Beiträge von Krampi

    Das mich das auch nervt wenn nach 400 km BAB die Regeneration in der Garage startet ist klar. Hier ist das System zu dumm. Eine Art Füllstandsanzeige wäre sinnvoll.
    Aber mir stellt sich mehr die Frage ob es schädlich ist oder nicht wenn die Regeneration abgebrochen wird und der Kühlerlüftet noch schnell einige Amphere aus der Batterie zieht?
    Macht mein Auto auch nach 3 Minuten zum Bäcker wo er nur halb warm ist und ich ihn nicht in der besten Regenerationsgeschwindigkeit bewegt habe. Da frage ich mich dann schon wer diesen Müll gebaut hat. Musste sogar extra eine Regenerationsfahrt machen weil es im Stadtverkehr nicht geklappt hat. Super System ! Generell ganz klar Daumen runter. Alles Augenwischerei! Mein Bock nimmt im Eco und Normal Modus nach 25tsd Kilometer 7.4 Liter im Schnitt an Diesel!
    Hat trotz "guter" VW Software nur einen 1.8 fachen CO2 Ausstoß! Bedeutet ja auch mehr Sprit und NOx. Und die 5.1 Liter der Werksangabe sind Kundenverarsche.
    Aber mich mit Start/Stop und DPF gängeln.
    Und morgen verbieten sie Euro6 Diesel weltweit und mindestens in jeder kleinen Scheisstadt mit einer sich jetzt super auskennenden Regierung weil die Diesel ja jetzt ! bekanntermaßen Böse sind.

    huhu,
    finde auch 18er angenehmer und kaufte diese.
    Rechnerisch ist der 19er mit 35 Höhe nur 12,5% härter als wie der 18er mit 40.
    Vielleicht haben die 19er Gummis auch eine höhere Traglast und dann sind diese ebenso nochmal härter. Grüße
    Krampi

    Huhu,
    kann es sein das du den Kontakt meinst? Der müsste eigentlich auf C72 rein. Der ist glaube ich mich zu erinnern größer. Schick mir ne PM mit dem Bild welchen Kontakt Du jetzt hast. Kontakte habe ich genug.
    Gruß
    Krampi

    Auf der Webseite eigentlich speziell für den Wagen.
    Das steht auf der Rechnung:
    Skoda Octavia III GSM Aufrüstung
    Artnr.: 2C-6LIN


    Habe denen auch eine E-Mail geschrieben aber heute hat keiner geantwortet.


    Kann mir keiner von den gefühlten 30 Leuten welche das verbaut haben mal schnell seine Config posten? ?(

    Ah, danke. Zündung noch an. Werde ich mal testen.


    Das mit der Scheibe war ja nur einmal uns ohne Dreck oder dergleichen auch seltsam. Teste mal.
    Straßen ohne Schilder oder dergleichen produzieren bei mir nix. Und die Schildererkennung finde ich persöhnlich sehr angenehm. Fragte immer meine Frau auf der BAB ob hier noch begrenzt ist oder schon wieder aufgehoben.
    Anfangs deutete Sie nur auf das Navi wo das Schild angezeigt wurde :-)

    Frage zu Meldungen ohne Sinn im Mitteldisplay :


    1. So ähnlich : Alle Lichtverbraucher werden in 30 Minuten abgeschalten.


    Macht er ca. 1 mal im Monat. Zündung ist aus, ich sitze noch im Wagen, glaube Türe ist bereits auf.


    2. "Kamera Verkehrszeichenerkennung Scheibe reinigen".


    Nichts zu sehen an der Scheibe. Einmal während der Fahrt bei 50 kmh.


    Gruß
    Krampi

    Hallo zusammen,


    habe mir das DANHAG Basis Modul 8.1 eingebaut.


    Sim Karte läuft, Statusabfrage geht, Nummer ist einprogrammiert im GSM Modul.
    Bei Statusabfrage oder Temperatur mittels SMS oder der App kommt eine Info auf mein Handy.


    Was nicht geht ist das Heizen. Woran liegt das? Mit der normalen Fernbedienung geht es. Wage heizt. Habe mal 10 Minute geheizt. Danach abgeschalten. Nochmal gewartet, SMS mit ON und auch Anrufen erzeugt keine Reaktion.


    Kann mir jemand seine DANHAG Konfiguration schicken? Mein O3 ist KW26/15.


