Beiträge von ak410

    Hallo zusammen,


    hab den Tempomt selber nachgerüstet, war vielleicht ein Aufand von 45min.


    Anschließend war ich bei 2 freien Werkstätten, beide konnten den Tempomat nicht freischalten. Angeblich war die funktion zur Freischaltung nicht da.


    Bei AUDI/VW Werkstatt angefragt, aber sofort eine absage kassiert. Angeblich haben Sie nicht die gleiche Software.


    Heute bei Skoda angerufen, angeblich müssen 2 Steuergeräte neu programmiert werden (ca. 30-45min), damit der Tempomat funktioniert. Irgendwie komme ich mir etwas verarscht vor!!!



    Hab ihr einen TIP oder jemand aus der nähe Hamburgs, der den Tempomat freischalten könnte?


    Gruß

    Ich biete (Artikelbezeichnung):


    Beschreibung (Detailierte Artikelbeschreibung ggf. mit Zubehör):
    Verkauft werden 4 H&R Tieferlegungsfedern in der tiefen (50mm) Ausführung. Waren in einem 2006er TFSI Limo verbaut. Bei Interesse könnte ich noch Fotos im eingebautem Zustand mit original Felgen zuschicken. Federn müssen nicht eingetragen werden, wenn Sie mit den original Felgen verbaut werden. Hatte nur die ABE beim TÜV/AU vorgezeigt.
    Artikelzustand (Neu/Gebraucht/Laufleistung):
    ca. 3-4 Jahre alt und ca. 60.000-65000Km Laufleistung.
    Preis (Pflichtangabe! bitte rot und fett formatieren):
    70Euro inklusive Versand.
    Versandkosten / PLZ & Ort für Selbstabholer:
    Selbstabholung wäre auch möglich. PLZ 21493
    Kontaktmöglichkeiten (eMail, PN,...):


    Bilder:

    Hi,



    hab zufälliger weise die H&R 50mm Federn seit letzter Woche im Keller liegen. Waren 3-4 Jahre eingebaut und sind ca. 60.000-65.000KM gelaufen.
    Mein RS ist BJ2006, TFSI Limo.
    Wenn die ebenfalls in den FL TDI passen kannst dich nochmal melden.


    Gruß

    Hi,


    hab nur die PDC hinten.
    Alle 4 Sensoren sitzen richtig in der Halterungen und weisen keine Beschädigungen auf.
    Ich muss aber zugeben, dass ich das Auto seit ca. 2 Monaten oder länger nicht mehr gewaschen habe.
    Irgenwie ist es unlogisch für mich, dass es am Dreck liegen könnte. Die Sensoren hatte ich ebenfalls mit einem Tuch sauber gewischt. Leider ohne Erfolg


    Speicher auslesen müsste ich dann zum Freundlichen. Der kann sich dann ebenfalls mal anschauen, wieso sich die Scheinwerfer nicht justieren, nach dem Einschalten der Zündung. dieser Fehler ist meiner Meinugn erst aufgetretten, nachdem die Scheinwerfer mit den Stellschrauben in einer freien Werkstatt eingestellt wurden.


    Gruss

    Hallo zusammen,


    hab folgendes Problem mit meiner PDC.
    Wenn ich nach dem anlassen des Motors zum ersten mal den Rückwertsgang einlege, piep es ca. 2-4 sek. und dann funktionieren die Sensoren nicht mehr.
    Normal sollte die Anlage bei jedem einlegen des Rückwertsgangs kurz piepen (ca 0,5-1sek) und dann alle Gegenstände hinterm Auto erkennen.
    Bei jedem weiterem Versuch den Rückwertsgang einzulegen piept garnichts mehr und die PDC Sensoren funktionieren nicht!!!!!
    Der Fehler ist zum ersten mal aufgetretten als wir ca-10°grad hatten und viel Schnee lag.
    Danach funkionierte die PDC Anlage ab und zu. Hab mir gedacht, dass es beser wird bei paar plus Graden. Leider ging meine Rechnung nicht auf. Seit 2-3 Wochen geht die PDC Anlage gar nicht mehr und es piept nur einmal wie oben beschrieben?
    Kennt jemand den Fehler?
    Gruss

    Moin Hansen,


    dein Fahrwerk hat also ca 70.000km gelaufen. Hast di eigentlich den TDI odeer TFSI?
    Sag mal bescheid wieivel du haben willst für die Teile. Ich gehe aber davon aus, dass du ehrliche Angebane bezüglich Laufleistung und Zustand machst.


