Jetzt hab ich’s kapiert!
Vielen Dank T2H und badworseme 🙏🏼
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Jetzt hab ich’s kapiert!
Vielen Dank T2H und badworseme 🙏🏼
Ich hab mir eben Zufällig die Felgen von Raffey angeschaut, er fährt die Ultraleggera in 8.5x19 mit 225/35er Reifen und hab eines seiner Bilder mit meinen 9x19 mit 225/35er verglichen und optisch ist da meiner Meinung nach fast nix um, jetzt wirkt der Stretch gar nicht mehr so krass...🤔
Kleines Update, ich hab heute die weiße Schrift mit einem schwarzen Aufkleber überklebt, sieht find ich stimmiger aus und passt auch zu den schwarzen Stahlbus Ventilkappen. Ist natürlich nur optisches Chichi und ob es hält werden wir sehen... Folie ist Oracal 751.
Soooo, hab eben die zum Test ummontieren Räder geholt und ganz ehrlich.... das sieht schon „speziell“ aus, weil der Stretch doch beachtlich ist 🙈 Was aber überrascht ist, dass der Durchmesser von einem 225/35 auf einer 9x19 Felge genau so groß ist, wie ein 225/35 auf einer 8,5x19 Felge und zwar 63,4mm (1mm sehe ich als Messtoleranz, Reifen hat 4mm Restprofil) aussehen tut das ganze so...
... Optik geht gerade noch so aber ich denke auch, dass sich ein 235er besser fahren und aussehen würde, aber ich teste ja wegen der Freigängigkeit dann wird entschieden 🤓
Wow, das sind viele Infos, danke dass du das hier so ausführlich zusammengefasst hast, ich habe dein „Motorschaden-Neuaufbau“ Thema auch schon verfolgt 👍🏼 ich muss zugeben dass ich kein fundiertes wissen im Motorenbau habe, immer nur über YouTube bei Björn Pieper, Philipp Kaess usw Aufmerksam zugehört 😅 Das ist auch meiner Meinung nach ein Thema, wo das selbst probieren aufhört!
Ich hab jetzt alles so weit verstanden bis auf die Verdichtungsreduzierung. Im anderen Thema schreibst du „die Verdichtung wird sich reduzieren- von Serie 9,6:1 auf jetzt 9,1:1 bis 9,3:1 . Grund ist die wesentlich größere Kolbenmulde“ Wenn diese Reduzierung so problematisch ist, warumacht man dass dann so? Sorry ich muss so blöd fragen, weil ich echt keine Ahnung davon hab 🙈 es hat wohl mit einem 450PS Kit zu tun, dass der neue verstärkte Motor bekommen hat
Ich selbst fahre ja den CHHB mit gut 400PS, alles rund um den Motor ist gemacht, aber nichts IM Motor und mir ist auch bewusst, dass es zum Schaden kommen kann...wie bei jeder „größeren“ Leistungssteigerung an einem Motor. Läuft unter Hobby und Liebhaberei, ist nicht logisch sowas zu erklären und wenn’s knallt ist’s trotzdem immer sch**** auch wenn man damit rechnen muss 🤷🏼♂️
Mein Abstimmer Mr.Chiptech hat mir mal gesagt, dass bei Leistungen ab 450PS kein Kat mehr gefahren wird und auch der Motor gemacht gehört, aber da war „nur“ die Rede von Kolben,Pleul,Stehbolzen, nicht von Verdichtungsreduzierung.
Bei meiner APR Stage1 lagen damals bei 2000U/Min 300Nm an und bei meiner jetzigen Abstimmung sind es nur noch ca. 200Nm. Das ist/war bei dir ja auch wesentlich mehr.
Der Test wird erst mal mit den alten 225er Reifen auf der 9er Felge stattfinden. Dann kann ich schauen wie sich das fährt und wieviel Platz für die 235er noch übrig wäre, 7mm sind benötigt und zwar bei ca halbem Lenkeinschlag UND nochmal ca. 3mm weil neue Sommerreifen ja ca 7 Profil haben 😉 235er wären dann eine Option für nächste Saison, aber nur wenn 10 cm Luft zur Kotflügelkante bei halbem Lenkeinschlag bleibt.
