Robsen146 das werde ich selbstverständlich auch nicht, das muss ich aber jetzt direkt mit Skoda klären.
Das Knacken ist seit dem Reparaturversuch sogar schlimmer geworden, inzwischen quietscht auch was bei Kurvenfahrten...Radlager? Domlager?
Ich fürchte das wird am Ende trotzdem eine teure Geschichte für mich. Da, von einer anderen Skodawerkstatt ein KW V1 eingebaut wurde, steht das auch im System und potentiell könnten sie das ja damit begründen.
Beiträge von Dangineer
-
-
Hallo zusammen,
Ein Jahr nach dem letzten Eintrag will/muss ich das mal wieder raus kramen. Mein RS hat das Problem mit dem Knacken auch seit ein paar Monaten.
Ich habe das noch in der Garantiezeit angemeldet, auch bei mir wurde die TPI abgearbeitet und das Lenkgetriebe korrekt (spielfrei) eingestellt und bei der Probefahrt soll es weg gewesen sein.Frau hat das Auto abgeholt, da ich auf Dienstreise war und meinte dass das Knacken beim Einparken daheim immernoch da war.
Nun, wo ich wieder daheim bin (Anschlussgarantie ist inzwischen abgelaufen) habe ich das Problem nochmal beim Freundlichen vorgestellt, wurde mit großen Augen angeschaut, die sofortige Vorführung führte aber dazu, dass ich das Auto wieder abgeben durfte.
Gestern der Anruf...das Lenkgetriebe wäre wohl defekt und sie würden mir gern für 1400€ ein neues einbauen. Garantie und Kulanz wurde von Skoda abgelehnt.Daher in erster Linie die Frage an HansRS und Octipus_RS ist das Problem bei euch nach wie vor abgestellt, oder kam das wieder?
Das Thema mit den Radlagern von Hans klingt auch interessant, zumindest preiswerter als ein neues Lenkgetriebe...
Ich danke schon mal für euer Feedback
-
Ich hab's auch versucht. Wollte erstmal schauen wie sich's mit Stage 1 so fährt.
Hat dann ungefähr 200km Autobahn durchgehalten, dann ist sie im 4./5./6. Gang beim Beschleunigen gerutscht.Die Qualität, die Skoda verbaut hat, ist wirklich gerade so für die Seriensoftware ausgelegt, aber mehr nicht.
Spaß kostet
-
Sooo liebe Leute
Ich war eben beim Freundlichen. Zu meiner Beruhigung, haben sie nicht mit einfachem Wechsel der Batterie helfen können.
Immerhin ging diesmal das manuelle Starten durch drücken der Starttaste mit dem Schlüssel.Die Nummern beider…
Noch ein kurzes Update:
Ich hab Mitte Dezember dann zwei neue Schlüssel bekommen, bisher funktioniert alles prima. -
Dein Beitrag tauchte in der Suche nicht auf
-
Sooo liebe Leute
Ich war eben beim Freundlichen. Zu meiner Beruhigung, haben sie nicht mit einfachem Wechsel der Batterie helfen können.
Immerhin ging diesmal das manuelle Starten durch drücken der Starttaste mit dem Schlüssel.Die Nummern beider Schlüssel wurden geprüft und im System wurde ein Vermerk gefunden, welcher besagt, dass es mit den Schlüsseln von Hella ein bekanntes Problem mit statischer Aufladung und demzufolge dann schneller Entladung der Batterien gebe.
Stichwort Hella ist ja hier schon mal gefallen...Die Lösung ist nun, dass ich ZWEI neue Schlüssel auf Garantie bekomme. Da mein Auto eh in 3 Wochen zum Einbau ner Sachs Performance Kupplung dort ist, können sie gleich die neuen Schlüssel mit anlernen
Die neuen Schlüssel, die das Problem nicht haben sollen, kommen übrigens von Conti.Also wenn sich eure Batterien verdächtig schnell entladen, lohnt der Gang zum Freundlichen durchaus, solang Garantie drauf ist.
-
Ich konnte letzte Woche das Fahrzeug auch nicht mehr per Kessy aufschliessen, obschon KEINE Meldung betreffend Batterietausch angezeigt wurde. Erst 3 Tage später erschien dann diese Meldung, daraufhin habe ich die Batterie gewechselt.
Aufschliessen mit…Heute, 3 Tage später, habe ich die Meldung auch angezeigt bekommen. Die Batterie ist längst gewechselt, jedoch reagiert das Auto absolut nicht auf den Schlüssel.
