Beiträge von Ingo1608

    Hallo
    Das Problem mit meinem Kühlwasser wird immer schlimmer. Sind gestern aus dem urlaub gekommen und bin erstmals mit dem auto eine lange Strecke gefahren (870km) Im urlaub musste ich schon ca 0,5l Nachfüllen und auf dem Heimweg nach einer Pause nach ca 500km kam die Meldung "Kühlwasser Prüfen" Behälter war fast leer und man Sah das er etwas Wasser aus dem Behälter gedrückt hat. Der Rand war leicht nass. Deckel langsam aufgemacht Stand ging auf max. Konnte dann wenigstens noch die restlichen 370km heimfahren und heut morgen ging die Lampe wieder an. Nochmal danach 0,5l Nachgekippt.
    Also meine vermutung liegt stark auf Kopfdichtung oder das Pech was ich habe auf Riss im Zylinderkopf
    Habe ja auf schon lange den Anhaltenden Druck im Behälter auch im Kalten Zustand.
    Meine Frage weiss jemand was ein Neuer Zylinderkopf ca kostet?
    Oder ist was bekannt mit defekter Kopfdichtung?
    Bj 08/14 natürlich keine Garantie mehr und fast 100000km gelaufen
    Ich kenne das Problem von den alten Tdi mit Haarrissen im Kopf aber finde im internet nix zu den neuen TDI Motoren
    Vielleicht arbeitet ja jemand von euch bei Vw und es ist was bekannt


    Gruss Ingo

    Wenn ihr das Fahrwerk komplett runter schraubt, haben die Federn dann noch Vorspannung?


    Hatte meins mit den neuen Ferdern komplett runter geschraubt und hatte da aber nicht mehr genug vorspannung. Habe jetzt ca 0,5 Rest und ein bissel vorspannung. Aber habe auch seitdem leichte Knack Geräusche von vorne rechts. bekomme die auch nicht richtig weg. Hört sich an als würde die Federn springen. Bekomme langsam das :vomit: mit dem Fahrwerk

    Habe Gestern mal mit KW Tel. wegen den neuen Federn. Hatte mal nachgefragt weil ich die alte tiefe VR nicht mehr erreiche. Laut Aussage von Kw kann/soll ich den bis Anschlag runter drehen (naja ist ja nur noch 0,5cm Rest da) hatte darauf hin ihm gesagt dass ich das ja laut gutachten nicht darf wegen dem
    "Abstandsmaß der Federauflage bis nur Nächstliegenden Gehäuseseitigen Befestigungsschraube des Federbeins" soll es ja min 200 max 230 sein. Laut Aussage von ihm sind das nur Richtmaße und sind stark von Ausstattung abhängig und dürfte auch unterschritten werden. also in diesem fall sollte ich das so machen da die neuen Federn ca 10mm Länger wären. Mann muss sich nur an die Radmitte bis Kotflügelkante halten.
    Und es sollte auch ein neues Gutachten vorhanden sein mit den geänderten Federn. Finde nur keins bei denen.
    ST liefert jetzt anscheinend nur noch mit den neuen Federn die Fahrwerke aus da sie so viele Probleme hatten.
    Hat jemand ggf schon ein neues Gutachten?

    Und das ist dann definitiv unterhalt der TÜV Werte von 20cm von Schraubenmitte bis Oberkante Verstellteller!


    Deswegen ja aber wenn ich den ja auf die werte einstelle dann hätte ich auch die sportline federn drin lassen können :cursing: Absolute Frechheit von kw
    Wie viel Rest hast du den noch? Hast doch die selben Federn drin oder?

    So habe heute die neuen stärkeren Federn eingebaut. Nach kurzer Probefahrt war nix mehr zu hören. Hoffe das bleibt so.
    Aber wie ich mir schon gedacht habe von euren Erfahrungen das ich definitiv nicht mehr an meine Alte Tiefe ran komme. Habe vorne Rechts 0,5 Restgewinde und hab jetzt nach dem Einbau ca 335mm. Links noch ca 1,5cm Rest. Finde das eigentlich eine absolute Frechheit von KW. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mich für ein anderes Fahrwerk entschieden. Fahren lässt sich jetzt ganz gut bis auf meine HA. Mal abwarten was sich da noch ergibt.
    Gruss Ingo

    [quote='cshnrw','https://octavia-rs.com/thread/21626-gewindefahrwerk-st-xa/?postID=496037#post496037']Bei mir war es kein Poltern. Ich hatte ein schlagen, sobald ich mal in ein etwas tieferes Schlaglöcher gefahren bin.


