mein Bekannter meinte den Thermostat wechselt man beim Zahnriemenwechsel mit.
Hat er das vll mit der Wapu verwechselt?
Was meinst du mit dem Kühlerfrotschutzmittel? Muss ich das auch tauschen?
Beiträge von bluedream333
-
-
Guten tag liebes Forum,
bei mir steht demnächst der Zahnriemenwechsel an (160.000 km)
Bei meinem Octavia2 2.0TDI 16V mit 140 PS (BJ2012)
Ich würde den Zahnriemen gern mit einem befreundeten KFZ-Schrauber selbst wechseln.Welche Bauteile benötige ich alles für den Zahnriemenwechsel, habe ich bei der folgenden aufstellung etwas vergessen?
Muss ich auch neben der Wasserpumpe auch das Thermostat mit wechseln?- 1x Zahnriemen
- 1x Spannrolle
- 2x Umlenk- / Führungsrolle
- 3x Schraube
- 2x Mutter
- 1xWasserpumpe inkl. Dichtung
- Thermostat
Von welcher Firma sollte ich die Bauteile bevorzugen, Contitech, SKF oder Bosch?
Ich habe an so ein Set gedacht: 1x CONTITECH ZAHNRIEMEN-SATZ +FEBI WASSERPUMPE SKODA OCTAVIA 1Z 2.0 TDI BJ 04-13Grüße Blue
-
ja Kühlflüssigkeitstand ist I.O.
-
Hi liebe Community,
bei meinem Octi 2 Facelift 2.0TDI 140PS habe ich ebend feststellen müssen das meine Temperatur Anzeige nur noch bis ca. 65 Grad ausschlägt. ( Auch nach langer Autobahn fahrt)
Auch der Lüfter dreht nicht mehr.Weiß jemand woran das liegen kann?
Evtl ein Sensor oder Thermostat defekt? Wenn ja, wo sitzt dieses Thermostat?MfG blue
-
Hi,
ich möchte an meinem Octavia 2 Facelift die Bremsklötze vorne und hinten erneuern.
Muss der Zylinder elektrisch zurückgehfahren werden oder geht es auch per Hand?
Wenn ja, wie kann man den Zylinder zurückdrücken?
-
weiss niemand eine Antwort Jungs?
-
Hi,
ich fahre einen Octavia Facelift 1Z5 Bj 2012 mit 2.0TDI 140PS Motor.
Nun möchte ich gerne den Dieselfilter wechseln, außen auf dem Gehäuse steht 1K0127399CL.
Welcher Filter kommt in dieses Gehäuse ?OE-Nummer: 3C0127400C (UFI)
OE-Nummer: 1K0127400K (M+H)
OE-Nummer: 1K0127400J (M+H)
OE-Nummer: 1K0127400C/E (M+H)
Ich hoffe es kann jemand von euch weiterhelfen ?
Gruß -
Alle Isolationen sind ok, ich werde die Kabel nicht aufschneiden. Ich bekomme die gummitülle nicht wider drauf. Hätte ich es doch lieber zugelassen
.
Never Touch a Running system -
ich habe ebend die Gummitülle runtergehebelt, leider habe ich kein defektes Kabel finden können.
Jetzt bekomme ich die Gummitülle nicht mehr auf die Plastikbuchse geschoben, weiss jemand einen trick? -
Also du meinst ich sollte doch mal reinschauen ja
-
Ja genau das denke ich auch, ich werde allerdings erstmal weiterfahren ohne zu "flicken" denn bis jetzt ist tatsächlich kein Fehler mehr aufgetretet
-
Also ich habe vor ein paar Tagen an dem Kabelschlauch oben links am Kofferraum gewackelt, und seitdem habe ich keine Probleme mehr
-
Leg doch einfach die Kabel im Verbindungstück und an der Bremsleuchte frei, lass jemanden die Bremse treten und wackel mal an den Kabeln.
Genau das ist mein Plan,
bekomme ich die Gummitülle an der Kofferraumklappe unversehrt frei um an die Kabel zu gelangen oder muss ich die Gummitülle sowie die Kabel zerschneiden ?
