Beiträge von wommas

    Ich habe gerade den neuen online Katalog von Rieger durchstöbert und bin da auf was gestoßen.



    Als ich letztes Jahr bei Rieger vor Ort mein KW V2 einbauen ließ, hab ich mit dem Jürgen Lachner (hier im Forum als @LJ500 unterwegs) darüber gesprochen, dass ein Rieger Spoilerschwert für die original Front toll wäre. Und nun habe ich eben diesen Artikel in Vorbereitung gefunden, ich bin gespannt :) Es war evtl auch die Rede von einer Echt-Carbon-Version, mir persönlich reicht dir Ausführung in schwarz glänzend, passend zu meinem Heckdiffusor ;)

    Ich würd sagen ja, aber nicht immer.
    Kommt auf die Drehzahl an, bei der ich den Fuß vom Gas nehme und rollen lasse. Wenn ich in der Stadt fahre, also bis so 60 kmh, dann blubbert es immer kurz ein paar mal wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Macht das einen Unterschied ob Schalter oder DSG?

    @Bro86 sieht gut aus :)


    Ich muss sagen ich bin mittlerweile auch sehr zufrieden mit meiner Anlage. Das von mir deklarierte "Dröhnen" fällt mir mittlerweile nicht mehr wirklich auf. Also entweder, die Anlage hat sich noch eingefahren oder ich gewöhne mich dran ;-) auf jeden Fall hab ich erst ein Telefonat (FSE natürlich) während der Fahrt geführt und bin meine normalen 120 gefahren (Klappe war zu) und mir ist gar nicht mehr aufgefallen dass ja ne EGOX unterm Auto arbeitet :-)


    Am geilsten finde ich, wenn man bei ca. 4000 Umdrehungen abrupt Gas wegnimmt, dann neigt sie zum schießen/knallen :-D

    Die Anlage knallt? Also wenn sie knallt, ist es mir egal wenn sie dröhnt <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" /> Spaß bei Seite. Ich würde sie jetzt erst mal einfahren. Mindestens 1.000 km... Dann erneut ausrichten und Bestandsaufnahme. Dann haben auch mehr die EgoX verbaut und wir können…


    so machen wirs :thumbsup:

    Also, ich habe gerade mit HG telefoniert. Vorweg; sehr guter, freundlicher und entgegenkommender Kundenservice :thumbup:


    Zu meinem Problem. Unsere EGOX ist bereits mit dem MO-LI MSD ausgerüstet!!!! Also fällt diese Lösung schon mal weg.
    Mir wurde angeboten, dass sie mir die Anlage so ändern/bearbeiten, dass nichts mehr dröhnt!
    Ihnen ist bisher keine der EGOX Anlagen bekannt, die dröhnt! Ob es nun tatsächlich so ist, oder ob es mein persönliches Empfinden ist, das ist nun die Frage, auf jeden Fall würden sie mir gegen mein dröhnen helfen. Ich muss dazu aber halt zu ihnen nach Lübeck kommen, das sind von mir aus 730km :pinch:


    Mein Plan ist nun, dass ich erst mal auf die anderen zukünftigen RS EGOX Fahrer hier warte und ihre Einschätzung zum Dröhnen hinterfrage.
    Gute wäre es dann auch, wenn ich mit einem ihrem RS eine Probefahrt machen könnte und sie dafür mit meinem RS, um einschätzen zu können ob sich die Anlagen unterscheiden.


    Im Stadtverkehr mit geschlossener Klappe ist die Anlage zb sehr angenehm und wenn man mit offener Klappe über die Landstraße fährt, dann hat man ein Dauergrinsen im Gesicht :thumbsup: Gestern Abend, beim Gas wegnehmen auf einer kurvigen Landstraße, hat sie sogar geschossen 8o
    Ist schon echt geil 8) Wenn ich über die Feiertage dazu komme, dann werde ich auch mal die GoPro montieren und bissl filmen ;)

    Genau auf diesen MOLI MSD hoffe ich nun! Auf dem Bild im HG Shop sieht dieser spezielle MSD genau so aus, wie mein jetziger MSD, darum geh ich davon aus, das der jetzige MSD ersetzt werden würde. Soviel ich gelesen habe, hat keine EGOX standartmäßig einen MOLI MSD.

