Beiträge von wommas

    Ich hab mal die Paint-Skills ausgepackt, wie ich mir das grob vorstelle 8o



    Das gerade Stück der Downpipe scheint recht lang zu sein, könnte sein dass man das kürzen muss, aber an sich wäre schon Platz für eine Lösung.

    Wo genau die Klappe sitzen sollte und welche Art von Schalldämpfer Verwendung finden sollte, das überlasse ich den Profis von HG ;)

    Sie wie das aber aussieht, ist das leise Rohr bei dem Teil so dünn, das du auch gleich den einflutigen nehmen kannst und dir die Schweißarbeiten etwas einsparen kannst...

    Ich verstehe was du meinst, stimmt, das Bypassröhrchen ist ein Witz! Aber das Bild von dem Tunnel und die Breite Stelle helfen auf jeden Fall schon mal weiter :thumbup:

    Das lackieren von der Scheibe lohnt nicht, der Bremssattellack geht ab 140°C kaputt und es rostet trotzdem.

    Die 140°C erreichst du schnell an der Scheibe.

    ok, schade :|


    Lösung: DUPLI COLOR Auspufflack bis 800 Grad 👍🏼

    Im Evo Forum schreibt der Ayke das hier :D

    Der Sattel ist anodisiert - er verfärbt sich trotz extremer Hitze niemals.


    Alle Stoptech Trophy Race sind anodisiert und die bekommen in der Regel mehr Hitze ab, da Rennsportmaterial.

    Okay, dann muss ich nochmal fragen! …..hab gefragt:!:


    Antwort Ayke:

    Diese Aussage bezieht sich nur auf die Stoptech Trophy Anlagen, diese sind mehrfach anodisiert und damit ganz anderst behandelt wie die Limited Edition von der wir hier sprechen.

    Die Limited Edition sind einfach anodisiert und können einen leichten lilastich bekommen wenn sie heiß werden.

    Ich habe eben nochmal mit evoservice telefoniert (mega Typ) und er meint es spricht nichts dagegen, die Sättel umzulackieren, ich quatsch da zeitnah mal mit meinem Lackierer 8)


    Noch was! Es sind nicht mehr viele Kits aus der Big Brake Aktion da und wenn sich neben mir hier noch ein zweiter Käufer findet, dann geht sogar noch ein ganz kleines Bisschen am Preis :love:

    Weiter kann er anstatt der Sportbeläge auch Street Beläge mitgeben :thumbup:

    Leider kann bei den Kits auch nicht einfach auf die zinc-coated Scheiben upgegradet werden, da würde ich dann kritische Stellen, wie die Flanken, einfach mit Bremssattellack schützen.


    Zum Thema Bremsbelüftung rät er bei Straßengebrauch eher davon ab, weil man so Dreck und (Salz)-Wasser zur Bremse führt und im Straßenbetrieb keine zusätzliche Belüftung nötig ist!

    Er selbst fährt am RS3 die original Ankerbleche, nur für den großen Sattel etwas ausgeschnitten!

    Ich versuche gerade noch HG Motorsport zu erreicht, sie werben auch mit den individuellen Anfertigung und er Warteschleife am Telefon... aus der ich jetzt schon zwei mal mit Time-out geflogen bin 😅


    Edit: ich hab einen sehr netten Herrn bei HG erreicht, der ein offenes Ohr für mein Anliegen hatte 👍🏼 ich fasse meine Wünsche jetzt mal alle in ner Mail zusammen und dann schauen sie mal, wie sie mir helfen könnten.


    Sonst würde ich tatsächlich mal bei Arlows im Shop Universal-Auspuffteile kaufen und schweißen lassen... ich hab zum Glück auch nen guten Schweißer an der Hand 😬


    Edit: bei arlows gäbe es etwas, was eigentlich schon ziemlich meinen Vorstellungen entspricht! Das Teil würde hochkant an der Position des original MSD verbaut werden und nach oben in den Mitteltunnel ragen... ob noch oben genug Platz ist, muss ich noch messen... oder hat gerade zufällig jemand nen Octavia auf der Bühne und könnte messen wie viel Platz nach oben ist 🙏🏼


    http://arlows.shopgate.com/item/39333530


    Da würde ich mir wirklich überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, die Sättel in schwarz zu kaufen und diese dann selbst zu lackieren oder das professionell machen zu lassen. Da kommst Du vermutlich günstiger bei weg. Bei der Auflistung müsste auch eigentlich aufgeführt werden, wenn es zumindest etwas allgemeingültig sein soll, dass das eigentliche Angebot von Evoservice ja nur 2785€ sind. Die Sättel an den RS Modellen gibt es ja auch in schwarz. Wobei diese glanzschwarz sind und die von StopTech schwarz matt. Das sollten wir in die Auflistung auch irgendwie einfließen lassen, denn nicht alle wollen rote Sättel. Ich bin von meinen schwarzen bspw. viel mehr angetan als von den roten vorher.

