Beiträge von wommas
-
-
Hey,
der Umbau ist bei mir schon eine Weile her und mir ist auch nichts besonderes dazu im Gedächtnis geblieben.
Außer dem Kürzen der geschlitzten Kunststoffhülse fällt mir nix ein, sorry.Ich habe den Schaltknauf aufgesteckt und die Verdrehsicherung greift bei mir und ist fest.
-
Ja, aber leider hat die Technik Dir anscheinend einen Strich durch die Rechnung gemachtDein Link oben führt leider nur auf OCTAVIA-RS.COM , obwohl Du diesen Thread verlinken wolltest: Knarzen/Vibration Armaturenbrett
Hopala! Bei mir geht der Link komischerweise , sorry!
Aber ja genau, da wollte ich hin verweisen
Knarzen/Vibration Armaturenbrett - [5E] - Probleme, Fehler und Defekte - OCTAVIA-RS.COM
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Logo bin ich freundlich
...deswegen ja der Link! Der beinhaltet das Autodoktor Video, Position der Leitungen und Lösung mit Bildern.... ich habe es ohne Hebebühne bewerkstelligt. Mit zwei Wagenhebern das Auto einseitig angehoben, die Verkleidung demontiert und den Holm mit der Leitung ausgestopft.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ließt du eigentlich die Antworten auf deine Frage?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nein, hast du richtig gesehen.
Wird einfach von unten ins originale Lager geschoben.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ließ dir mal das durch... hat mich dieses Jahr schon fast wahnsinnig gemacht
...da stehen ein paar bekannte Ursachen drinnen
Knarzen/Vibration Armaturenbrett
OCTAVIA-RS.COMGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Die NGK PLFER7A8EG ist die richtige?
Ja, ist die richtige
VAG 06K905601B ist NGK PLFER7A8EG
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ja, aber die IS38 sind getunted nicht gerade für Standfestigkeit bekannt. Und die LM Lader sowie viele andere fangen nicht an für die unendlichen Kombinationsmöglichkeiten Gutachten machen zu lassen (das macht nur APR weil alles aus einer Hand ist)
Ich denke dass jeder, der sich für einen solchen Lader entscheidet auch weiß, dass nix mehr mit TÜV ist, quasi eines der letzten Abenteuer des Alltags
aber hey, das gehört dazu und Jungs wie zB Philipp Kaess bauen für RTL2 Autos im Fernsehen/YouTube ohne jeden TÜV und filmen wie sie damit angemeldet auf der Straße fahren! Wenn man der Rennleitung keinen Grund zur Kontrolle gibt, dann kann man so auch gut fahren
-
Der hier zum Beispiel
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
@wommas
Die HJS DP (von APR!) steht mittlerweile mit im Stage 1 Gutachten.Ok, wusste ich so nicht, wobei das für mich halt die HJS eigene DP ist, die APR jetzt verwendet.... egal, unser Proband hier hat die nicht, sondern die „Alte“
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
Zu ihn wollte auch auch nochmal hin, das klingt ja soweit ganz gut
Da muss ich mal Kontakt aufnehmen.
Hier bitte, einmal Kontakt
Er hat mir ausdrücklich gesagt, dass ich ihn gerne im Forum erwähnen darf und meine Erfahrungen weitergeben soll und er freut sich immer über Octavia RS, er fährt selber einen tiefen und folierten RS245
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Komme gerade aus der Werkstatt, Inspektion + TÜV.
Den Prüfer haben sie aber wieder abbestellt, weil mein Karren wohl schon durch die AU fällt.
Jetzt bin ich etwas verwirrt, ich dachte die Abgaswerte mit Tuning entsprechen den Serienangaben!?
Habe Intake+Downpipe+Stage2 verbaut.Was kann ich tun?
Sorry wenn ich das jetzt so sagen muss, aber mich wundert das nicht, dass die direkt den Prüfer abbestellt haben.
Wie schon @lala gesagt hat, hat die APR Downpipe den Kat nicht an der selben Stelle wie die original DP und das wird dir das Genick gebrochen haben!
