Im Innenraum hat er eine Plakette „RS60“. Das wars. Ist ja auch beim Weiterverkauf ziemlich egal ob er limitiert ist oder nicht da man lediglich einen Preisvorteil hat. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt wird der keinen Cent mehr wert sein, da er ja nichts anders hat als der normale RS. Da hat nur der Neuwagenkäufer einen Vorteil.
Beiträge von eddy90
-
-
Nein Minuspol hat keine. Aber ist auch nicht nötig da es ja genauso Masse wie die Karosserie des Autos ist.
-
1. den Aufkleber gibt es seit einigen Monaten ab Werk nicht mehr, der Verkäufer spricht also die Wahrheit
2. bei ab Werk eingefülltem Öl gab es noch nie einen ölzettel im Motorraum.
3. die Batterie ist ab Werk korrekt, die haben in der Fabrik also keinen Fehler gemacht

-
Die VAQ hat der aktuelle Benziner RS Serie. Innendekor ist Fake Carbon statt klavierlack wie beim RS245. Und er hat einen OPF. Da über den Motor des O4 nichts offizielles bekannt ist weiß keiner ob das gleich bleibt, vermutlich eher nicht. Den Außensound hat der 2019er RS nicht. Wobei der Unterschied auch eher mau war.
-
Ich hab VFL mit Columbus und SmartLink. Zum Zeitpunkt der Bestellung wusste ich nicht, dass SmartLink geben wird. (8 Monate Wartezeit lassen grüssen. ;))
Ich hätte jetzt gar kein Skoda Navi genommen, weil mein Handy besseres Navi hat. Es hat mir schon mehrmals mehrere Staus erspart. Das originale Navi nutze ich eigentlich kaum mehr. Oder ist das Columbus mittlerweile online und hat Google Maps drin?
Amundsen und Columbus sind seit dem Facelift online und haben ebenso Echtzeitverkehrsdaten, da kann das Handy nichts besser.
-
Der RS Benziner hat sie jetzt Serie.
-
SO da ist ja eine ganz schön große Diskussion ausgebrochen die ich so nicht erwartet habe.
Punkt eins ist das ich mir ziemlich sicher bin das ich einen RS 245 gekauft habe zumindest sagt das die Rechnung des Autohauses aus und der Fahrzeugschein unter 2.1 und 2.2 ergibt das gleiche. Somit kann ich ausschließen das ich ein anderes Modell habe. Also nun wie gesagt erstmal einfahren und dann schaue ich mal was die Messung so ergibt.Wenn du im Innenraum das Dekor in klavierlack hast, dann is es ein RS245. Wenn’s die Carbon Optik ist, dann ist’s ein normaler RS. So kann man es am schnellsten erkennen. Alle RS245 Die nach August 2018 gebaut wurden wurden auf normale RS umgestellt und sind keine RS245 mehr.
-
Sicher, dass dein zynischer Kommentar zwingend notwendig ist?
Sicher, dass du kommentieren solltest wenn du offenbar nicht tief im Thema bist? Der RS245 hat eine andere Auspuffanlage als der normale RS. Zusätzlich noch mit dem Unterschied des OPF. Von daher sollte man da schon klar differenzieren.
-
Der RS245 hat 250kmh im Schein stehen. Sicher, dass du einen RS245 hast? Mit OPF gibt’s den auch gar nicht!
-
Um Gefühl ging es aber nicht. Klar hat man da ein besseres Gefühl, aber das ist ein anderes Thema. Es ging rein im das Argument „das muss dazu gehören weil Pflicht.“ Und das ist Schwachsinn. Aber ich probiere das das nächste mal bei der Zulassungsstelle mit der Grünen Plakette. Die kostet ja im VK nur 5€, im EK sicher 1€. Die können die ruhig mal kostenlos rausgeben, ist ja schließlich auch Vorschrift.
-
Das mit Warndreieck und Verbandskasten fand ich auch frech, vorallem da sie sonst ja ein nicht der STVO entsprechendes Fahrzeug rausgeben.
Das ist aber kein Argument. Ab Werk ist es eben nicht drin und kostet extra. Oder soll der Händler im Winter Dir auch die Winterreifen schenken weil es sonst nicht der stvo entspricht? Die Werkstätten könnten ja auch bei Kunden kostenlos neue kats einbauen und Auspuffanlagen reparieren da sie sonst nicht der stvo entsprechen. Nur weil es gesetzlich vorgeschrieben ist heißt das noch lange nicht, dass dir das jemand anders schenken muss.
-
@Skydrow
Ich musste das bei der Bestellung vom Auto (im Januar) angeben. Das Autohaus hat da wohl ne Marktlücke entdeckt
Wie hoch sind die Überführungskosten?
Kostet da die Beratung und Probefahrt auch Geld?