    Hast du Recht, hab ich ergänzt :thumbup:


    Ja, diese Option rückt bei mir auch gerade in den möglichen Bereich. Dann könnte ich auch schwarze Stoptech Logos anbringen, was mir besser gefallen würde. Muss ich mal bei meinem Lackierer anfragen.


    Das schwarz matt dieser Sättel ist ja, weil diese anodisiert sind. Info von evoservice: Sie wurden nach dem Fräsen anodisiert und damit der Preis fürs lackieren gespart.

    Das gibt den Sätteln einen technischen Look und man sieht noch Spuren vom Fräsen. Diese Beschichtung soll sich wohl auch leicht verfärben, wenn sie ordentlich heiß gebremst wird.

    Aber eine matt schwarze Oberfläche die sich auch noch verfärbt gefällt mir an dieser Stelle nicht, ich würde am liebsten die Räder abschrauben um die Bremssättel zu putzen 8o


    Was anderes, ich habe von evoservice Schablonen zum Prüfen der Freigängigkeit bekommen und diese mal an meinen Winterfelgen getestet!

    Die ST60 mit 355er Scheiben passt mit 12mm Distanzscheiben knapp unter eine Skoda Turini 7,56x18 ET51! Damit wäre diese Bremse für mich ohne weitere Änderungen im Sommer wie Winter fahrbar :thumbsup:

    ngolwe an den hatte ich auch schon gedacht. Normalerweise kann man so ein Teil auch aus der Ferne bauen, er hat ja die Maße der original Anlage bzw des original MSD, da er selbst eine tolle Klappen AGA für den RS anbietet... ich ruf da mal an.


    Antwort DTH: "An Anlagen anderer Hersteller machen wir nichts!" ...gut, ein Auspuffbauer, der nicht Auspuff bauen will und damit auch Geld verdienen möchte, der ist schon "eigen"

    Evtl. hat er sich damit jetzt schon bei mir den Weg verbaut, dass ich für 2600€ einfach ne Reaper gekauft hätte.... manche meinen halt sie sind Götter, aber sind alle ersetzbar :whistling:


    lala ich ruf deswegen mal bei meinem TÜV des Vertrauens an. Hab keine Ahnung wie/ob es sich eintragen lässt, wenn man eine zu laute aber EWG genehmigte AGA "korrigiert".

    Im Zweifelsfall würde ich es aber einfach machen, die Anlage ist jetzt illegal mit Papieren und danach auch ;) Eine zweite Klappe könnte man ja einfach in den Unterdruckweg der ersten Klappe einbinden.

    Hallo zusammen, in diesem Thema hab ich schon laaaaange nichts mehr geschrieben 😅


    Ich habe meine EGOX mittlerweile seit über 4 Jahren und 60.000km und ich bin immer noch sehr zufrieden mit der AGA 👍🏼


    Allerdings ist das Thema mit der Langstreckentauglichkeit und Mitfahrern auf der Rückbank nicht die stärke der EGOX! Und ich will sie endlich ordentlich eingetragen haben, sie ist einfach zu laut! Das will ich jetzt selbst in die Hand nehmen und mir von einem Auspuffbauer etwas bauen lassen! Meine Idee wäre nun einen zusätzlichen Schalldämpfer an der alten Stelle des MSD einzubauen mit einer zusätzlichen Klappe um diesen im Sportmodus zu umgehen 🤔


    Weiß einer zufällig einen fähigen Auspuffbauer in Süddeutschland? Oder hat eine andere Idee wie man die EGOX bei geschlossener Klappe leise bekommt ohne bei offener Klappe Lautstärke zu verlieren?


    Grüße und danke schon mal

    Wow, ein mega anspruchsvolles, spannendes und interessantes Projekt! Größten Projekt!

    Ich bin wirklich sehr gespannt 👍🏼


    Ich wünsche dir/euch gutes Gelingen 💪🏼


    Ach ja, die Teile sehen ja aus wie neu, darf ich nach der Bezugsquelle und Kosten fragen?

    Wird der Umbau eintragungsfähig sein?

