Also entweder hat dein ("chefmechaniker") die schraube ohne deines Wissens entfernt oder dein Kollege der sie dir für 1280€ besorgt hat, hat dich verarscht und die ohne zulassung bestellt.
Vergleich doch mal deine Abe mit der Nummer auf endtopf und mittelschalldämpfer.
Wenn du einem TÜV Prüfer die Abe in die Hand drückst und er ließt verschweißte schraube, dann wird er sie auch suchen.
Und wehe da ist keine, dann hast du verloren.
Beiträge von Blue Monster
-
-
@Wecker
Von wegen es gibt keine verschweißte Schraube! Du babbelst ein Käse. -
Und habt ihr eure bekommen?
-
Ach ja habe heute mal 10%Und 50% getestet.
10% hört sich schon ein gutes Stück lauter an als mit geschlossener Klappe. 50% ist schon sehr Laut. Bei langen Autobahn Fahrten sind meiner Meinung nach schon 10% auf Dauer zuviel. -
Ja war auch skeptisch. Da die Lampe ja nur bei geöffneten Kofferraum leuchtet dachte ich das es garnicht möglich ist dort dran zu gehen. Ich habe dann mal mit dem Multimeter gemessen und es liegt tatsächlich ein Dauer plus an.
-
Ja klar ist die Klappensteuerung montiert. Im Auslieferungszustand ist die Klappensteuerung nur blockiert. Um die Blockade zu entfernen muss man entweder die verschweißte schraube entfernen oder eben den (Arm) der Blockade etwas nach unten biegen.
Aber das ist schwer zu erklären. Wenn die Anlage vor euch liegt werdet ihr aber sehen was ich meine. Vielleicht findet ihr ja noch einen besseren weg.
Ich gehe mal davon aus das heute die nächsten ihren Auspuff bekommen. Bin auf eure Meinungen gespannt. -
Hatte solche Flecken im Lack und auf dem Leder. Den Lack kannst du mit 3M Schleifpolitur und danach mit 3M Hochglanzpoliert wieder fit bekommen. Die Flecken aus dem Leder habe ich mit Lederfett und einem schwamm mühsam rausgerieben. War so ein spülschwamm (eine seite rau eine weich).
Hat alles wunderbar geklappt, war aber viel Arbeit. -
Hinten gesessen habe ich noch nicht. 10 und 50% habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht getestet immer nur auf oder zu. Hab heute mal auf der Autobahn mit Klappe zu getestet. 120 130 140 160 km/h alles ruhig kein dröhnen und nix. Also absolut Urlaub tauglich.
Die Aussagen aus dem kompletten Freundeskreis sind durchweg positiv. -
Mit Klappe zu sehr sehr leise. Nicht ganz wie Original, aber absolut nicht störend.
-
Also meine ist eingebaut! Ist der ober Hammer! Der Sound ist viel geiler als in allen Videos.
Der Einbau hat Problemlos geklappt. Alles passt exakt. Bis auf die Kabelverlegung hab ich alles nach Anleitung gemacht.
Mit geschlossener Klappe ist er echt sehr leise. Kein dröhnen im Innenraum.
Wenn man dann auf den Knopf 100% offen drückt geht die Post ab! Das Teil macht dann dermaßen Krach, einfach geil.
Am schönsten ist das Hochschalten unter lasst. Das erzeugt jedesmal ein schönes knallen. Auch sehr geil knallt er wenn die Antischlupfregelung eingreift.
Fazit: Alles richtig gemacht. Super Kauf. -
Bin ich der einzige bei dem die Bestellung gekommen ist?
PS: werde mich jetzt mal an den Einbau machen. Hoffe es klappt alles reibungslos.
Ich werde berichten. -
@MoeJoe1992
Ja kann man. Ist aber nicht nötig, da man jetzt einfach nur den Hebel hochschieben brauch um die Klappe wieder zu verriegeln.
