Ich würde davon abraten. Dein Auto hat ja schon eine eigene Unruhe aufgrund der Folierung. Wenn da jetzt auch noch unruhige Felgen dazukommen, dann könnte das m.M.n. etwas zu viel sein. Ich würde persönlich eher auf gröbere Felgendesigns umsteigen alá MB Design KV1.
Beiträge von ngolwe
-
-
Nur, wenn Du auf weitere Kotflügel (vorne + hinten) umstellst.
-
Ja, Asche auf mein Haupt. Der Gedanke in meinem Kopf war schon voll ausgereift, allerdings haben meine Finger es nicht geschafft, den Kontext auf das Forum zu übertragen
-
Das kann ich nachvollziehen! Ich bin zwar nur auf Stage 2, aber bei mir musste der Eco Modus auch vor kurzem weichen - gleich ein ganz anderes Fahrgefühl
-
Das hängt vermutlich auch mit einer entsprechenden Fahrweise zusammen. Du hast selbst irgendwann mal geschrieben, dass Du Dein Auto quasi nur noch im Eco-Modus fährst. Wenn Du das Teil permanent im Sport-Modus mit der entsprechenden Fahrweise bewegen würdest, dann könnte ich mir da schon ein Bottleneck vorstellen. Auch das sagtest Du damals, dass die AGA bei Dir der limitierende Faktor ist. Das ist einerseits auf die Leistung bezogen, kann aber andererseits auch auf die Langlebigkeit des Turbos gehen.
-
Ich wollte das auch nicht in Relation zur Serienausstattung/-Leistung stellen. Das hätte ich vielleicht auch dazu sagen sollen
Bei einer deutlichen Leistungssteigerung - dazu zähle ich jetzt bspw. mal >330 PS inkl. Turboumbauten - würde ich irgendwann auf eine größere Anlage wechseln, die möglichst 3" von vorne bis nach ganz hinten - ohne Knicke etc. - durchreicht. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass der Turbo irgendwann einen Schaden davon trägt.
-
Die harte Umlenkung kann genau den Grund für einen erhöhten Staudruck darstellen, da sich dadurch an dieser Stelle der Rohrdurchmesser zwar nicht reell, aber bezogen auf den Gasfluss kurzzeitig verringert.
-
OK, ich habe mich ungünstig ausgedrückt. Wenn die Klappen offen sind, dann kann man da natürlich den Bleifuß bis auf den Asphalt drücken und das auch auf Dauer
Aber eben nicht, wenn beide Klappen geschlossen sind.
-
Der Riesenvorteil den ich bei der Remus sehe, ist dass man über 200 km/h fahren kann mit geschlossener Klappe und vermutlich recht leise.
Das ist vermutlich Fluch und Segen zugleich. Da die Remus auf beiden Seiten eine Klappe besitzt, die man auch bei > 200 km/h geschlossen haben kann, hat man dort einen erheblichen Abgasgegendruck am Turbo. Da sollte man dann - zumindest auf Dauer - definitiv vorsichtig sein.
-
-
Machst'e Pi * Daumen * Fensterkreuz
-
Emblem vom FL ist das gleiche wie vom VFL.
Der Schafspelz richtet sich auch nicht an die anderen Schafe (oder augenscheinlichen Wölfe) sondern an die, die mich im Rückspiegel kommen sehen. Auf den ersten Blick wird kaum ein Audi, Mercedes oder BMW Fahrer einen RS von einem normalen Octavia unterscheiden können
-
Das passt hier eigentlich gar nicht. Es sollte jedem, der in irgendeiner Art und Weise Hand an sein Auto legt oder legen lässt, die entsprechende Konsequenz bewusst sein. Niemand mag Moralapostel
-
Wolf im Schafspelz ist das Motto
-
Stefan, mein Lieber, wie sieht es denn mit dem RS Modus aus
?