    Scheiben OEM muss man aber x2 rechnen, oder?

    Hast glaub recht! Bei AT-RS kosten original Scheiben 999€ und bei Lieferumfang 2 Stück!


    Edit: Bremsschläuche müsst ihr auch noch dazurechnen.

    Da würde ich auf jeden Fall Stahlflex nehmen, dann kommen nochmal ca 150€ dazu.

    Ja, auf jeden Fall! Evolity Stahlflex gehen beim TTRS bei ca 130€ los.


    In meinem Fall brauch ich nur vorne, weil ich jetzt schon evolity verbaut hab, aber die 70€ machen den Bock auch nicht mehr fett.


    …..ich ergänze oben mal eben

    habe in deiner Liste etwas herum geschrieben ;-)

    Seht gut, die Ergänzungen sind Top, danke dir :thumbsup:


    Könnte es sein, dass die Halter bei den Sätteln immer dabei sind? Könnte auch eine Brembo Teilenummer sein!

    Da muss man die Luftführung vom RS3 nehmen.

    Oder man montiert sich die von Evolity.

    https://www.at-rs.de/shop/inde…b5c42b2ecbda02&acPath=600

    Danke für den Tip :thumbsup:


    ------------------------------------------------------------------------


    Dann kann man jetzt mal zusammenrechnen, was das alles ohne Rabatt beim Händler kosten würde :!:


    - Komplett original und UVP wären es dann: 4098,83€ +Stahlflex 130€ +Bremsbelüftung 49€ = 4277,83€


    - Ohne Scheiben und Beläge: 2336,44€

    - Das Paar Carbopad Scheiben für RS3 ohne Zulassung als Referenz kosten: 1349€

    - Bremsbeläge würde ich jetzt EBC Redstuff oder Yellowstuff für sportliches Fahren auf der Straße nehmen für ca 280€

    -evolity Bremsbelüftung 49€

    -evolity Stahlflex 130€

    -Komplett mit Zubehör Teilen also: 4144,44€


    Zum Vergleich: die Stoptech ST60 in rot mit genuteten zinc-coated 355er Scheiben und Street Belägen kostet UVP: 3948€

    (Mir wurde von evoservice ein wirklich guter Rabatt gewährt, aber da bitte jeder individuell anfragen ;) )


    Im aktuellen BigBrakeSale bietet evoservice die Stoptech ST60 Bremsanlage schwarz anodisiert mit genuteten 355mm Scheiben für 2785€ an!

    Das mit Abstand beste Angebot um an diese Bremse zu kommen, allerdings ist die Aktion zeitlich begrenzt.

    Wenn man rot lackierte Sättel will, dann fällt man leider aus dieser Aktion und zahlt für die selbe Anlage nur wegen der Farbe 3838€!!!!

    Die "normalen" Scheiben sind auch nicht zinc-coated und neigen wohl zum schnellen uns starken rosten.

    Wer das nicht will, der bekommt für 110€ Aufpreis zinc-coated Scheiben, wo man nur die Beschichtung auf der Reibfläche wegbremst, der Rest bleibt geschützt.


    Alles schwindelerregende Preise, aber große Bremse kostet :huh:

    Wenn bei der TTRS Bremse nun "tatsächlich nur" das Problem bei Scheiben und Beläge liegt, dann wäre es noch interessant nur die Sättel online zu kaufen :/

    Folgepost zu #112


    Bremsanlage Audi TTRS 8s

    - Diese Bremse passt (scheinbar) plug & play, allerdings nicht hinter jede Felge!

    - Nachdem was man so ließt ist die Bremse im Serienzustand keine große Verbesserung zu unserer Serienbremse, deshalb würde ich wie erwähnt andere Beläge und Scheiben verwenden.

    - Die Firma Carbopad ist scheinbar dran richtungsgebundene, 2-teilig schwimmend gelagerte, genutete Scheiben mit Zulassung raus zu bringen!



