Beamter auf Lebenszeit. :p
In welchem Bereich bist Du tätig?
Ich selbst bin Beamter in der Bundeswehrverwaltung.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Beamter auf Lebenszeit. :p
In welchem Bereich bist Du tätig?
Ich selbst bin Beamter in der Bundeswehrverwaltung.
Hab heute das VWR R600 montiert.
Vorher:
Nacher:
Bin zufrieden, insbesondere das Ansprechverhalten hat sich verbessert.
Am Freitag steht dann die Softwareoptimierung inkl. Prüfstandsläufen vorher und nachher an. Kann es kaum erwarten
@Daniel B.
Ah, okay aber du fährst ja nen Diesel. Hatte mir Werte vom TSI, am besten vom RS230, Serie erhofft. Trotzdem ein schickes Ergebnis
Leistungsprüfstand kann ich nur empfehlen, auch wenn es bei mir wegen der Softwareoptimierung war <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />
Hast du damals Eingangs- und Ausgangsmessung gemacht? Wie war das Ergebnis?
Noch ein kleiner Nachtrag zu meinen Trackdays in Spa und am Nürburgring. Hab mal ein Youtube Video aus Spa erstellt, leider ist der Ton nicht optimal und auch das GPS für die Geschwindigkeit springt immer wieder.
Was man denk ich aber ganz gut sehen kann ist, dass der gelbe Megane RS mit 265 PS auf den Geraden nicht wegzieht. Ebenso ist der Geschwindigkeitsvorteil des Focus RS mit 350 PS scheinbar marginal. Das bestätigt sich in meiner Vermutung, dass auch mein 2.0 TSI ordentlich nach oben streut und mehr als die 230 PS bringen muss. Werde wohl bald mal auf nen Prüfstand müssen
Ich war am vergangenen Wochenende sowohl auf der Nordschleife als auch in Spa-Francorchamps unterwegs. Auf der Nordschleife war es zwar kalt aber weitestgehend trocken, während mein Stint in Spa leider im Regen war. Folgende Zeiten konnte ich mit dem RS230 fahren. Die VAQ hat sich hierbei auf jedenfall bezahlt gemacht.
Spa
Nordschleife BTG
Leid haben mir nur Bremsen und Reifen getan. Insgesamt sind vorne 3 mm Profil weg und ich hatte starkes Bremsenfading. Aber es hat sich gelohnt
Hier sind noch ein paar Bilder zu sehen:
Touristenfahrten Nürburgring Nordschleife 15.04.2017 - Marke: Skoda - racetracker.de
Ich war am vergangenen Wochenende am Nürburgring und in Spa. Ich habe vor meinem 25 minütigen Stint in Spa den Verbrauch zurückgesetzt. Das Ergebnis waren schlappe 26 Liter / 100 km
Auf der Rückfahrt heute nach Hause (80% AB, 20% Landstraße) bin ich dann auf 7,5 Liter Verbrauch gekommen. Gefahren bin ich fast komplett mit 140 Tempomat, womit ich dann knapp 650 km weit gekommen wäre.
Habe vor einer wochen exakt diese felgen mit 235/35 ZR19 eintragen lassen. Dazu musste ich mit meinem Octavia aber aufen Prüfstand, um die Tachoabweichung nachzuweisen. Ergebnis: passt.
Tacho: 40/80/120
Tatsächlich: 39,2/78,0/116,9
Kommt denk ich aber auf den Prüfer an, mein Dekra Prüfer wollte das unbedingt sehen, ansonsten lief die Eintragung mit Eibach Sportline problemfrei für schlanke 71€
Hallo,
ich plane meiner RS230 Limo Anfang April die Eibach Sportline Federn zu spendieren. Dazu gibt es dann noch die OZ Racing Superturismo LM - Matt Graphite Silver Letting in 8,5x19 ET44. Als Bereifung soll es 235/35 R19 geben.
Nun meine Frage:
Passt das ohne Veränderungen im Radhaus vornehmen zu müssen?
Ich werde wohl nicht um eine Einzelabnahme drum herum kommen. Im Zuge dieser möchte ich dann sowohl oben genannte Felgen als auch meine Winterräder BBS SX - schwarz (8x18 ET 45, 225/40 R18) zusammen mit den Eibach Sportline eintragen lassen. Müssen die BBS SX dann bei der TÜV Abnahme montiert werden oder reicht es die OZ Superturismo zu montieren, da diese die "kritischeren" Maße aufweisen?
