Beiträge von Rastuntmann

    Das hast du missverstanden: Ich habe das Segeln deaktiviert. Der vFL hat es standardmäßig natürlich auch, verträgt sich mMn aber nicht mit einer verbauten Drehmomentstütze. Zu häufig zu harte Schläge durch's ständige Ein- & Auskuppeln.


    Zeiten…


    ich muss mal doof fragen: Was meinst du mit Segeln??? Wo kann man sowas deaktivieren?? Was macht das überhaupt?? :sweat3::sweat3::sweat3::sweat3:

    Im VCDS gibt es dazu keinen Anpassungskanal? Was macht denn da OBDeleven anders? Die Freischaltung würde mir auch gefallen. Soviel ich weiß wird hier doch nur der Geschw.Index hochgesetzt, oder bin ich da jetzt falsch?

    Ich wollte hier keinen Angreifen. Also bitte nicht falsch verstehen. Ich habe zu erst so codiert wie es beschrieben wurde und stellte das dann fest. Was mich etwas ärgerte. Also suchte ich nach einer Alternative. Fand diese bis jetzt auf Klemme 30G. Sollte es dafür eine bessere Einstellung geben bin ich stark daran interessiert. Sollte auch kein bestimmender Ton sein, oder so rüber kommen.


    Wegen dem nicht zugelassen.... das versteh ich sowieso garnicht. Selbst alte Volvos haben diese dimmfunktion Standard und fahren so rum. Naja wenn sie natürlich aktivieren und deaktivieren kann, dann wäre das das beste.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Warum will man das US-Standlicht schon beim aufschließen und bis zum abschließen aktiv haben?
    Und warum dieser bestimmende Ton "Also bloß nicht auf Standlicht allgemein codieren"...?
    Warum nicht einfach so codieren, dass es bei Standlicht und…


    naja das Problem ist doch aber mal allgemein zu sehen. Wenn ich diese Funktion auf Standlicht allgemein beziehe. benötigt er das Standlicht. Kann ich den Blinker für die US Funktion keinen anderen Bezugswert nennen??? Ich möchte halt das diese immer leuchten. Bin da für jede andere Info natürlich offen. Liegt es vielleicht auch daran das ich im Pfad D0 & D1 diese Einstellungen gemacht habe und nicht im C0 & C1 ????

    Guten Abend,


    ich bin auf der Suche nach einem sehr guten Sommerreifen für das Jahr 2018. Der OEM P Zero ist ja nicht so schlecht, aber für meine Leistung langsam überfordert. Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich finde meine 19" OEM Felgen ganz schick und würde diese gern behalten. Jetzt benötige ich dafür einen sehr guten Sommerreifen der meine Leistung vielleicht einigermaßen auf die Straße bringt.


    - die meisten Semi Slicks gibt es aber erst ab 235/35/R19


    Habt ihr hier schonmal Erfahrungen gesammelt?


    Wenn ich das aber so codiere, habe ich folgendes Problem. Die Blinker leuchten dann im gedimmten Wert nur, wenn Standlich an ist. Die ist bei Xenon Scheinwerfer, aber am Tag im Tagfahrlicht nicht der Fall. Da ich Us Standlichter aber immer möchte, sprich bei Tag mit nur TFL und natürlich auch bei Dunkelheit mit Scheinwerfer und getimten TFL. Entweder bei Tag auf Standlicht drehen, dann ist aber Lichtsensor inaktiv... auch doof.... oder Lichtsensor aktiv und dafür am Tag keine US-Standlichter... glaube ich nicht, dass dies der Sinn und Zweck der Einstellung erfüllt.


    Also bitte nicht auf Standlich allgemein stellen. Ich habe die Blinker auf die Referenz " Klemme 30G" gesetzt. Jetzt sind die US Standlichter (Blinker) aktiv wenn:


    Ich das Auto aufschließe / entriegle!!!


