Aufgrund der Fehlermeldung. Da stand etwas von ungenügende Reinigung oder so. Jedenfalls taucht mit der originalen Downpipe keine Fehlermeldung auf...
Beiträge von Mediziner
-
-
Danke für die Meldung, Rene. Hat schon nicht mehr damit gerechnet, dass sich noch jemand zu den Thema äußert.
Da ich, wie oben erwähnt eine Speedbuster Box drin habe, war die erste Vermutung, dass es mit der Box zusammenhängt. Also haben wir zuerst die Box deaktiviert. Brachte aber keine Besserung bzw. behob den Fehler nicht. Auch eine neue Lambdasonde (nach dem Kat) brachte nichts. Daher haben wir die originale Downpipe eingebaut. Bisher ist mit der originalen die Fehlermeldung nicht mehr aufgetaucht. Auch nicht mit der Box.
Aktuell will ich es erstmal weiterbeobachten.
Aber wenn es fehlerfrei bleibt, werde ich entweder die HJS Downpipe verkaufen oder den RS "richtig" Chippen lassen (und. evtl. die zweite Lambdasonde herausprogrammieren lassen, falls nötig). Oder wie ist eure Meinung dazu?
-
Hallo Community,
in meinem Fehlerspeicher taucht regelmäßig der Fehlercode P0420 auf. Erstmals kam er vor ein zwei Jahren. Dann verschwand er wieder. Nun ist aber das Problem, dass er stellenweise nach wenigen km wieder auftaucht. Die erste Vermutung war, dass es mit der Speed Buster Box zusammenhängt. Daher ist aktuell diese abgeklemmt und der "Dummy" eingesteckt. Diese brachte aber keine Besserung. Auch ein Austausch der zweiten Lambdasonde brachte nichts. Sollte die HJS-Downpipe wirklich schon nach ca. 55.000km kaputt sein? Bzw. der Kat darin?
Das Auto wird leider durch die Regierung beansprucht und daher viel Kurzstrecke bewegt.
-
Das KW Street Comfort ist schon geil. Alternativ kann ich aus Erfahrung vom meinem E46 Eibach Federn mit Bilstein B6 (wobei die Dämpfer nicht lange hielten) oder gelben Konis empfehlen. Eibach/Koni finde ich persönlich richtig geil. Ist etwas straffer als das KW SC aber keinesfalls Familienuntauglich. H&R Federn sind aus meiner Erfahrung härter als Eibach-Federn.
-
TÜV auf was? Manipulation der Klappensteuerung und überschreiten der Geräuschwerte?
-
Ich fahre das Auto meistens nur am WE. Und dann mit Frau und Kids.
Ich hab mir gerade das Video mit dem LM500 Upgradelader angeschaut. Ist das böse! Und geil!
-
So schnell bin ich noch nicht einmal gefahren...
-
Bei mir war die Kupplung auch der Grund warum ich nicht mehr wollte. Und gleich die Kupplung wechseln war mir persönlich etwas zu heftig.
-
Kann es sein, dass Chippen unten etwas mehr Drehmoment erzeugt als es mit einer Box möglich ist?
-
Genau aus deinen genannten Gründen habe ich mir die CTR gekauft. Das Problem mit der App bzw. der Verbindung habe ich auch. Geht meistens nur, wenn man die Box mal stromlos macht. Diese Funktion kann sich aktuell sparen.
Wegen der Eintragung: mein TÜV-Prüfer hat gesagt, eine Leistungsänderung muss unverzüglich (ca. 1 Woche) vom Landratsamt eingetragen werden. -
Wie schon gesagt, um verschiedene Faktoren auszuschließen. Geht ja schon los von Handschalter zu DSG. Eben um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten.
-
@Cattle wer sagt denn, dass es um die minimale Zeit geht? Wenn ich den Durchzug im sechsten Gang messe, decke ich einen größeren Drehzahlbereich ab (was die Elastizität des Motors wiedergibt) und habe keine Zugunterbrechung durchs schalten bzw. Ich schließe Messabweichungen durch unterschiedliche Schaltzeiten aus. Womit man auch unterschiedliche Modelle vergleichen kann. Drehe ich aber jeden Gang aus, so ist das Auto im Vorteil, welches eine hohe Leistung und hohes Drehmoment im oberen Bereich hat. Modelle mit ausgeprägtem Drehmoment unterhalb wären damit "benachteiligt". So ist die Ansicht meinerseits und deswegen die Nachfrage, auch wenn sie vielleicht dumm für dich war.