Das Gutachten lässt für unseren RS auch nur 225/35 und 235/35 zu. Wenn du die Felge zB auf den TTRS packst, dann gehen mit diesem Gutachten sogar 265/30!
So steht der 245er vorne bei Fahrhöhe.
Was für ein riesen Teil 😅
Das sieht man aus der Perspektive nicht, aber das sind wirklich 30cm 🤯
Das könnte sein, dass genau dieser Sattel schon bei sepp600rr war, deshalb auch die Verwirrung mit den Farben... gut für mich 😬
DAS IST DIE IDEE 😍😍😍😍
Twitch stream 😜
Heute war es soweit, ich habe meine Stoptech Bremsanlagen bestellt. ST60 mit 355er Scheiben, Stahlbus Entlüftungssystem (auch für hinten) und Street Belägen. Wie es der Zufall wollte war doch KEINE schwarze Limited, obwohl zugesagt, mehr am Lager; aber eine Rote 😍 Der Ayke ist wie schon erwähnt ein feiner Kerl und da ich ja eine schwarze Bremse genommen hätte und selbst zum Lackierer geben wollte, aber dies nun ja nicht mehr nötig ist, haben wir uns auf einen guten Preis-Kompromiss geeinigt, falls er das hier lesen sollte, Danke nochmal dafür 🙏🏼
Die Bremse ist auch schon auf dem Weg zu mir, einbauen kann ich diese aber wohl frühestens in 4 Wochen, aber egal Vorfreude ist die schönste Freude... solange leg ich mir die Sättel im Wohnzimmer in die Vitrine 🤪
Jetzt kümmer ich erstmal mein Felgen-Reifen-Kombination 😉 ...sieht hier RE: [Sammelthread] Felgentuning - Welche Felgen passen auf den (5E) RS - Fragen und Antworten !
Hallo Leute, mir fällt gerade nur Blödsinn ein und mein letztes Glanzstück war der Erwerb von gebrauchten neuwertigen OZ Ultralaggera HLT. Grund ist die Umrüstung auf eine größere Bremse vorne, diese hat unter meinen Rotifotm KPS nicht genug Platz 😅 Ich berichte hier einfach mal, vielleicht kann das Forum ja von meinen Erkenntnissen profitieren 😉
Vorweg zu meinem Fahrzeug; VorFacelift mit Luftfahrwerk und breiten Kotflügeln. Alles eingetragen und bei 0Bar voll roll- und lenkbar.
Bisher fahre ich Rotiform KPS 8,5x19ET45 mit hinten 12mm Spurplatten und 225/35 Hankook V12. Wie gesagt, da schleift nix... also wenn einer wissen will, was hinten mit einer 8,5x19ET45 noch maximal geht, 12mm Spurplatten wenn man die Innenradhausschale minimal stutzt 😜 vorne kann man nicht vergleichen, da ich ja 2,5cm breitere SRS Korflügel habe.
Die neuen Felgen sind OZ Ultraleggera 9x19ET42.
Das Gutachten dieser Felgen gibt bei den Reifen 225/35 und 235/35 her mit den bekannten Auflagen von Radabdeckung und bei den 235er der Tachoabgleich. So wie ich die Räder gekauft habe sind jetzt 245/35R19 Dunlop SP Wintersport 3D drauf, diese kommen natürlich runter und die Frage ist nun 225er oder 235er Gummi drauf 🤔
Wenn man nun die alte Rotiform und neue OZ Felge vergleicht, dann trägt die OZ innen 3mm mehr und nach außen 9mm mehr auf. Hinten gibt es also gar kein Problem, da unter Berücksichtigung der 12mm Spurverbreiterungen die OZ an der Außenkante sogar 3mm weiter innen steht. Ich weiß dass an der Vorderachse und Hinterachse nach innen mehr als 3mm Platz zu allen Teilen ist (sonst gäbe es ja kein Gutachten)
Was nun interessant ist, ist die Vorderachse, da sich die Reifenwahl danach richten wird. Ich bin nun also aufs Ganze gegangen und habe heute kurzerhand die Ultraleggera mit den fetten 245er Winterreifen auf einer Seite montiert!