    DANGHAG GSM
    Status: off
    20) 30min,0s
    21 0min
    22 0min
    30 +12V
    40 3s
    Timer:0off
    Signal: 20
    PWD: 12345
    SW: V8.12-B


    Danke und Gruß
    Krampi

    Hallo zusammen,


    habe den Winterräder Thread mal durchgeschaut und da sind ja durchaus schicke dabei.
    Gibt es für den 5E auch welche in Mattschwarz, mit ABE, unauffällig, für ca. 100€ das Stück?
    Ich wollte ja Stahlfelgen - aber gibts scheinbar nur bis 16 Zoll. Nun müssen Alufelgen her. Welche aber dann kaufen?
    Die sollen ja nicht besser aussehen wie die 18er Originalen Sommerräder :-)
    Beim Fabia ist das mit dem Winterrad einfacher :-)


    Zusatzfrage - wie macht ihr das wenn ihr ein Foto einbinden wollt?
    Habe mal ein Foto auf Bilderhochladen geloaded und alle Links in das Fenster bei Bild einfügen mal reinkopiert. Schaut in der Vorschau nicht nach einem Bild aus sondern nur nach dem Platzhalter dafür.
    Manche machen auch so ein kleinen Extrarahmen wo eine Miniansicht zu sehen ist - klickt man drauf wird das groß - wie geht der?


    Danke und Gruß

    Hallo,
    Mir gefällt auch der Heckdiffusor. Zur Montage muss die Stosstange ab? Ist der am besten bei Rieger zu kaufen? Und sieht Carbon look auch gut aus? Weil Hochglanz ist teurer und saut ja nur ein unterm Auto. Danke der Infos


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Ich finde auch das Wünsche gut und schön sind, sich aber auf kl. Verbesserungen beschränken sollten.
    Klar wäre das eine oder andere mehr eine Verbesserung aber da spielt der Skoda eben hinter dem VW und erst recht hinter dem Audi.
    ACC bis 210, EPB mit Autohold und DCC sind genauso meine fehlenden Gadgets. Aber ich hätte auch SuperB kaufen können. Die Optik ist halt leider nicht ganz meins.



    Mir gefällt das gelbe Licht im Innenraum + Außen ( Spiegel ) nicht. Weiße LED Module / Leuchten / Spots wären sicherlich nicht teurer gewesen. Alles nun manuell zu pimpen langweilt.


    2.ter Punkt ist ein kleiner Mülleimer auf jeder Seite. Kann ja nicht immer die Rotzfahne dem Beifarer geben. Habe ich den Eimer muss ich dauernd Dinge entsorgen während der Fahrt.


    Und als drittes finde ich das für das Knie/Schienbein bei einer Größe von 1.81 Meter bei relativ Lenkrad naher ( korrekter ) Sitzweise mich bei langen Strecken die Kante des Mitteltunnels stört.
    Vielleicht wäre das geschmeidiger zu lösen? Mit einem Polster ? :-) Werde mir wohl was nähen lassen :-).


    4.tens ist das GSM Modul für die Standheizung. Kein Mensch rennt heutzutage mit dem Extra Klöppel rum und töffelt dann 1000 Meter ans Auto ran um das Ding einzuschalten.
    Und wer in der Abeit sitzt und auch mal länger macht kann sich das Vorprogrammieren auch schenken.
    Wo geht das Vorprogrammieren eigentlich? Noch gar nicht im Menü gefunden....geht das überhaupt?


    Gruß
    Krampi

    Danke für den Link.
    Habe zwar nach Reichweite TDI und Verbrauch TDI gesucht aber da war nix dabei.


    Auch habe ich explizit nach dem MJ2016 + neuer Wagen + DSG gesucht.
    Es ist die Aussage über den Verbrauch bei einer anderen Motor SG Software schon sinnlos aber in einem Forum weit verbreitete Handhabung.
    Darum wollte ich eher die MJ 2016 Fahrer fragen.


    Und bei weitaus sinnloseren Fragen und auch Antworten in diesem Forum muss ich mich hier nach 7 Beiträgen quer anreden lassen?

    Hallo zusammen,
    Wenn der piano Verbrauch bei den ersten 2500km bei 7.1 L liegt, wie weit geht der runter wenn man nur Eco fährt? Dachte ja an unter 6 L.
    Was habt ihr für Erfahrungswerte? Ab wie vielen Kilometern geht der Verbrauch runter?
    Mein 1.9 Fabia hat nun 185tsd und im BC bei der 2 auf 8500 Kilometer mit allem Mix 5.4L/100 genommen. Ist ein guter Wert.
    Dachte der O3 geht auch unter 6L?
    Gruß
    Krampo



    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Hat der RS TDI MJ2016 Produktion in KW 26/15 denn diese Verkleidungen alle? Unterbodenschutz Motor klar, Downpipe auch klar...aber Aeroverkleidung?
    Und warum hat der TSI dann bei Downpipe eine andere bzw. hat er dann keine Aeroverkleidung? ( nur aus Neugier )
    Gruß
    Krampi

    Hallo zusammen,


    mein TDI RS MJ2016, ausgeliefert vor 4 Wochen macht sporadisch nach kurzer Fahrt von 5 Minuten in der früh (24 Grad) mit Modus Eco + ganz gemächlicher Fahrt beim Abstellen einen Motorkühlernachlauf.
    Hat es 34 Grad und ich fahre erneut 5 Minuten heim läuft dieser nicht nach.
    Gestern gabs z.B. in der Früh auch keinen Motorkühlernachlauf.


