Beiträge von gelberPampersbomber

    Hallo moe, da hast Du glück! Mir ging es genauso, wie diesen passat Fahrer! War mit Forumsleuten aus der Schweiz auf einen Prüfstand, knapp über 100tkm. Die ernüchternte Antwort, 140 PS, ohne Klima. Man fragte mich, ob ich einen normeln Diesel untergejubelt bekommen habe :angry: . Bin Dann in die Werkstatt, die haben mir die Elemente das 2. mal gereinigt. (das 1. mal bei 50 tkm) Danach bin ich wieder dort hin zum Vergleichen, siehe da, 167 PS mit Klima. :shakehand:
    so, jetzt sind es 154 tkm und ein neues Element. Leistung merkt man nur, wenn man sie abruft, wenn immer nur Stadtmodus fährt, merkt man nicht wie schnell er an Leistung verliert.


    Lg

    So, schreiben ging am Samstag den 04.02 per Einschreiben raus. Am Freitag den 10.02. waren rund 350 Euro auf meinen Konto gut geschrieben. Das nenne ich mal GUT und SCHNELL! Danke VVD!
    Sie haben die Aus/Einbaukosten komplett und Materiallkosten 40 % übernommen.
    Jetzt, wo es wieder wärmer ist, springt er auch wieder an, der Ärger ist vergessen. :thumbsup:


    Nun, ist Euch schonmal der extreme Wertverlust bei über 100000km aufgefallen? Bekomme in Händler EK gerade mal 2000 Euro weniger als was die aktuelle Ablösesumme wäre! Und das mit einen Versprochenen Wertstabiliät !?! Klar Einkauf/Verkaufs Magen hin oder her, aber im Netz sind sie ja gerade zu gestürzt die Preise!!! :dontknow:

    So, heute schicke ich es ab, mein freundliches aber direktes Schreiben an die Vers.gesellschaft. Evtl Fehler werden noch behoben, es ist erstmal inhaltlich komplett und wird jetzt von meiner liebsten auf Grammatik etc kontrolliert. (Bürofrau ;-) Hoffe sie machen keine faxen!


    Skoda VersicherungsService
    38437 Wolfsburg



    Skoda LifeTime Garantie
    Verscherungsschein Nr.
    Sehr geehrtes Team des Versicherungsservice,


    anbei sende ich Ihnen die Rechnung meiner Werkstatt, die den Aus/Einbau des Kabelbaumes und den Einspritzelement des 4.Zylinder beinhaltet.
    Ich würde mich freuen, wenn sie die Kosten wie vereinbart (60/40) übernehmen, da auch ich mich stets an die Vereinbarungen der Garantie gehalten habe. Es wurde jeder Service nach Herstellervorgabe gemacht, es wurde stets Gastrol Edge 5W30 Öl mit der dazugehörigen Freigabe verwendet und ich habe zu 90 % immer Aral Ultimate Diesel getankt. Ausserdem habe ich das Fahrzeug Pfleglich behandelt, da es mir mitlerweile bekannt ist, das diese Elemente von VW/Skoda des Öfteren kaputt gehen. Ausserdem ist es mein Wille gewesen, den PKW solang wie möglich zu fahren. Ich bin beruflich auf das Auto angewiesen. Nun zeigt das auch von einem gepflegten Fahrstil, das dieses Element erst bei 151377 kaputt ging und nicht schon bei 70/80 tausend gefahrenen km. (laut aussage ADAC)
    Am Schadenstag, Freitag der 13., telefonierte ich noch im Pannenauto, auf das Abschleppauto wartend, mit Ihrer Versicherung. Ich sprach mit einer Frau Block, fragte sie wohin ich das Auto per Sammeltransport bringen lassen könnte, da der Ausfall in 430 km Entfernung geschah. Ich fragte nach einer Werkstatt meiner Wahl, da auch die eine Meisterwerkstatt ist, die stets nach Herstellervorgaben arbeitet! Sie antwortet mir, ich habe eine freie Werkstattwahl, muss aber ausschlieslich original VW/Skoda Teile verwenden. Dieser Aussage habe ich dann folge geleistet. Nun ging ich davon aus, das sie auch den Schaden aufgenommen hat, was, so stellte es sich später raus, nicht der Fall war.
    Als das Fahrzeug am Freitag den 20.01.2012 in der Werkstatt ankam, informierte man mich sofort und machte sich sofort an die Schadensbehebung. Desweiteren hielten die freundlichen Mitarbeiter auch Kontakt zu Euch. Sprachen mit einen Herrn Hoffmann und Herrn Schnitzel. Da Sie als Versicherung keinen Vertrag mit der Werkstatt haben, sondern mit mir, so muss ich die Rechnung in Vorkasse übernehmen und dann bei Ihnen einreichen. So wurde es mir erklärt. Dies habe ich getan und sende Ihnen somit nun die Rechnung zur Erstattung. Bitte überweisen sie den offenen Betrag an: Thomas E.

    Mit freundlichen Grüssen


    Also ich hab 152tkm auf der Uhr und das PD-Element wurde ohne wenn und aber getauscht. Bin auch bei einer freien Werkstadt aber da ich von Kulanz gehört habe, habe ich bei einem Skoda Service Partner in meiner Heimatstadt angerufen. Die haben mein Auto kostenlos von meiner Freien Werkstadt abgeholt.