    Guten Abend, hier mal mein derzeitiger Stand zu meiner EGOX.
    Am Sonntag habe ich sie montiert und heute noch ein paar Fehler ausgemerzt. Vorne weg; die Anlage ist sehr gut verarbeitet, alles passt!
    Das lange gerade 3" Verbindungsrohr zwischen Downpipe und MSD musste allerdings angepasst bzw auf die richtige Länge geschnitten werden damit es passt. Mir wurde vom Support gesagt, dass das so vorgesehen ist, da dieses Rohr zB auch beim 7er GTI zum Einsatz kommt.
    Ich hatte erst das Problem, dass die Klappe sehr langsam geschaltet hat! Es hat sich herausgestellt, dass die Unterdruckleitung etwas gequetscht war! Ich hatte sie unter der rechten großen Kunststoff Unterbodenverkleidung verlegt und sie würde durch diese einklemmt! Herausgefunden hab ich das, indem ich den Unterdruck vor und nach dem Magnetventil und an der Klappe gemessen habe.


    Wer sich schon mal gefragt hat wie hoch dieser Unterdruck ist, er liegt bei -0,8bar und steht sofort nach dem Motorstart an!


    Weiter wurde mir von HG nahe gelegt, dass ich die Anlage nach dem Einfahren nochmal neu ausrichte bzw. entspanne! Edelstahlanlagen, wurde mir gesagt, dehnen sich nach der ersten Probefahrt bis zu 10mm aus! Also hab ich heute alle Schellen nochmal gelöst, die Ausrichtung kontrolliert, alle Verbindungen etwas bewegt und neu festgezogen.


    Soviel zur Installation der Hardware und nun zu den ersten Eindrücken bis jetzt.
    Die Anlage ist mit geschlossener Klappe "eigentlich" so wie ich sie mir vorgestellt habe, sportlich und meist nicht zu laut. Wenn die Klappe öffnet, dann geht die Post ab, echt geil! Ich bin auch schon durch den ersten Tunnel gefahren, da kommt man aus dem grinsen nicht mehr raus :)
    "Eigentlich" habe ich gesagt, weil die Anlage ab 2500 Umdrehungen (6ter Gang, 100/120kmh) leider dröhnt und das stört mich sehr, denn genau das sollte sie ja nicht tun, vor allem nicht mit Downpipe :/ ich bin deswegen mit HG in Kontakt, mal schauen wie wir das in den Griff bekommen? Wie sieht es bei den anderen mit Dröhnen bei geschlossener Klappe aus?


    Bilder habe ich diesmal leider keine gemacht, so mit schmutzigen Händen und unterm Auto am schrauben hab ich das im Eifer des Gefechts vernachlässigt, sorry!

    Guten Abend zusammen.
    Ich habe heute die BullXTronic, das Magnetventil und die Unterdruckleitungen (bis auf die Leitung zur Klappe) verbaut.
    Vorweg; die mitgelieferte Anleitung war mir zu schlecht kopiert, ich habe aber auf Nachfrage von HG die Anleitung als PDF bekommen.
    Meine Erfahrungen und Tips dazu:


    1. Zuleitung vom Fahrer-Fußraum in den Motorraum


    Die von Maurice beschriebene Durchführung findet man recht einfach oben links, dort wo wie bereits erwähnt, der große Kabelstrang durch die Spritzend geht. Von dieser Seite aus war es mir nicht möglich mit einer Einzugshilfe in den Motorraum zu gelangen.
    Ich habe dazu dann die Batterie ausgebaut und wie auf dem Bild zu sehen die Durchführung vom Motorraum aus in den Innenraum geführt, das ging auf den ersten Versuch.