Theoretisch brauch man vor dem nächsten TÜV Besuch sich nur unters Auto zu legen, die 2 Hebel hoch schieben und schon ist die Klappe wieder fest.Dauert keine Minute.
Schön ist halt das man die verschweißte schraube nicht lösen muss.
Ich kann mir nicht vorstellen das das irgend einem TÜV Prüfer auffällt.
Die schauen drunter sehen das die verschweißte schraube da ist und fertig. -
Noch ein tip. Wer Zuhause schon die Funktion der klappen testen will, kann jede x beliebige 12v Stromquelle nehmen. Voraussetzung ist 12V und genug leistung zum drehen der Klappe. Ich habe es mit einem 12V akku von einer Bohrmaschine getestet. Funktioniert tadellos.
Morgen um 11h wird dann die Anlage ins Auto eingebaut. -
Also man nehme einen stabilen schlitzschraubendreher mittlere Größe. Dann biegt man den hebelarm ( ist etwas z förmig) der den drehmechanismus blockiert leicht nach unten. Siehe Bild 1
Nun kann man mit mit dem eigentlichen Hebel ( der mit dem Loch drin) die Verriegelung öffnen oder schließen. Unten ist offen also Klappe funktioniert. Oben ist der drehmechanismus blockiert und die Klappe macht nix. Siehe Bild 2 und 3
Wer jetzt nur Bahnhof versteht dem wird es klar wenn er den Auspuff vor sich hat.
-
Habe eine Lösung gefunden wie die schraube drin bleiben kann und man trotzdem die Funktion der Klappe frei machen kann.
Bilder und Erklärung folgen. -
Hab gerade die Anleitung durchgeblättert. Das wird ein gutes Stück Arbeit.
Ach ja die schraube an der Klappensteuerung ist verschweißt. Ein kleiner Punkt.
Weil irgendjemand mal sagte da ist nix.
Egal Punkt abfeilen sperre raus und wieder fest Punkten -
-
@larry242
Kapier nicht so ganz was du meinst?
Hab das Ding vor einer Std. Bekommen!
Und der Auspuff hat Abe. Und ja hab ne andere Downpipe verbaut.@MoeJoe1992
Hatte auch keine Sendebestätigung bekommen. Auf einmal stand DPD vor der Tür mit 2 Rießen Pakete. -
Erfreulicherweise ist meiner heute schon gekommen! Baue ihn heute oder morgen ein. Ich berichte wenn er drin ist.
-
Genau aus so einem Grund hab ich das Acc mit City Notbrems-gullasch nicht genommen. Ein Freund von mir hat einen A6 da ist das Auto in der Stadt bei 30 voll in die Eisen und nur weil ein Auto in einer Parklücke rangiert hat. Der Hintermann ist voll drauf gefahren. Als der Kollege der Polizei sagte das Auto hat von allein gebremst musste er mit zur Wache. ALKOHOL TEST!
Eine Vollbremsung mit meinem Sohn hinten drin möchte ich nicht ohne Grund haben. Ich habe auch schon irgendwo gelesen das Autos mit diesem System auch bei Fußbällen Not-bremsen. Deshalb verstehe ich das mit dem Metall nicht ganz.
-
So hab da gerade mal angerufen.
Die Bestellungen gehen Mitte-Ende nächster Woche bei den Raus. -
Ist bezahlt.
Bin mal gespannt wann er da ist. -
Heißt ja wenn ich keine ABE mitführen muss kann auch keiner lesen das die Originale Downpipe verbaut sein muss. Ganz zu schweigen von der verschweißten schraube.
-
Habe gerade was sehr interessantes gelesen.
ZITAT " Auch Teile mit e-Zeichen dürfen wie Teile mit ABE verbaut werden und müssen nicht eingetragen werden. Zu diesen Teile muss keine Bescheinigung mitgeführt werden."
Meine Downpipe mit ABE hat auch so ein E-Prüfzeichen. Garantiert hat das die Remus Anlage auch.