-
Die Messung im vierten und/oder sechsten Gang?
-
Um das etwas unwissenschaftlicher zu prüfen wären vermutlich ein paar 100-200 km/h Zeiten am einfachsten. Dann sieht man ja wo du dich einordnest und ob es Leistungsmäßig passen sollte
Wenn ich das mit der "Adaptierung" vorher gewusst hätte, hätte ich die Messung ohne Box schon vorher gemacht.
Verwendest du für diese 100-200km Messung eine App oder wie machst du das? Dann würde ich dies mal testen. Wann dies sein wird, kann ich dir allerdings nicht sagen, da Zeit etwas Mangelware ist und ich für die Arbeit ein anderes Fahrzeug bewege.
Dann haben wir wohl am Anfang aneinander vorbei geredet oder ich hab esnichtfalsch verstanden. Daher entschuldige ich mich dann für meine "forsche" Art. -
Ich hab, soweit wie möglich, versucht mich über die Boxen zu informieren. Die bei mir verbaute Speed-Buster hat kurz vor meinem Kauf noch 500-600€ (genauen Preis weiß ich leider nicht mehr) gekostet und würde aufgrund der neueren stärkeren Box auf 280€ reduziert. Deswegen hab ich zugeschlagen. Ich wollte wegen der Kupplung möglichst unter 450Nm bleiben. Und ob die Karre nun 290PS oder über 300PS war für mich nicht entscheidend.
Was du dann also angezweifelt hast, sind die Serienwerte, da die Software sich im Normalfall auf die Downpipe adaptiert hat. Und in meinem Fall vermutest du einen "Fehler", da die Box vor der Messung abgeklemmt war und sich die Software nicht adaptieren konnte. OK, dass ist für mich nachvollziehbar. Auch wenn ich von der "Adaptierung" bisher noch nichts gelesen habe. D.h.aber nicht, dass es nicht möglich ist. -
OK. Danke für die Erklärung. Genau das sind die Infos die man braucht. Nicht, dass ist alles billig und Mist. Daher nochmals vielen Dank für die Info. +1
Mein Gedanke bei der Box war/ist eben, etwas mehr Leistung aber nicht dass maximum. Eine weitere OBD-Optmierung ist nicht ausgeschlossen.
-
Ich weiß was du meinst. Ist dass denn sicher, dass sich die Software auf die Downpipe "adaptiert"? Diesbezüglich hab ich (noch) nichts gelesen. Das die DIN etwas mehr Leistung anzeigen kann als die EWG hab ich bereits gelesen.
Wenn dem so wäre wie du sagst, müsste man also erst mal eine Zeit lange nur mit Downpipe und Seriensoftware fahren um diese zu messen. Und dann wiederum eine Zeit mit Downpipe und Box und dann messen, wenn ich dich richtig verstehe.
Dieses Problem des "Anpassens", tritt dies auch beim OBD-Chippen auf? Oder wird dies durchs Chippen korrigiert? -
DIN-70020
Basiswert für den Luftdruck: 1013 mbar
Ansauglufttemperatur: 20 Grad
Umgebungslufttemperatur sowie die relative Luftfeuchte spielen keine Rolle.EWG-80-1269
Basiswerte für den Luftdruck: 990 mbar
Ansauglufttemperatur: 25 Grad C
Im Gegensatz zur DIN-Norm werden die Umgebungslufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit hinzugezogen.Was ich am Prüfstand auf dem Monitor gesehen habe, wurden auch die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit erfasst. Ob diese in die Messung aufgenommen (berücksichtigt) wurden, kann ich nicht sagen.
