Vermute mal eine Magnetlösung damit man die gecleante Stoßstange auch präsentieren kann.
Beiträge von Gericom1977
-
-
Ich kapier das nicht warum hier so viele Probleme haben...
Bisher bestimmt 6-7 mal ohne Probleme. Auch ohne 7zip usw.
-
-
H&R DRA Spurverbreiterung 44mm SKODA OCTAVIA III Combi (5E5) 4455571 silber | eBay
Zum Beispiel.
Incl Schrauben
5 sek. Suche...
-
So unterschiedlich ist das... bei mir passen vorne nicht mal 8 mm jeweils ohne das ich Berührungen am Kotflügel habe.
-
Bist nicht besonders fleißig was das lesen angeht, gell?
Es speichert die zuletzt gewählte Einstellung der SSA...
Unabhängig vom Fahrprofil kannst du also mit dem Modul deine Präferenzen abspeichern.
Zusätzlich gibts noch nen Wartungsmodus... kannst das Modul also abschalten und niemand merkt dass es da ist.
-
Neustart und dann ging es.
-
Jetzt gehts...
-
-
Anleitung Regenschliessen leider beschädigt.
Ich kann sie nicht öffnen.
-
-
Ja... kommt man aber super dran.
-
Die Frage musst du selber beantworten können. Mir gefällt es mir 19ern...
20 Zoll kommen mir daher nicht ans Auto.
Habe aber auch noch das Standard Setup des KW Var.3
-
Das macht einen großen Unterschied.
Zumindest 225/40 und 225/35 ist ja schon weniger Komfort. Dann noch das Gewicht der ungefederten Masse...
-
Mehr geht da nicht.
-
Sag ja... wenn es im FL anders ist....
Im VFL geht da nix... und wo finde ich Infos zum fahrschulmodus? Auf der stemüll Seite steht, dass es bei Columbus nicht geht.
-
Wenn es zum VFL so viel anders ist, dann ja...
Im Offroad Modus lässt sich außer den von mir genannten Parametern nichts anzeigen.
Was Pero meint ist wahrscheinlich der Performance Modus.
Leider führt dein Link (VCDS) ins Leere.
-
Skandinavisches TFL:
Rückleuchten mit an, kennzeichenleuchte aus
Fahrschulmodus:
Zeigt wohl Blinker und Geschwindigkeit im Radio an.. nur bei Amundsen und Bolero...
Offroad-Modus:
Drei Anzeigen im Display, (Lenkwinkel, Steigung,...)
-
Kann ja nicht....
Der Scheinwerfer ist ja so nicht gebaut und geprüft worden.
Aber mir wäre das egal. ( wenn es anständig gemacht ist und nicht direkt auffällt.
-
Mehr als 650 bin ich im normalen Betrieb auch noch nicht gekommen...
Komisch aber scheinbar nicht zu ändern und ich bin ja auch keine Ausnahme was den Verbrauch angeht.
-
Dann hab ich wohl einfach Glück...
Auch bei 42,5 Grad funktioniert alles wie es muss.
-
So sieht’s aus.
-
Ich kenne die Firma nicht. Würde aber auch eher ein deutsches Fabrikat bevorzugen.
Die paar Euros sollten nicht entscheidend sein.
-
Unten im Heckdiffusor, der Teil der nicht lackiert ist... ohne Loch ( welches schon von innen angezeichnet ist) wirst du den Kugelkopf nicht montieren können.
-
Gab es da nicht mal ein Update welches diesen Fehler behebt?
Liegt vielleicht an nem wackeligen Kontakt/Stecker ?
-
An dem Loch geht beim originalen Heckspoiler nichts vorbei.
Beim Rieger ist es eine Klappe mit drei Schrauben. Sehr dezent, fällt wenn erst mit dem zweiten Blick auf.
Habe die Westfalia...
-
Was willst du hören?
Bist nicht der erste der sie fährt... mir gefallen sie z.B. nicht.
-
Ach ja... nach unten abnehmbar muss sie sein. Dann siehst du sie nicht im angebauten zustand.
Ich hab sie unter dem Rieger Heck versteckt.
-
Schau dir einfach mal ne Einbauanleitung an.
Auf rameder(Punkt)de findest du alles.
Wenn dich das dann überfordert, dann solltest du sie einbauen lassen.
Unterschiede sind im Normalfall marginal. Der eine hat mal ein paar Kilogramm Stützlast...
Bei der Elektrik würde ich immer zum deutschen Hersteller und zum fahrzeugspezifischen Satz greifen.
Habe bislang 6 oder 7 verbaut. Alles ohne Probleme.
Und für das freischalten suchst du dir in deiner Nähe ne Werkstatt oder einen codierer.
Und klar... kaputt machen kann man immer was.
Ist eigentlich nur Rückleuchten und Stoßstange abbauen, Träger gegen die Ahk tauschen und befestigen. (Löcher sind unter dem Unterbodenschutz vorhanden), Kabel nach innen legen und anschließen und alles wieder zusammen.
-
Grundsätzlich nicht verkehrt das Angebot. Wobei E-Satz und Montage recht teuer sind.
Wenn du im Netz einen bekannten Hersteller wählst, z.B. Westfalia bist du etwas günstiger. Der E-Satz kostet dort die Hälfte.
Der Einbau ist eigentlich von jedem auch selber zu leisten.
Da du die Vorbereitung hast musst du mechanisch nur anschrauben und die elektrische Seite im Kofferraum anschließen.Ohne Vorbereitung müsste man noch Kabel zum Sicherungskasten ziehen.
-
Geduldet euch doch einfach.
Das Auto wirsches sicherlich noch ein paar Tage ohne Modul schaffen.
Warensendung ist ne Katastrophe. Da kann @Beatmaster nix dafür.
-
Geschmacksache.
-
Quatsch. Täuscht.
Schönes weiß. 4000K...
-
Was ist mit der Fußraumbeleuchtung? Ist doch schon LED...
-
-
-
Für das Update auf 210 benötigst du nur nen anderen Sensor (Radar)...
Und etwas Codierarbeit.
-
Hatte ich auch das Teil... gefiel mir nicht, da es nicht vernünftig mit dem Rest der Mittelkonsole abschließt.
Also wieder raus damit.
-
Einfach woanders vorstellig werden...
20€ für die Kaffeekasse und gut.
-
Habe es nicht verkauft bekommen.
Seit 40tkm auch kein Problem.