Ich mache dann eine Spannungsmessung, wenn jemand die Bremse betätigt sollten hier 12V abfallen richtig? -
Okay danke, den kabelbaum im Knick werde ich mal unter die Lupe nehmen... An welcher Stelle war das Problem mit der Masse ? War es ein Kabelbruch oder ein loser Kontakt ?
Die LEDs an sich können ja nicht defekt sein da sie manchmal funktionieren. -
Hi,
ich habe das Problem das bei meinem Octavia 2 Bj2012 die 3te Bremsleuchte sporadisch Defekt ist.
Mal funktioniert Sie ( alle LEDs leuchten) und manchmal leuchtet überhaupt keine LED.
Ich vermute das ein Kabel defekt ist? Oder liegt es an Feuchtigkeit ?
Kennt jemand das Problem? -
Ich würde auch gern auf Festintervall umstellen, wie sieht das denn beim Common Rail DIesel aus?
Ich habe im Handbuch gelesen das ich die VW Norm 50700 brauche, das ist allerdings alles Longlife!
Darf ich den Common Rail Diesel auf 5w40(Festitervall) umstellen? -
Hi,
ich habe bemerkt das mein Ölstand bei meinem Oktavia 2 (bj2012) / 132000km etwas tief ist und möchte gerne nachfüllen.
Bis jetzt wurde Longlife Öl von Mobil 1 benutzt.
ich möchte gerne auf Intervall umsteigen, welches Öl könnt ihr mir für meinen 2.0TDI / 140PS empfehlen.
Kann ich die beiden Ölsorten Longlife und Intervall überhaupt vermischen?MfG
-
Ach verdammt. ja dankeschön!!
-
Hi,
ich habe in meinem Octavia bj 7.12 das Amundsen + verbaut.
Die Freisprecheinrichtung und das Telefonieren klappt Problemlos über mein Iphone 5s.
Leider funktioniert die Audio Wiedergabe von meinem 5s über Bluetooth nicht.
Ich habe in meinem MaxiDot das Bluetoothsymbol und auch das Audiosymbol (Ipod neben dem Bluetooth Symbol)
Trotzdem Sobald ich auf meiem 5s einen Musiktitel abspiele passiert an meinem Autoradio nichts. (Airplay ist aktiviert)Kann man irgendwo die "Media Quelle" auswählen wie zB CD, SD oder Handy....?
MfG
-
Hi,
ich habe in meinem Octavia Bj 2012 ein Amundsen + mit Bluetooth verbaut.
Ich habe mein I Phone 5s auch mit dem Amudsen + verbunden und es wird alles angezeigt, Kontakte, Nummern, Akku...Aber die Freisprecheinrichtung funktioniert leider nicht, ich kann zwar Anrufe tätigen
( es wird angezeigt das es verbunden ist) aber ich höre nichts über meine Freisprecheinrichtung und auf der anderen Seite der Leitung kommt auch nichts an.
Woran kann diese Blockade liegen? -
Okay dann wird es das gewesen sein, danke !
-
Ich habe mal gelesen das man jedes x beliebige Bild im Boot Screen einspielen kann. Ich weiß nur nicht wie und mit welcher software.
Das Gerät will ich aufkeinenfall tauschen. -
Hi,
ich habe in meinem Octavia bj 2012 das Amundsen + verbaut, ich habe bereits alle Skoda Embleme am Auto durch die neuen ersetzt
Jetzt Fehlt nur noch das Navi,ist es möglich das Einschaltskin bzw überhaupt ein anderes Skin zu codieren?
Ich weiss nur das es beim VW RNS 510 via VCDS möglich ist.
MfG
-
Hi,
ich habe vor nach der Anleitung von Fireball Warmdiagnose abschalten, 1Z FL
via VCP meine Kalt-Warm Diagnose des Tagfahrlichtes zu deaktivieren.Leider habe ich bis jetzt keinen Codierer
MfG
-
Das Problem ist das ich nicht wusste das dieses Forum auch einen Shop hat und ich die LEDs schon vor der anmedlung hier im forum gekauft habe...
Ja die Lösung von Fireball ist wirklich sehr gut, nur ich finde im Raum Niedersachsen bis jetzt noch keinen VCP programmierer.