-
Das ist korrekt. Der CO2 Verbrauch und somit die Kfz Steuer ist je nach Gewicht unterschiedlich. Beispielsweise kostet seit 1.9. ein Octavia mit AHK und Panoramadach mehr in der Kfz Steuer als einer ohne. Da das Mehrgewicht auch mehr Ausstoß zur Folge hat. Betrifft genauso auch größere Felgen ab Werk im Vergleich zu kleinen. Wegen dieser Problematik lassen sich auch einige Ausstattungen aktuell nicht kombinieren da die Fahrzeuge damit noch nicht geprüft wurden.
-
Steht den Aufsatz hier zu schreiben wäre einmal ins Prospekt schauen einfacher gewesen

Parklenkassi und PDC vorne kostet zusammen 610€. Wenn der Wagen PDC vorne schon hat zahlt man nur 300€ für den assi. Wenn man nur pdc vorne will zahlt man dafür 310€. Der RS245 hatte vorne PDC Serie, daher kostet da der Lenkassi 310€. Da der neue RS nur hinten Serie PDC hat kostet das Paket somit nun 610€.
Fazit: Preiserhöhung 0,00€. Steht aber auch so im Prospekt.
Beim Karoq ist’s das gleiche. Da der Style vorne PDC Serie hat kostet der Lenkassi nur 310€. Ebenso beim Octavia LK und beim alten RS245.
-
Skoda hat alle Verkäufer darüber schriftlich informiert, dass die VAQ beim RS Benziner ab MJ19 Serie ist. Die Verkäufer, die das nicht wissen löschen wohl ihre Mails ungelesen

-
Gibt's hierzu mittlerweile eigentlich was neues? Die Einstellung fehlt bei meinem FL nämlich auch! ❔ Liegt das u.U. am verbauten Multimediasystem? Würde mich freuen, wenn mich da jemand kurz aufklären könnte. Über Google finde ich irgendwie nix...
Was soll’s da Neues geben? Mit dem Radio hat das nichts zutun. Hast du den Soundgenerator denn mitbestellt, dann ist er auch drin. Wenn nicht dann nicht...
-
Für was braucht man denn im Octavia einen Laptimer? Um zu messen ob Vater oder Mutter die Kinder schneller in die Kita gebracht haben?
Hab ihn in meinem 245 drin aber der sieht die Rennstrecke nur von weitem. Da fahr ich dann eher mit anderen Autos drüber, der Octavia ist da mehr als ungeeignet für.
-
Und der Aufpreis beim Benziner ist dann für den Ottopartikelfilter gewesen ja? Und für was war die Preiserhöhung in 2016? Und für was in 2015?2014? Ist etwas weit her geholt...
-
Besonders "witzig" von Seat ist das hier: "DIESELMOTOREN
Ab Produktionsdatum KW31 sind alle Dieselmotoren mit der SCR-Technik ausgerüstet, ... Eine notwendige Preiserhöhung für die
Dieselmodelle ist bereits zum Jahresbeginn erfolgt, sodass zum Modelljahr nur die jährlichen Anpassungen notwendig sind."
Schon geil. Über ein halbes Jahr die Kohle einstreichen und erst dann - und zwar auf dem allerletzten Drücker - die bessere Technik verbauen. Hat Skoda übrigens auch so gemacht. Nur war da die Preiserhöhung bereits Ende des letzten Jahres!Preiserhöhungen gibt’s jedes Jahr, und da wird nicht immer irgendwas eingebaut wird was Kosten produziert. Kann man also jetzt motzig sein, weil man das in Zusammenhang mit SCR bringt, aber muss man auch nicht.
-
Beim kodiaq und Karoq kann man durchaus etwas Einfluss nehmen und die zugeteilten Quoten etwas steuern. Beim Octavia ist mir da aber nichts bekannt. Wobei das nichts heißen muss weil so ein Fall schon was besonderes ist. Kann schon sein, dass SAD da Einfluss nehmen kann und das beschleunigen kann wenn ein fertig produziertes Fahrzeug verunfallt.