LG,
Sascha
Nachdem ich nun vor 2 Wochen meine RS230 Limo erhalten habe, hab ich mich nochmal mit Deimann mit den mir nun bekannten Achslasten in Verbindung gesetzt.
Achslast VA: 1000 kg
Achslast HA: 940 kg
Mir wurde die Variante der Golf 7 Limo empfohlen:
Deimann Fahrwerktechnik | Eibach Sportline Kit VA:45-50/HA: 35-40mm für VW Golf 7
Art- Nr. E21-85-41-23
Ich werde aber dann mit dem TÜV abklären müssen, ob ich das eingetragen bekomme, da das Gutachten ja für den Golf 7 ist. Da ich aber die Federn erst im Frühjahr mit neuen Felgen einbauen und eintragen lassen will, ist noch reichlich Zeit
Am Freitag war es endlich soweit. Ich konnte meinen neuen endlich abholen!
Bislang bin ich echt begeistert, mich juckt es im Fuß mal die volle Leistung abzurufen, aber er hat ja zur Zeit erst 700 km runter...Also brav bleiben, bei 2TKm nen Ölwechsel machen und dann darf der Kleine zeigen, was in ihm steckt
Nochmals zusammengefasst:
RS230 Limo mit DCC
- bestellt als EU-Neufahrzeug
- BW: KW24
- AB: KW25
- PW: KW39
- LW: KW41
Abschließend bleibt mir nur mich aus dem Wartezimmer zu verabschieden und mich meinen Vorrednern anzuschließen:
Das Warten lohnt sich!
Hab heute die herrvorragende Info vom Händler bekommen, dass ich meine RS230 Limo Ende nächster Woche abholen kann!
BW: KW24
AB: KW25
PW: KW39
LW: KW41
Damit geht es jetzt vorraussichtlich erheblich schneller als befürchtet. Ich freu mich wie verrückt und kann's nun kaum noch abwarten
Vielen Dank euch beiden. Werde dann mal bei Deimann anfragen, ob die Federn auch für die Limousine passen und euch entsprechend informieren.
Habe vor einigen Tagen bei Deimann angefragt und nun eine Antwort bekommen. Um festzustellen, ob die Eibach Sportline auch für die RS230 Limo (mit DCC) geeignet sind, benötigen sie von mir die Angabe der Achslasten.
Nach viel googeln bin ich leider zu keinem Ergebnis gekommen und im Fahrezugschein nachsehen kann ich auch nicht, da der gute ja noch nicht da ist. Es wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
LG,
Sascha
Erstmal vielen Dank für eure schnellen und ausführlichen Antworten.
So ein Murks!
Dann werd ich wohl zumindest an der VA auf die Variante mit ET45 zurückgreifen müssen. An der HA sollte ET35 ja gehen, oder?
Dass es kein entsprechendes Gutachten für den RS230 gibt ist echt ärgerlich, dadurch wird dann die Eintragung teurer. Dann werd ich wohl zum Winter doch direkt die Deimann Eibach Sportline verbauen und somit bei der Eintragung 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und somit wenigstens eine Einzelabnahme sparen. Spätestens mit der Tieferlegung wäre ET35 an der VA wohl eh nicht machbar
@Paulie69
Das ist merkwürdig, laut Teilegutachten der Motec stehen die Räder vorn bei ET35 und 8" Breite zu weit raus. Oder hast du auf ne Eintragung verzichtet?
Hallo Leute,
Da in kürze meine RS230 Limo mit DCC geliefert wird und es im Schwarzwald recht früh einwintern kann, habe ich mich bereits in den letzten Tagen nach schicken 18 Zöllern umgeschaut und mich sowohl hier im Forum als auch im Netz belesen. Leider habe ich zu meinen gewünschten Maßen diverse unterschiedliche Aussagen gefunden, weshalb ich euch um Rat bitten möchte.
Es soll die folgende Felge werden:
MOTEC MCR1 NITRO SCHWARZ MATT ROTER RING in 8 x 18 Zoll ET 35, SKU:204183 Felgen vom Fachhändler | onlineraeder.de
- Durchmesser: 18 Zoll
- Breite: 8 Zoll
- Einpresstiefe: 35
Dazu soll es die folgenden Reifen geben:
Nokian WR A4 225/40 R18 92 V XL » Oponeo.de
Typ 225/40 R18 V XL
Nun mein Problem:
Laut Teilegutachten der Felgen ist der Verbau beim Octavia RS problemlos möglich. Nun schreiben aber einige, dass die geringe Einpresstiefe problematisch an der Vorderachse sein könnte. Des weiteren bekomm ich ja einen RS230, welcher im Teilegutachten nicht auftaucht (bis 162 kw, statt 169 kw). Ist das ein Problem?