    Bremssattel rot links8V0 615 107 C1005,55 €Baugleicher zum Sattel vom RS3 8v (in schwarz 957,95 €)
    Bremssattelhalter links2097478800im Katalog unbekannte Nummer
    Bremssattel rot rechts8V0 615 108 C1005,55 €Baugleicher zum Sattel vom RS3 8v (in schwarz 957,95 €)
    Bremssattelhalter rechts2097478900im Katalog unbekannte Nummer
    Brembo Sicherungsstift und Belag Halter3D0 698 26934,87 € (2 x erforderlich)
    Schwingungsdämpfer (Tilgergewicht)8V0 615 431 E36,53 €(keine Ahnung ob man die wirklich braucht, 4 x erforderlich)
    Ankerblech geschlitzt links8S0 615 311 F54,62 €vom RS3 8v 8V0 615 311 B
    Ankerblech geschlitzt rechts8S0 615 312 F54,86 €vom RS3 8v 8V0 615 312 B
    Luftführung links und rechtsvon EVOLITY49,00€ vom RS3 8v li 8V0 407 811, re 8V0 407 812
    Bremsscheiben STÜCK 370x34x49,9 (nicht richtungsgebunden)8S0 615 301L485,52 € (971,04€)
    Beläge8V0 698 151L (oder M)791,35 €

    Das ist schon mal gut zu wissen, mit den 370ern mov’it Scheiben 👍🏼


    Ich hatte gestern und heute ja tatsächlich schon versucht bei evoservice anzurufen, aber ich bin nicht so der Anrufbeantworter Typ 🙈


    Passen eigentlich die Ankerbleche vom TTRS zu der Stoptech ST60?

    Wunsch wären geschlitzte Scheiben und schwarzer Topf. Die Mov‘it sind ja leider 380mm groß und damit zu groß für den Winter.


    Aber jetzt ist grad was ganz anderes passier und zwar eine Erkenntnis! Ich dachte eigentlich, da gibts bestimmt für TTRS massig Scheiben mit Zulassung, aber dem ist nicht so! Die Stoptech ist noch nicht aus dem Rennen sag ich mal so🤔

    Nein, leider nicht!


    Ich hab einen Bekannten, der selbst schraubt und beim örtlichen VW Händler beim Teileservice arbeitet und ich bekomme übers Nebengewerbe Prozente... mal schauen was dann für ein Preis rauskommt.


    Anfragen würde ich alles, aber bei Beläge, Scheiben und Bremsleitungen gleich Upgrades verbauen ;)

    Gerade im 6er GTI Forum gefunden, zur Veranschaulichung!



    Dort wird auch berichtet, dass die TTRS und RS3 Bremsanlage bis auf die Scheiben identisch sind.

    Das entwickelt sich hier zu nem mega interessantem Thema find ich 👍🏼


    Wie hast du getestet, hast du zufällig nen TTRS und RS3 SB greifbar 😅


    Abt hat scheinbar eine Freigängigkeits-Schablone zum ausdrucken, diese wird in einem pdf ihrer Upgrade Scheiben erwähnt, nur leider fehlt die Seite mit der Schablone 😒

    Achsooo! Du meinst also, dass selbst wenn ich alle Komponenten vom RS3 8v Limo hätte, es trotzdem nicht an den Octavia passen würden, weil das Radlagergehäuse/Radlager Beim RS3 8v Limo anders sind???


    Mir war auch aufgefallen dass der TTRS die selben Adapter hat 🤔


    Killerbrakes verkauft dir also immer ne 370x34x49,9 TTRS Scheiben weil es gar keine passenden original Adapter gibt um die RS3 370x34x52,8 Scheibe zu verbauen!


    Danke für die Info! Das wäre dann ein Fall für epytec 😉


    Wenn der gut dass wenigstens der Anschluss passt 👍🏼

    Sind die 2097478800/8900 nicht die passenden Adapter für die RS3 8v Limo?


    Passen die Zubehör Stahlflex Leitungen für RS3 8v Limo auch auf der festen Bremsleitungsseite an den Octavia 3?

    Ok, verstehe.


    Damit liegt die Auswahl nun auf der Bremsanlage TTRS FV mit den 370x34x49.9 Scheiben oder RS3 8V Limousine mit den 370x34x52.8 Scheiben.


    Passende geschlitzte Ankerbleche und die Luftführungen sehe ich bei der Bremse eh als MUSS!


    Edit:

    Viele Anbieter machen fälschlicherweise keinen Unterschied zwischen den RS3 Limo und Sportback Scheiben, die beste Seite mit den richtigen Maßen scheint AT-RS.de zu sein :thumbup:


    Ich suche mal nach und nach die Teilenummern und ergänze hier (falls ich einen Fehler rein bringe, bitte melden :S)


    Zur RS3 8V Limo Bremse

    Schlüsselnummer: 1860 AAB

    Original Scheiben Paar 8V0 615 301 Q

    Bremssattel rot links 8V0 615 107 C

    Bremssattel ror rechts 8V0 615 108 C

    Ankerblech geschlitzt links 8V0 615 311 B

    Ankerblech geschlitzt rechts 8V0 615 312 B

    Luftführung links 8V0 407 811

    Luftführung rechts 8V0 407 8112


    Ergänzung! Da sich, wie später festgestellt, die RS3 Bremse und die TTRS Bremse bis auf die Scheiben (unterschiedliche Einpresstiefen) gleichen, liste ich später die TTRs Teile auf und verwerfe die RS3 Bremse! Die RS3 Bremse würde nur passen, wenn man sich Bremssattelhalter anfertigen lässt!