Nach Tastendruck auf der FFB tut sich überhaupt nichts, ich kann das Auto auch nicht starten, indem ich den Startknopf mit dem Schlüssel drücke.Mit dem Zweitschlüssel geht alles einwandfrei, mit jeder der 5 neuen Batterien die ich gekauft habe und auch mit der vermeintlich leeren aus dem Hauptschlüssel.
Wenn ich jetzt zum Händler fahre wechseln die dann die Batterie und alles geht. Es ist mir ein absolutes Rätsel...
-
Nach dem Batteriewechsel muss das Fahrzeug mit dem betreffenden Schlüssel zuerst per Tastendruck auf der Fernbedienung aufgeschlossen werden, danach funktioniert auch Kessy wieder…Hat bisher nie Erfolg gebracht. Es gibt ja laut Handbuch auch den Fall, dass der Schlüssel neu synchronisiert werden muss, wenn man außerhalb des Empfangsbereiches zu oft drauf rumgedrückt hat.
Angeblich muss man dann eine Taste auf dem Schlüssel drücken und innerhalb von 60 Sekunden manuell am Schließzylinder entriegeln um die FFB wieder zu synchronisieren.
Bringt aber auch nichts, außer dass meine Alarmanlage dann anspringt.Es kommt ja auch keine Meldung im Display, dass die Batterie getauscht werden solle, also ist die auch nicht leer.
Sehr mysteriös... -
Ich kenn das Spiel auch schon...da kommste zum Auto und die Karre geht nicht auf.
Ersatzschlüssel geht problemlos, Batterie aus dem Ersatz- im Hauptschlüssel geht nicht, Batterie vom Haupt- im Ersatzschlüssel geht einwandfrei. Neue Batterie aus dem Laden geht natürlich auch nicht.
Das schärfste ist, dass beim manuellen Aufschließen auch noch die Alarmanlage losschreit.Und die Sache mit dem Anlernen, welche im Handbuch steht, funktioniert in dem Zustand auch nicht.
Ich bin dann aus Verzweiflung zum Händler gefahren, die haben ne neue Batterie rein gemacht und es ging sofort
Jetzt habe ich den Fall gerade wieder und überlege, ob ich mir nen neuen Schlüssel bestellen lasse. Hab auch noch Garantieverlängerung.
-
Ist der Stahlgraue hier, den ich vor ner guten Stunde in Glösa von der Autobahn in Richtung Stadt begleitet habe?
Ich war der weiße RS230 Combi C-DR -
Na Leute? KW 22 hat nich so geklappt, oder?
-
Ach ich hab mich verlesen
-
Also ich hab jetzt auch schon vorn 11 und hinten 20.
-
Ja Moment, RS und RS245 sind ja zwei verschiedene Paar Schuhe.
Es handelt sich dabei, wie auch schon beim RS230, um ein zeitlich begrenztes Sondermodell.
Dass der schon jetzt mit dem Facelift kommt ist überhaupt verwunderlich, hat der RS230 doch 2 Jahre nach Markteinführung des 5E RS erst seinen Auftritt bekommen.Ich bleibe dabei, der wird erst im Juni vorbestellbar sein und im Spätsommer sehen wir ihn auf der Straße
Der TE hatte ja einen RS230 bestellt, da wäre es unverschämt jetzt einen normalen RS ohne die VAQ hinzustellen, nur damit er endlich ein Auto bekommt.
Gibt's in der Sache eigentlich was neues @erde00? -
Um das Thema Produktionsstart in KW 22 nochmal aufzugreifen, wir leben in KW 12 und bisher ist weder ein Bestellstart erfolgt, noch ein Prospekt gedruckt.
Ich bezweifle immernoch, dass der RS245 in der 22 vom Band rollt -
Hast du ein Modelljahr 2017?
Da komme ich nämlich auch nicht in die Anpassungen, Codierung geht nur mit der OBDeleven Version die auf Android 5.1.1 läuft, auf Android 6.x.x. geht das auch nicht. -
Boah alles Klavierlack...das würde mir ja auf den Keks gehen. Ich bin in meinem RS um den Schaltsack herum ständig am putzen, weil man jedes Krümel und jeden Fingerabdruck sofort sieht.
So matt wie es bisher war, ist es doch deutlich schöner. -
Ich kenne die Terminübersicht, aber schauen wir mal...wäre natürlich schön für den Fall hier, wenn in KW 22 schon die ersten vom Band rollen.