-
Wenn sich zwei erwachsene unterhalten und definitiv keinen, wie du es nennst, bitchfight, führen, hat sich auch kein Kevin daran zu beteiligen da mit ihm keiner geredet hat

-
Alles anzeigen
Mag vielleicht unnötig sein aber doppelt ist es nicht, denn das erste Schreiben wird mit:
L E A S I N G - B E S T Ä T I G U N G betitelt
und das zweite Schreiben mit:
A U F T R A G S - B E S T Ä T I G U N GMag sein daß mein Fall hier eine Ausnahme darstellt, jedoch das Autohaus Ebert (Weinheim) ist ein grosses renomiertes Unternehmen
und ich habe nicht den Eindruck daß da nur Pfeifen herumsitzen die nicht wissen was sie tun.LG
Um das Thema abzuschließen: doch es ist doppelt. Ich erkläre gerne mal wie das läuft: ein Autokauf, Leasing oder Finanzierung ist ein zweiseitiges Rechtsgeschäft. Beim Kauf und Finanzierung unterschreibt der Kunde den Kaufvertrag und gibt damit seine Willenserklärung, das rechtsgeschäft zu tätigen. Zum Geschäft kommt es erst durch die Auftragsbestätigung durch das Autohaus. Schickt das Autohaus diese nicht, nimmt es das Geschäft nicht an und der Kunde kann auch 10 Monate später dann die Lieferung verweigern, weil es nie zu einem rechtsgeschäft kam.
Beim Leasing unterschreibt der Kunde die Leasingbestellung und gibt damit seine Willenserklärung ab. Den Vertrag schickt das Autohaus an die Leasing und diese bestätigt dann per Leasingbestätigung die Annahme des zweiseitigen Geschäfts. Die Leasing kauft beim Autohaus den Wagen und schließt mit dem Kunden den Vertrag ab. Das Autohaus selbst hat nicht das Eigentum über den Wagen und kann daher kein rechtsgeschäft mit dem Kunden abschließen. Daher muss beim Tuning des Wagens auch die Leasing nach Freigabe fragen und nicht das Autohaus.
Deine Erklärung „die beiden schreiben heißen unterschiedlich und sind daher nicht doppelt“ ist äußert dürftig und ohne Hintergrund.
Beides sind Willenserklärungen und davon kannst du von zwei Parteien (Leasing und Autohaus) nicht eine AB bekommen da es kein dreiseitiges sondern zweiseitiges rechtsgeschäft ist. Was die Autohäuser häufig machen ist, die Überführungskosten und zulassungskosten per AB bestätigen. Dann steht auf der AB zwar die Ausstattung des Wagens aber nicht der preis, da das Autohaus wie gesagt das Geschäft gar nicht bestätigen kann.
-
@eddy90 das stimmt so nicht.
Ich habe Firmen-Leasing beantragt und am 12.03.2018 die Leasing- Bestätigung von Skoda erhalten.
Am 13.06.2018 habe ich dann die Auftragsbestätigung vom Autohaus erhalten.
Beide Schreiben liegen mir vor.LG
JürgenDoch das stimmt so. Nur weil du was unnötiges und doppeltes bekommen hast, heißt das nicht, dass man es so machen muss. Es ist Schwachsinn und unnötig beim Leasing eine AB zu bekommen. Rechtlich sogar gefährlich, sollte das Autohaus nicht machen..... einzig die Leasing muss den Vertrag bestätigen. Das Autohaus selbst darf das Leasing gar nicht bestätigen weil es ein Geschäft zwischen Leasing und Kunde ist.
-
Ich weiß wovon ich rede. Einige andere offenbar nicht. Du spekulierst ja selbst. Alle Händler haben ein Rundschreiben bekommen in dem steht, dass die 245 auf RS mit Challange pro umgestellt werden. Das weiß jeder Verkäufer der seine Hausaufgaben macht und seine Rundschreiben liest. Die die es nicht wissen lesen einfsch ihre Mails nicht. Ich hin skoda Verkäufer. Und dass es so kommt ist Tatsache und keine Spekulation oder Vermutung...
-
Als RS mit Challange pro Paket. Da die 245 ab MJ19 nicht mehr gebaut werden können Sie natürlich auch nicht mehr als solche geliefert werden.
-
Wann bekommt man denn egtl eine Auftragsbestätigung? Hab bisher nur eine Leasingbestätigung erhalten, ist jetzt auch schon über zwei Monate her.
Bei Kauf oder Finanzierung bekommst du eine Auftragsbestätigung und bei Leasing eine Leasingbestätigung, aber nicht beides.
-
Wenn das wirklich so stimmt und da nur ein Partikelfilter dazu kommt, dann wäre die Vorfreude wieder deutlich größer. Man hört einfach echt aus jeder Ecke etwas anderes und auch die Händler haben teilweise andere Infos. Einfach abwarten, bis die Ersten ihre RS 245 im MJ19 bekommen haben.
Es gibt mit Modelljahr19 keinen RS245. Der läuft mit MJ18 aus. Danach gibt’s nur noch den RS.
-
Bezüglich Line In Anschluss gab es aber ein Rundschreiben was alle Händler bekommen haben.
-
Was können die Betreiber des Forums dafür? Sowas kann halt passieren wenn man Bilder für Millionen von Leuten einsehbar und kopierbar ins Internet hochlädt. Das sollte einem doch bewusst sein. Das böse Internet gibt’s ja nicht erst seit letztem Jahr. Keine Ahnung was genau passiert ist aber die Betreiber können wohl am wenigsten dafür. Und die bessere Lösung wäre es dann einfach keine Bilder mehr hochzuladen wenn einen das stört, dass sie angeguckt und kopiert werden...