    War das bei dir dann auch ein dumpfes Schlagen das mann sogar im Bodenblech gemerkt hat? bzw. Hört sich fast so an als würde der Dämpfer durchschlagen.
    War gestern zum 1 mal mit 4 Personen Unterwegs und dann war es schon wieder sehr oft zu hören.
    Muss kommende Woche dringend mich mit Kw in Verbindung setzen
    Nur ich sehe keine Spuren an den Federn.
    Habe halt Tdi mit DSG Und Pano

    Mal eine andere Frage......wie kann ich denn am besten die Höhe der HA verstellen Ohne alles auszubauen?


    Habe es schon probiert mit Spanngurten, aber der Aufsatz dreht sich leider immer mit <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/sad.png" alt=":(" />


    Gibt es vielleicht spezielle Federspanner die für die HA…


    Die meisten haben das mit Karosseriekleber festgeklebt. Hätte ich lieber auch mal gemacht beim Einbau. Aber ein passender Federspanner ist mir nicht bekannt

    mach ich, hoffe die antworten diese woche noch, ich hasse es wenn ich auf etwas warten muss


    Kann ich verstehen!! Wenns ums eigene Auto geht kriege ich auch das :vomit:
    Aber machst Garantie wegen dem Schlagen ? Haben die am tel schon was gesagt?

    also ich hab heute den garantie schein ausgefüllt mit allen daten von federbein und feder, mit restgewinde etc.
    und das mit bildern an kw geschickt.
    Davor hatte ich mit kw telefoniert, er sagte wir brauchen die daten und dann kümmern wir uns drum.
    ich…


    Dann gib mal bitte bescheid was da raus kommt . Gruss ingo

    Hat es Sofort angefangen zu schlagen <a href="https://octavia-rs.com/user/21102-0wn3r/">@0wn3r</a> und <a href="https://octavia-rs.com/user/18386-ingo1608/">@Ingo1608</a> nach dem Einbau bei euch? Oder erst nach einigen KM?


    Sorry war längere zeit abwesend


    Nein das Schlagen war nicht von Anfang an
    Mir ist das erst richtig aufgefallen wo die neuen 19 Zoll drauf kamen und darauf hin hab ich es nochmal mit den original 18 Zoll ausprobiert und das Schlagen war auch deutlich zu hören.
    Habe zwischenzeitlich vorne links das Domlager neu gemacht. Hatte es zwar mit dem Fahrwerk schon neu gemacht aber war ein versuch wert. und 4 Klicks weicher gestellt
    Das Schlagen ist besser geworden aber noch nicht 100% weg. Ich weiss auch nicht mehr weiter


    Hatte bis jetzt aber noch keinen Kontakt mit kw.
    Wie kulant sind die den? Schicken die einfach neue Federn raus und die alten werden zurückgesendet ? Oder muss mann das Fahrwerk da hin schicken?


    Mir geht eher momentan die Hinterachse auf die nerven. Das poltern ist schon echt nervig.
    werde demnächst die original Dämpfer noch mal zu testen rein machen


    Gruss Ingo

    Habe mal wieder ein neues Problem mit dem Fahrwerk
    Heute bin ich mal etwas schneller in eine kurve gefahren mit starken Bodenwellen und musste feststellen das es vorne links sehr starke schläge gab. Hat sich fast so angehört das der Dämpfer durchgeschlagen hat. Habe die kurve extra 2 mal gefahren und jedesmal gibt es diese bösen schläge. :cursing:
    Das ganze hört sich echt nicht gesund an. bei normaler Fahrweise hört mann nix.
    Zufällig jemand so was schonmal gehabt?

    Hi
    Habe das Fahrwerk jetzt ca 5 Wochen verbaut und muss leider Feststellen das die Dämpfer doch sehr poltern bei Schlaglöchern. Vorne und Hinten. Aber das kam erst ca nach 2 Wochen
    Hab vorne 1 Klick mal weicher gestellt und Hinten 2 Klicks aber keine Veränderung. Habt ihr vielleicht einen Vorschlag für eine gute Einstellung?
    Fahre jetzt VA 330 HA 330
    Außerdem ist mir aufgefallen das ich sehr Starke Differenzen in den Höhen habe.
    Habe vorne links noch ca 3cm Restgewinde und vorne Rechts nur ca 1,5cm Restgewinde. Auch hinten Rechts hab ich Anschlag Runter gedreht und links hab ich noch ca 1cm Rest aber trotzdem ist der bock hinten links tiefer wie auf der Rechten Seite. Hat noch wer das Problem? Glaube muss mich mal mit Kw in Verbindung setzen.