Auf Fahrhöhe vorne und hinten 325mm RMK passen sogar diese fetten Klöpper! Dann wurde es interessant, weil auf n Boden mit dem Gefährt 🤪
Erkenntnis daraus, hinten schluckt das VorFacelift sogar 9x19ET42 mit 245/35!!! Vorne ist mit den dicken Reifen knapp, rollen geht noch, aber lenken geht nur noch minimal. Mit original Kotflügeln ginge hier gar nichts! Erklärung ist, dass der Reifen im Durchmesser 1,4cm größer ist und natürlich auch noch 9mm weiter raus steht!
Ich werde nun erstmal die 225/35R19 von meinen Rotis auf die OZ ummontieren lassen und dann berichten ob dass so passt. Theoretisch sollte das Komplettrad sogar noch etwas kleiner im Durchmesser werden, weil ja durch die 9J Felge der Reifen 1,2cm mehr gestretcht wird 😉
Zur Ergänzungen noch eben die Durchmesser gecheckt!
-Ultraleggera mit den 245er und 6mm Restprofil haben 64,9cm Durchmesser.
-Roti KPS mit 225er und 4mm Restprofil habe. 63,5cm Durchmesser.
Noch ne kleine Ergänzung:
Um rauszufinden wie ein Reifen auf einer Felge aussieht, schau ich bei sowas in die Gallerien von http://www.tyrestretch.com oder http://www.fitmentindustries.com/wheel-offset-gallery und ganz wichtig https://www.reifenrechner.at 😉
Gestern wieder was interessantes in einer Storry von Vektortechnik auf Instagram gesehen....
lala ich glaub die fanden deine Idee auch gut 😉
Ich dachte mir schon Jahre lang sowas 😅
Dann ist diese Lösung natürlich absolut richtig für dich.... mir stellts die Nackenhaare auf, wenn ich meinen PC neu installieren muss, drum für Leute wie mich, wenn’s um Software geht, lieber fertige Lösungen 🙈
Jetzt klärt sich das Interesse für die Gewindefedern auf 😉 Hansen hatte ja auch schon nach DDC gefragt aber du hattest das nicht beantwortet. Zum Erhalt deines DDC sind Gewindefedern tatsächlich die günstigste Variante 👍🏼
Was kosten die Gewindefedern ca? Hab im Netzt eben geschaut und die KW kosten ca. 480€ dazu 350€ Einbau, Achsvermessung min 100€ TÜV nochmal ca 100€... dann bist auch bei über 1000€ das wären mir Federn nicht wert, wo sich nichts an den Fahreigenschaften ändert, sondern nur die Höhe. Wie viel Kilometer hat denn dein Fahrwerk schon drauf MK2 ?
Und das hat auch Respekt verdient, dass du es geschafft hast 👍🏼
Im Vergleich zum Vektor bleib ich allerdings 100% bei meiner Aussage 😉
Also ich würde keinen Raspberry Pi im Auto wollen und kein Alpine Radio und wenn man es irgendwie so hingewurstelt bekommt...
Ein Kumpel von mir hatte vor 12 Jahren einen kleine PC in seinen E46 eingebaut, damit konnte er MP3 abspielen, Videos schauen usw.... mir war das schon bewusst dass das geht 😉
Als Referenz, ich habe in einer Aktion bei Rieger damals 1500€ für mein KW V2 bezahlt inkl, Einbau, Einstellen und TÜV... 1200€ wäre mir für Gewindefedern zu teuer! Da greifst lieber zu einem ST X, dann hast KW Technik im Fahrwerk nur kein Edelstahl (bei KW V1 und V2 eh nur vorne) aber das Original Fahrwerk ist ja auch nicht Edelstahl.
