Kommst Du dieses Jahr zum I.S.T.?
Jawohl! Nr. 59
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Kommst Du dieses Jahr zum I.S.T.?
Jawohl! Nr. 59
Huhu, dann gibt nach längerem auch mal ein kurzes Update zum Ringkombi!
Neu verbaute Teile:
Als nächstes steht jetzt erstmal ein TÜV Termin für die Eintragungen an.. (Sitze, Gurte, Clubsportbügel rein & die Kopf/Seitenairbags raus)
Danach geht es zu Engbarth Performance, damit ich nach knapp einem Jahr mal eine Kennfeldoptimierung bekommen um auch die MKL loszuwerden, welche ich ja Dank des 100-Zeller Kat's habe.
Die Veränderungen am Fahrwerk + die Protrack One Felgen werden wohl erst Ende des Jahres einziehen, direkt zusammen mit den breiten Kotflügeln.
Will demnächst erstmal wieder Fahren können.
Also habe meinen Kombi wieder.
Preis in einer freien Werkstatt:
-Kühlmittelregler 410,10€
-Kühlmittel (4,5L) 44,33€
-Ein-Ausbau 270,00€
alles netto priese..
also mit Märchensteuer dann 862,07€
Spannendes Projekt! Kombi-Tracktools haben natürlich immer etwas mehr Schwung im Becken als die Limos
Schöne Sachen hast Du auch schon umgesetzt und Du kennst Dich mit der Materie ja auch aus, aber ich frage vorsichtshalber trotzdem mal: Das Fahrwerk stammt aus nem 5E TDI 4x4 und dürfte daher andere Federn als das vom normalen 5E TSI mit DSG haben. Hast Du das im Blick? Dann finde ich ja einen Shortshifter-ähnlichen DSG Hebel niedlich. Wofür braucht man das? Hast Du keine Paddles am Lenkrad? Und die letzte Frage: die Zimmermann-Scheibe ist für hinten, oder?!? (wobei die Größe ja auf vorne schließen lässt
)
Ja der braucht auch mehr Schwung
Dämpfer sind identisch, Federn hatte ich bei KW neue bestellt.
Der DSG-Hebel ist einfach nur aus Spaß dran, das Teil ist dermaßen lächerlich, dass ich's passend zum "Kombi-Tracktool" fand.
Aktuell sind vorne und hinten Zimmermann Scheiben verbaut, sobald die runter sind, was sicherlich schnell geht.. gibts Scheibe welche besser für die Rennstrecke geeignet sind.
So dann geht es hier auch mal ein bisschen weiter.
Für den Kombi habe ich einen Extra Thema erstellt, da wird es sicherlich mehr Updates geben als bei der Limo hier.
Im Herbst noch in CZ den Heckspoiler vom ehemaligen "Octavia Cup" gekauft.
Kann man dort noch neu kaufen, echt super.
Muss aber noch lackiert werden.
Zum Winter gab es für die Limo noch Original Turini's (in Weiß) mit Winterreifen.
Da der Kombi mit H&R Tieferlegungsfedern kam, werden die wohl in die Limo wandern, die Domlager an der Limo sind verschlissen und dann wäre alles ein abwasch.
Zuletzt noch Motor- & DSG-Ölwechsel gemacht.
Blendstreifen in der Windschutzscheibe folieren lassen.
Endstufe mit Subwoofer vom MartiniOctavia sind eingezogen.
Anfang August mal wieder in den Alpen unterwegs gewesen.
Reschenpass, Passo Stelvio, Timmeljoch, Hahntenjoch, Kaunertal Gletscher.
Kühlmittelregler war bei mir am Kombi jetzt auch undicht.
Allerdings ist Wagen 8 Jahre alt und hat 191.000km gelaufen.
Mal schauen was die Rechnung sagt...
Direkt vorab: Falls das Thema im "Showroom" besser aufgehoben wäre, bitte einfach verschieben, ich konnte dort kein neues Thema erstellen.