    Denke ein Nachlauf ist ja sinnvoll wenn der Wagen sehr heiß ist. Aber A - warum nicht immer und B - warum wenn er eigentlich noch kalt ist?


    Zusatzfrage: Wenn ich nach einer normalen Fahrt die Haube öffne ist der Motorblock bzw. die Abdeckung so super heiß das ich mit der Hand nicht draufbleiben kann.
    Ist das das neue Thermomanagement des 2.0 TDIs?
    Wie heiß wird der Motorraum erst bei 2 h Volllast auf BAB? Kann ich mir dann ein Ei reinhauen?
    Im Vergleich zu meinem 1.9 TDI ist das schon äußerst heiß.
    Wird eurer auch so heiß?
    Messe mal heute mit nem Infrarot Thermometer.


    Gruß
    Krampi

    Hallo zusammen,
    habe mir das Modul auch gerade bestellt. Danke für den Tipp mit der extra Leitungslänge für 15€. Ich habe mich auch dafür entschieden.
    Habe es nur auf der Bestellung dann mit dazu geschrieben - hoffe das langt denen.


    Da ich auch Canton habe und die einfache Einbautechnik bevorzuge - kann mir ggf. der Forenkollege da mal ein Bild / Skizze schicken wie er das einfacher ausgebaut hat?


    Bzgl. der SIM Karte kann ich euch berichten das diese nach 1 bis 2 Jahren abgestellt wird wenn nicht aufgeladen wird. Ich bekam auf meine alte Steuerung im Fabia I dann zwar eine SMS mit dem Hinweis - das Telefon lag aber im Handschuhfach und im Sommer schaut da ja ca. 8 Monate kein Mensch drauf.


    Ich habe immer wieder mal 10 € Guthaben draufgeladen und am Ende dann 40€ von der Telekom auf mein Konto überwiesen bekommen da sie die Karte abgeschaltet haben.
    Funktioniert , ist aber ein wenig Aufwand.
    Aktuell ist eine neue Nummer für 10€ inkl. 10€ Startguthaben drinnen. Aber das ist es mir ggf. auch pro Winter wert.


    Gruß
    Krampi

    Hallo,
    ich denke weil der original Sensor nur auf 160 km/h ausgelegt ist. Damit passt vielleicht die Zeit welche die Botschaften vom Sensor zum ESP Steuergerät brauchen ( Bremseingriff ) nicht mehr. Ebenso die Parameter bezüglich Bremsdruck / Bremsdauer / Kurve des Bremsdruckes etc. Das alles ist im ESP für den 160 km/h Sensor ausgelegt und oder auch nur über Parameter eingepflegt.
    Die Warnmeldung im Kombi und was weiß ich nicht noch alles ist meiner Meinung nach nur für 160 km/h ausgelegt. Kann mich natürlich komplett täuschen. Mutmaßung. Wie so oft im Forum :-)


    Ich frage mal in der Entwicklung die ACC Jungs ob das so "einfach" von 160 auf 210 km/h austauschbar ist.
    Ebenso den TÜV. Weil der Wagen hat eine Funktion die im Gesamtverbund Auto heißt : ACC bis 160 km/h. Da bin ich mir sicher darf man nicht eben 210 draus machen.
    Der Wagen hat auch z.B. die Höhe der Federn von XX mm eingetragen, legst Du den um 30 mm tiefer brauchst Du dafür eine Genehmigung. Diese muss der Hersteller sich geben lassen und verkauft die ABE somit mit.
    Denke ein automatisches Abstand halten + Bremsen bis 210 km/h ist schon auch nicht ohne.


    Und nur weil die Funktion Komponentenschutz es erlaubt einen Teilnehmer des KS anzulernen ( die FAZIT Datenbank unterscheidet da nicht welcher Typ Sensor ) heißt es ja nicht automatisch das es erlaubt ist.
    Solange ODIS überhaupt die Teilenummer verifiziert und die Funktion KS anlernen ausführt wird "nur" ein ACC Sensor am KS Master über die FAZIT Datenbank angelernt.


    Grüße

    Bei uns im Octavia wird mit DSG Follow to Stop und als Handschalter ACC Basic eingetragen.


    Wie genau ist denn die Funktion? Stoppt es auf 0.0 km/h und fährt dann nach 3 Sekunden wieder los ? Stoppt es dann ggf. im Stau erneut? Heißt es also das im schnellen Stop and Go verkehr das ACC immer anbleibt?