Dann müsste ja um KW 10 rum der Bestellstart liegen -
Wo steht dass der RS 245 schon zum Modelljahreswechsel kommt? Ich hab mich jetzt nur auf das Vorgehen beim RS 230 bezogen.
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
-
Ja genau. Der Klang aus dem Video ist 1:1 der vom RS 230.
Beim normalen RS hast du ja den üblichen Klang des 2.0l Motors, wie ihn alle VAG Modelle von der Stange haben...also nix.
Ohne Soundgenerator hast du im Innenraum nix gehört, beim RS 230 hab ich den Soundgenerator jetzt komplett auf 0 gedreht, weil er beim Beschleunigen innen auch so ganz schön dröhnt.Wäre ja auch merkwürdig, wenn sie die Aga komplett überarbeiten und sie dann nur dem Sondermodell vorenthalten. Ich denke eher für den RS 245 werden sie die nochmal anpacken und lauter gestalten.
EDIT:
Hier mal ein Video vom RS230 DSG...klingt sehr ähnlich
Skoda Octavia RS230 Sound - YouTubeP.S.: Wie hast du das Video eingebunden?
-
So hab ich das gehört, ich hab jetzt keine Quelle dazu.
Laut dem Präsentationsvideo klingt er aber auch so.Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
-
Wird wohl wieder wie beim RS 230 werden. Vorstellung aufm Autosalon, Verkaufsstart im September.
Wenn du so lang warten kannst, solltest du das tun, sonst würde ich zurücktreten und einen Lagerwagen nehmen.Die VAQ hat der normale RS nicht, die bekommt nur der RS 245 wieder. Die Abgasanlage des RS 230 hat der normale FL jetzt auch drunter.
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
-
-
Um das Umherwerfen gefährlichen Halbwissens mal zu beenden, hier die Beschreibung des Paketes WN4 im MJ 2017 (ab KW 22 2016)
ZitatBusiness Columbus; Schalter / DSG;
Dynamisches Radio-Navigationssystem Columbus mit
kapazitivem 8"-Farbdisplay, DAB+ und Kartenmaterial für
Europa, SmartLink,WLAN Hotspot, DVD Laufwerk, 2 SDKarten
Slots, Premium Telefonfreisprecheinrichtung
rSAP, Sprachbedienung, SIM-Karten Slot (LTEUnterstützung),
Phonebox mit induktiver
Aufladefunktion und Verbindung über die
Außenantenne, Maxi-Dot-Farbdisplay, Drei-Speichen-
Lederlenkrad im Sportdesign mit Multifunktionstasten
(in Verbindung mit DSG mit Schaltwippen), Sunset,
Gepäcknetztrennwand (Combi; nicht für G-TEC),
Elektrische Heckklappe (Combi);
bei G-TEC nicht kombinierbar mit Anhängerkupplung -
Vorn auch, ist also nur konsequent.
Das einzig Positive was ich an dem Facelift sehe ist, dass es dann bald originale LED-Lampen für das vFL Standlicht gibt -
Also eine ausgiebige Vorstellung ist was anderes
Man hat aber zumindest das DSG Furzen so deutlich gehört, dass man wohl sagen kann dass die RS 230 Aga drunter hängt.
Bis auf die überraschende Aussage zum komplett überarbeiteten Getriebe, gab's aber sonst nix neues...schade. -
Ich hab nen RS230 Modelljahr 2017. Sieht's bei dir zufälligerweise ähnlich aus?
-
Hi Leute!
Ich hatte heut etwas Zeit und habe mal ein wenig mit dem Ansprechverhalten des Gaspedals rumgespielt und es auf Audi umgestellt.
Das Ansprechverhalten ist deutlich besser als vorher aber ich bekomme jetzt einen statischen Fehler.
"Varianten der Steuergeräte im Antriebsstrang prüfen" - Wäre prinzipiell kein Problem, allerdings geht dadurch mein Tempomat nicht mehr.
Hatte das schon jemand bei dieser Codierung?
-
-
-
Die Espressomaschine gibt's mindestens seit dem aktuellen Superb auch bei Skoda.
Über's Zubehör kann man die auch so kaufen: https://zubehoer.skoda-auto.de/details/000069641CUnd zum Preis meinte ich nicht, dass er gnadenlos überzogen wäre. Eher im Gegenteil, man bekommt hier (bis auf den Motor) das Gleiche und sogar mehr Platz als im Tiguan und preislich auch noch günstiger.