Plan ist den Kombi komplett für die Rennstrecke fertig zu machen.
Also einmal das volle Programm, aber alles nach und nach.
September 2021 im Kreis Sonneberg gekauft und direkt die 500km nach Hause überführt.
Bei der Ummeldung direkt auf Saisonkennzeichen (03-11) angemeldet, brauche den Wagen im Winter ja nicht.
Übern Winter dann erstmal die komplette Innenverkleidung demontiert und einen Großteil entsorgt.
Großen Service durchgerührt: Motorspülung, Motor Ölwechsel, DSG Ölwechsel , neue Zündspulen, Zündkerzen, neue Varta Batterie.
Fahrzeug ab Werk (Serie):
Umbauten / Einbauten:
Teile im Zulauf:
Teile die schon bereit liegen:
Teile die noch in Planung stehen:
Nicht schlecht bin auf das Ergebnis gespannt
.
Hat der Kombi auch die VAQ drin?
Ansonsten wenn du das Fahrwerk eh noch einbaust, montier das direkt mit Sturzdomlagern, dann bekommst du wenigstens 9x18 drunter und der Reifen wird es dir auch danken
Ich werde berichten.
Wir müssen uns auch mal endlich am Ring treffen und quatschen.
Hat glaube ich doch nur der RS230 oder liege ich da falsch?
ST Sturmdomlager liegen schon bereit.
Reifen weiß ich auch noch nicht welche Größe es werden soll, tendiere zu 245/40/18.
ProTrack wird's nicht werden, da ich mir bei meiner letzten Bestellung verarscht vorkam und mein Geld über Paypal Käuferschutz zurückholen musste.
Werde dort also nicht nochmal bestellen.
Tendiere somit also wieder zu den Sparco Assetto Gara, welche ich auch auf dem Golf 6 R hatte, gibts jedoch nur in 8x18...
Alles anzeigenAlso wenn Du den Kombi für die NOS fit machen und dort der schnellste Kombi 5E sein willst, dann vertick so Zeug wie TTRS Bremse, A5 Bremse und KW V2 und sattel auf was vernünftiges um:
- Stoptech ST60 vorne
- 310er Bremse hinten
- KW Clubsport oder direkt nen Competition
- gescheite Räder (Protrack One inkl. Nankang AR1 bspw.)
Das Clubsport kommt gleich mit einstellbaren Sturzdomlagern. Musst Du also nicht extra kaufen. Nen Bügel muss auf jeden Fall rein, da sich die Karosse echt krass unter Last windet.
Von "schnellster Kombi" hat keiner geredet.
Hätte ich einen Gold schei#enden Esel natürlich doch, aber ich fahre erstmal mit den "Resten" die ich noch vom MartiniOctavia, Golf 6R und 7GTI habe.
TTRS Bremse ist ein Versuch, da ich die 6-Kolben Panamera Bremse mit 380er Scheiben nicht unter 18" bekomme.. und auch nicht 19" fahren will.
310er Bremse habe ich komplett neu da, aber per Adapter auf 356mm Scheiben, die Scheiben sind noch 95%, also warum wegschmeißen.
Fahre seit 2016 mitm Octavia auf der NOS, mittlerweile weiß ich was zu tun und zu lassen ist, nur diesmal kann ich den Wagen ohne rücksicht auf verluste für die Strecke fertig machen.
Hallo zurück!
Silber find ich spitze. Es heißt jedoch Brilliant Silber.
Grüße…
Habe nur den Farbcode gesucht und da kam Reflexsilber raus. Selbes bei der Limo, es ist eigentlich "Skoda Moonwhite Pearleffect", aber bei Google kommt auch "Audi Gletscherweiß" bei raus.
Nicht schlecht direkt zwei Stück
Einen für die Nordschleife, den anderen als Daily?
Der 5e ist einfach mit Abstand mein Lieblings Auto
Ja der Kombi wird fürn Ring, hab auch direkt 03/11 Saisonkennzeichen gemacht. Gibt noch keinen schnellen Octavia Kombi aufm Ring.