    2. Magnetventil Positionierung und Anschluss


    Leider passte der von HG mitgelieferte Stecker fürs Magnetventil nicht in das Besagte! Der Abstand der Kontakte war falsch, ich werde mich erkundigen, ob da was durcheinander gekommen ist. Ich habe mir dann mit Flachstecker geholfen, geht auch fürs erste. Der Anschluss an die Unterdruckleitung vom Motor ist gut beschrieben und auf dem Bild seht ihr wie ich es gemacht habe.




    3. Anschluss der Can Bus Leitungen


    Davor hatte ich im Vorfeld am meisten Bedenken, allerdings ist das demontieren der Verkleidungen schwieriger als die eigentliche Arbeit ;) kurz zur Verkleidung; erst den Hebel der Motorhaube entfernen, dieser hat hinten eine Art Plastiksplint/Verriegelung. Dann darunter die Plastikschraube raus und die Verkleidung nach oben abziehen, dann liegt der besagte braune Stecker frei.



    Ich habe entgegen der Empfehlung von HG die Signaleabgriffe gelötet und danach mit Schrumpfschlauch isoliert. Allerdings hab ich mich zuvor bei @Trust2k versichert, ob ich die richtigen Pins habe und ob das Löten Probleme machen könnte. Zum löten und isolieren hatte ich die beiden Leitungen vom Stecker ausgepint.
    Riesen Dankeschön an ihn für seine Hilfe, er kennt sich echt sehr gut aus :)


    4. Stromversorgung


    Die Masse nimmt man sich ganz einfach wie beschrieben von dem Punkt unterm Teppich.
    Für den Zündungsplus habe ich mir einen passenden Crimpeinsatz für das "Sicherunsboard" besorgt und habe dort eine extra Sicherung für die BullXTronic gesetzt. Um von hinten an das Sicherungsboard zu kommen musste ich den Airbag im Fußraum abschrauben (habe ihn aber nicht abgesteckt, Batterie war dabei abgeklemmt!)


    Abschließen alle Kabel sauber verstaut und befestigt. Die BullXTronic habe ich in Schaumstoff gepackt und unter der Klappe links oben stirnseitig am Armaturenbrett mit Kabelbinder befestigt und verstaut.


    Wenn man übrigens nach dem wieder anklemmen der Batterie die Zündung einschaltet, wird man mit einer Flut von Fehlermeldungen überhäuft :-P bei mir waren es Fehler an: ESP, Start/Stop, Reifendruck und Parkpilot! Diese wurden aber nach der ersten Testfahrt von alleine quitiert und waren dann wieder weg :)


    Erster Test ohne AGA:
    Bei eingeschalteter Zündung leuchten auf der BullXTronic zwei rote LEDs. Bei laufendem Motor im Stand leuchten auch beide LEDs. Wenn ich den Gang einlege und losfahre, geht einer der LEDs aus; das müsste dann die Funktion "Klappe im Stand geschlossen" sein. Beim fahren leuchtete meist nur eine LED, außer bei Vollgas kurz vor 50kmh, da geht für kurze Zeit die zweite LED wieder an und erlischt dann wieder; sollte also auch passen. Was mich etwas wundert ist, dass die Steuerung dieses Verhalten in allen Fahrmodi hatte! Egal ob Eco, Normal, Sport oder Individual! Allerdings weiß ich nicht, ob die Steuerung durch die besagte LED nur eine Art Freigabe für die Klappe signalisiert und das Verhalten dann je nach Fahrprofil anders ist. Aber das werd ich morgen sehen, dann wird verrohrt ;)