    Die Blinker gehen erst kurz nach der Verriegelung wieder inaktiv. So Sehe ich auch gleich ob das Auto offen, oder verschlossen ist. Ein Nachteil: Lasse ich das auto länger offen irgendwo stehen, leuchten die Blinker mit dem eingestellten Dimmwert. Das Ganze müsste auch auf Zündung umzustellen sein, das ist glaube ich Klemme 15 ohne Nachlaufzeit.... Bin mir aber nicht ganz sicher. Ob eine Abschaltung automatisch bei unteren Batterieschwellpunkt passiert habe ich auch noch nicht getestet.


    Mit dieser Einstellung sind die Blinker als US-Standlicht immer aktiv, sobald das auto entriegelt ist. Erst beim Verriegeln sind die Blinker wieder inaktiv.


    PS habe die Codierung von Stemei genommen und da wird im Modus D0 und D1 codiert und nicht in C0 und C1. Berichtigt mich aber, wenn ich hier falsch bin!!

    Hat denn jemand die Anlage mit dem MSD Ersatzrohr von Remus mal gehört? Also 100% offen dachte ich ehrlich ist lauter. :lol::lol::lol:
    Ich finde aber auch das die Anlage im Stillstand bei 50% und 10-15% leicht nachregelt... wieso auch immer. Aber ich fahre eig immer 100% offen, außer mit Familie auf Autobahn > 140km/h


    Würde gern mal den Sound ohne MSD hören. :D:D:D

    Mal eine andere Frage:


    - Lackieren
    - Pulverbeschichten
    - Eloxieren


    Farbcodes:
    BBS - GK1
    Enkei - L920
    C31 beim eloxieren
    RAL 1036


    Die kommen irgendwie sehr nah ran und in Frage.


    Vielleicht kann hier einer zu den unterschiedlichen Verfahren mal Vorteile und Nachteile schreiben??

    das kommt den schon ganz nah. Viele Felgenhersteller pulvern ja auch in einem Bronzeton... Ich würde meine 19" auch gern pulvern lassen. So wie mein Bild oben. Soviel ich weiß benötigt die Pulverei eine RAL Nummer.
    bin natürlich an deiner Farbnummer dafür sehr interessiert!!!

    Ich habe mal eine ganz Andere Frage. Ich bin auf der suche nach der passenden Felgenfarbe.
    Ich hätte gerne Bronze seidenmatt.
    Die RAL Farbe hier ist nicht findbar. Meine Daten die ich bisher habe sind:
    Farbton: C33 Bronze Anodized Matt (das ist aber keine RAL Nummer)
    oder
    RAL 8024 / RAL 8025


    Kann mir hier jemand weiterhelfen? Vielleicht weiß einer von euch die genaue Tal Nummer. Felge unten im Anhang.

    Guten Abend.


    Hier ein paar Tipps zum Einbau des Wagner Ladeluftkühlers in ein Oci Rs 230 BJ 2016.


    1. Vorderräder ab
    2. Batterie abklemmen
    3. Unterboden ab
    4. Rad-Innenhausverkleidung demontieren
    5. jeweils die 3 Schrauben vom Scheinwerfer ab, dieser ist nun locker und kann etwas bewegt werden
    6. Stoßstange vor ist mit 2 Torx-Schrauben mit dem Kotflügel verbunden, diese müssen auch raus
    6. Stoßstange links und rechts auch den Clips nehmen
    7. Oben am kühler sind 2 größere Löcher.... hier kann man mit einem langer Schraubendrehen die 2 Hauptclips nach unten drucken und die Stoßstange nach vorn ziehen
    7a. PDC und Lichtstecker trennen (Am Wischwasserbehälter, Scheinwerferreinigungsanlage - Schlauch abdrehen
    10 Stoßstange samt Grill abnehmen


    - Bitte jetzt einen Tisch unter dem Kühlerpaket stellen. Dies wird eure Arbeitsfläche!-