War erst am überlegen so ne Art Clubsport zu machen, aber werde jetzt doch alles rausrupfen was drin ist.
Recaro Pole Position, TTRS Bremsanlage vorne, RS5 Bremse hinten und mein "altes" KW V2 liegt schon alles bereit.
Genereller kompletter Service wird auch übern Winter gemacht.
Mit dem Daily ist er gerade in den Bergen
Woher wusstest du dass die Limo der Daily wird?
Tri Tra Trulala der Kasperle ist wieder da!
Nach kurzer Abstinenz der Marke Skoda bin ich doch wieder da wo es am schönsten ist
Hatte mir 09/2020 einen Golf 6 R (3-Türer) BJ 2011 zugelegt, sollte eigentlich nur als Spaß- und Rennstrecken Fahrzeug dienen..
naja lange Rede gar kein Sinn, wurde 08/2021 nach 6000km wieder verkauft, da mir der Wagen doch eine zu große Baustelle wurde.
Den Blauen 5E RS 4x4 TDI habe ich 05/2021 verkauft, da der Wagen immer mehr Probleme bekam, passend ab 100.000km ging es los.
Erst waren die Glühkerzen hin, dann kamen immer wieder Elektronikprobleme und anschließen war das Kessy hinüber und die Beifahrertüre wollte nicht mehr öffnen/schließen.
Da ich schon lange keinen Diesel mehr brauchte, da der Arbeitsweg auf 3km reduziert wurde, konnte ich den Octavia "leichten" Herzens abgeben.
Nachfolger wurde ein 2016er Golf 7 GTI Performance, 5-Türer mit Vollausstattung. Auto schien super zu sein, Preis war ok, weit weg von günstig,
allerdings habe ich mit den Kilometern immer mehr und mehr Probleme gefunden. Hier und da immer kleine Elektronikprobleme.
DSG wollte auch nicht so wirklich, hatte ein Eigenleben, trotz DSG-Ölwechsel bei 58.000km und nochmal vom Autohaus bei Kauf (68.000km).
Alles in allem ein richtiges Montagsauto.. Naja bin froh den Haufen schnell wieder losgewesen zu sein!
So nun zum wichtigsten, diesmal sogar im Doppelpack!
5E RS Kombi (Reflexsilber) und 5E RS230 Limo (Gletcherweiß)
Bilder und weitere Info's zu den Zweien kommen die Tage.
Das können wir gerne machen
, wir fahren meistens unter der Woche am Wochenende ist zuviel los.
Ja am Wochenende ist meistens einfach zu viel los..
Also TÜV hat am Mittwoch ohne Probleme geklappt, alles eingetragen.
Farblich passt ihr nun doch gut zusammen
Kannst ja noch dazu kommen, machen wir ne BlueCrew
Der TDI mit 312mm Bremse hat den kleinen Hauptbremszylinder 23.81mm, im TSI ist der größere verbaut mit 25.4mm.
Porsche fährt glaube ich 27mm mit der Bremse.
Hoffe auch das der Ring nächste Woche und andere Strecken wieder aufmachen, muss meine neue Bremse auch noch testen
.
Oh ok.. dann wahr es vielleicht doch keine Einbildung, dass sich das Pedal weiter betätigen lässt als beim MartiniOctavia..
Naja mal schauen was der TÜV morgen dazu sagt.. wenn es hart auf hart kommt, muss halt der vom TSI rein.
Können uns ja mal am Ring treffen, wenn sich die Welt normalisiert hat, dein Octavia ist genau nach meinem Geschmack
Schöner Octavia
Fährst du die Bremse mit den großen Kolben noch mit dem kleinen Hauptbremszylinder vom TDI?
Bekommt man die ohne Probleme eingetragen?
Ja ist der vom TDI. Weiß nicht ob der im TSI größer ist.. denke eher dass es der gleiche ist.
TÜV Termin habe ich morgen erst, bin jetzt aber schon knapp 1500km gefahren und ist alles top.