-
Meinst Du, Stefan könnte ein verkappter Vorarbeiter der VAG sein?
Jetzt wo Du es ansprichst...Stefan, wir müssen mal reden
-
Easy Open gibt es für den Octavia seit MJ 2019. Jemand mit einem ETKA Zugang müsste an dieser Stelle mal sagen, was es da für Unterschiede zu einem ohne Komfortöffnen gibt. Auf jeden Fall fehlt an Deinem Angebot der Stecker samt Leitungen, die zum Heckklappensteuergerät führen, wobei ich mir vorstellen kann, dass diese ähnlich wenn nicht sogar identisch zu denen der Pekatronic eingebunden werden. Mit den 90€ bist Du aber besser dabei als mit der Pekatronic, selbst wenn Du nachträglich noch Stecker und Leitungen kaufen musst.
Versuch macht auf jeden Fall klug. Du darfst gerne der erste sein, der das hier so nachrüstet (außer Stefan, @Trust2k, war mal wieder schneller
)
-
Hier fahren viele die Turini in schwarz im Winter und von keinem habe ich bisher etwas negatives gehört. Da kannst Du eigentlich nichts falsch machen.
-
Wenn Du die AGA meinst, dann nicht. GTI und R haben keine augenscheinliche Trennung in 2 Endschalldämpfer. Da gibt es hinten nur einen großen.
Schau Dir am besten Mal die Bilder dazu im Netz an. Da wird schnell deutlich, dass sich die Aufbauten unterscheiden.Downpipe ist meines Erachtens beim RS und GTI die gleiche.
-
Bei mir gibt es diese Option und es gab sie auch von Anfang an - sie kam also nicht über ein SW Update rein. Bei mir ist aktuell die 1163 drauf (wenn ich mich jetzt nicht komplett irre).
Vielleicht gibt es die Möglichkeit, den Menüpunkt via Codierung zu aktivieren? -
Ich frage mal ganz doof: Du hast in der Ansicht auch schon nach unten gescrollt? Der Soundgenerator ist auf den ersten Blick nicht sichtbar. Dafür muss man eine Zeile nach unten scrollen.
-
Ich empfehle Dir auf jeden Fall noch eine Reinigungsknete + Detailer, um vor der Versiegelung bzw. grundsätzlich hartnäckigen Schmutz vom Auto zu bekommen. Ne Flasche Isopropanol ist auch nie verkehrt. Holt das letzte Fett vom Auto. Danach ne Versiegelung rauf und das Zeug hält ewig.
Ansonsten kann ich auch den ValetPRO Bilberry Felgenreiniger empfehlen. Den gibt es als Konzentrat im 5L Kanister - hält ewig.
Zusätzlich noch eine Reifepflege? Die von Meguars finde ich sehr nett und riecht sehr gutWie schon gesagt: mindestens 2 Handschuhe, wobei ich eher zu 3en tendiere. Ich halte von den Orange Babies auch nicht so viel und pflichte da @Mnyut bei.
Was noch? Ich bin eher der Koch Chemie Fan und kann den Speed Glass Cleaner sowie den Flugrostentferner wärmstens empfehlen.
Viel Erfolg und Spaß bei der ersten richtigen Wäsche;)
-
Im Individual Modus kannst du den Soundgenerator unter „Anpassen“ auf Eco, Normal oder Sport stellen. Je nachdem gibt er mehr (Sport) oder weniger (Eco) an Motorsound in den Innenraum ab.
-
Gestern aus der Not eine Tugend gemacht und die Winterschlappen montiert. Eigentlich sollten die RDKS Sensoren Einzug halten, aber wenn Du erst bei der Montage der Räder feststellst, dass die Ventile undicht sind, dann hast aus keinen Bock, die nochmal alle zu tauschen - zumindest nicht der Muckel von reifen.com. Jut, neuen Sensorsatz bestellt und diesmal sollten auch auch die Gummidichtringe dabei sein. Darüber hinaus versuche ich bei der nächsten Montage nicht so eine Facepalm-Aktion entstehen zu lassen und prüfe das gleich beim ersten Rad, ob der Hase dicht ist.