    Könntest du bitte im ETKA prüfen, ob folgendes Lenkgetrieb im RS Tfsi 2006 passt? Teilenummer: 1K1423051BK / 105B.

    Danke vorab.
    Gruß

    MAhlzeit die Herren und Damen,

    danke für die Angebote.

    Hansen:
    Leider soll das Fahrwerk vom Kombi nicht in die Limo passen. Hinten soll woll was anders sein. Dämpfer oder Federn. Wünschenswert wäre eine Laufleistung von weniger als 70.000KM.

    Race Blue:

    Ich würde das Fahrwerk gerne haben aber mit 50mm vorne wird es woll nicht passen. Wie kann das eigentlich sein, dachte immer das beim RS nur 55mm Dämpfer vorne verbaut werden. Messe das am Montag bei mir nochmal nach. Wenns hoffentlich passt, meld ich mich.

    Schönen Sontag noch

    Danke Leute für eure Angebote,


    aber ich brauche ebnfalls die Dämpfer.
    Habe heute mit meinem Freundlichen telefoniert, das Fahrwerk vom FL passt angeblich nicht mehr in den vor FL. Wurd was geändert, ArtikelNr. sind ebenfalls unterschiedlich.


    Also bitte alles bis zum FL (außen)für die Limo anbieten.


    Danke vorab.
    Gruß

    Moin,


    ich hätte da was in der Garage liegen.
    Brauchst du beide oder nur einen? Müsste dann bei Interesse Fotos von den Machen. Ein Scheinwerfer hat definitiv eine Kleine Beschädigung.
    Wieiviel wärst du beriez zu dafür zu zahlen?
    Gruß

    Hallo,


    bin auf der suche nach einem originalem komplett Fahrwerk für meinen RS.
    Ist Bj. 2006. Sollte alles bis zum 2010 passen.
    Bittte bei Laufleistung ehrliche Zahlen angeben.
    Über Preis lässt sich verhandeln
    Gruß

    Tag alle zusammen,


    hab da mal eine technisch eFrahe an die spezis. Könnte eventuell ein fast neues Komplettfahrwerk vom Octi RS TSI 2010 KOMBI bekommen.


    Fahre aber eine RS LIMO von 06. Bei mir sind seit 60.000KM (aktuell 95.000KM) 50mmH&R Federn verbaut. Das heist, dass die Dämpfer Verschleiserscheinungen zeigen.


    Frage: Kann ich bedenkenlos das Fahrwerk vom Kombi in meine Limo verbauen (ohne H&R Federn-alles original)? Dämpferdurchmesser sind ebenfalls 55mm vorne. Oder sind beim kombi hinten andere Dämpfer/Federn eingebaut, da ich öfters gehört habe, dass der Kombi hinten höher liegt, wegen der angeblich höheren Zuladung??


    Danke vorab für die Antworten

    Moin Moin,

    wie hat sich der defekt bei sich herausgestellt???
    War plötzlich die Servounterstützung weg???
    Ich habe bis her nur das Klacken vorne links.
    Will es natürlich nicht so weit treiben, bis garnichts mehr geht aber wegen Umzug bin ich gerade nicht ganz so flüssig.

    PS. Die Manschette war in Ordnung. Hat sich eventuell Kondenswasser drinne angesammelt.

    Wahrscheinlich hat die 50mm Tieferlegung, die der Vorbesitzer verbaut hat (H&R) ebenfalls dazu beigetragen, dass sich der Entwickeln kann.