Sobald der Ring endlich wieder auf hat muss ich die Bremse mal richtig testen.
Heyho,
Wie es schon einige mitbekommen haben, gibt es den MartiniOctavia nicht mehr.
Daher nun die Vorstellung meines "neuen" Wegbegleiters ... ein Octavia 5E RS TDI 4x4 BJ16 in RaceBlue.
Umbauten / Einbauten bis jetzt in Chronologicher Reihenfolge:
Umbauten in Planung:
Ideen für eine neue Folierung:
Alles anzeigen<a href="https://octavia-rs.com/user/19579-docj4ck/">@DocJ4cK</a>
Hallo!
Wie haben sich denn die Turbo und DSG Probleme bemerkbar gemacht?
Grüsse..
Turbo war bei Volllast am Flattern/Pfeifen, keine Ahnung wie man es beschreiben soll.
Ladedruck ging halt Flöten, Fehler war im Turbo selbst, alles andere wurde überprüft.
DSG brauchte beim anfahren oft "zwei Versuche", dazu kam dass bei normaler fahrt in "D" manche Gänge mit einem heftigen Ruck eingelegt wurden.
Sehr schade, warum und was kommt jetzt wenn man fragen darf?
Wie gesagt, 30.000km Jährlich mit dem 350ps Biest war mir mittlerweile einfach zu teuer.
Auto hatte jetzt 125.000km runter, Turbo war kurz vor dem Kaputt gehen, Klimakompressor war auch dabei den Geist aufzugeben.
DSG hat durch die Leistung auch sehr oft Probleme gemacht..
Also habe ich mich entschieden die "paar" Tausend Euro die ich für die Reparaturen hätte investieren müssen, in ein "neues" Auto zu stecken..
Details zum neuen Auto folgen die Tage.. ist natürlich weider ein Skoda geworden.
Alles Gute hat ein Ende..
3 super Jahre mit dem RS gehabt.
Werde "Sie" vermissen.
30.000km im Jahr mitm Benziner und 350ps ist einfach zu teuer..
Alles zurück auf Serie, Bushoch und Schneeweiß.
Uiuiui schon wieder sooo lange inaktiv gewesen!
Einiges hat sich wieder am RS geändert...
2018:
- Rückfahrkamera wurde nachgerüstet
- GFB DV+ T9351 Schubumluftventil eingebaut (das Serien SUV war bei Volllast am flattern)
- VW Racingline VWR600 Ansaugung
- SimonMotorsport Stage 3, mit DSG optimierung, seitdem mit 348ps/495nm unterwegs.
- Clubsportbügel ist wieder weg, hab ich verkauft
- die Oxigin 18 Concave in Diamond Fire Red sind auch verkauft
2019:
- Breite Kotflügel von Mücke, noch nicht verbaut, aber schon fertig lackiert.
- Rotiform BUC, Schwarz in 8,5x19 ET45 mit Michelin Pilot Sport 4S in 225/35
- Porsche Panamera/Cayenne 6-Kolben Brembo Bremsanlage an der VA mit 360er Bremsscheiben
Es nimmt also nie ein Ende
In einer Woche habe ich meinen RS schon 3 Jahre.. mit nun knapp 120.000km auf der Uhr, dass macht dann 100.000km in den letzten 3 Jahren,
dafür dass ich viel über die Nordschleife baller und auch ansich gerne Vollgas fahre, hält sich das Schätzchen echt super!
Hab die Remus jetzt schon 2 Jahre verbaut, bin damit ca. 60.000km insg. gefahren.
Habe die Klappen immer offen. Würde die jeder Zeit wieder nehmen.
Hatte mittlerweile sogar schon 3 vers. Downpipes.
Und die MSD Attrappe habe ich mir auch noch von Remus gekauft.
Rieger hat momentan noch 10% Rabatt Aktion Rob <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" /> Der Clubsportbügel erinnert mich doch sehr an Markus <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />
Ich kaufe mir keinen "neuen".. ich weiß das der wieder kaputt geht, daher hatte ich den beschädigten von Markus genommen
Markus hat mir den Bügel auch vermittelt
Nach Monaten von Schweigen folgt mal wieder ein "kleines" Update...
