Guten Abend zusammen.
Ich habe heute die BullXTronic, das Magnetventil und die Unterdruckleitungen (bis auf die Leitung zur Klappe) verbaut.
Vorweg; die mitgelieferte Anleitung war mir zu schlecht kopiert, ich habe aber auf Nachfrage von HG die Anleitung als PDF bekommen.
Meine Erfahrungen und Tips dazu:
1. Zuleitung vom Fahrer-Fußraum in den Motorraum
Die von Maurice beschriebene Durchführung findet man recht einfach oben links, dort wo wie bereits erwähnt, der große Kabelstrang durch die Spritzend geht. Von dieser Seite aus war es mir nicht möglich mit einer Einzugshilfe in den Motorraum zu gelangen.
Ich habe dazu dann die Batterie ausgebaut und wie auf dem Bild zu sehen die Durchführung vom Motorraum aus in den Innenraum geführt, das ging auf den ersten Versuch.

2. Magnetventil Positionierung und Anschluss
Leider passte der von HG mitgelieferte Stecker fürs Magnetventil nicht in das Besagte! Der Abstand der Kontakte war falsch, ich werde mich erkundigen, ob da was durcheinander gekommen ist. Ich habe mir dann mit Flachstecker geholfen, geht auch fürs erste. Der Anschluss an die Unterdruckleitung vom Motor ist gut beschrieben und auf dem Bild seht ihr wie ich es gemacht habe.


3. Anschluss der Can Bus Leitungen
Davor hatte ich im Vorfeld am meisten Bedenken, allerdings ist das demontieren der Verkleidungen schwieriger als die eigentliche Arbeit
kurz zur Verkleidung; erst den Hebel der Motorhaube entfernen, dieser hat hinten eine Art Plastiksplint/Verriegelung. Dann darunter die Plastikschraube raus und die Verkleidung nach oben abziehen, dann liegt der besagte braune Stecker frei.

Ich habe entgegen der Empfehlung von HG die Signaleabgriffe gelötet und danach mit Schrumpfschlauch isoliert. Allerdings hab ich mich zuvor bei @Trust2k versichert, ob ich die richtigen Pins habe und ob das Löten Probleme machen könnte. Zum löten und isolieren hatte ich die beiden Leitungen vom Stecker ausgepint.
Riesen Dankeschön an ihn für seine Hilfe, er kennt sich echt sehr gut aus 
4. Stromversorgung
Die Masse nimmt man sich ganz einfach wie beschrieben von dem Punkt unterm Teppich.
Für den Zündungsplus habe ich mir einen passenden Crimpeinsatz für das "Sicherunsboard" besorgt und habe dort eine extra Sicherung für die BullXTronic gesetzt. Um von hinten an das Sicherungsboard zu kommen musste ich den Airbag im Fußraum abschrauben (habe ihn aber nicht abgesteckt, Batterie war dabei abgeklemmt!)
Abschließen alle Kabel sauber verstaut und befestigt. Die BullXTronic habe ich in Schaumstoff gepackt und unter der Klappe links oben stirnseitig am Armaturenbrett mit Kabelbinder befestigt und verstaut.
Wenn man übrigens nach dem wieder anklemmen der Batterie die Zündung einschaltet, wird man mit einer Flut von Fehlermeldungen überhäuft
bei mir waren es Fehler an: ESP, Start/Stop, Reifendruck und Parkpilot! Diese wurden aber nach der ersten Testfahrt von alleine quitiert und waren dann wieder weg 
Erster Test ohne AGA:
Bei eingeschalteter Zündung leuchten auf der BullXTronic zwei rote LEDs. Bei laufendem Motor im Stand leuchten auch beide LEDs. Wenn ich den Gang einlege und losfahre, geht einer der LEDs aus; das müsste dann die Funktion "Klappe im Stand geschlossen" sein. Beim fahren leuchtete meist nur eine LED, außer bei Vollgas kurz vor 50kmh, da geht für kurze Zeit die zweite LED wieder an und erlischt dann wieder; sollte also auch passen. Was mich etwas wundert ist, dass die Steuerung dieses Verhalten in allen Fahrmodi hatte! Egal ob Eco, Normal, Sport oder Individual! Allerdings weiß ich nicht, ob die Steuerung durch die besagte LED nur eine Art Freigabe für die Klappe signalisiert und das Verhalten dann je nach Fahrprofil anders ist. Aber das werd ich morgen sehen, dann wird verrohrt 