    Zitat von wommas: „Meine EGOX ist heute auch angekommen &lt;img src=&quot;http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png&quot; alt=&quot;:)&quot; /&gt;


    e4698fcd54106a77fc35b180f06af32d.jpg“


    Schönes Bild - aber genau spiegelverkehrt :-) Die Schriftzüge sind immer unten.…


    Ich weiß Robert, aber ich fand die BullX Schriftzüge so schön ;)


    Warum die Canbus Kabel nur abisoliert und umwickelt werden sollen, das erschließt sich mir jedoch nicht ...mit nem Tropfen Lötzinn hätte ich ein besseres Gefühl?!?
    Hast du es auch nur umwickelt @Streetfighter?
    Ansonsten kommt mir die Installation jetzt nicht so schwierig vor :ups:


    @maurice2707 warum soll die Anleitung bezüglich Can-High und Can-Low nicht passen? Mir wurde von HG versichert, dass das so passt! Nur ein Fall war, da war die Pinbelegung anderst, weil scheinbar Xenon gefehlt hat! War das bei dir?

    Muss man das codieren? Unter Spiegel und Wischer automatischer Heckwischer deaktivieren und dann wischt der Heckwischer nicht mehr. Jedenfalls bei meinem ist das so. ;-)


    Darauf, dass es so einfach ist, wäre ich gar nicht gekommen :D


    Danke dir Hansen, ich schau später gleich nach :thumbup: :thumbsup:

    Servus,
    ich würde gerne folgende Funktion deaktivieren.
    Ich weiß nur leider nicht wie sich die Funktion nennt, darum beschreibe ich kurz das Szenario.


    In der Früh sind die Scheiben des Fahrzeugs gefroren.
    Ich kratze die Frontscheibe frei, die Heckscheibe nicht, da ich ja Seitenspiegel und Rückfahrkamera habe.
    Ich betätige den Frontwischer, weil ich das weggekratzte Eis entfernen will.
    Nun aktiviert sich automatisch und ohne dass ich das will der (angefrorene) Heckwischer und wischt auch einmal.


    Was muss codiert werden, dass der Heckwischer hier nicht automatisch wischt?


    Ich habe auf der VCDS Seite ein paar Codierungen gefunden, bei denen der Heckwischer erwähnt wird, weiß aber nicht welche passen würde!


    1.
    Tränenwischen:
    STG 09 Zentralelektrik
    Zugriffsberechtigung: 31347
    Anpassung Heckwischer
    Traenenwischen Heck
    Auf "aktiv" setzen


    2.
    Automatische Aktivierung des Heckscheibenwischer:
    STG 09
    Zugriffsberechtigung: 31347
    Anpassung Heckscheibenwischer
    Automatisches Heckwischen
    Wert auf "Aktiv" ändern
    (Standardwert "Nicht aktiv")



    Ist eine der beiden Codierungen die Richtige für mich?


    Gruß und danke :thumbup:

    Wie sich herausgestellt hat, ist die beigelegte Einbauanleitung des GTI nicht ganz kompatibel.
    Die richtige Belegung des braunen CAN-Bus Steckers ist:
    Can-High / Pin 1
    Can-Low / Pin 2
    die zwei Kabel für das Magnetventil kann man am besten durch die…


    Sehr gut, danke :thumbup:


    Noch drei Fragen:
    1. Wie sind die beiden Kabel an Can-High und Can-Low mit dem original Kabelbaum verbunden? Gelötet, geklemmt...?
    2. Wie meinst du das, du musstet zur Aktivieren der Fahrprofilauswahl den mitgelieferten Schalter drücken? Ist das nur bei der Erstinbetriebnahme und danach ganz normal über FPA?
    3. Wie wird die BullXTronic mit Spannung versorgt, ist das richtig beschrieben?



    Gruß

    Gratuliere Jungs! Meine wurde heute auch versendet!
    Ich hatte Glück und habe Nr. 10 von den ersten 10 produzierten Anlagen ergattern können. Eure Anlagen sind dann wohl eine der anderen 9. ich will die Anlage auch selbst einbauen und als erstes die Elektronik installieren.