VCDS wäre kein Problem aber damit ist es leider nicht machbar. -
ja da stehen auch nur 2 in meiner Umgebung drin, allerdings seit 2012 nicht mehr aktiv gewesen
und keie Email angegeben.
-
die VCP USERliste scheint nicht mehr zu existieren. Es gibt nur die VCDS Karte
-
Ich habe in der Sufu nachgeschaut,
die VCDS / VCP - User Liste funktioniert leider nicht mehr. es gibt nur eine Karte mit VCDS Usern :
VCDS User Europa -
ich komme aus 38259 Salzgitter in Niedersachsen
-
Es gibt im Sytem leider nichts über die Felge, ich war schon bei verschiedenen Händlern
-
Okay da ich niemanden kenne der VCP Codieren kann bleibt mir nichts anderes übrig als Widerstände einzubauen.
Dann will ich es aber ordentlich mit richtigen Steckverbindern machen.
Ich hatte bereits diese Widerstände hier
[amazon]2 x HB4 HB3 9006 LED SMD CANBUS 50W Widerstände Widerstand Nebelscheinwerfer: Amazon.de: Auto [Anzeige][/amazon]
Allerdings sind das die falschen Stecker!Weiss jemand wo man die richtigen Stecker bekommt?
Als Widerstand hab ich mir gedacht 25W 25Ohm sollte der hier passen 1x LASTWIDERSTAND 25W 25ohm 12V +Klemmen LED SMD CANBUS | eBay
Oder gibt es gleich ein passendes "Komplettpaket"? -
heute beim tüv gewesen, mit den beiden Papieren aus der "Anleitung".
Keine Chance der Tüv Prüfer meinte es interessiert ihn nicht was andere eingetragen haben -
also die Rad-/Reifenkombinationen für meinen Octavia 2 habe ich mir bereits ausgedruckt,
nun fehlt mir noch die Kopie einer Zulassung von einem RS ( am besten mit 2.0TDI und DSG)
kann mir die jemand von euch zu schicken? -
Ich habe den octavia Facelift Baujahr 7.2012 mit 2.0tdi 140ps und DSG
. Das müsste ja alles identisch mit den Golf 5 sein soweit ich weiß.
nur hatte der Golf 5 serienmäßig kein Tagfahrlicht -
ja die werden aber dennnoch heiss, und werden nach ca. 1 jahr kaputt gehen.
Es muss doch möglich sein den Fehler raus zucodieren? -
Hi,
ich habe bei meinem NON-RS die Originalen Birnen durch LEDs ersetzt, da nun nicht mehr genug Strom verbraten wird bekomme ich eine Fehlermeldung, ich habe bereits Widerstände besorgt allerdings werden diese sehr heiss und somit muss eine andere Lösung her.
Man muss die Fehlermedlung doch rauscodieren können.
Kennt jemand von euch das Fehlerbit in der Software, bzw wo der Tagfahrlichtfehler zu finden ist?MfG
-
danke für die Tipps! ich glaube das Hilft mir sehr weiter.
Ich drucke die beiden Seiten aus und versuche damit mein Glück beim TÜV nochmal -
Ich war schon bei 3 verschiedenen Skoda Händlern, es gibt laut deren Aussage kein Gutachten zu dieser Felge.
Allerdings habe ich mal irgendwo gelesen das jemand sie eingetragen hat.Ich bräuchte irgendein Gutachten oder anderen Tipp wie ich Sie eintragen lassen kann
-
Hi liebe Gemeinde,
ich bin stolzer Besitzer einens Skoda Octavia 2.0TI 140PS BJ 07.12.
Ich habe mir die Original Skoda RS Neptune Felgen 7,5x18 ET51 gekauft und auch gleich montiert. Passt alles (Serienfahrwerk)
Nun wollte ich eine einzelabnahme beim TÜV machen lassen, der schickte mich jedoch wieder weg, "die Felge könne nicht verbaut werden"Ich brauche nun irgendwelche Gutachten, sei es Traglast, Festigkeit oder ei Vergleichsgutachten einer anderen Felge mit diesen Maßen.
Hat jemand von euch die Felgen auf einem nrmalem Octavia eintragen lassen?Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand weiter helfen könnte.
MfG