Wüsste nicht was den Interessenten da zum Tiguan treiben sollte. Wenn noch ein paar Monate vergehen, werden sicher auch größere Motoren und ein Sportpaket à la R-line kommen. -
53.000€ all inclusive...ist schon ne Hausnummer
-
Ich hatte mich ja auch unter Vorbehalt in den Kalender eingetragen, weiß aber jetzt ganz sicher, dass es nix wird.
Hätte euch gern mal kennen gelernt, aber es wird hoffentlich nicht das letzte Treffen sein. -
Mir ist das übrigens letztens auch aufgefallen.
Ich stand bei leichtem Nieselregen an der Ampel, der Scheibenwischer ist in seine Vorposition gefahren und nach ein paar Sekunden auf seine Endlage abgesackt.
Der Wischer stand auf Automatik.Das einzige was die Bedienungsanleitung zu dem Thema sagt ist folgendes:
Nach jedem dritten Ausschalten der Zündung kommt es zum Wechsel der Ruhestellung der Frontscheibenwischer. Das wirkt einer frühzeitigen Ermüdung der Wischergummis entgegen. -
Zur möglichen Fehlerquelle OBDeleven kann ich noch beisteuern, dass ich den Wert für die LED-KZL auch damit geändert habe und zusätzlich die Bremsleuchte als Quittierung der ZV gesetzt habe und kein Nachleuchten habe.
Das sind ja eigentlich die gängigsten Sachen die man bezüglich KZL und 3. Bremsleuchte codiert -
Genau, das sind voreingestellte Codierungen.
Da der Rest in der App gut beschriftet ist, braucht man die eigentlich nicht, erst recht wenn man die OneNote-Liste hat, aber für ViM ist's von Vorteil.Und @fireball dass OBDeleven eher zum Eigengebrauch als zum kommerziellen Codieren gedacht ist, versteht sich ja von selbst
Allein die rechtlichen Fragen, wenn man die Fahrzeuge Dritter dann in die Datenbank nach Litauen lädt, würden mich davon schon abhalten.Wie gesagt, mit dem 5E gibt's absolut keine Einschränkungen zu dem was ich von VCDS gesehen habe.
Und @djduese die beschrifteten Bits kann man beim 5E einfach so umschalten, da braucht man keine Coins für. Ich mach nachher mal n Screenshot, wenn mein Tablet daheim ist
P.S.: Zum Thema Werbung...wer das eine will, muss das andere mögen.
Mit dem OBDeleven hat man eine verhältnismäßig sehr preiswerte und komfortable Lösung um an seinem Fahrzeug zu codieren, da muss man irgendwo halt Abstriche machen. Mich stört es nicht da am Tag 5 Mal Werbung einzublenden (welche sofort weggeklickt werden kann). -
-
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass wir hier im 5E Unterforum sind und man am 5E die Möglichkeit hat ViM freizuschalten.
Außerdem sind beim long coding die Bits zwar nicht beschriftet, man kann aber in eine Ansicht ähnlich zum Anpassungsmenü umschalten und findet dort dann direkt die Funktionen, wonach die Bits automatisch passend gesetzt werden, wenn man die Funktion aktiviert.Und zuguterletzt ist es bei OBDeleven ebenso möglich seine Einstellungen zurückzusetzen. Dazu kann man dann einfach die Grundeinstellung wiederherstellen, oder man schaut in den Änderungsverlauf und stellt die entsprechenden Bits wieder zurück bzw. ändert die Anpassung zurück.
Ich hab mich inzwischen durch fast die gesamte OneNote Liste probiert und bin auf keine Option gestoßen die ich mit dem OBDeleven nicht machen konnte. Mal abgesehen vom CL/HL, wo das Problem aber wohl eher im MJ2017 liegt, da bekomme ich nämlich die Xenons nicht abgeschalten.
-
Dann aber auch mit Softwareanpassung. Nur einfach Lader tauschen, wird nix. Ganz der gleiche isses ja nunmal nicht.
Embleme tauschen und den Lader nicht wechseln zu müssen geht nun mal nicht. Aber was meinst du mit der Softwareanpassung? Bringen selbst folierte Embleme sonst eine Fehlermeldung?
-
Ich hab grad mal bei mir reingeschaut. Thermische Belastung des Öls 1600km bei einer Fahrzeuglaufleistung von 484km.
Also je nach Fahrstil wird das Öl auch stärker belastet als der eigentliche Kilometerstand sagt. Ich bin bisher nur täglich 2x6 km Stadtverkehr und 160km Autobahn gefahren. Am Anfang ist die Belastung natürlich eh höher, das trifft bei dir ja aber nicht mehr zu
Getippt auf meinem Galaxy Note 10.1 (2014 Edition)