Und noch eine letzte generelle Frage zum Eintragen: Bei Felgen ohne ABE, in meinem Fall aber wenigstens mit Teilegutachten, muss man zwingend zum TÜV bzw. DEKRA, um es sich in die Papiere eintragen zu lassen oder?
LG, Sascha
Hallo, bin neu. Hab mir kW 30 meinen rs combi Tsi bestellt als eu-neuwagen. Da ich da ganz blauäugig bestellt habe (Preis) weiß ich nix.
Wann ist der beste Zeitpunkt meinen Händler mal zu fragen wann Produktion ist? Ich hab mir dieses Forum ab…
Habe ja auch einen EU-Neuwagen bestellt und 1x im Monat angerufen und gefragt. Der Händler konnte mir aber nie irgendwelche (unverbindlichen) Infos geben. Erst diese Woche kam dann die Info, dass er diese Woche produziert wird.
Hast du bei nem lokalen Händler gekauft, sprich ein Fahrzeug, welches von vornherein für den deutschen Markt eingeplant wird?
Könnte mir vorstellen, dass die Divergenz bei der Lieferzeit daher rührt, dass meiner auf das tschechische Kontingent bestellt wurde und nicht auf das deutsche. Des weiteren ist meiner ne Limo. Nehme an du hast nen Combi bestellt?
Wie dem auch sei, die Vorfreude ist jedenfalls riesig, hoffe nur, dass der Import- bzw. Transportvorgang möglichst flink von statten geht.
Hab grad ne Info vom Händler bekommen..mein RS230 mit DCC wird diese Woche produziert. Dann geht jetzt die heiße Phase los
BW: KW24
AB: KW25
PW: KW39
LW: ???
Es handelt sich um ein EU-Bestellfahrzeug.
Vielen Dank euch beiden. Werde dann mal bei Deimann anfragen, ob die Federn auch für die Limousine passen und euch entsprechend informieren
Dann muss das Auto nur noch kommen, Lieferung wird wohl erst im November sein
Hallo,
Habe nun ne halbe Stunde vergeblich im Internet danach gesucht, ob die Deimann Eibach Sportline auch für die Limousine (in meinen Fall RS230 mit DCC) passen.
Kann mir jemand weiterhelfen? Die "normalen" Eibach Sportline sind ja für die Limo verfügbar...
Und noch ne Frage: wie schätzt ihr die Funktionalität der Eibach Sportline mit dem DCC ein bzw. hat das schon einer gemacht?
LG, Sascha
Super, wäre nett wenn du die Rückmeldungen hier teilst.
Mein Rs230 braucht leider vermutlich noch 1-3 monate, aber ich denke, dass ich dann nicht lange damit warten kann, ihn der Straße näher zu bringen.
So, ich melde mich nochmal, wie versprochen, mit dem persönlichen Eindruck des DCC.
Habe nun 200km auf unterschiedlichstem Untergrund hinter mir, Schotter, Kopfsteinpflaster, Schlagloch-Asphalt, frischer Asphalt, wirklich alles dabei. Die 3 Modi,…
Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht. Habe ebenfalls DCC bestellt, jedoch im RS230 Limo.
Hast du schon ne Idee wie du Ihn tieferlegen willst? Hab mich bzgl. DCC und Eibach Sportline im Golf 7 GTI mal informiert, das scheint grundsätzlich möglich und die Funktionalität des DCC nicht sonderlich zu beeinträchtigen. Die DCC Systeme dürften ja (nahezu) identisch sein, oder??
LG, Sascha
Hallo,
Ich habe eine RS230 Limousine in Moon-White als Handschalter bestellt. Der kleine hat allerlei extras, u.a. DCC. Es ist jedoch ein Kauf über einen EU-Neuwagenhändler und dieser möchte mir leider keinerlei Infos geben bzgl PW und LW. Habt ihr da teilweise ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bestellung: KW 24
AB: KW 25
Im Vertrag und der Auftragsbestätigung steht eine Lieferzeit von 3-5 Monaten. Bin mal gespannt wie lang es dauert bis ich mal Infos kriege, werde den Händler jedenfalls regelmässig nerven
Liebe Grüsse,
Sascha