    Hast Du die Möglichkeit die EPB Botschaft auf den CAN Bus zu legen? Wenn es darauf reagiert hält es den Bremsdruck ja 2 Minuten ( nach der Aussage hier im Thread ). Bedeutet zur eigenen Sicherheit sollte dann nach 10 Sekunden mit einem automatischen Bremsbefehl das ACC deaktiviert werden. Aber 10 sind ja immer noch besser wie 3. Bzw. mann kann den besten Wert ja dann erarbeiten.


    Mich würde der 210 km/h Sensor interessieren, da aber die ABE + die Versicherung erlischt ist das wie Russisch Roulett. Darum würde mich eher die Stop and Go Funktion interessieren. Ich kann mir die Hardware für die Simulation bauen und ggf. auch mit CANoe die Botschaften zum Testen schicken. Aber ohne Wagen noch nur theoretisch testbar. Das wäre aber OT und gibts vielleicht schon?


    Gruß Krampi

    Hallo zusammen,


    das ACC geht bis auf 0.0 km/h runter, hält an und fährt nach Piepsen nach 3 Sekunden wieder los.
    Tappt man dann den Fuß auf die Bremse geht es aus.
    Rollt der Verkehr im Stopp and Go dann nach z.B. 2 Sekunden wieder weiter - fährt der Wagen dann wieder los und hält erneut an?
    Würde ja bei schnellem Stop and Go Verkehr ein hinterherfahren im Stau ermöglichen - korrekt?


    Ab wie viel km/h lässt sich das ACC dann wieder aktivieren? ( sorry der Frage - meiner kommt erst noch :-) )


    Und zu guter Letzt könnte man ja die Botschaft des EPB schicken und nach 10 Sekunden eine Bremsbotschaft - somit ist das ACC aus. Dann hätte man wenigstens 10 Sekunden Stauwartezeit.
    Wobei ist nicht glaube das das ACC überhaupt auf die Botschaften des EPB reagiert weil die SW im ACC ja nicht für EPB gemacht wurde.


    Gruß
    Krampi

    Verstanden habe ich das schon mit der Kl.15.

    Hast recht, 160€ sind ganz ok wenn man dann einen Schalter einbaut damit man es für div. Dinge ausschaltet wg. der Gefahr.
    Werde mich mal umhören worauf andere OEMs noch darauf geachtet haben und wie sie es lösen. Glaube nicht das der VW / Audi Kunde bevor er zur Werkstatt geht einen Schalter umlegen muss damit der Freundliche nicht dann zufällig auf der Bühne den Deckel auffahren lässt.
    Beispiel Du hast Kinder und gehst zum Wagen - die kommen da hinten hin und "Ding" fährt die Heckklappe gegen die Garagendecke.


    Was hattet ihr für Konstellationen für eine "Fehlauslösung" mit dem verbauten Nachrüst Steuergerät?


    Danke und Gruß
    Krampi

    Hallo Leute,


    frage mich ob das ganze nicht geschmeidiger geht bzgl. dem Steuergerät?


    Das Steuergerät zieht 8mAh Ruhestrom. Das ist aus meiner Sicht schon völliger Unsinn. Ein Automotive Steuergerät im Auto zieht Strom im uA Bereich.
    Ein komplettes Fahrzeug MQB Plattform ( hier ein Audi A3 AU37x ) zieht unter 10 mA. Jetzt baue ich das Stg. ein und verdopple meinen Ruhestrom! Das erscheint mir nicht sinnvoll.


    Das nächste ist die Tatsache das es Zündung braucht, einen Taster um es aus zu schalten usw. Das klingt mir alles sehr bastelig.


    Hängt der Taster der Heckklappe direkt am Heckdeckel Steuergerät oder hat der O3 keines ? Wenn es über das BCM geht kann eventuell auch eine einfache CAN Botschaft gesendet werden.
    Mein Verständnis ist hier das eine CAN Büchse div. Botschaften liest - unter anderem die KL.15 - und dann die Klappe steuert. Die CAN Büchse hast ebenso ein Network Management und geht "schlafen" und wird über das Kessy geweckt.
    Der Sensor ist natürlich die Input Quelle damit der Fuß erkannt wird.
    Aber scheinbar hat keiner von so was mal gehört?


    Das System vom VW Touran mit den Originalen Bauteilen hat noch keiner weiter unter die Lupe genommen wie es da funktioniert?
    Es scheinen ja doch einige Bedingungen enthalten zu sein damit die Klappe nicht aus versehen auf geht. - Katze während der 'Fahrt ( die lustigste finde ich :-) - Werkstatt - Autoputzen - Waschanlage - wenn man selbst im Kofferraum was sucht usw.


    Gruß
    Krampi