Jetzt kommt mein (Halb)wissen, was ich über die Jahre recherchiert, erfahren und gesagt bekommen habe. Und zwar sind bei Euro6 Fahrzeugen die Kats nicht ohne Grund so kurz nach dem Turbo positioniert! Das muss so sein, um den Kat immer auf Betriebstemperatur zu halten und so sicherzustellen, dass die Abgasreinigung funktioniert. Wenn der Kat bei unserem RS unterm Fahrzeug ist, dann sieht der Prüfer schon von weitem, dass nix los ist mit Euro6. Dazu kommt noch, dass es keine APR Stage 2 mit TÜV gibt, sondern nur Stage 1 oder Stage 3 IS38 Umbau.
Um halbwegs legal zu werden bzw. um durch den TÜV zu kommen, würde ich die original DP montieren und APR Stage 1 aufspielen lassen, was bei gekaufter Stage 2 ja ohne Aufpreis möglich sein sollte. Dann lässt du die Stage 1 eintragen. Dann kannst du dir zur Entlastung des Turbos und um noch ein bisschen Leistung zu bekommen Gedanken über einen EWG Downpipe machen. (Original HJS ist am unauffälligsten)
APR Intakte und APR Stage 1 lassen sich ja zusammen eintragen und da die DP danach kam und EWG hat würde ich dazu nie wieder ein Wort verlieren und da du keine AGA darunter hast, sollten auch die Lautstärke eingehalten werden
ich sag mal vorsichtig, dass du nach all dem zuletzt auch wieder die Stage 2 aufspielen lassen kannst. Die 20-30 PS kann dir unterm Deckmantel der eingetragenen Stage 1 keiner Nachweisen
Gruß Thomas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
ich bereue den Umbau nach wie vor nicht und ich behaupte jetzt, dass ich mit meinem Popometer schon spüre, dass mein RS jetzt beim harten Bremsen besser bremst. Ich habe aber keine Original Scheiben sondern rundum EBC Black Dash Scheiben und Stahlflex Leitungen kamen bei dem Umbau ja auch rein.
Interessant ist auch die Meinung des TÜV meines Vertrauens, weil ich die Bremse komplett habe eintragen lassen. Ich war für die ganze Aktion in Öhringen beim TÜV Süd, dort arbeitet ein Sachverständiger der sich sehr gut mit Tuning auskennt; der Heinrich Manthey! Es wurde von ihm ein wirklich ausführlicher Fahrtest gemacht (auch die tatsächliche Fahrzeughöhe wurde getestet und endlich eingetragen) und da meinte er, dass dem RS die größere Bremse hinten (auch die Spurverbeiterung) wirklich gut tut, er war recht begeistert
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Guten Abend, ich hab vorgestern selbst die Audi Schaltverkürzung eingebaut.
Ich hab den neuen Schaltseilverbinder verwendet, der an dem neuen Schalthebel montiert ist, da der Alte ja schon etwas Verschleiß aufweist. ...naja alles nicht so interessant und auch schon von vielen vor mir gemacht.Leider konnte ich hier und auch im restlichen Forum keine Anleitung zum Schaltung einstellen finden und so hab ich’s mit Hilfe meiner ErWin Unterlagen selbst gemacht. Falls Interesse an einer kurzen Anleitung bestellt, könnte ich eine machen. Aber darf ich Bilder aus dem ErWin online stellen oder muss ich eigene Fotos verwenden, Text würde ich kurz und knapp eh selbst schreiben, da die ErWin Anleitung unnötig verwirrt und kompliziert ist, da verschiedene Modelle vermischt werdenGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Danke dir @VRStef, das Thema hier kannte ich noch gar nicht
Ich habe gestern bei mir ein komplett neues unteres Motorlager eingepresst
und direkt einen lila Powerflex PU-Einsatz montiert.Teilenummer ist PFF85-830P (für OEM Teilenummer 5Q0 198 037 A)
Ich habe seitdem erst 20km gefahren, aber erste Eindrucke sind:
-beim Start nicht bemerkbar
-im Leerlauf nicht bemerkbar
-beim hochfahren meiner Tiefgaragen Auffahrt ruckelt der Antriebsstrang nicht mehr
-schnelleres Schalten beim voll beschleunigen in allen Gängen (wieder) möglich...negatives gibt's bist jetzt noch nicht, aber das dachte ich ja anfangs auch beim revo-Lager
Edit: ich habe mir eben mal das Thema ganz durchgelesen und bin schon fast schockiert, dass ich der einzige bin, der den Einsatz gar nicht merkt
Ich will den Teufel jetzt nicht an die Wand malen, aber könnte es sein, dass die Vibrationen auch vom verbauten Motorlager kommen können?