Vor dem 10. IST gab es noch die Rieger Frontlippe welche ich von @MarkusH. günstig erstanden habe
(Leider habe ich diese vor ein paar Tagen in zwei gebrochen)
Dann zog noch von Force79 eine 3" Downpipe mit einem HJS Kat ein, damit ist die billige 400€ no-name Downpipe auch mal endlich raus..
Bei der letzten Sammelbestellung bei HG Motorsport habe ich auch mal mitgemacht und mir das Turbo Inlet und das Turbo Outlet gegönnt.
Nun zu dem was die meisten von euch wieder absolut nicht verstehen können... Ich hab nun auch einen Clubsportbügel verbaut... der Marke Wiechers.
Farbe ist Weiß, der Lack ist auch vielen Stellen runter, aber bald geht es zum Pulverbeschichter (der Preis stimmte einfach..)
Und zu guter Letzt noch, habe ich nun die Original 19" Skoda Xtreme (extrem günstig erstanden) für den Winter, Winterreifen waren schon drauf.
Passt die Bremse 1:1 drauf, musstest du was umcodieren oder umprogrammieren?
Ja passt alles, nur die Hitzschutzbleche müssen die vom Golf 7 sein.
Bei den Bremsen muss nichts codiert oder programmiert werden
Da meine Bremse auf der Hinterachse nach 14 Monaten schon wieder runter war, habe ich mich dazu entschieden diese direkt eine Nummer größer zu machen.
Bin nun von 272mm auf 310mm Scheiben.
Somit ist bei mir die hintere Bremsanlage eines Golf 6 R eingezogen.
Für's erste nur mit normalen Zimmermann Scheiben.
Sobald diese runter sind gibt es dann auch die Tarox F2000 Scheiben so wie auf der Vorderachse.
"Kleiner" Nebeneffekt der größeren Bremse ist natürlich auch, dass diese die 19" Felgen schöner ausfüllen
Beschreib mal was zu Deiner "piddelei".
Bei beiden Schaltsäcken unten alle Tackernadeln ausbauen ohne Leder/Alcantara zu beschädigen.
Dann den 5E Rahmen an den Golf 7 Schaltsack und wieder alle Tackernadeln dran machen.
Einfach dran tackern geht nicht, da ein normaler Tacker zu weiche Tackernadeln hat.
Sieht super aus!
Es wäre super, wenn Du die Teilenummern hier noch niederschreiben könntest. Das reizt mich auch gerade sehr <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt="" />
5G1713203QUCX
Nach gut 8 Monaten lasse ich auch mal wieder von mir hören
Habe in feiner und schmerzhafter kleinstarbeit den Schaltknauf & Schaltsack zum Golf 7 GTI Clubsport getauscht.
Solch eine piddelei mache ich nie wieder!!
Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Endlich ist das billige Chrom weg...
Griff ist jetzt aus chickem Aluminium und der Schaltsack aus Alcantara
Sehr geile Lösung!
Würde ich glatt auch noch machen wenn ich kein Panorama Dach hätte
Sieht echt pornös aus
Steht die Farbe eigentlich schon fest? Sorry wenn ich's überlesen habe.
Gerne doch! Firmen die Gute Arbeit leisten kann man ja auch empfehlen
Zitat von DocJ4cK: „
Das H&R Monotube ist mittlerweile auch rausgeflogen und es ist ein KW V2 eingezogen.
“
Da würde mich mal interessieren "Warum?" <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" /> Und wie empfindest du beide Fahrwerke im direkten Vergleich?