    Dann vergleichen wir mal! Meine EBC Black Dash vorne haben die Maße 340x30x49,6mm


    Wenn ich mir jetzt die Höhe der Bremsscheiben Vergleiche, dann Ist die TTRS FV Scheibe nur 0,3mm höher, die dicke der Scheibe ist hier glaub ich nicht so wichtig, sondern wie weit sich die Scheibe übers Radlagergehäuse stülpt.


    Also die besagte TTRS FV Scheibe geht 0,3mm tiefer übers Radlagergehäuse, dann kommt die RS3 8V Limo mit 3,2mm weiter drüber und dann die RS3 8V Sportback Scheibe mit 10,3mm mehr! Jetzt wäre interessant, wieviel Platz bei unserer Serien 340er Bremse noch zwischen Scheibe und Ankerblech ist, um zu wissen, wie tief man noch rein darf. Die RS3 8V Sportback Scheibe ist glaube ich schon mal zu tief! Ach ja, die RSQ3 Scheibe sieht von den Maßen auch gut aus, warum Audi hier eine 5mm im Durchmesser kleinere Scheibe gemacht hat versteh ich absolut nicht 🤷🏼‍♂️

    Wie ihr seht bin ich stark in der Findungsphase, ich dachte jetzt wegen der 370mm, dass das auch die 8 Kolben Bremse wie im RS ist 🙈

    ok ok, dann sind wir hier richtig :thumbup:


    Dass das Thema gerade bei den Cupras (mit Brembo Performance gehe ich aus) akut ist wundert mich!


    Ich hab jetzt einige Seiten im RS3 Forum gelesen und da gibt's positives Feedback seit einer Revision der Bremse Anfang 2018! (https://www.audirs3.de/threads….7650/page-11#post-283826)

    Was da auch erwähnt wird ist, dass Sportback und Limo unterschiedlich tiefe Bremsscheiben haben und dass manche wohl gar keine Schwingungstilger an ihren Sätteln montiert haben.

    Also "alltagstauglicher" ist die RS3 oder TTRS Bremse keinesfalls. Ich wüsste jetzt gerade auch nicht, woran Ihr das festmachen würdet?

    Diesen Eindruck habe ich und glaub auch andere vermittelt bekommen, weil bei der Stoptech so viel von Rennstrecken die Rede ist und die TTRS eine Serienbremse ist.


    Die Stoptech ist eine sehr gute Bremse, keine Frage und das hat eben seinen Preis und zwar im Angebot 2785€!

    Wenn man nun aber eine Bremse mit nicht zwingender Rennstrecken Eignung sucht, einem das imposante Maß von 370mm gefällt

    und es diese Bremse auch noch original von Audi und günstiger gibt als die Stoptech… natürlich ist diese Bremse dann sehr attraktiv.



    Was anderes; zählt die TTRS Bremse überhaupt als Sportbremsanlage um welche es in diesem Thema eigentlich geht, oder sollen wir ein separates Thema bei den Umbauprojekten aufmachen? (Ich finde es gehört schon hier dazu)

    Erkenntnis! Wenn man bei eBay nach TTRS Bremse sucht, dann kommen einem auf einmal ganz viele Produktfotos bekannt vor! Ein PRIVATER Händler aus den USA, der aus Rumänien versendet hat das ganze Killerbrakes Sortiment im Angebot... damit sehe ich mein Bauchgefühl als bestätigt an, nicht bei Killerbrakes zu bestellen... wenn es seriös zugehen würde, dann hätten die einen offiziellen ebay-Shop mit Paypal 🤷🏼‍♂️

    Puh, knifflig... aber ich mag ja Herausforderungen 😅 Die Info mit den unterschiedlichen Einpresstiefen der Scheiben ist wichtig, danke! 🙏🏼 Aber nochmal das wichtigste: die Sättel sind gleich?!?!