Damit meine ich: Einbaulage, Geradheit, Fluchtet das Obere und Untere...
Das fällt ohne Einsatz nicht auf, aber wenn man den Spalt im Lager dicht macht, könnte sich das dann bemerkbar machen.Meinen PU-Einsatz konnte ich übrigens zur ersten Anprobe am Fahrzeug trocken mit der Hand einfach reindrücken (das hört sich wieder an
)
-
LLK ist ein Racingline, bin ich sehr zufrieden mit Qualität und Verarbeitung
Drunten in der Tiefgarage schlummern gerade 410PS
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Update!
Das revo Teil und die alte obere Hälfte des Lagers ist raus und ich habe mithilfe eines Spezialwerkzeug ein komplett neues Lager eingepresst. Das neue Lager habe ich gleich mit einem Powerflex Insert verstärkt.
Ich rate sehr davon ab, ein intaktes Lager ganz oder halb auszutauschen... das war ein morts Aufwand, das neue Lager da wieder rein zu bekommen und NUR mit speziellem Werkzeug machbar und sogar dann ist es noch eine Katastrophe!
Meine Meinung zu dem revo Teil hat sich um 180 Grad gedreht! Ich halte es für minderwertig und deshalb auch überteuert! Hier Bilder vom ausgebauten Revo Teil:
Der eingegossene Alu Teil hat sich gelöst!
Und hat sich sogar leicht verdreht!!!
Die dunklen Verfärbungen sehe ich als vernachlässigbar.
Das Teil war 3500km verbaut.Hier nun mein neues Setup:
Das neue Lager mit dem lila Powerflex Einsatz fährt sich im ersten Eindruck sehr gut. Im Stand und beim Fahren merke ich nach der ersten Probefahrt keine Vibrationen oder andere störende Effekte! Jetzt das Beste
Ich kann nun unter Volllast wieder ohne Probleme vom 2ten in den 3ten schalten! Beim langsamen hochfahren meiner Tiefgaragen Auffahrt ruckelt das Auto nicht mehr und beim Gas wegnehmen gibt der Motor fast keinen Ruck mehr. Also ein voller Erfolg und die Bestätigung dass dass revo-Teil Mist war!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hey @lala ich hab das „dicke“ Komplett Kit von Bar-Tek mit TÜV verbaut (aber nicht eingetragen).
Von HG rate ich gerade ab, die letzten Teile die ich von denen daheim hatte, waren qualitatstechnisch nicht was ich von HG bis dahin gewohnt war. Wollte von denen eigentlich auch die Chargepipe, aber hatte 4 Wochen Lieferzeit, obwohl in ihrem Shop auf Lager!
Lange Rede kurz! Ich bin mit der Verarbeitung und Passform vom Bar-Tek sehr zufrieden
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Guten Abend,
aaaalso! Das revo Teil fliegt wieder raus und ich baue ein neues Original Motorlager ein!
Mein Problem ist ja, dass ich bei Vollgas nicht vom zweiten in den dritten Gang komme!
Gebsprochen habe ich als erstes mit dem Reinhard von Werk2, von ihm habe ich das revo Lager gekauft. Er meint, ihm ist dieses Problem nicht bekannt. Er hat den Verdacht, dass das obere Lager bei meiner Montage beschädigt wurde bzw. es bei der Leistung und 63tkm einfach verschlissen ist!
Meine Werkstatt meint, dass die Einstellmöglichkeiten der Schaltzüge sehr begrenz sind und da sich das Getriebe perfekt bei nicht-Vollgas schalten lässt, rät er davon ab es zu verstellen... sonst schaltet es danach womöglich bei normaler Fahrweise nicht mehr richtig!
Zum VWR Teil habe ich keine wirklichen Erfahrungen bekommen und es ist mir auch zu teuer!