    @maurice2707 bitte berichte ausführlich über den Einbau, ich hoffe ich und andere können aus deinen Erfahrungen profitieren :-) zB welches Kabel du nun genommen hast und ob es so funktioniert, danke schon mal :)



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    So, meine EgoX wurde versendet. Sobald das Paket bei mir ist, gibt's die ersten Fotos. Montage wird noch etwas warten müssen, trotzdem irgendjemand besondere Wünsche was er oder sie abgelichtet haben möchte?
    Kanns kaum erwarten <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/love.png" alt=":love:" />


    Sehr gut, mich interessieren alle Datails ;)


    Wenn alles klappt, dann bestelle ich nächste Woche auch :thumbsup:

    Drei Punkte die mir hier nun unklar sind:
    1. Der DSG Schaltknauf hat einen Entriegelungsknopf, den ich nicht brauche!
    2. Der DSG Schaltsack hat einen anderen Rahmen in der Konsole, die untereinander nicht passen.
    3. Warum sollte der DSG Schaltknauf ein anderes/besseres Leder haben?


    Also warum sollte ich den DSG Schaltknauf verwenden?



    Wie meinst du das? "Versuche es mal mit DSG 6-Gang"

    Na dann sofort reklamieren. Meiner sieht nach 30tkm noch wie neu aus. Allerdings auch DSG


    Mach ich natürlich, mein Händler weiß schon Bescheid! Wenn sehen willst wie er aussieht, dann schau mal bei Tuning...Interieur, da hab ich n Bild von ihm drinnen, bin deshalb ja auf der Suche nach Ersatz.

    Servus, kurze Frage:
    Hat der RS230 einen anderen Schaltknauf als der normale RS? Ich frage, weil ich nach 10tkm bei meinem RS220 bereits das Leder abrubbelt und wenn der von 230er anders ist, dann würde ich diesem eine Chance geben?
    Danke schonmal

    @bimbopenz


    willst du sie auch selbst einbauen?


    Zu deinem Plan, die BullXTronic mit auf die vRS Taste zu legen. Ich kann dir sagen, dass die Taste kein einzelner Schalter ist, sondern dass die komplette untere Schalterleiste ein Bauteil ist und mit einem Stecker alle Tasten der Leiste auf einmal angesteckt werden.

    Guten Morgen,


    ich habe ein paar (für mich) neue Infos zu unserer EGOX und will euch die natürlich nicht vorenthalten.


    1. Zur Steuerung übers Fahrprofil:


    Version MIT TÜV:
    ECO-Modus: Klappe immer Zu bis auf über 74% Drosselklappenstellung
    Normal-Modus: Klappe immer Zu bis auf über 74% Drosselklappenstellung
    Sportmodus: im Stand geschlossen, wenn das Fahrzeug rollt geht die Klappe auf und bleibt auf bis auf den Zustand/Situation wie im Video beschrieben
    Individual: Klappe immer Zu bis auf über 74% Drosselklappenstellung


    Die Öffnung der Klappe bei über 74% Drosselklappenstellung wird als Schutzfunktion gesehen
    Wenn man diese Funktion nicht haben möchte, dann wird die BullXTronic für einen gegen Aufpreis umprogrammiert.


    2.Installation:
    Ein Silikondruckschlauch geht von der Klappe zu einem Magnetventil (im Motorraum) und von dort aus zur Ansaugbrücke.
    Die Leitung(en) zwischen Magnetventil und BullXTronic ist die einzige, die vom Fahrgastraum in den Motorraum führt.
    Die BullXTronix wird im Bereich des Sicherungskastens im Fahrzeug montiert.
    Die BullXTronic braucht außerdem Masse, Zündungsplus und Dauerplus und wird noch mit dem Motor-Can-Bus verbunden (wie weiß ich nicht)