-
Ich begründe meine Leistung keinesfalls mit DSG-Fahrzeugen. Ich habe geschrieben, dass die Werkstatt beim auslesen festgestellt hat, dass die DSG-Modelle öfters eine andere Software als die Handschalter haben. Sowie das schon andere Modelle (aus der VAG) mit diesem Motor mit bis zu 248PS gemessen wurden. Was gibt es da falsch zu verstehen? Und dass es im Internet ähnliche Leistungswerte mit Downpipe und Seriensoftware gibt um auf meine Leistungswerte sprechen zu kommen. Und wenn es eine Abweichung von 10PS/10Nm gibt, ist es mir auch egal. Da ich, wie schon gesagt, zufrieden bin und für noch mehr Leistung OBD nehmen würde auch wenn es stärkere Boxen als meine verbaute gibt. Zudem habe ich die Vermutung aufgestellt, dass die Box ihre versprochene Mehrleistung aufgrund der Downpipe erreicht.
@Cattle Wenn man die Worte aus dem Zusammenhang nimmt, wird es auch nicht besser. Entweder man antwortet auf ganze Sätze oder lässt es. Ich habe oben erwähnt, dass ich keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Boxen vs. Chippen möchte.
@lala Ziehe ich die angegebene (bis zu) Mehrleistung der HJS Downpipe ab (12KW = 16,3PS und 20Nm) ab, bin ich bei einer rechnerische "Serienleistung" von 236PS und 373Nm, was in etwa deiner gemessenen Leistung entspricht. Worüber diskutieren wir dann?
-
Aber gerne doch. Bestätigt leider auch meine Eindruck. "Ich hab mehr ausgegeben als muss meines besser sein". Ich hab keine Angst um meinen Motor, da ich weiß wie er behandelt wird. Es gab auch schon bekannte Chiptuner, bei denen der Motor durchs Chippen kaputt gegangen ist.
Nur als kleiner Hinweis. Die Leistungsmessung wurde in einer unabhängigen Werkstatt gemacht. Diese hat mir meiner Box nichts zu tun, würde also nicht von ihr verkauft.
Und ähnliche Leistungswerte mit Downpipe und Seriensoftware gibt es auch im Netz.
Aber es ist wie immer im Internet. Nur meines ist das beste und nur mein Tuner musst richtig. Nur wer sagt, dass der Tuner auch wirklich richtig misst?
Ich verstehe zu wenig davon, daher verlasse ich mich auf die Leute, die das Tag täglich machen.
Und wie schon gesagt, für mehr Leistung würde ich OBD nehmen. -
Ich fahre einen Handschalter! Denn dieses Gefurze brauche ich nicht. Auch ist Messung der "Serienleistung" mit HJS-Downpipe (wie im Titel) erwähnt.
Anscheinend könnt ihr nicht lesen.
Ich hab geschrieben, dass es verschiedene Softwarestände gibt. Und das es anscheinend keine Anhaltspunkte gibt, wann welcher Softwarestand bei den DSG-Modellen verwendet wird. Zu den Lambdawerten hab ich geschrieben, dass ich hoffe, dass ich es richtig wiedergegeben habe. Anscheinend ist lesen für manche recht schwierig. Auch dass ich keine Diskussion über Sinn und Unsinn hier möchte. Dies sollte nur als Info dienen. Mich wundert es nicht mehr, dass hier diesbezüglich nichts gepostet wird. Diese Box greift 4 Sensoren ab. Klar gibt es Boxen die mehr Leistung haben, wollte ich aber nicht. Da ich, wie schon im ersten Post mitgeteilt (falls des Lesens und Verstehens möglich ist) dann auf OBD gegangen wäre.
Zu dieser Aussage: "DSG Modelle haben nach "Lust und Laune" mehr Leistung (Oder auch mal nicht) als Handschalter? Na klar." Ich wollte lediglich daraufhinweisen, dass mir gesagt wurde, dass sie bei ihren Messungen festgestellt haben, dass die DSG-Modellen oft (NICHT immer) weiter nach oben" streuen" als die Handschalter. Und sie hierzu die unterschiedlichen Softwarestände festgestellt haben.@lala Verstehst wohl keinen Spaß?
-
Hast eben ein schlechtes Modell erwischt!
Die beiden Messungen wurden innerhalb einer 3/4 Stunde gemacht. Meine Downpipe ist schon seit über 30.000km drinnen und die Box seit über 2000km (genaueres müsste ich nachschauen).