Ich hab auf mei em BMW damals einmal ein Fahrrad runter gefahren, seit dem nur noch Heckträger! Ich transportieren nur Mountainbikes mit breiten Federgabeln und Downhiller haben hinten sogar breitere Achsen. Deshalb hab ich mir damals den „Atera Strada e-bike m“ gekauft! Der Vorteil an diesem E-Bike Träger ist, dass er einen größeren Schienenanstand hat und so haben sich bei mir noch nie zwei Räder beim Transport berührt 👍🏼 mich nervt dass immer mega bei Kumpels, wenn man irgendwelche decken oder Schaumstoff dazwischen stopfen, damit die Bikes nicht zerkratzen 🙄
Bild ist schon älter und komischerweise wird’s immer auf m Kopf hochgeladen 🤷🏼♂️ aber der Träger ist immer noch so in Betrieb 👍🏼
So, Problem gelöst, Stoptech Bremse kann bestellt werden 😅
ich hab zu einem unglaublich guten Preis folgende Felgen kaufen können 🥳
Das sind OZ Ultraleggera HLT 9x19 ET42 die haben so viel Platz, da hat der ST60 Sattel noch nen Zentimeter Luft zur Speiche... haben auch Zulassung für TTRS u d RS3 👍🏼 jetzt brauch ich auch keine Spurplatten mehr (auch hinten nicht) Hatte ein TTRS Fahrer als Winterräder angeschafft, aber nie gefahren 😅 die Reifen drauf sind 245x35 und werd ich natürlich verkaufen.
Der Preis ist heftig! Es handelt sich hier ja nur um zwei Scheiben, die ca 900€ kosten und zwei andere Bremssattelträger.
Umbaukit auf TTRS kostet bei denen 4400€ 🙈
Bei mir hat der zweite (Rieger) Diffusor auch schon wieder blasen, aber es fällt nur auf wenn man es weiß oder mit der Hand drüber fährt, das bleibt jetzt so 🤷🏼♂️
Hab noch was von unserem Stoptech Dealer evoservice aus dem Nachbarforum gefunden... der sogenannte BigBrakeSale geht schon 11.07.15! Und im R-Forum wird/wurde den Leuten folgendes angeboten:
...bei mir hatte sich das am Telefon so angehört, also ob er mir als Entgegenkommen die Beläge gegen Strassenbeläge tauscht und da gibts beide Sätte dazu und sogar Bremsflüssigkeit gratis oben drauf, da würde ich im Fall der Fälle doch nochmal mit Ayke reden müssen, weil entweder ich biete allen das selbe Angebot an oder nicht 🤔
Edit
Übrigens! Ich hab das alles kurzerhand bei Ayke angesprochen und muss wirklich sagen, feiern Kerl 👍🏼 Einfache Erklärung, er ist schon lange in dem Forum aktiv in welchem ich das besagte Angebot gefunden habe. Das ist einfach seine Community und dort hat er auch direkt diese Angebot gemacht. Das ist ja alles öffentlich und wenn nun einer durch Recherche darauf aufmerksam wird, dann einfach fragen und dann geht da was 😉
Und zum Thema 5 Jahre lange Limited Edition... da hat wohl Stoptech anfangs künstlich etwas die Spannung hoch gehalten, obwohl mehr Kits verfügbar waren als anfangs publiziert, aber nun scheinst tatsächlich vorbei zu sein mit den Limited Edition Kits.
Zwar unsicher ob mir das noch was bringt, aber es geht ja auch ums Forum! Ich habe hier noch eine interessante Liste aus dem meinR Forum zum Thema, welche Felgen passen über die TTRS Bremse (alle Angaben ohne Gewähr):
...was passt mit der TTRS Bremse, schätze Golf 5 und 6 sollte die gleiche "Soße" sein oder?