-
Servus,
@Frankys-S geht das mit einem normalen USB Stick oder normalen SD Karte nicht?
Wo bekomme ich die Original Navi Karte?Bei mir in der Arbeit haben die das Columbus mit einem USB Stick aktualisiert.
Beim Columbus sind die Navi Daten aber auch auf der Festplatte. Da nimmt man den Datenträger nur zum installieren. Beim amundsen greift er dauerhaft darauf zu. Wieso willst du denn eine Karte kaufen? Musst doch eine haben weil das Navi sonst gar nicht funktioniert. Einfsch die Original Karte überschreiben und fertig.
-
Hast du einen Wagen mir skoda connect? Dann hast du im Columbus genauso die online Verkehrsdaten wie im Handy.
-
Ja VAQ stimmt. Das stand offiziell im Rundschreiben, dass alle RS TSI das Serie haben.
-
Morgen gleich mal im AH anrufen. Als ob du dich für jemand anderes freuen wenn du selber mehr für etwas zahlen musst.
Man zahlt aber nicht mehr. Man zahlt genau das was im Kaufvertrag stand den man unterschrieben hat aber der deutsche ärgert sich halt wenn die thekenkraft dem Nachbarn mehr Suppe in die Schüssel geschüttet hat als einem selbst. Soll ich mich jetzt auch ärgern weil mich die Nachrüstung des virtuellen Cockpits 1.700€ kostet statt 390€ ab Werk? Kann man eben nicht ändern. Gibt mit der Zeit immer mehr Features, Leistung usw fürs gleiche Geld.
Von der Änderung des Auspuffs hab ich offiziell Nirgends was gelesen. Das halte ich für zweifelhaft. Selbst Features wie eine Markierung als Reifenprofiltiefenmessers in der Lupe im tankdeckel wird für MJ19 eine Halbe DIN a4 Seite lang angekündigt und erklärt. Die Farbe der ambientebeleuchtung wird sich zukünftig übrigens auch über die verschiedenen Fahrprofilmodi mit verstellen.
Keiner hier der sich freut wie ein Schnitzel weil er jetzt quasi den 245 in allen Farben bekommt? Hätte mich damals über Raceblau sehr gefreut.
-
Die 245 Fahrer kriegen einen RS mit dem neuen Challenge Paket. Da da das DCC drin ist kriegen die nicht DCC Käufer das kostenlos mit dazu. Aber dass man dann eine Erstattung kriegt weil man es Bestellt und bezahlt hat ist irgendwie komisch. Wieso sollten die das machen? Ihr wolltet es doch haben und auch dafür bezahlen. Devise ist: sich freuen, dass einige was geschenkt kriegen aber nicht beleidigt sein, Weil man selbst nicht dazu zählt..
-
Heute kam ein neues Rundschreiben: wer noch einen RS245 MJ18 bestellt hat kriegt ihn automatisch auf MJ19 normalen RS umgestellt. Allerdings gibt’s kostenlos das DCC mit oben drauf, auch wenn man es vorher nicht bestellt hat. Na das ist doch mal nicht schlecht.
-
Fehlpost
-
Bei der Preisliste zum RS 245 Online steht als Aktualisierung iwas mit Mai/18
Und auch da im Prospekt ist der Digi Tacho abgebildet. Im normalen RS nicht.Das Prospekt ist aber alt. Zu der Zeit war über Modelljahr 19 noch gar nichts bekannt. Das virtuelle Cockpit kostet auch immer Aufpreis und taucht im Prospekt noch gar nicht auf. Abgebildet wird es schon lange, im Karoq sogar letztes Jahr schon. Genau wie in den Bedienungsanleitungen im octavia seit letztem Jahr. Aber paar Änderungen sind da schon aktualisiert worden, nur nicht vollständig.
-
Wo gibt’s denn die Modelljahr 19 Preisliste? Auf der skoda Seite ist’s alles noch Modelljahr 18.
-
soweit mir bekannt, geht das bei LKW´s durchaus. Somit, technisch möglich, aber ggf. nicht verbaut.
Ein PKW der das kann, kenne ich allerdings nicht.Im Audi A4 gibt’s das beispielsweise schon seit vielen Jahren.
-
Das Paket beinhaltet elektrische sitze, DCC, schwarze endrohre, schwarze dachreling, Alcantara, pdc vorne, laptimer und müdigkeitserkennung, das war’s. Wird’s auch für den Diesel geben.
Die Xtreme zum Beispiel muss man noch extra bestellen wenn man möchte.