-
Schon alle Adressen bekommen?
-
Ne die 50€ lohnt net.
Auf geht's
-
Hi zusammen,
bin auf der Suche nach einem bezahlbaren Diagnosegeräte mit dem ich bei allen Fahrzeugherstellern die Fehler auslesen, löschen und z.B Inspektion zurücksetzen kann.
Habt ihr da eine Idee? Perfekt wäre so ein Handheld. Kann aber auch ein Kabel mit Software sein.
Hoffe ihr habt da ein paar gute Ideen. -
Ja das ist schon klar. Wenn du dir aber die unterschiedlichen Hersteller anschaust geben die sich gegenseitig nicht viel. Sind alle in etwa gleich. Wichtiger ist meines Erachtens z.b die verschweißung. Schlechte schweißnähte verursachen luftverwirbelungen die den Luftstrom erheblich bremsen. Dann lieber 5mm weniger Durchmesser und ein engeren Radius aber dafür ordentlich geschweißt.
-
Ja der Prüfer hatte mein Auto auch ganz schön in die Mangel genommen. Lenker ganz ein schlagen und mit 2 Reifen Diagonal voll einfedern lassen und so Dinger. Aber er sagte wenn nix schleift spricht eigentlich nix dagegen. Die Reifen sind ja noch im Radkasten und stehen nicht über. Allerdings hat er mir auch gesagt das Spurplatten vorne nicht so toll für das Fahrverhalten sind, da das Fahrzeug z.B bei Spurrillen sich nicht mehr so toll verhält.
Aber ist mir Latte. Hauptsache es sieht gut aus. Gerade beim Octavia sieht es original aus als ob der Radkasten die Reifen verschluckt , soweit wie die da drin sitzen. -
Meine sind auch eingetragen! @WAldecker
-
@sabesto
Also ich hab die von Friedrich Motorsport drin. Passgenauigkeit ist perfekt. Der Sound im Innenraum ist identisch mit der Originalen . Ich bilde mir ein das man von Außen den Turbo mehr arbeiten hört. Kann es aber nicht genau sagen. -
@Stickers
Ich gehe davon aus das die Herren die Nachkat abfrage deaktivieren. Ist beim Chiptuning quasi nur ein klick und es gibt keine Fehlermeldung. -
Die Downpipes mit Hjs Kat werden sich Leistungsmäßig alle nicht viel unterscheiden.
Ist eigentlich Wurst ob das eine Vag Motorsport oder Friedrich Motorsport oder eine Komplett von Hjs ist.
Nimm die die du am günstigsten bekommst.
Unterschiede in der Leistung bzw. Mehrleistung hast du nur wenn du eine mit Rennkat oder eine ohne Kat nimmst. Dafür bist du dann halt illegal unterwegs. -
Wann wird bestellt?
-
@RS-Xite
Ja liegt daran, daß der Parkplatz leicht abschüssig ist und die Handbremse angezogen ist. -
@emmA3
Bitteschön der Herr. -
sorry Sport-line
-
@emmA3
Wie du schon richtig schreibst ermessen des Prüfers.
Ich habe vorne 40mm Achse und hinten 60mm Achse. Auf 19Zoll Serien Felgen.
Alles per Dekra Gutachter abgenommen. Zusätzlich habe ich noch die Eibach sport-line drin.
Kommt halt immer drauf an wie gut der Gutachter gelaunt ist. -
Hatte mir auch erst vorgenommen eine ohne Kat zu holen. Die Fehlermeldung die die meisten Downpipes ohne Kat auspucken wäre auch kein Problem gewesen. Hätte einfach die Katalysator Überwachung ausprogrammiert. Doch dann habe ich durch einen dummen Fehler eines Verkäufers ne Friedrich Motorsport Downpipe mit Hjs Kat und Abe für 700€ bekommen. Da hab ich zugeschlagen.
-
Hab auch ne downpipe verbaut aber wer schaut da schon so genau hin?