fehler.
Wie sieht das mit praktikablen Lösungen für unterschiedliche Spurplattentypen aus? Ich gehe mal fast davon aus, dass viele hinten ein DRA System haben und dort die eigenen Bolzen verwenden können und vorne ein DR System mit längeren Bolzen nutzen.
Hat jemand dafür eine guten Weg gefunden, der nicht 2 unterschiedliche Felgenschloss-Adapter verwendet?
@miTo82 genau das will ich vermeiden.
-
Danke für den Tip, @andy_rs. Ich schaue mich da mal etwas um. Da meine Spurplatten von Eibach sind, war das meine erste Anlaufstelle.
-
61 Seiten sind mir leider zu viel, daher stelle ich meine Frage einfach - auch auf die Gefahr hin, dass Sie bereits beantwortet wurde:
Hat jemand eine praktikable Lösung für Spurplatten und Felgenschlösser beim DR-System?
-
-
Alles klar. Danke für die Info.
Wo bekommt man so eine Info her? Bist ja jetzt sicher nicht mit nem Zollstock durch die Gegend gelaufen und hast gemessen?