Wurde der Kraftstoffdrucks mittels Manometer mal gemessen oder nur laut Messwerte vom Stg?
Beiträge von Battlemaster2
-
-
Ja es gibt ein spezial Werkzeug dafür, aber Hammer und Schraubendreher tun es auch
Den Dichtring neu nehmen, kostet nicht die Welt.
Beim rausziehen der Pumpe auf den Schwimmer und die Kabel achten. Ebenso beim einsetzen, nicht das die Kabel den Schwimmer blockieren und er dir dann nen falschen Tankinhalt wiedergibt. -
Am besten den Tank so leer wie möglich. Spart dir viel sauerei.
-
Sitzt im Tank. Einfach die Sitzfläche der Rücksitzbank ausbauen und den Deckel abschrauben.
-
Niederdruckseite wäre dann ja die Innentankpumpe die ab und an mal rumzicken müsste.
-
Zitat von cello1: „Kann das der Skodahändler auch?“
Theoretisch Ja aber praktisch eher Nein
Und wieso sollte es verboten sein?
Der Post unter dir gibt dir Antwort
-
Werden die nicht machen das es nicht erlaubt ist.
-
Das ist die Vakuumpumpe
-
Heute beim Tüv gewesen und zum glück bestanden
-
Ja das Radlager muss dafür raus, hab das auch vor ein paar Wochen bei mir gemacht weil meine schon geschliffen haben
Teilenummern kann ich dir jetzt keine sagen aber du brauchst: Die Schraube vom Radlager, die Abdeckkappe von dieser, die Schrauben vom Bremssattel und die Schrauben vom Bremsträger. Die Scheibe kannst du auf dem Radlager drauflassen und dieses zusammen runterziehen. Würde die aber auf ner Bühne machen da die neue Schraube glaub ich 180Nm + 180° kriegt. Auf nem Wagenheber wäre mir das zu heikel außerdem kommste so besser an die Schrauben vom Träger ran. Die kriegen 90Nm + 90°. -
Dann würde ich erstmal abwarten und weiter beobachten.
Meiner hat es z.B. das für den bruchteil einer Sekunde beide Xenon kurz ausgehen aber sofort wieder an. Da bin ich auch noch nicht hintergestiegen. -
Tausch einfach mal die Steuergeräte untereinander. Wenn der Fehler mitwandert wird es das Stg sein.
-
Da muss leider der ganze Kolben raus. Anders wirst du die Manschette nicht richtige eingesetzt kriegen. Im Dichtungssatz ist auch noch ein Dichtring enthalten der im Sattel sitzt wozu der Kolben eh raus muss.
-
Mein Ankerblech hinten links ersetzt nachdem es abgefallen ist und nur noch an der Bremsscheibe geschliffen hat
Dabei dann festgestellt das die Staubschutzmanschette vom Bremskolben gerissen ist und dieser auch schon schwergängig ist...hoffe der ist noch zu retten
Achja...und noch gesehen, dass das Ankerblech auf der rechten Seite auch nur noch an einer Schraube hängt und jetzt die Woche fällig ist -
Sieht aus als wenn nur der Unterbodenschutz was abgekriegt hat. Wenn dem so ist sollte das leicht zu beheben sein.
Hab da schon nen anderes Kaliber mal geschafft aus doofheit -
Nur Fake
-
Und auf dem Aufkleber sollte, wenn ich mich jetzt nicht irre, 23R7 stehen.
-
Ich könnte mir nur vorstellen das du über die verschiedenen Stopfen ran kommst. Gibt ja genug davon von unten an der Karo.
-
Also bei meinem 05/2008 kommt auch keine Meldung wenn eine Lampe ausfällt.
-
Würde auch sagen max.1000€....meinen hatte ich mir mal richtig eingedrückt incl. Türkanten und da waren es ca.1900€.
-
Ich glaube das rauscodieren geht auch mit VCDS. Hab die Punkte jedenfalls mal bei meinem dort gesehen.
-
Die Hochdruckpumpe ist nur mit Torxschrauben angeschraubt.