Also nun erstmal wieder alles auf Anfang!
Die Überlegung steht noch im Raum ein Insert (lila) von Powerflex zu testen.
Allerdings habe ich von der Firma SuperPro die Info bekommen, dass sie zB kein solches Insert für MQB herstellen, da es zu zu starken Vibrationen führt....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ja mit Tapatalk gehts am besten Bilder vom Handy hochzuladen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Stimmt... ist darum mittlerweile eingelagert
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Jap, aber gebraucht will die keiner mehr haben... hatte meine bei Kleinanzeigen drinnen und nicht mal für 50€ wollt sie einer haben.... da nehm ich se lieber als Türstopper
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hi..
also ich hab meinen jetzt umbauen lassen...KW Fahrwairk V1
Airlift 3P Steuerung
SRS TEC KOTFLÜGEL
paar neue Felgen... 8,5 x20 ET45
Reifengrösse. 235/30R20Bei fragen einfach Löchern
Bitte ganz viele Infos, wie sich das Fahrwairk anfühlt? Was hattest du vorher für ein Fahrwerk?
Sind die Kotflügel wirklich notwendig und sind bei den SRS breitere Rathausschalen dabei?
Bitte noch mehr Details... wo ist die Technik verbaut, wie sind die Abstände Nabe-Koti? Alles eingetragen, rollt alles und lässt sich lenken bei echten 0Bar?
Gruß Thomas
-
Ich glaube auch ein OPF wird nicht mit Zellen angegeben. Ich denke hier wurde der zweite Kat für den DLBA mit einem OPF verwechselt.
Sorry, dann habe ich das verwechselt!!!!
Ich hatte auf der TWB mit einem HJS Mitarbeiter gesprochen, dann hab diese Info falsch zugeordnet.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ok, dann versuche ich es erstmal mit nachstellen, wenn das nix bringt, fliegt das Rote Stück PU wieder raus.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hast du mal die Schaltseile neu eingestellt, vielleicht wird es dadurch besser.
Ach, das geht?!?!?!
Ich hab ja die ERWIN Unterlagen... vielleicht steht da was brauchbares drinnen, oder @sepp600rr weißt du wie das geht, dann schreib mir doch bitte ne PM
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Kleines Update vom revo Lager...
Ich hatte ja anfangs berichtet, dass ich ab und zu den vom 2ten nicht in den 3ten Gang gekommen bin. Mittlerweile habe ich noch bisschen Leistung bei mir draufgepackt.
Das Phänomen hat sich nun verstärkt und wenn ich unter Last vom zweiten in den dritten Gang schalten will, dann bekomme ich den Gang fast nicht rein!!!
Ich mutmaße nun, dass der Motor trotz „verstärken“ revo Lager viel zu stark kippt und somit das Getriebe so bescheiden positioniert ist, dass man den Gang nicht rein bekommt!
Hat schon einer das VWR Motorlager drinnen? Dieses oder ein neues originales Motorlager wäre nun mein nächster Schritt, weil was bringen mir 400PS wenn ich vom zweiten nicht in den dritten Gang komme :-/
Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Da ich bei Chiptuning zur Entlastung des Laders immer ne andere Downpipe empfehlen würde, würde ich da zur HJS OPF-Downpipe greifen. Diese hat den bekannten 200 Zellen Metallkat und zusätzlich einen 100 Zellen OPF. Das wäre dann quasi wie ein 300 Zeller.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Also der Lader hat in der Aktion von Kolbenkraft als Neuteil inkl Dichtungssatz 1950 gekostet. Einbau 350 und Abstimmung hab ich verhandelt, aber rechne nochmal mit ca 1200... also komplett ca.3500
Ich hab meinen Turbo meiner Meinung nach sehr pfleglich behandelt. Kein Vollgas vor 80 Grad Öltemperatur, Kerzen und Öl alle 15.000km neu, nicht heiß abstellen bzw kalt fahren... nicht lange mit hoher Drehzahl „rumballern“...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hey, danke
Mein Lader wurde nun bei 61000km in den Ruhestand geschickt.