    Wenn JA muss man aufpassen, dass Sattelhalter und Scheibe zusammen passen, ich geh mal auf Recherche 😉

    Der 8 Kolben Audi Sattel ist ca 1cm breiter als der Stoptech, das mehr an Breite geht aber fast nur nach innen wegen dem Tilgergewicht am Brembo Sattel.


    Die Felgen, die auf den TTRS und Cupra passen gehen auch beim Octavia.


    Beim RS3 sitzt der Sattel was weiter innen und dadurch kann man von den Felgen nicht ausgehen, diese werden bei einem Umbau nicht auf den Octavia passen.

    Diese Info check ich noch nicht ganz. Also der 8-Kolben Sattel ist bei TTRS und RS3 der gleiche, richtig?

    Das sind dann Teilenummer der Sättel links 8V0615107 und rechts 8V0615108? Wenn noch ein Buchstabe hinter der Nummer steht, dann sollte das die Farbe sein?


    Wenn dieser Sattel also beim RS3 weiter innen sitzt als beim TTRS, dann wird das wohl durch unterschiedliche Sattelhalter umgesetzt?


    Wenn ich mir nun die Platzverhältnisse anschaue, dann hab ich nach innen mehr Platz für den Sattel, als nach Außen...dann wäre doch der Sattelhalter vom RS3 besser geeignet...

    Aber wie geht das dann mit den Scheiben, wenn RS3 und TTRS die selben haben sollen???


    Hilfe sepp600rr !!!

    Ich glaub die Stoptech ist zu viel Racing für mich, vor allem weil ich ja die 370mm Durchmesser der Optik wegen haben will und diese auch noch alltagstauglicher und günstiger ist :/


    Ich hab hier mal ein Bild von meinen Rotiform KPS in 8,5x19 auf nem RS3 gefunden, nur die ET ist unklar, wobei es die Felge so nur in ET45 und ET40 gibt.

    Da ich hinten schon 12er Spurplatten fahre und vorne die breiten Kotflügel hab , könnt ich vorne falls nötig sogar leicht 5-8mm Spurplatten montieren..... das sieht schon top aus :love:

    sepp600rr es gibt sogar alle EBC Beläge für die ST60 👍🏼


    Hellblau ja, sieht es auch, aber irgendwie... ich weiß nicht, Bauchgefühl.


    Wobei auf Insta Folge ich einem Golf 7 R der von denen eine TTRS Bremse hat und zufrieden ist. Aber was machst, wenn du 2000€ nach Rumänien gezahlt hast und keinerlei Käuferschutz hast. Ich muss mich mal bei meiner Amazon Kreditkarte erkundigen ob da eine Art Käuferschutz dabei ist 🤔 aber wenn nicht, wird’s auch mit meinem Rechtschutz schwierig das Geld wieder zu bekommen. Und bei einem Garantiefall bist bestimmt bei evoservice besser dran.


    Mal angenommen man kauft die TTRS Anlage komplett (Unglaublich teuer) direkt beim Audi Händler, hat man überhaupt Garantie, wenn die Bremse nicht im TTRS montiert wird?

    sepp600rr ja genau, die Vakuum Pumpe hab ich auch gesehen, die würde ich dann auch mitbestellen 👍🏼


    Ist der Bremsstaub nicht auch von den verwendeten Belägen abhängig? Vielleicht gibts ja welche die Nicht ganz so „stauben“


    ngolwe damit machst du mir Mut, danke 😅


    Kennt ihr diese Seite, hab ich schon länger auf Instagram drinnen und bieten original VAG Big Brake Kits zu günstigen Preisen an.


    https://www.killerbrakes.com/p…a-octavia-big-brake-kits/


    Nicht gut finde ich, dass der Händler in Rumänien ist und nur Bezahlung viel Kreditkarte, damit ist er bei mir raus, aber die Auflistungen der Teilenummen in den Artikel Beschreibungen find ich interessant 😉

    Folgendes! Bevor sich jetzt der ein oder andere für eine Stoptech entscheidet.... ich hab auch gar nicht so wenig Interesse und würde gerne die Woche mal evoservice anrufen und paar Fragen stellen. FALLS mich die Antworten für die Stoptech entscheiden lässt und sich noch einer findet der auch kaufen will, dann könnten wir ja zusammen schauen ob bei zwei (oder sogar drei) Anlagen noch was am Preis geht 😉 Wegen de Optik will ich aber rote ST60 und geschlitzte Scheiben mit schwarzem Topf, weiter Bremsbeläge für die Straße und damit ich die Anlage selbst einbauen kann dieses Stahlbus Entlüftungssystem.