-
Super @lala, genau auf soetwas habe ich gehofft. Ich habe im Netz ein Vergleichsvideo zw. Remus und Bull-X gesehen:
,aber da wirkt die Remus wieder ganz anders als bspw. in @Tuner111s Video (vermutlich aber auch aufgrund des Turboumbaus). Das Video von Rob:
gefällt mir auch sehr gut. Davon darf es ruhig mehr geben. Auch gerne mit der Ego-X
-
Moin Gemeinde,
ich wollte hier nochmal nach Langzeit-Feedback fragen. Da manche die Anlage mittlerweile schon fast anderthalb Jahre verbaut haben und vermutlich nun auch mit anderen Anlagen in Kontakt gekommen sind, interessiert mich vor allem, ob Ihr Euch wieder für die Remus entscheiden würdet oder ob manche mittlerweile doch eher zu einer Ego-X tendieren würden, wenn Sie das nötige Kleingeld dazu hätten? (Jetzt mal abgesehen davon, dass die Remus mit Soundcontroller nicht legal ist im Gegensatz zur Ego-X).
Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Besten Dank und viele Grüße,
Robert -
@sepp600rr, eine Frage zur Entscheidungsfindung: Warum die Bull-X und nicht die Ego-X?
-
Damit hast Du dann wohl verloren
Welche HW hast Du verbaut? Mit einer aktuellen HW hast Du vielleicht das Glück, dass Dir Dein Freundlicher ein Update verpassen kann.
-
Ja, musst Du. Ansonsten fahren sie genau in die gegenläufigen Positionen.
-
Beim Amundsen weiß ich es nicht genau, aber beim Columbus funktioniert das erst ab einer bestimmten SW Version. Hatte initial die SW 0933 und mit der geht das nicht.
-
Ich habe meine nicht gewechselt. Könnte man aber mal angehen. Ich schaue mich bei Zeiten mal um und melde mich
-
Der R hat auch ne andere AGA hinten dran wenn ich mich nicht irre.
-
Hast Du korrekt wiedergegeben. Wenn Du das Auto in Serie fährst, dann kannst Du einfach die ABE mitführen und gut. Sobald Du etwas veränderst, das nicht mehr den Serien-Dimensionen entspricht, musst Du mit dem Teilegutachten zum TÜV oder der Dekra.
-
Passen nicht. Da hilft nur ein anderes Leuchtmittel kaufen und verbauen.
-
Man kann noch 2-5mm pro Seite je nach Sturz rausholen. Davon würde ich aber abraten, außer man mag es gern extrem.
-
Sieht top aus, wobei mir gerade die 12 Uhr Stellung nicht gefällt. Wirkt meiner Meinung nach nicht stimmig. Ansonsten sieht das auch aufgrund des beibehaltenen Lochleders richtig stimmig zum RS Interior Gesamtbild aus. Jetzt jucken mir ja glatt die Finger das auch anzugehen!
-
Ich kann zwar nichts zur Prüfung der Dehnschrauben beitragen, meine aber auch, dass das der Aggregatträger aus dem von Dir erwähnten Reparaturleitfaden ist.
In dem Zusammenhang wundern mich dann Deine Anzugsdrehmomente. Die sollten bei C und allen D Schrauben eigentlich 20 Nm + 180 Grad sein und ja, die sollten dann erneuert werden, weil Du Dir damit auch das Gewinde des Stabis kaputt machen kannst.
-
-
Ich fahre auch mit 'ner ET40. Ist knapp, passt aber. Hängt auch vom Sturz ab. Ohne Sturz dürfte das nicht machbar sein, aber auch da gilt: Probieren über Studieren.
-
Eintragung möglich, aber nur mit Sonderanbauabnahme.