Ich weiß nicht ab wann das Spiel an der Welle zu viel wird, aber in meinem Fall kommt die Einschätzung vom Mr.Chiptech-Mechaniker-Marcel. Er meint, dass dieser auch nicht mehr als „Alt-Turbo“ für einen vergünstigten LM440 getaugt hätte.
War also gut, dass man ihn getauscht hat.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo zusammen, seit 10 Tagen und 1500km habe ich nun auch einen LM440 IS20 unter der Haube und gebe euch mal ein paar Infos und Eindrücke dazu.
Ich war also am 19ten wie vereinbart zum Einbau und zur Abstimmung bei Mr.Chiptech in Velbert bei Essen. Den Lader den ich über Kolbenkraft gekauft habe, habe ich mitgebracht. Die Firma Mr.Chiptech besteht aus zwei Jungs, die zufällig beide Marcel heißen. Mechaniker-Marcel hat sehr gewissenhaft und routiniert den Lader in ca.4 Stunden getauscht, da hat jeder Handgriff gesessen... ich war glaube ich der 69ste LM440 der hier eingebaut worden ist! Während des Umbaus haben wir mit Software-Marcel gesprochen wieviel Leistung und Drehmoment angestrebt wird, Gaspedal Charakteristik, welche Parameter er zum langen Leben des Motors einhalten würde und auch ob mein Auto im Sportmodus etwas mehr „bollern und knallen“ darf
Nach dem Einbau ging es dann auf den Prüfstand. Mit Seriensoftware, nur mit dem Lader und meinen bereits verbauten Teilen hatte mein RS nun ca 260PS... und dann ging’s ans abstimmen/programmieren. Es war wirklich geil!!!! Mein Auto auf dem Prüfstand, OBD angesteckt durch ein Fenster in den Rechnerraum, wo live getestet und programmiert worden ist! Ich schätze das mein Auto mindestens 3 Stunden auf der Rolle in allen möglichen Lastbereichen getestet worden ist und immer wieder gemessen wurde. Das Ergebnis von Tag 1 waren dann 405PS und 530Nm bei einem Ladedruck von nur 1,55bar und einer Abgastemperatur von nur 830 Grad! Zum Vergleich; wir nehmen an, dass die APR Stage 1 98 mit bis zu 1,8bar und 900 Grad gelaufen ist! Auch eine Programmierung von „Pops & Bangs“ im Sportmodus war bei mir möglich! Das geht nicht bei jedem RS, da dazu im Steuergerät „irgendwas“ vorhanden sein muss!
Wir haben übrigens von Mr.Chiptech kostenlos!!!! einen aktuellen Polo als Leihwagen bekommen. Damit konnten wir abends zum Hotel und zum Essen fahren. Und der kleine war sogar von 90PS auf 140PS optimiert.... Mega Service
Am nächsten Tag stand Ölwechsel und testen auf der Straße an. Und natürlich meine erste Probefahrt.
Ich war und bin sehr begeistert vom Ergebnis! Man merkt bei gemütlicher Fahrt nichts vom potential des Fahrzeugs. Im Normal oder EcoModus ist die Klappe zu und die POPs & Bangs auf ein Minimum reduziert, sodass man nur ein leichtes blubbern wahrnimmt. Im Sportmodus mit offener Klappe blubbert der Wagen immer etwas nach, aber nicht nervig oder zu laut. Wenn man allerdings den Stempel mal fallen lässt dann ist hinten raus wirklich Achterbahn und es geht ordentlich voran. Der Lader fängt ab ca 2500 Umdrehungen an zu drücken und Peak ist ab ca.2800, dann gehts ab
Im 6ten Gang ist die Drehzahl auf 6800 Umdrehungen begrenzt, damit läuft er laut Tacho 280kmh. Das klingt jetzt komisch, da ich nun nochmal knapp 70PS drauf gepackt habe, aber vom Gefühl her geht die jetzige Abstimmung sanfter ans Werk wie zuvor die APR Software.