    Nabend,


    meiner ist von 2006 und hat zur Zeit 94.400km auf der Uhr.
    Ich bestätige ebenfalls, dass der Schaden sich seit paar Tausend Kilometern anbahnt und mit der Zeit lauter wurde.
    Hatte vor einem Jahr ein klacken vorne rechts. Stellte sich als defekt an der Spurstange heraus. Wasser war durch die Manschette eingedrungen und es rostetet!!!!!!!! Lenkrad stand deswegen etwas schief beim geradeaus fahren.
    Mein Kumpel meinte auch, dass sich in der Rost am Lenkgetriebe unter der Manschette angesetzt hat. Eventuell Kondenswasser.


    Neues Lenkgetriebe soll ca. 850€ kosten. Einbau unter der Hand ca.200€.
    Mal gucken wieviel Prozent er auf das Ersatzteil bekommt.
    Ich werde woll tief ins Portemoine greifen müssen.


    Von euch kennt woll keiner eine Firma, die kostenkünstig so ein Lenkgetriebe überholen könnte.


    Gruß

    Hallo alle zusammen,

    hab seit paar Monaten ein klacken bemerkt, dass von vorne links kommt, wenn man über kleine Bordsteine oder Straßenlöcher fährt. Wurde immer lauter mit der Zeit.
    Heute hat sich ein Freund (Kfz-Mechaniker) die Sache angeguckt.
    Soll definitiv das Lenkgetriebe sein. Spiel kommt vom Lenkgetriebe und langsam soll auch das Lager an der Lenkstange (irgendwo da am linken Rad) beschädigt sein!!!!
    Preis über das neue Lenkgetriebe bekomme ich morgen. Aber mit 600-1000 müsste ich rechnen.:angry::angry::angry:
    Hat jemand von euch Probleme mit dem Lenkgetriebe gehabt???
    Kennt ihr eine Firma die das Lenkgetriebe instandsetzten könnte??? Wäre sicherlich preiswärter. 2 Wochen ohne Auto könnte ich verkraften.
    PS. ist ein 06er Tfsi, Limo mit 50mm H&R Federn.

    Danke schon mal für eure Antworten.
    Gruß aus dem Norden

    Lieber gleich ein vernünftgies komplett Gewindefahrwerk holen und nicht am falschem ende sparen. Kannst dann ja die Höhe beliebig einstellen.
    Hab das Auto mit den H&R 50/50 Federn gekauft. Deswegen brauch ich mir die gedanken erstmal, wegen Fahrwerkwechsel nicht zu machen.
    Zu bemäckern gibt es noch, dass die Federbewegung zum vergleich Leon 1.8T TOP Sport (gleiche Fahrleistung) nicht so schnell-gut kompensiert werden. Der Skoda schwingt mehr nach.

    Nabend,
    ich habe die 50/50 mm Federn verbaut mit den Original 18" Felgen. Optik ist TOP. Dezente Keilform. Federkomfort ist noch ausreichend da, aber die Federn sind nicht wirklich sehr gut mit den Dämpfern abgestimmt.
    Aber wenn hinten 3 größere Personen sitzen, ist der Federungskomfort meiner Meinung nach schlecht!!!
    Das überfahren von kleinen Geschwindigkeitshügeln ist teilweise unangenehm. Deswegn rolle ich meist sehr lansam drüber.
    In einer Spielstraße beim mir hab ich mit dem Plastikunterboden auf einem ca 10cm hohen und ca 30-40cm langen Hügel mit den Federn aufgesetzt.
    Deswegen versuche ich jedes Parkhaus, dass ich nicht kenne, zu vermeiden.
    Gruß aus dem Norden

    Hi,


    wenn du deinen MP3 Player an das Nexus Radio anschließt, hast du die gleiche Soundquali, wie mit dem normalem Wechsler?


    Hab mir bei Eb.. ein AUX Kabel gekauft. Funkt alles, aber ich muss deutlich mehr aufdrehen um die gleiche Lautstärke zu bekommen (MP§ Player volle Lautstärke!!!). Verglichen mit einer CD aus dem Wechsler.


    Ist die Qualität der Musik genau so gut bei den Wechsler simulatoren (USB Stick anschluss) wie zB. von "Solisto" wie eine normale CD?


    Gruß