    Gruss Ingo

    Das das Kühlsystem nur per Tester zu entlüften ist ist mir bekannt. Die 3 Thermostate werden dann alle geöffnet und laut VW dauert der Vorgang ca 1 Stunde. Habe das selbst noch nicht gemacht aber werde ggf das nochmal probieren. nur das ich im kalten zustand immer noch druck auf dem Behälter habe hab ich schon seit dem ich das auto habe also auch vor dem Tausch der Wapu
    Mich hat das aber nie gestört weil ich sonst keine Probleme hatte bis jetzt.
    Wenn ich was rausbekomme gebe ich bescheid

    Wenn ich die Beurteilungen von Ingo1608 und andy_rs lese, bin ich beim Thema Gewindefahrwerk wohl raus. Optisch könnte mein RS zum Optimum auch noch 10-15 mm Tieferlegung gebrauchen, aber mit Euren Erfahrungen zum Thema Federn/Fahrwerk wird mir das wohl…



    Also ich bin auch zufrieden mit dem Fahrwerk. Der Fahrkomfort ist halt garnicht zu vergleichen mit den Sportline. Jetzt muss ich auch sagen das meine Dämpfer vorne Kaputt waren und kann sein das meiner normal auch härter war mit den Sportline mit neueren Dämpfern.
    Also für mich ist noch alle im Rahmen.

    Ich muss mich halt erstmal dran gewöhnen an das neue Fahrgefühl ;-)
    Zu Hart finde ich es nicht ist noch sehr gut zu fahren. Aber wesentlich anderer Fahrkomfort wie mit den Serien Dämpfer und endlich kein Poltern mehr auf der Vorderachse :thumbsup:

    Das Kühlsystem sollte im kalten Zustand selbstverständlich drucklos sein.
    Das klingt bei Dir wirklich seeehr erstaunlich. Wie ist der Stand im (geschlossenen) Ausgleichsbehälter im heißen Zustand?


    Bei warmen Motor ist der Kühlwasserstand unterschiedlich. mal bei MIN mal bei MAX aber meistens geht der stand sogar unter MIN. hab heute noch mal weit über max aufgefüllt und beobachte jetzt mal wie sich der stand verändert. bin heute nicht viel gefahren. aber hab letzte Woche nachgeschaut und den Deckel mal geöffnet und bin ca 250km gefahren und heute morgen war der stand wieder unter min und die Lampe ging an. Deckel geöffnet und zack war der Stand wieder über MAX.
    Aber Verlust hab ich keinen wenn ggf nur kleine mengen.

    Hallo


    Habe seit gestern auch das STXA Gewinde drin. Meine Frage welche Dämpfer Einstellung fahrt ihr so? Finde es schon wesentlich Härter als mit den Eibach Sportline Federn. Habe bis jetzt nix an den Dämpfern verstellt? Denke ja mal das die Grundeingestellt sind?



    Gruss Ingo

    Hallo


    Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich weiss nicht mehr weiter
    Habe das Problem das manchmal die Meldung kommt "Kühlmittel prüfen" wenn das Auto KALT ist. Besonders wenn es draussen so Kalt ist
    Der Wasserstand ist dann ca 1cm unter min Markierung. Wenn ich den Behälter öffne im Kalten Zustand geht der Wasserstand wieder auf über Max und habe auch Druck im Ausgleichbehälter auch wenn das Auto die ganze Nacht nicht bewegt wurde. Ist das Normal bzw ist das bei euch auch das er den druck nicht abbaut über nacht? Meine Verdacht liegt das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist oder sogar ein Riss im Kopf ist :cursing: Aber eigentlich müsste dann noch mehr druck im System sein. Habe heute auch einen Co Test gemacht am Ausgleichbehälter aber der war Negativ. Habe das Auto jetzt seit 1 Jahr und habe das schon immer das der den Druck nicht abbaut. Habe im Juli 16 schon eine neue Wasserpumpe auf Garantie bekommen und jetzt ist natürlich die Garantie abgelaufen. EZ 08/2014 jetzt ca 94000km
    Hat jemand schonmal Probleme mit dem AGR Kühler gehabt ? Das der ggf undicht ist?
    Habt ihr ggf einen Vorschlag oder einen der das selbe Problem hat?