Aber langsamer ist mein RS natürlich nicht geworden
zum Vergleich: ich habe mit meinem Handy vor dem Umbau (Auto leer, mit Beifahrer, 18 Grad, Tank halb voll) mehrere male nacheinander Zeiten zwischen 9,9 und 10,9 Sekunden von 100 auf 200 gemessen. Ich weiß, dass das Handy GPS eine langsame Abtastrate hat, aber im Mittel macht das ca 10,5 Sekunden. Nach dem Umbau habe ich mit Urlaubsgepäck (Kofferraum voll), Beifahrerin, Tank auch halb voll und 28 Grad zwei mal gemessen und dabei 8,0 und 7,8 Sekunden gemessen!
Ich bin mit dem Lader, Kolbenkraft und vor allem Mr.Chiptech sehr zufrieden.
Ach noch was! Mein alter Lader, der nun ca 45000km mit APR Stage1 durch hat, ist mittlerweile stark verschlissen. Die Welle am Verdichtereinlass hat ziemlich viel Spiel und ich sollte/werde diesen deshalb auch nicht weiter verkaufen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Gibt es hier was neues?
Wer hat welche Kappen?
Welche taugen was, welche nicht?Gruß
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo,
weiß zufällig einer welche (Gewinde) Maße die Kugelzapfen von unserer Heckklappe haben? Diese wären schwarz und mit Unterlegscheibe, würden also gut passen... sieht aus wie M8 oder M10
Teilenummer ist 2K0 827 439 (10mm Kugelkopf) bei nicht elekrtischer Heckklappe
und bei elektrischer Heckklappe sind es die Kugelzapfen 3T9 827 850
Hier ein Bild vom "Umbau auf elektrische Heckklappe Thema" mit den Beiden Kugelzapfen im Vergleich:
-
Nächstes kleines Update, hab heute Nachmittag/Abend die Höhensensoren an der Hinterachse verbaut, aber noch keine Kabel angeschlossen/verlegt.
Gut Nacht
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich hab auf der Tuningworld mit nem Engländer von Racingline gesprochen und er meinte dass sie auch Systeme Kanada das ganze Jahr laufen haben und keine Probleme mit zugefrorenen Leitungen bekannt sind! Er empfiehlt aber sehr den Motor im Winter warm zu fahren (gibt ja Leute die treten einfach drauf), dass falls was gefroren ist, es abtauen kann!
Falls ich mal zu nem guten Preis an eine Racingline Catchcan hinkomme, würde ich sie mir auch kaufen und das ganze Jahr fahren.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich hab gestern erfolgreich (denke ich) die Höhensensoren an der Vorderachse verbaut.
Sagt mir wenns zu viel Bilder werden! Ich versuche halt die Bilder zu posten, die ich bisher vergeblich gesucht habe
Wegen der Freigängigkeit habe ich alles mögliche getestet, was mit zwei Wagenhebern möglich war, mehr geht mit ner Bühne auch nicht... die Bremsleitungen habe ich am Anfang an meinem Halter festgemacht und die Halter von ABS/Verschleißanzeige etwas ausgerichtet. Ob alles passt und hält wird sich jetzt in der „trocknen“ Testphase zeigen
Die waagerechte Position des Sensors bei Fährhöhe habe ich mit Hilfe eines zweiten Wagenhebers simuliert. Dazu hab ich die Achse nach oben auf Nabe-Koti Abstand 325mm gedrückt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Das ist dieser Octavia aus England
Magazine featured mk3 octavia vrs estate 390bhp - Octavia Projects - BRISKODA
...Jap so lenkt man keine 50%...deshalb muss begrenzt werden!
-
Bin mal gespannt was "kritisches" schleifen ist.Darauf bin ich auch gespannt
Und du willst mit Serien-Kotflügeln fahren?Ja genau, aber nicht weil ich den Umbau auf Mücke oder SRS scheue, sondern weil ich finde, dass die dicken Backen vorne irgendwie komisch aussehen...
Ich würde auch die originalen Kotflügel bearbeiten (lassen) also Kante anlegen und Radhausschale bearbeiten.Klar kann ich mit den Cruise-Safe die 0 Bar Position passend setzen, aber ich denke mir; wenn tatsächlich ein Luftbalg verliert, dann hilf der "digitale Federwegsbegrenzer" nichts!
Also steht in der Überlegung richtige Federwegsbegrenzer zu verbauen, um bei 0 Bar die Freigängigkeit zu gewährleisten.