    So hätte ich es wohl auch tun sollen. Habe auch fast 152 tkm drauf und selbige situation. Freie Werkstatt hat mich angerufen, Garantie stellt sich etwas dumm an, weiter machen oder? Ich habe mich fürs weitermachen entschieden und anschliessend sollte ich die Rechnung zahlen und könne sie ja mal bei der Garantieversi. einreichen. So die netten Leute von der Garantie. Und ich habe am Schadenstag noch angerufen un gefragt wohin das Fahrzeug geschleppt werden soll. Da meinte man, ich hätte eine freie Werkstatt wahl. Tja und nun? Kabelbaum und 4. Element wechseln 607 Euro und paar cent.


    Jetzt läuft er wieder, 151388 km.

    So RS wurde am Freitag eingeliefert. Der Werkstattmeister glaubt nicht an die Elemente Motor ging einfach aus, dann nochmal an und wieder aus. Danach nicht wieder an. Alles ohne ruckeln etc. Er tippt auf Eletktrik, genaueres weiss ich aber noch nicht, hoffe sie finden den Fehler bald, brauch mein Auto wieder! :cry:

    ich habe eigentlich ne freie Werkstatt! Weil ich nicht mehr viel von meinen Freundlichen halte! Wenn es keine Kullanz gibt, sind wenigstens auch meine eigenen Kosten nicht so hoch, desweiteren bekomme ich bei meiner Werkstatt einen kostenlosen Leihwagen, solang die Rep dauert. Alles im allen, seit den 125 tausender Service lass ich alles in dieser freien Meisterwerkstatt machen.

    So, nun ist es mal wieder soweit, nachdem längere Zeit alees gut lief und ich mein Auto hier (wahrscheinlich zu sehr) gelobt habe, hat er mich gestern das erste mal so richtig in Stich gelassen! Ich sag noch zu meinen Weibchen, auf der 450 km langen fahrt zu einer Ihrer Freundin aus dem Babyforum, wie gut der RS die 105000 km gefahren ist, die ich Ihn jetzt besitze. Die ganze Fahrt suppi gelaufen, keine anzeichen, NIX. 100 km vor den Ziel noch schnell getankt. Dann, A57 Richtung Nijmegen Abfahrt Goch, noch 2,5 km vorm Ziel, am Ende der Abfahrt plötzlich Motor geht aus, Motorstörung-Werkstatt aufsuchen! Rechts ran gerollt, Zündung aus, wieder an, Motor läuft wieder. Ich fahre weiter, 300 meter max, Motor geht wieder aus mit selber Anzeige. Noch rechts auf einen Parkplatz einer ehemaligen Gaststätte gerollt. Nix geht mehr. Motor springt nicht mehr an. Ich dachte, evtl Spritfilter zu, war ja ne freie Tanke und sonst tanke ich ja ausschlieslich nur ARAL Ultimate. 2 km vorm ersten Tagesziel. Naja, wofür bist Du ADAC Mitglied dachte ich mir, rief kurzerhand den selbigen an. Zum Glück erhörte die nette Mitarbeiterin unseren kleinen Sonnenschein, was die Priorität des Schadens erhöhte. Halbe Stunde später war das erste ADAC Fahrzeug vor Ort und der nette Herr machte sich an die Fehlersuche per Diagnosegerät. Alles ging relativ schnell und unkompliziert, Diagnose EINSPRITZELEMENTE DEFEKT! Toll! Ich wollte mir nen Audi 80 als Youngtimer zulegen, das kann ich jetzt erstmal auf Eis legen, stattdessen Die 2. teure Investition dieses Jahres ins Auto. Nachdem ich erst Tüv und 150 TKM Durchsicht inkl Zahnriemen und kleiner Reperatur gemacht habe, nun das! Aber irgendwie habe ich es auch kommen sehen, nachdem ich hier soviel darüber gelesen hatte. Nun steht er in Kleve beim ADAC und wartet auf den Sammeltransport in die Heimat. Fahre einen Touran als Leihwagen, der frist mir die Haare vom Kopf mit 9l verbrauch für so nen 1,4 Motörchen! Zum Glück habe ich noch die Anschlussgarantie, wo ich nur 60 % der Materialkosten übernehmen muss, Aus/Einbau plus die restlichen 40% sollten sie übernehmen nach eigener Auskunft! Hoffe ich mal das alles so schnell wie möglich ohne weitere Problem ablaufen wird. :worry2:

    so, diesen Monat habe ich meinen RS 3 Jahre, er ist heute zum Zahnriemen wechsel incl Inspektion und TüV. Ausser eine defekte Achsmanchette alles paletti. Und das für ein 5 Jahre altes auto mit 150000km auf der Uhr. Was will man mehr, ausser nochmal 150 tkm ohne grössere Probleme??? Klar Sommer/Winterreifen und Bremsen bei über 130 tkm sind doch nahezu normale gebrauchsspuren. Habe mein RS jetzt 107 tkm bewegt und es macht immernoch Spass damit, auch wenn die Leistung mal wieder nachlässt :grumble:

    Mein gelber ist Zulassung vom 14.02.2007, gekauft habe ich ihn am 29.01.2009 mit 44114 km und habe stand heute 146489 km auf den Zähler und auch ich bin Stolz auf das Baby , bis jetzt alles Suppi und ich hoffe so sehr, das es noch lange so bleibtJanuar kommt dann die 150tkm Durchsicht mit Zahnriemen und neuer TüV. Das haut nochmal....... ;-))))

    hallo. generell interesse ist da aber timing ist wirklich schlecht. das we danach wäre suppi. Der Preis ist heiss, hatte mal ein ADAC Fahrsicherheitstraining, das kostete 127 Euro. Aber schön mit Rutschplatte etc. mehr Infos bitte......