-
Der Motor hat z.b auch noch andere Nockenwellen verbaut. Also ganz so einfach ist es dann doch net
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen aus Schwerin
-
Bei mir sieht es genauso aus. Fahr aber auch nur Kurzstrecke..5km eine Fahrt. Am Kühlmittel liegts es nicht, denn da verliert er nix. Sind halt diese Temperaturen z.Z. was es so extrem macht. Und Öl säuft der schon seit ich ihn habe.
-
Also von nem Batteriewechsel kann sowas nicht kommen. Alte raus, neue rein und fertig.
-
Also von den Bildern her gefällt mir die Erste besser. Bei der Zweiten sieht man soviel Chrome.
-
Laut deinem Profilbild hast du einen schwarzen Octavia. Warum dann nicht gleich auf die schwarze Bremsleuchte wechseln?
Hat unter anderem den vorteil das du Schraubverbindungen bei dieser aus Metall und nicht mehr aus Plastik sind.
Nur als Tip
Entweder du siehst mehr Bilder als ich oder du verwechselst da gerade etwas...hier geht es nicht um mich
-
Genau, da ist ne klammer dran die hochgehebelt werden muss damit man diesen abkriegt. Bevor ihn an die neue Lampe dransteckst die Klammer wieder richtig rauf machen und dann den Schlauch einfach ranstecken. Klaggt hörbar.
-
Ja gut bei ebay kann ich leider nicht sagen wie es da ist. Aber beim
ist sie bei mir immer mit gewesen.
-
Leuchte einfach einsetzen und die Muttern gleichmäßig anziehen und nicht zu fest anziehen.In der neuen Leuchte sollte eine Waschdüse drin sein. Aber falls du die alte trotzdem ausbauen möchtest musst du nur die Nasen an der Seite zusammendrücken und die Düse dann rausnehmen.
-
Wenn nur Klötze gemacht werden dann diese am Rand leicht anpfeilen. Verhindert das Quietschen durch den Rand der alten Scheibe.
Ich für meine Dinge würde immer beides neumachen. Dann hat man nur einen abwasch.
-
Echt top die beiden. Vorallem die Farben der Wagen
Ist der obere Grill Lackiert bzw. sind die Wabengitter aus dem FL?
-
Kontrollier mal die Unterdrückschläuche vom Saugrohr über die Unterdruckpumpe bis hin zum Bremskraftverstärker. Hatte das gleiche Problem auch mal...da war ein Unterdruckschlauch eingerissen.
-
Herzlich Willkommen hier
-
Danke für den Bericht!
Meiner hat ca 163tkm runter und auch sogut wie nur kurzstrecke seit 15tkm (wie der Vorbesitzer gefahren ist kann ich net sagen).
Hab auch schonmal überlegt die Ventile zu reinigen, jetzt wo ich deine Bilder sehe habe ich noch mehr das Verlangen es durch zuführen.
Wo kriegt man so ein Gerät denn her, bzw. das Mittel zum strahlen?
-
Kann dir zwar keine Antwort geben, aber könntest beim
ja mal nachfragen. Eig sind die so nett, aber gibt auch welche die es nicht raussuchen.
-
Hallo und Herzlich Willkommen hier
1. Klingt jetzt blöd...aber lass dir doch einfach die Fahrgestellnummer per Mail vom Händler geben und fahr damit zum nächsten Skodapartner und dort beim Teiledienst nachfragen. Ich weiß es jetzt nicht genau aus dem Kopf, bin aber der Meinung das es auch 3 Teile sind.
2.Da der Grill aussieht wie Original, nur halt net in Chrom, wird es eh keinem auffallen. Aber ansonsten gibt es bei solchen Teilen auch ne ABE mitzu und dann ist das Eintragen bei sowas hinfällig.
3. Dazu kann ich nix sagen
Hoffe das alles so richtig ist, ansonsten lass ich mich gerne berichtigen
-
Die Fehler mit "Zündschloss Klemme" deuten auf ein defekt der Zündschlossunterteils hin. Es ist das Teil wie auf dem Bild von meinem Vorredner.
Habe diese auch ab und an mal sporadisch drauf, aber bis jetzt sprang der Hobel immer an -
Kannste per VCDS auslesen die Werte.