    11. Kühlerträger hat oben am Scheinwerfer pro Seite auch noch pro Seite eine Schrauben, diese lösen


    Jetzt hängt das Kühlerpaket nur noch am Hauptstoßträger
    12 Pro Seite die 4 Schrauben lösen
    13 links und rechts befinden sich 2 Torx-Schrauben, hier kann man den Abstand einstellen, diese Müssen auch raus.
    14 Hauptstoßträger abziehen
    14a. Ladeluftschläuche entfernen (dicke schwarze Schläuche die zum LLK (mittleren Kühler gehen)


    jetzt könnt Ihr das Paket leicht nach vorn ziehen, samt Kühlerpaket-Träger


    15. Zug für Haubenentriegelung aushängen und Haubensensor abschrauben, oder Stecker lösen
    16. Links und rechts sind die Kühler mit einem gelben Doppelclip im Rahmen gehalten. 2 Schraubendrehen (oben/unten) und ausclipsen
    17 Kühler sind zusammengesteckt


    VORSCIHTIG mit dem vorderen Klimakondensator umgehen!!!!!


    18. mittlerer Kühler noch oben herausnehmen


    19. Neuen LLK einsetzen
    20. Wasserkühler in die Vorgesehen Nuten setzen und mit schrauben sichern
    21. Klimakondensator vorsichtig und die Nuten setzen (oben müssen jetzt (Löcher angezeigt werden)
    _ zum Bohren lieber heraus nehmen-
    22 Kondensator wieder einsetzen und mit den Sicherungsschrauben oben sichern (neu Gebote Löcher) (Hier waren vorher keine Löcher, dieser werden nur in den Hängelaschen gebohrt, vom Kondensatorrahmen)


    23. Kühlerträger bearbeiten..... siehe Bilder


    Alles wieder Schritt für Schritt einbauen!


    Info durch das abklemmen der Batterie, bekommt ihr natürlich einige Fehler im STG.. diese dann löschen lassen. (Sicher ist Sicher, darum abklemmen!!!)


    Problem Kühlerträger:



    Zeichnungen wo dieser bearbeitet werden muss: Ihr werdet den Träger nich wie auf den Bilder ausbauen Können..... Bearbeitung geht mit leichtem wegdrehen und Wegschieber der Kühler Problemlos


    für weitere Infos und Bearbeitungen der Anleitung bin ich natürlich dankbar!

    Sicherungsnase am Stecker war nicht richtig drin. Dadurch ist es zu Kontaktwiderständen gekommen. Dadurch ist die Sicherung gefallen Nr 32 mit 7,5A.
    Um an die Kabel zu kommen:
    1. Rad ab
    2 Unterboden ab
    3. Rad-Innenverkleidung vorn locker, oder ab


    jetzt sieht man den Wischwasserbehälter. Hier sind 2 Stecker :
    1 x 8 polig
    1x ? polig


    Der 8 Polig ist für die PDC........

    Guten Abend
    Nach dem An und Wieder-Anschließer der Batterie haben nun im VCDS den Fehler "Einparkhilfe vorn : Unterbrochen".
    Wir hatten die Front ab.... alle Kabel eig wieder dann, nur dieser Eine Fehler kommt immer.
    Muss ich die neu Anlernen.... oder liegt es doch an einem Kabel????
    Kann mir bitte jemand helfen! ?(?(?(?(

    gibts denn irgendwo dieses farbigen Silikonschlauch noch irgendwo zu kaufen???


    keiner Einwand mal noch am Rande. Im GTI Forum wird dort schon seit Monaten diskutiert. Ich gebe dann mal den Link: Vergleich Air-Intake-Systeme • Golf 7 GTI Community • Forum (wenn nicht erwünscht, dann bitte löschen. Hier schwören alle auf das VWR R600 Intakt... da originale Optik und co. ABER: die OEM Box ist mit leichter Bearbeitung am Luftkanal auch sehr sehr gut.... weiteres könnt ihr ja nachlesen.
    Wie steht ihr denn zu Gutachten:
    APR Gutachten = nur in Verbindung mit Stage1
    HG Gutachten = ka ???
    VWR Gutachten = ja !!!
    ECS Gutachten ???