Ich bezweifle die Messung in keinsterweise, da schon genug Octavia RS und andere Fahrzeug mit dem gleichen Motor (Golf usw. auf dem Prüfstand waren. Die Serienleistung wurde mit bis 248PS (ohne Downpipe) gemessen. Lt. deren Aussage ist auch diese andere Software nicht auf jedem DSG drauf und es sind verschiedene Softwarestände im Umlauf. Auch dass es stellenweise keine Softwareunterschiede vom 220er zum 235er gibt. -
Hallo Community,
ich war mit meinem Skoda Octavia RS auf dem Leistungsprüfstand um die Leistung der Speed-Buster Box CTR zu testen. Der Motor, Ansaugung usw. sind alles original. Es wurden bisher nur eine HJS-Downpipe verbaut. Ich möchte hier keine Diskussion über Sinn/Unsinn/Vorteile/Nachteile usw. starten. Ich möchte euch lediglich das Diagramm zur Information einstellen. Ich bin soweit mit der Box zufrieden, würde aber bei mehr Leistung auf OBD zurückgreifen (nur als kleine Anmerkung meinerseits). Ab ca. 5.000 U/min sieht man wie das Drehmoment aufgrund der Lambdawerte zurückgeht (ich hoffe, ich hab es richtig wiedergegeben...). Dies ist bei einer Box wohl normal und Abhilfe lässt sich nur durchs OBD schaffen.
Es wird der angegebene Leistungs- und Drehmomentzuwachs (dank HJS-Downpipe?) erreicht. Ich finde, für ca. 280€ ist das ganz ok.Als weitere Info: Lt. dem Mitarbeiter und dessen Chef haben die DSG-Modelle oft (mehr oder weniger nach Lust und Laune) eine andere Motorsoftware drauf als die Schalter. D.h die DSG-Modelle haben meist mehr Leistung und Drehmoment ab Werk als die Schalter-Modelle.
Gruß
-
Mein Mech (mit KW-Vertretung) hat mir mal gesagt, dass er dieses Problem an einem anderen Kundenfahrzeug (war aber kein Skoda, soviel ich noch in Erinnerung habe) auch mal hatte und da wurden von KW an die Stoßdämpfer Ausgleichsbehälter angebracht und dann war es auch weg.
Freut mich, dass dein Problem gelöst ist. +1
-
Gibt es etwas neues zu dem Thema. Ich hatte dieses Problem mit meinem Street Comfort. Dort wurden vorne die Federn getauscht (weiß aber gerade nicht, ob es die "richtigen" Federn oder die "kleinen" waren). Seitdem ist Ruhe.
-
@schandi Wenn ich an eine Autobahn oder Zugstrecke bauen, ist das mein Problem, da die Autobahn bzw. Zugstrecke vorher da war. Du musst aber auch auch sehen, was unternommen wird, wenn das Wohngebiet vorher da war oder die AB saniert/erweitert wird. Da wird für den Lärmschutz sehr viel unternommen.
-
@Browning Hab ich das gesagt? Deine Reaktion darauf scheint mir daher zu kommen, dass du dich auf den Schlips getreten fühlst. Es ist nun mal so, dass die Freiheit eines jeden Menschen da endet, wo sie einem anderem Menschen in deren Freiheit eingrenzt. Und wenn manche Auspuffanlage so laut sind, dass meine Kinder stellenweise kurz aufwachen. Dann sind für mich Grenzen überschritten. Aber vielleicht findest du es auch lustig, wenn sich Kinder dabei erschrecken und sich die Ohren zuhalten müssen. Und da es Menschen gibt, die keine Rücksicht auf ihre Mitmenschen nehmen, sehe ich mich gezwungen, mich dazu zu äußern. Und in meiner Nachbarschaft bin ich nicht der einzige mit dieser Meinung. Und selbst Leute, die nicht wie ich gegenüber vom Parkplatz wohnen, fühlen sich genervt. Und wie schon weiter oben erwähnt, habe ich nichts gegen guten Sound. Solange er sich in einem erträglich Rahmen bewegt. Dass du dies vielleicht auch anders siehst, ist dein gutes Recht. Zeigt mir aber auch deine Ignoranz.
Diese ganze Diskussion hat es Motorradbereich auch schon gegeben, da die lauten Auspuffanlage zu Streckensperrungen bzw. Straßensperrungen geführt hat. Im Endeffekt führt das alles nur stärkeren Geräuschemissionen. Vielleicht ist das dein Ziel.
