Beiträge von pleite1
-
-
Meines Wissens nach kann die Wasserkühlung vom Turbo auch noch defekt sein. - Aber du scheinst dein Problem ja gefunden zu haben..
Hattest du beim Abdrücken einen Druckverlust? Warm und Kalt abgedrückt? Konntest du bei AGR und LLK einen Defekt feststellen oder vermutest, dass die feuchten Stellen aus dem Zylinderraum kommen?
Könntest mir noch verraten wie du die Aufnahme zwischen AGR und DPF gemacht hast? Habe auch einen schleichenden Wasserverlust, bei schon gewechselter WaPu und keinen äußerlichen Spuren. Abdrücken und CO Test ohne positivem Befund..
-
@bosst wie wurde das diagnostiziert? CO-Test?
-
Da wir jetzt zu 3. eh aus Raum Wien kommen müssen wir ja keinem entgegenfahren. Alland würde sich da anbieten, da hätten wir vom Weg glaube ich alle was gespart. Nur um das Mal in den Raum zu stellen..
-
Gern wieder dabei
-
Dann schauen wir mal ob sich sonst noch wer meldet.
Bin auch gern wieder dabei, sofern sich ein passender Termin findet.
-
Gut, bei 8-12 l Inhalt sollte das jetzt nicht so tragisch sein. Und ehrlich gesagt, habe ich lieber etwas mehr Zusatz drinnen, als zu wenig...
Mehr ist in diesem Falle leider nicht gleich besser..
-
Wieso nicht einfach eine Liter Flasche G13 Frostschutz kaufen und nachfüllen und beobachten. Sollte dann wieder nach der nächste Fahrt der Stand zu niedrig sein, ab zum Händler. Ich sehe da nicht das Problem.
PS: Wenn ihr nen Kondenstrockner habt, kann man auch das Wasser nehmen.
Naja, wenn du mit dem Liter über das Verhältnis schießt senkt das wieder den Gefrierpunkt, die Additive sind zu hoch dosiert und du hast nichts gewonnen. Außer mehr Kohle verschossen.
-
Auf der Arbeit haben wir so ne BRITA Wasserfilter Station.
Kann ich net da was abfüllen?Und wieviel Liter braucht man bei derm Stand?
Kauf dir nen Liter Destilliertes Wasser (0,75€) und füll damit auf. Schätz dass du mit 0,75-1L hinkommen wirst. (Nagel mich aber nicht drauf fest
) Lass aber zügigst das richtige Verhältnis wieder herstellen. Die fehlenden Additive wirken sich ebenfalls schlecht auf das System aus (wie im Artikel den ich verlinkt habe beschrieben).
Da sich zwischen G11 und G13 viel getan hat funktionieren die günstigen Messpindeln leider nicht mehr. Quelle dazu wäre die Kommentarsektion von Amazon. Basis der Kühlmittel dürfte jetzt eine andere sein.
-
mhh, wir haben aber voll das verkalkte Wasser hier was wirklich enorm "gesalzt" wird. Schlimm?
Eher schlimm, ja. Kalk zerstört die Oberflächen der Gleitringdichtung. Einen Tod wirst du wohl sterben müssen.
-
Wie hier erwähnt sollte zum Auffüllen größenteils nicht destilliertes Wasser verwendet werden. Kühlerfrostschutz: Mehr als nur Gefrierschutz | auto. werkstatt. technik.
-
Also wenn ich das richtig sehe, ist das Ding leerer als leer?!
Marderspuren konnte ich soweit nicht im Motorraum erkennen,
ok... eher unwahrscheinlich weil ich in einer Tiefgarage stehe.
Der Boden war auch trocken, allerdings stand ich schon 3 Tage.Deckel geöffnet. Es zischte nicht.
Kühlmittel war weit unten zu sehen.Diese Menge füllt man doch nicht mehr mit Wasser auf, oder?
Wie verbleibe ich denn jetzt? Fahren ist so def. nicht möglich.Wie in #117 erwähnt gibt es dazu eine TPI. Fürs erste mit Wasser auffüllen und dann zur Werkstatt. Dort dann vernünftig auffüllen, mit entsprechendem Verhältnis.
-
Sehr schick!
Ich hab mir den vom deutschen Skoda Zubehör geholt mit Leder/Carbon Anhänger.
Ah, den habe ich noch gar nicht gekannt! Sehr schön, und hoffentlich nicht so empfindlich wie meiner
-
Hat den schon jemand?
-
ja klar kann ich mal machen, wobei es glaub ich am handy nixcht so rüber kommt
Jep.. das befürchte ich auch. Deswegen wohl auch die erste Abneigung von mir beim Werbevideo.. aber real sind da Welten Unterschied
-
Ja wie immer schöne Runde und nette Leute. Dachte nicht das mein Benziner so gut ankommt. Freut mich aber natürlich sehr.
Hast dir etwa erwartet dass du uns mit deiner Stage1 Rennsemmel ohne Testfahrt entkommst?
-
Dankeschön
War nett, gerne wieder!
Rick, meine Freundin verlangt als Bestechung ein Video von dem Soundaktuator. Ein Ding der Möglichkeit?
-
Hast du vcp auch ? Hätte gerne die vim freigeschaltet
Grüß dich, nein, sorry.
-
Denke mit Raststätte ist der Autogrill gemeint?
Braucht jemand am Sonntag n VCDS?
-
Gibt es zufällig schon eine WhatsApp Gruppe?
-
Kann die Umfrage im Moment leider nicht öffnen, erst sobald ich daheim bin.