    Bekommt man denn ein geschlossenes Intakt allgemein eingetragen???? Würde gern mal dazu Meinungen hören, auch wie Ihr zum Originalen Intakt steht!!!


    Unsere Luftansausgung ist ja auch hinten dem kompletten Grill, da dieser oben zu ist... auch bescheiden..... Wie schaut das hier mit einem anderen Grill aus um diese Einlässe zu optimieren.....

    Ach so, von Revo Technik - der großen APR-Konkurrenz - gibt's auch noch 2 verschiedene:


    <a href="http://www.revotechnik.com/products-for-vehicle/skoda/octavia-mk3-2013-&amp;engineid=182" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">REVO Products for SKODA, Octavia MK3 (2013 &gt;) , 2.0 Litre Petrol, TSI, 220ps 258lbft | Revo Technik</a>


    Die gefallen mir schon besser, aber ich man diese auch durch den TÜV bekommt?


    Rastuntmann ist ja Leistungsgesteigert unterwegs von daher passt es ja.


    Ich danke, dass du lesen konntest, Ich Fahre wie gesagt Stage 1+, es wäre mehr drin gewesen, aber ansaugen und LLK stoßen Serie an Ihre Grenzen und somit jetzt der Umbau.


    Eins wundert mich etwas.



    bei 3:35 setzt er ein Zusatzfilter ein. Diese Leitung haben wir garnicht, oder sehe ich das falsch? Kann mich hier jemand aufklären, bitte.

    Eventuri ist schon nice... aber 899€ :sweat3::sweat3::sweat3:
    APR ist ganz ok... saugt aber auch nur über den OEM Luftkanal an, wenn ich das richtig sehe. Laut meines Chiptuners haben sie mit VWR600 leider die geringsten erfolge verbucht. Diese schwören auf die HG V3. Ich persönlich denke das es eher die ECS werden wird. Muss mich nur mal erkundigen wie das mit Tür, Eintragung und Co ist!?

    Zitat von Rastuntmann: „Hallo.
    Wie schaut denn da jetzt die aktuelle Lage aus?
    Preise? Shops? Mit MSD? MSD-Ersatzrohr?
    Gibts wieder eine Sammelbestellung?
    Wer ist hier im Forum Ansprechpartner?“
    <a href="http://www.french-power.com/product_info.php?info=p7893_remus-klappen-abgasanlage-skoda-octavia-rs-5e-mit-eg-zulassung.html" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">French Power Carstyling Tuning &amp; tuningschmiede.com -</a>…


    gab es die Anlage nicht vor 2 Monaten noch für 1600€ dort im Shop?

    War gerade beim Freundlichen. Das Teil wird komplett ausgetauscht. Sollte wohl alles über Garantie dann gehen. Ich hoffe nur das meine Motorsoftware da nicht irgendwie etwas beeinflusst in form vom Garantie (Kombiinstrument). Das Motorsteuergerät wird auch etwas angefasst, hier muss die Wegfahrsperre neu angelernt werden. Weiß jemand von euch, ob das meine Software angreifen könnte?

    Guten Abend,
    Gestern Abend wurde es kurz hell bei mir über der digitalen. Anzeige. Nun habe ich einen eine hellen Streifen oberhalb der MFA.
    Hatte dieses Problem schonmal jemand? Wurde es gelöscht? Habt ihr vielleicht Tipps wie man es zurücksetzen kann (wenn sowas geht), oder muss es ausgetauscht werden?
    Eure Erfahrungen wäre sehr nützlich.
    Danke im Voraus und schönen Abend noch


    Nach meiner Suche auf Internetvideos, sieht das immer so aus. Liege ich da jetzt falsch? Soll mir das 1 Jahr lang nicht aufgefallen sein???? Postet doch mal eure MFA´s.