Grüße,
Martin
Zum einen da das Monotube von Vollidioten eingebaut worden ist.. sowas nennt sich "Tuning Werkstatt".. Dadurch ist die Aufnahme am hinteren rechten Stoßdämpfer ausgeschlagen und man bekommt das einzelne Teil jeder nicht als Ersatz, also hätte ich einen kompletten neuen Stoßdämpfer kaufen müssen... aber daran kommt man auch nicht einfach dran. Dann wurde vorne rechts die Feder nicht richtig eingebaut sodass mein Auto vorne nach und nach weiter runterging sodass ich nur noch am Schleifen war.
KW hatte dann passend die 20% auf alles... da konnte ich dann nicht Nein sagen
Das KW V2 ist um lääääääängen besser.. will ich nicht mehr Vermissen. Viel Weicher und viel direkter, merkt man auch sehr stark auf der Nordschleife
Gestern kam die neuen Rücklichter vom Facelift.
Musste ich natürlich heute sofort einbauen
Jetzt sehe ich beim Rückwärts fahren auch mal wieder was
Soooo habe ja schon lange kein Update mehr gemacht.
Wie ein paar schon auf dem IST gesehen haben, gibt es noch mehr Martini Folierung.
(Die Stoßstange runter und beide Seiten entlang)
Dazu habe ich meine Oxigin 18 Felgen in "Diamont Fire Red" Pulverbeschichten lassen.
Dann natürlich noch von HS-CNC Nabendeckel aus Carbon mit gefräster Nordschleife.
Das H&R Monotube ist mittlerweile auch rausgeflogen und es ist ein KW V2 eingezogen.
Die "Illegal" 2,5" Downpipe wird jetzt bald auch durch eine 3" Downpipe mit Zulassung ersetzt.
Und ich habe mir endlich die Rückleuchten vom Facelift bestellt.
Die Adapter für die Rückleuchten habe ich ja schon etwas länger dank Stefan
Irgendwie muss man ja hervorragen wenn die 5E Kombi's zu 70% alle in Weiß sind
War aber nur ein BOT'ler dabei
Ich hätte auch gerne ein Set für den Combi 05/2014
@Boostlover doch haben sie, scheiben und auch beläge, alles mit ABE mittlerweile
@Speedy-leon also ich höre es, dann werden es draußen auch alle hören. Aber hört sich geil an.
@master-of-sickness Vitamin B? Wohl eher Trick 17.
@regda das DSG hält ohne Probleme 500NM aus, alles was drüber geht sollte optimiert werden. Da ich nicht höher mit der Leistung gehen werde, bleibt es erst einmal so.
@EricO3RS 899€ ist der Normalpreis und zur Zeit gibt es 25% Rabatt (bis ende des Monats). Habe nur die Stage 1 gemacht, DSG optimierung ist nicht zwingend erforderlich, erst wenn es noch mehr Leistung wird.
@Browning Gute Wahl! Habe die Redstuff auch nur genommen weil ich oft über die Nordschleife fahre.
War schon wirklich lange nicht mehr aktiv hier, Schande über mein Haupt.
Anfang Februar gab es "endlich" neue Bremsen.
- EBC Black Dash Scheiben VA/HA
- EBC Redstuff Beläge VA/HA
- Evolity Stahlflex Bremsleitungen VA/HA
Letzte Woche war ich in Kleve bei RSR Tuning und habe mir dir Stage 1 programmieren lassen.
Jetzt mit knapp 300PS / 480 NM unterwegs. Ist echt ein riesen unterschied, fühlt sich wie ein neues Auto an.
Gestern kam dann auch wieder die Sommerreifen drauf.
Zelten/Wohnwagen ist möglich, kostet insg. 35,- incl. Auto und Eintritt für das ganze WE (also auch bis Sonntag)Allerdings ist es ein Naturschutzgebiet dort, also kein offenes Feuer (grillen usw.) Zudem gibt es auf dem Platz den ganzen Tag über genug Getränke und Essen
Super, vielen Dank für die Info
Bin ja neu beim IST, wie sieht das mit dem Zelten aus? Es gibt ja die Möglichkeit zu Zelten, kann man da auch mit einem Wohnwagen antanzen?
Das Carbon sieht ja wirklich traumhaft aus!