-
Selbst eine Harley klingt nicht gut. MMn. gehören die genau so aus dem Verkehr gezogen.
@lala Von der Lautstärke her, ist es noch okay. Wobei der Klang echt nicht meins ist. Sorry.
-
Ich habe nichts gegen guten Sound. Der darf auch eine gewisse Lautstärke haben. Ich höre selbst gerne guten Sound. Aber warum oft diese Lautstärke? Stellenweise hört man diese Anlage selbst dann noch, wenn er schon km weg ist. Dafür fehlt mir das Verständnis.
@lala Wenn deine Anlage nicht manuell regelbar ist und in der Ortschaft nur etwas lauter als die originale ist, ist dies für mich eigentlich ok. Aber es gibt genug Anlagen, die sich manuell öffnen lassen. Und wenn die dann aus der Ausfahrt ballern, dass Kinder Angst haben, ist für mich eine Grenze überschritten. -
Legal? Wo ist das bitte schön legal, wenn man sich als Fußgänger die Ohren zuhalten muss? Legal mögen sie sein, wenn man sie nicht selbst steuern kann. Und zwischen Klang und ohrenbetäubender Lärm ist ein Unterschied.
Ein Klappenauspuff ist doch kein Sportauspuff. Ein Sportauspuff dämpft und klingt angenehm. Während ein Klappenauspuff nur auf macht und auf Durchzug schaltet.
Und später beschweren sich die Autofahrer, dass die Lärmvorschriften immer strenger werden.Bei lala haben ich wohl den richtigen getroffen.
-
Bis die mit dem grünen Streifen auftauchen, sind die dreimal weg. Mich interessiert eigentlich, warum man sich so etwas einbaut?!
-
Was versprecht ihr euch von diesen Klappenauspuffanlagen? Auffallen um jeden Preis? Oder geht es darum, die letzten 5 PS herauszuholen, die nicht mal spürbar sind? Ich wohne gegenüber von einem großen Parkplatz. Wisst ihr eigentlich wie nervig es ist, wenn die ganze Zeit Idioten (ja, für mich sind es welche) im Kreis fahren und meinen der Allgemeinheit ihren Cola-Dosen-Sound aufzudrücken?! Dann wird Vollgas weg gefahren und am anderen Ende hört man diese Cola-Dosen immer noch. Ich habe nichts gegen einen guten Klang aber das ist kein Sound und total nervig. Klar zählt meine Meinung nicht, ab diese Krawallmacher gehören für mich verboten.
So, nun bin ich mal auf die Antworten gespannt.
P.S. Ist mir egal, wenn ich mich unbeliebt gemacht habe...
-
Hallo,
gibt es Erfahrungen mit dem RS in Verbindung mit einer Erdgasumrüstung?Gruß
-
@admin Wo habe ich bitte die falsche Tonwahl getroffen? Ich habe niemanden beleidigt oder sonst etwas!
-
Es wird wahrscheinlich kein ECE geben, da die Leistungssteigerung zu groß ist. Deswegen nur Gutachten.
-
Ich denke, dass sich die (Hersteller und Versicherung) den schwarzen Peter hin und her schieben. Und am Ende bleibst du auf dem Schaden sitzen.
-
Stützpunkte von FTS und Turboperformance wären bei mir ganz in der Nähe. Vielleicht statte ich denen mal einen Besuch ab.
-
@lala Ich würde mich schon als jemanden bezeichnen, der sorgsam mit seinem Auto umgeht.
-
Nun klinke ich mich doch hier mal. Ich bin immer wieder am überlegen, meinen RS auch zu chippen. <= 280 PS und <450NM wären erstmal ausreichend. Was denkt ihr über die Haltbarkeit des Motors und anderer Komponenten durch das Chiptuning? Ich würde ihn schon noch etliche Jahre fahren (meine Planung sind so 10J für ein Auto). Mein e46 320er läuft seit Jahren mit Chiptuning anstandslos. Allerdings ist Skoda für mich Neuland.
Ich hoffe ihr entschuldigt meine Nachfragen. -
Euch allen viel Spaß auf dem Treffen!