Wo würden wir uns denn treffen?
-
Gibt es Fotos für die die nicht dabei waren?
-
Und das überprüfen die nicht, bevor sie den kompletten Motor auseinandernehmen?
-
Gibt es schon Neuigkeiten zu einer TPI oder sonstigen Kostenbeteiligung seitens Skoda?
Bei der TPI ist alles beim Alten. Gibt auf Kulanz eine neue Wasserpumpe. Höhe der Kulanz ist wie immer abhängig von deiner Laufleistung (und weiterem) - habe bei 80.000 km 50% bekommen. Bin damit dann für den Wechsel der WaPu auf 217€ gekommen. (Preis in AT)Beim Tausch der WaPu wird das überholte Teil mit der Endung "EX" verbaut, welches auch im MJ17 verbaut wird.. - hier soll wohl der Schieberegler für die Klappe verändert worden sein. In Foren wird auch davon gesprochen dass nun ein neues Kühlmittel eingefüllt wird, welches bessere Gleiteigenschaften haben soll. Dies ist meines Wissens aber kein Bestandteil der TPI, und war meiner Werkstatt auch nicht bekannt.
Für einen eventuellen Kühlmittelverlust gibt es meines Wissens nach auch eine TPI ("Kühlmittel Leckage") - betrifft dann die Dichtung.
Sollte ich mich irren, bitte ich um Ausbesserung.
-
Super, danke für den Thread. Habe nur Bedenken bzgl Einsatzfahrzeugen. Hat Robert damit schon Erfahrungen sammeln können?
-
Mein erster Gedanke: süßer Waschbär
-
Ist mit Kosten zu rechnen wenn sich das KFZ außerhalb der Garantie befindet?
-
Hier schonmal gelesen?
Probleme beim Startvorgang/Anlassen des TDI Motors
Ist eines der vielen diskutierten Themen beim, 5E hier im Forum. Wundert mich, dass das dile Suche nicht als Ergebnis angezeigt hat.
Meines Wissens nach nicht nur beim 5e. Das zieht sich durch den VAG Konzern.. kenn ich von meinem 5er Golf ebenso.. oft hilft nicht einmal der Startertausch, sofern es daran überhaupt liegt.. -
Freu mich jetzt schon aufs nächste.
Leider beide Tage nicht im Lande..
-
Liegt die Kalte Kuchl so günstig für die meisten teilnehmenden? Ist von mir schon ein starkes Stück.. 1:10h.
Gabs etwas am Alländer Parkplatz auszusetzen?
-
Zur Info: Lasttyp 6 hat funktioniert. Danke für den Tipp.
-
Werden solche Updates dann eigentlich beim nächsten Werkstattbesuch einfach eingespielt.
Zum Beispiel wenn ich wegen einem Service da bin?
Aus angelesenem Wissen würde ich vermuten: ja. Stecker dran, Meldung über n Update poppt auf und schon ist es passiert. Lasse mich da aber gerne korrigieren. -
Dann ändere den Lasttyp auf 36 - ... LED
36 hatte ich gestern schon getestet, keine Besserung. Aber werd heute mal schauen was er zu den anderen sagt. -
Tante Edit:
Falls jemand dasselbe Problem haben sollte, hier eine mögliche Antwort:
LED Standlicht bringt Fehler wie kann man es auscodierenWerde morgen mal testen ob es das für mich richtet.
Interessant nur, dass beide Leuchtmittel aus dem selben Blister sind, bei einem funktionierts mit 43, beim anderen nicht..
######
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen:
Habe mir originale Osram LEDs (Premium Retrofit) für den Leuchtmitteltausch besorgt. Diese sind an und für sich nicht CAN fähig.
Habe anschließend heute das Standlicht und die Umfeldbeleuchtung umgerüstet. Wie erwartet kamen 2 Fehler bzgl der Standlichter. Habe anschließend von den Kanälen 16 und 17 die Lasttypen auf 43-Allgemeine LED gewechselt, und die Dimmwerte entsprechend auf 127 gesetzt.
Nun zum Problem: in der Zentralelektrik wird mir ein Fehler bzgl Masseschluss des rechten Seitenblinkers hinterlegt. Leuchtmittel funktioniert einwandfrei, kam beim Wechsel der Umfeldbeleuchtung auch nicht in die Nähe. Warmdiagnose im MFA bemängelt nachwievor das rechte Standlicht, weiss jedoch nichts vom Blinker. Fehler wurde gelöscht, kommt aber sofort wieder.
Hoffe jetzt mal auf Problemlösung durch Busruhe.
Ideen wie ich hier weiter vorgehen kann?
-
@gue magst nicht die Bilder sharen, für die, die es leider nicht geschafft haben?
-
Vielleicht schaffen wir es nächstes Mal das ganze in ner Österreich WhatsApp Gruppe zu organisieren, da wären denke ich die Latenzzeiten auch geringer..
-
Hm, das geht sich zeitlich mitm Anfahrtsweg nicht aus, ist jetzt doch ne sehr kurzfristige Zusage... Hab danach Familienfeier (eh wie jeder hier, scheinbar). Werd sehen ob ich auf nen Sprung bei der Durchfahrt stehen bleiben kann.
-
Bleibts bei heute 11 Uhr, auch aufgrund des Wetters?
-
?????? momentan nicht gut oder? Ausser ihr findet Regen cool
Bei mir stand noch kein Regen, aber etwas kühl. Deswegen die Aussage. -
Hoffentlich bleibt der Wetterbericht so.