Ok.... ich hatte sie am Kofferraumlicht mit dran.... da hat sie immer in dieses Positionen nachgeregelt. Habe sie jetzt an der 12V parallel laufen!!!
Beiträge von Rastuntmann
-
-
Stellt mal auf 25% oder 50% Klappenöffnung! Dann den Kofferraum öffnen. Das System sollte dann etwas einbrechen und nachregeln. Voraussetzung ihr habe keine led Beleuchtung im Kofferraum!
-
Bei normalen temp war das auch nicht das Problem.... im Windschatten vom Golf R bei >250km/h, volllast und Außentemperatur von 36 Grad dann schon! Sonst lieg das ohne Probleme!
Das Problem mit den zündungsaussetzern hab ich ja auch...
was für Kerzen und Zündspulen fährst du da jetzt? War jetzt knapp davor den Ladedruck im obersten Drehzahlbereich leicht reduzieren zu lassen, dass der Fehler nicht mehr Auftritt - wobei das ja eigentlich keine Lösung ist ♂️Gesendet von iPhone mit Tapatalk
die kostengünstigste Variante sind die Spulen und Kerzen von BarTeK..... das sind auch Audi Rs Spule und Kerzen. glaube Spule ist RS3 und Kerze RS6.... bin mir aber nicht mehr sicher!
-
Also ich fahre 1,7 Bar und er geht kurz hoch auf 1,8Bar. Dabei entstehen ca 610-615Nm die man auch von untenraus nutzen kann. Das es mehr Verschleiß ist, dass sollte jedem klar sein. Ich fahre mit meinem Setup ca 415-420 PS mit IS38 und PiPaPo.....
Dieses Drehmimentruckeln habe ich auch..... aber erst seit die Drehmomentstütze drin ist.
Ich finde die ZK schon wichtig. Bin auf Setup IS2ß 340Ps gefahren und da hatte ich bei <§0 Grad abschaltung Zylinder3 wegen Fehlzündung. Die OEM Kerzen und Spulen neigen bei einem zu hihen Ladedruck und damit Verbundener Temperatur nicht 100% Ihren Dienst leisten zu Können. Hatte ich dann mit Audi Rs Spulen und Kerzen nicht nochmal. -
sorry für die späte antwort. Habe da keine Schrauben ersetzt und die im Koti auch nur festgezogen... ob die 20Nm haben... keine Ahnung... wird schon nicht abfallen!
-
Genau, da ET35 auf der VA nicht funktioniert. Habe aber das Austria Gutachten auch für ET40
-
Da es Unterschiede in der Farbe gab...... ist es jetzt eine ET geworden!
-
Findest du hier:
<a href="https://octavia-rs.com/thread/18550-sammelthread-felgentuning-welche-felgen-passen-auf-den-5e-rs-fragen-und-antworte/?postID=544900#post544900">[Sammelthread] Felgentuning - Welche Felgen passen auf den (5E) RS - Fragen und Antworten !</a>haha lustig. Dieser Tgread ist ein allgemeiner Thread. Wie man sieht kamen nur antworten dazu von Zappelphilipp. Mir geht es nicht nur um JR Felgen, sondern allgemein, was da die Erfahrungen sind. Das Forum wird auch immer besser!
-
In der Hoffnung hier eine breites Spektrum anzusprechen:
Kennt jemand eine Firma die JapanRacing Felgen eintragen?
Als Unterlagen habe ich ein Festigkeitsgutachten, ein Vergleichsgutachten und ein Gutachten der JapanRacing Felgen vom TÜV Austria.
Habt ihr dazu Erfahrungen und vielleicht Infos für mich? -
Tippfunktion muss hier aktiviert werden, für schließen und öffnen. Nicht das ihr die Tastfunktion genommen habt?
-
-
-
-
-
Also ja das sind JR Felgen.... ich denke das die Anfertigung, so sagte man mir. Für die Lochkreise und co sind. Die Felge wird mit ET und 8,5x20 fertig sein und ein Festigkeitsgutachten haben.
Also ich fahre gerade XTREME mit 30er Platten pro Seite. Da sollte ich breiter sein. Bei mir schleift da nichts. -
-
Also es gibt jetzt wohl Gutachten, die das eintragen erleichtern. Ich habe gestern welche bestellt und warte nun auf meine Anfertigung mit Festigkeitsgutachten.
eine ganz andere kleine Frage am Rande.
Ich suche sehr gute reifen für unseren 400Ps O3 Rs, der auch im Alltag benutzt wird, von meiner Frau!
Größe: 235 / 30 R20 -
-
-
Nur Software.... die Kupplung hält bis 600nm. Rutscht bei mir auch nicht. Ist aber ein Verschleißteile und hat jetzt natürlich mehr Verschleiß!
-
-
Ich habe den Umbau vor 14 Tagen selber gemacht.
hardware:
IS 38
inlet + Outlet von APR
DP von APR.... ohne Kat
Wagnet LLK
Ansaugung bearbeitet
andere ZK + Spulen
Remus AGAabgestimmz bei ASK Performance (Simoneit Racing)
wir haben hier, leider nur auf V-Power knapp 405 PS und 590 NM gemessen.
mit Ultimate 102 waren es knapp 416-420PS und ein paar NM mehr.Nach dem Umbau fuhr ich Anfang immer mit etwas offfenen Wastgate.... daher war das schon sehr laut!
nach dem Abstimmen war alles supi!
einbau dauerte 1 Nachtschicht.ich finde er fährt sich angenehmer! Bis 2800U/min fährt er ganz ruhig und danach ist die Hölle auf Erden los.
habe auch DSG Stage 4 drauf. Hier fährt er etwas besser an... ist bis 600nm belastbar und co. Sonst schaltet und fährt er wie ganz normal.fahre die Gänge wie vorher 50 mit 4./5. und hochgeschaltet wird bei 1800 ca... außer man gibt mehr Gas. Also hier ist alles beim Alten!
-
ST verstellbar:
X Höhe
XA Höhe + Härte
XTA Höhe + Härte + Sturz vornBei der Härte bei XA und XTA nur die Zugstufe verstellbar.
XTA = diese Mechanischen Domlager, die leider Geräusche machen könnten?
-
Bekommt man denn Mit St XA, oder KW Street Comfort eine Einstellung von 320 hin? Gibt es denn da noch Restgewinde? Wo ist denn genau der Unterschied zwischen XA und XTA? Sorry ist alles Neuland für mich.
-
-
-
Ich bin heute mal unters Auto gekrabbelt.... Downpipe zum Remus MSD sind 70mm. Das sind dann 2,75“.
Sagte hier nicht einer etwas von 65mm
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-