Auszug ausm Golf5GTI Forum :
Passt ohne Distanzscheiben*
LS Detroit 8x19 ET45
OZ Ultraleggera 8x18 ET45
OZ Ultraleggera 8x19 ET45
BBS CK 8x19 ET44
VW Motorsport 8x19 ET41
LS Detroit 8x18 ET45
OZ Crono HLT 8x19 et35
Rotiform BLQ 8,5 x 19 et45
Passt nur mit Distanzscheiben*
Detroit 7.5 x 18 ET51 mit 10mm DS
Pirelli Felgen 7,5x18 ET51 12mm DS
Watkins Glen 7,5x18 ET50 mit 15mm DS
BBS CH 8x19 ET50 12mm DS
Sparco Assetto Gara 8x18 ET48 5mm DS
Vossen CV1 8,5x19 ET 36 mit 10mm DS
2 teilige bbs ck air 8x19 et44 - min 5mm DS
ABT ar50 8,5x19 et50 - 5mm DS
BBS CH R 8,5x19 et48 geht mit 8mm und 5mm DS
OZ Alleggerita nur mit 5mm DS
BBS VZ033 ET44 nur mit DS < 8mm
OZ Superturismo GT 8x19 et48 nur mit 3mm DS
8.5x19 et48 bbs/audi speedline mit 7mm DS
Und wegen dem umlackieren der ST60 hätte ich noch ein Foto aus einem video auf dem man sieht, was im Stoptech Werk am Sattel lackiert wird und was ausgespart wird. Dort wird auch gesagt, dass die Sättel nach dem fräsen einmal anodisiert werden(Zustand der Limited Edition), dann lackiert und dann zusammengebaut. 👍🏼
Servus und willkommen
Jap, hätte ich auch nicht gedacht! Mit 6 oder 8mm Spurplatten hätte ich noch leben können, aber so ist’s sinnlos.
Passende OZ Ultraleggera HLT 8,5x19 kosten der Satz ca. 2000€ +Reifen für ca 700€, für meine Rotis mit Reifen würde ich maximal 1000€ bekommen. 1700€ Ausgeben um eine 2800€ Bremse montieren zu können ist selbst für meinen Dachschaden zu viel 🙈
Dachschaden, Dachschaden, Dachschaden..... es gibt einen Silberstreifen am Horizont! Mal schauen was ich am Sonntag Abend berichten kann
Das ging schnell! Da die erwählte Bremse selbst mit 12mm Distanzscheiben nicht unter meine Felgen geht, hat sich meine Frage hiermit erledigt!
Es ist soweit Freunde der großen Bremse, das Thema Big Brake hat sich hiermit bei mir erledigt 😪
Ich habe eben eine meiner Rotiform KPS 8,5x18 ET45 demontiert und die ST60 355x32 Schablone reingehalten und die Erkenntnis ist mehr als ernüchternd! Selbst mit 12mm Spurverbreiterung an der Vorderachse passt diese Bremse nicht unter diese Felge! Da ich mir deswegen natürlich nicht extra andere Felgen kaufe, stirbt nun das Thema Big Brake bei mir! Bedenkt, dass die TTRS Bremse noch weiter raus kommt! Sehr schade, ich war kurz davor zu kaufen und hatte mich auch schon wegen umlackieren, Surverbreiterung... erkundigt.
Hallo zusammen, entschuldigt bitte dass ich jetzt keine Lust hatte alle 70 Seiten des Themas zu durchsuchen, aber ist nur ne kurze Frage.
Was sind die schmalsten Spurverbreiterungen für unser Fahrzeug MIT ZENTRIERUNG?
Ich habe von H&R eine mit 6mm gefunden, die Nr0655577 und von ST gibts eine 7,5mm Nr56050376.
Ich frage weil es sein könnte, dass ich wegen einer größeren Bremse vorne minimal verbreitern muss 😅 (bevor die Frage kommt, dass man nicht nur vorne Verbreitern darf, alles gut, ich habe hinten schon 12mm pro Seite und breite Kotflügel vorne, kann also vorne etwas raus 😉)
116 grad sind echt gut für Track find ich! MrChiptech hat mir damals gesagt, dass ich bei 118 Grad vom Gas gehen soll... von dem her kannst du voll durchheizten 😉
Meine alten 8.5x19 ET45 haben nicht gepasst, es kommt immer auf die Speichenform an.
Zu den Temperaturen kann ich nichts sagen.
stimmt, sorry, hattest du ja schon erwähnt!
...so ein Sch*** ich würde ja einfach schnell ein Rad abmontieren, aber mit zeitweise nur einem funktionierenden Arm ist das nicht möglich
Ich denke mit einer 8.5 Felge ET50 oder ET45 sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Denke ich auch, ich will’s aber am Donnerstag noch an meinen Sommerrädern mit 8,5x19ET45 testen.