    Gruss Ingo

    Hi
    Hat von euch jemand diese Felgen in der Größe 7,5x19 et 37 montiert?
    ggf Bilder? würde gerne wissen wie viel concave sie ist.
    die 8,5x19 et 45 passt ja nicht und laut gutachten darf mann sie ja auch nicht fahren.
    auflage X55 Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage ist die Verwendung des Sonderrades nur
    zulässig an Fahrzeugausführungen mit Scheibenbremsendurchmesser max. 312 mm an Achse 1.
    denke mal auch wenn mann 5mm spurplatten draufmacht wird es Probleme mit eintragen geben.
    gruß Ingo

    Hallo
    Bin auch am überlegen meinen TDI eine Leistungssteigerung zu verpassen.
    Meine Frage wie viel NM hält das DSG Getriebe den aus? Der Tuner gibt an ca 460 NM
    Wie sind eure Erfahrungen mit DSG? Habe jetzt 91000km runter.
    Habe keine lust das mir direkt das getriebe zerstört bzw Kupplung
    Würde mich um Antwort freuen


    Gruss Ingo

    Habe heute auch die Sportline verbaut. Vorher nachher Bilder habe ich keine da ich das auto erst seit 2 Monaten besitze und bis heute Winterreifen drauf waren. Bin aufjedenfall zufrieden . Habe auf der Hinterachse die dickeren Gummiteller von Audi direkt mitverbaut. Der Hängearsch ist definitiv mal weg eigentlich zu hoch meiner Meinung nach. Denke das ganze setzt sich noch ein wenig. Sonst werde ich doch die Originalen Teller wieder rein machen


    TDI DSG Pano

    Hallo,


    da ich bald meine Sportline Federn einbauen lassen will, würde ich
    vorher gerne noch alles an Reparaturen &quot;Ausschöpfen&quot; was an TPI´s in
    Sachen Fahrwerk/Achse Aktuell draußen ist.


    Plan ist es diese Teile eventuell durch Skoda noch vorher…


    Könnte mal einer der Zugriff auf die TPI´s hat nach schauen ob was hinterlegt ist?



    Ich habe letze Woche neue Dämpfer auf der Hinterachse bekommen auf Garantie. wollte auch warten das das alles geklärt ist bevor ich die Federn verbaue. Laut Skoda ist aber sonst nix bekannt was Fahrwerk betrifft.
    Gruss

    Ja vielen Dank für die schnelle Antwort. der Gedanke kam mir eben auch einfach mal abwarten bis die Steuergeräte mal down sind. Musste grad nochmal weg und es scheint zu funktionieren. Bis eben kam keine Meldung mehr. :thumbsup:
    grus Ingo

    Hallo
    Habe mir heute auch die Originalen Kennzeichenleuchten eingebaut. Habe es so codiert wie hier im Forum beschrieben ist.
    Leuchte25KZL HA59 Lasttyp 25 auf Wert 43 Allgemeine led und den dimmwert auf 127 gesetzt.
    Aber ich bekomme trotzdem sofort Fehlermeldung Kennzeichenleuchte defekt? Hatte vorher Led von Hypercolor verbaut. Da hatte ich aber Fehlermeldung bei Start/Stop bekommen aber sonst keine. Deshalb habe ich diese zurückgeschickt und mir die Originalen geholt.
    Hat jemand noch ne Idee was ich ausprobieren kann? Vcds habe ich zur verfügung
    Grus Ingo

    Man kann es nur immer wieder fragen, warum diese teuren schlechten alternativen kaufen und einbauen, wenn es originalen zugelassene und fehlerfreie Möglichkeiten gibt, die auch noch günstiger sind?
    Codieren sollte keine Frage sein, es gibt genug Listen/Karten mit VCDS Usern in ganz Deutschland.


    s


    Ja nachdem ich diese auch bestellt habe habe ich die Originale von Skoda gefunden. War aber bis jetzt immer zufrieden mit den Leds von Hypercolor. Denke werde die Originalen bestellen. Kann mir das trotzdem nicht erklären wieso das mit dem Start/Stop nicht funktioniert.
    Grus Ingo

    Bin Neu hier und sage erstmal ein freundliches Hallo an alle.
    Habe seit letzter Woche einen Octavia rs und habe am Wochenende Led Kennzeichenbeleuchtung von Hypercolor eingebaut.
    Am Anfang hat auch alles bestens geklappt und es gab auch keine Fehlermeldung bis ich heute etwas länger gefahren bin.
    Wenn das Start/Stop System einsetzt und der Motor geht aus bekomme ich nach ca 3 sek. eine Fehlermeldung "Kennzeichenbeleuchtung defekt"
    aber nur wenn der motor aus ist. Bei ausgeschaltetem System habe ich keine Fehlermeldung. Hat noch jemand so ein Problem? oder weiss eine Lösung? vielleicht doch mit vcds codieren?
    Gruß Ingo