PS: Ich wollte dir gerade eine Nachricht schreiben, aber deine zulässige Anzahl an Konversationen ist voll, ich kann dir gerne den Preis nennen, der noch geht bei dem Kit, wenn wir beide eine nehmen 😉
Noch ne gute Bremse und dann sollte es passen 😉 an den Motor gehe ich nur noch ran, wenn akut Kolben, Pleul fällig wären.
Zur Info, neue Aussage von SAR 🤔
Ach ja, noch eine Frage: weiß einer wie heiss ein Bremssattel wird? Als Anhaltspunkt habe ich schon herausgefunden, dass im Trackdayforum einer von max 182 Grad berichtet hat und Brembo gibt an, dass bei Temperaturen über 180 Grad die Dichtungen zu erneuern sind!
Wieviel muss man dann zb rechnen wenn man sportlich eine Passstraßen runter fährt oder mehrmals auf der Autobahn „reinlatschen“ muss? 🤔
Ich frage wegen dem Fall dass ich zuuuuufällig ST60 Sättel umlackieren müsste und ihnen auch wieder Stoptech Logos verpassen würde 😉
Meine Oracal 751 Plotterfolie hält zb 110 Grad aus
Hab gerade gemerkt, dass ich dazu schon oben was geschrieben hatte 😅 aber nochmal wegen den besagten Schablonen:
Und zwar hier:
Mit den 12er Spurplatten die ich im Winter fahre passt die ST60 mit 355er Scheibe gerade so. Knackpunkt ist der Abstand zum Sattel, da habe ich mit der Schablone ca 3mm.
(Zur Erklärung, ich hab mir die Schablonen aus Karton ausgeplottet und meine 12mm Distanzscheibe gleich mit auf die Schablone gepackt 😉)
Mit 380er Scheibe Passt die Bremse nicht unter diese Felge, wobei es sehr wohl 18“ Felgen gibt, bei denen auch die 380er drunter passt.
Äääh... nein 🤔
Ich kann ihm aber diese Frage morgen weiter leiten👍🏼
Um das Thema legal oder illegal zum Ablachluss zu bringen. Ich hab eben mit meinem TÜV telefoniert. Standgeräusch und Fahrgeräusch müssen eingehalten werden. Und ganz egal was an der Abgasanlage geändert wird, man müsste für ca 1500€ die ganzen Geräuschmessungen neu machen um sie eintragungsfähig zu bekommen. Seine Empfehlung: eine andere Abgasanlage kaufen! Ob ich für mir nun einen zusätzlichen Schalldämpfer einbaue ist nicht seine Baustelle, die Genehmigung erlischt damit... wobei die Genehmigung in meinem Fall eh wertlos ist, da zu laut!
Ergänzung, ich meine AGA ab Turbo, also EC Downpipe mit EWG EGOX
Jungs, wir reden hier davon eine Anlage die im jetzigen, so gekauften Zustand zu laut ist! Also ist sie jetzt gerade illegal, egal wieviele Prüfzeichen da drauf sind! Meine Anlage wurde Letztes Jahr im Stand von einem Sachverständigen mit geeichtem Gerät gemessen.... und so ist sie nicht eintragungsfähig geschweige den legal.
Mir ist dieser Zustand schon lange bewusst, vor dem Kauf war er mir das nicht, sonst hätte ich nicht gekauft. Ich bin jetzt 4 Jahre so gefahren und da ich nicht im zweiten Gang durch Dortmund fahre ging das auch alles soweit gut. Es gibt Leute vom TÜV und ganz viele Tuner und Verkäufer, die erzählen einem, dass das alles so legal ist, aber zu laut ist zu laut, Punkt Aus Ende 🤷🏼♂️
Eine Änderung, auch um sie leistet zu machen, ändert da auch nichts daran. 😉 Deshalb sehe ich diesen Umbau jetzt auch locker... es wird nicht mehr illegaler 😅
Wie meinst du das mit teilperforiert?
Aber ich glaube den EGOX MSD komplett umzubauen übersteigt dann leider meine Möglichkeiten! Ich hoffe dass HG mir eine ihrer beworbenen individuellen Lösungen bieten kann.