Beiträge von Bibbus

    Als Erstes danke ich Euch Allen recht herzlich für Eure Erfahrungen während der Fahrt und zu den Hinweisen bezüglich Anhängerlasten!


    @ wHiTeCaP


    Ich mach mir doch keine Sorgen, dass ein RS keinen Anhänger ziehen kann, sondern ich mach mir Sorgen um die Tiefe des Auto's und die, sagen wir mal die Traktion etc.. Ich meine eben, RS ist doch eher etwas für das geschmeidige Reisen, als für den Anhängerzugbetrieb.


    Des Öfteren hab ich schon überlegt, doch nun auf den Scout zu wechseln, doch dafür fahren wir eigentlich wieder zwischendurch zu viel Autobahn. :D


    @ badworseme


    Ich habe eben nun den 2.0 TSI, da brauche ich nicht unbedingt die Erfahrungen über Performance und Verbrauch des TDI. Deswegen schränkte ich eben meine Wunscherfahrungen ein. Aber vielen Dank für deine zusätzlichen Bemerkungen!



    Im Endeffekt möchte ich ich nicht extra eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen, um dann nach 1-2 Fahrten zu merken, hier wird doch ein anderes Fahrzeug benötigt. Aber allgemein ist das wohl wieder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. ;)



    MfG Bibbus :)

    Hi Leute!


    Wie verhält sich der 2.0 TSI als Zugfahrzeug?


    Ab Sommer bräuchte ich eigentlich ein Auto, welches wahrscheinlich mehrmals im Jahr einen Hänger ziehen müsste. Ungern würde ich aber unseren Octavia hergeben. Deswegen schreibt mir bitte eure Erfahrungen mit euren Octavias im Anhängerbetrieb, bitte nur Benziner 1Z!


    Also Verbrauch, Verschleiß, Fahrwerkprobleme?, Anhängerkupplungstiefe (setzt die Anhängerkupplung auf)?, Traktion?


    Einsatzzweck: Anhängerbetrieb mit Fahrzeug als Beladung (Fahrzeuggewicht ca. 1t) und als Wohnwagenzufahrzeug, kein Anhängerbetrieb im Schnee.


    Ich danke Euch!!!


    MfG Bibbus :)

    Moin, Blumi89!


    Guter Vorschlag. Für mich sind Feiertage allerdings meist Familientage, falls ich mal nicht an diesen Tagen arbeiten muss. Deswegen weiß ich, dass ich am 1.Mai nicht dabei sein werde.


    MfG Bibbus :)

    Moin Moin!


    Vielleicht kann ich Euch beruhigen, vielleicht kann ich auch mich beruhigen, dass es auch bei Anderen auftritt... Nämlich diese sporadische Melden von Hindernissen der vorderen Parksensoren ( bei uns am Octavia 1Z Fl).


    Ein Grund konnte ich dafür noch nicht finden. Weder Wetter, noch Tageszeit bzw. Zeitraum oder andere äußere Einflüsse konnte ich bisher gleichbleibend ermitteln, welche die Sensoren auslösen. Einmal ist Wochenlang kein "Fehlpiepen" erkennbar, dann wieder tritt es mehrmalig die Woche auf. Auch kann man es nicht auf einen Sensor eingrenzen, da es nach dem Zufallsprinzip einen Sensor zu erwischen scheint.


    Wir leben nun damit, es ist ja kein "Dauerpiepzustand". Und vermissen möchte ich die vorderen Sensoren auch nicht mehr.


    MFG Bibbus :)

    Hi!


    Bei unserer letzten Fahrt bei Dunkelheit ist uns aufgefallen, dass die Beleuchtung des Drehzahlmesserzeigers nicht mehr für funktioniert. Praktisch sieht man bei Dunkelheit nur noch sehr schlecht, bei welcher Drehzahl der Motor sich befindet.


    Habt ihr eine Idee, wie die Beleuchtung in Gang gebracht werden kann, ohne ein neues Kombiinstrument kaufen zu müssen?


    Ich danke Euch schon einmal im Voraus!


    MfG Bibbus :)


    P.S. In Sachen "Elektronik" bin ich Laie, d.h. Löten etc. traue ich mir nicht zu.

    Hi BF4 - Spieler!


    Ich bin nun auch seit geraumer Zeit in BF4 (Auf PC aktiv, auf XBOX One inaktiv) unterwegs. Meist nur nach Lust und Laune, kann auch mal mehrere Tage nicht der Fall sein, dass ich online bin. Eben RL geht vor! :lol:


    Gibt es ein Forum Clan oder ein Clan, indem ihr vertreten seid? Wo man ab und an mal in einem festen Squad mitziehen kann? Die Random-Squads sind ja meist nicht sehr effektiv. :whistling:


    Seid ihr überhaupt noch bei BF4 unterwegs (auf PC oder XBOX One)?


    Liebe Grüße, Bibbus :)

    Moinmoin!


    Letzte Woche hatte es unsere Waschmachine ereilt. Nach ca. 11 Jahren der erste Defekt, der sich in "Stillstand" äußerte. Waschprogramme liefen an, Wasser wurde zugeführt, Wasserpumpe lief aber die Trommel drehte in keinem Programm mehr. (per Hand bei geöffneter Waschmachinenlucke konnte man sie aber normal drehen) ?(


    Meine Gedanken: "Auwei, wer weiß was der Fehler ist, das kostet sicherlich: Monteur, Ersatzteile, etc. -> wahrscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden." 8|


    Ok, die Maschine ist 11 Jahre alt, gute Waschmaschinen gibt es ab vielleicht 350,- € ? Aber bisher tat sie ohne Defekte tadellos ihren Dienst. Eigentlich zu schade zum wegschmeißen, war ja auch nicht die günstigste Maschine damals vor ca. 11 Jahren.


    Aber da ich auf technischem Gebiet fast überall technischer Neuling bin (außer am Fahrrad), war ich schon auf dem Weg zum Händler, eine neue Waschmachine kaufen, da ich hohe Reparaturkosten mit ungewissen Ergebnis scheue (zwecks Monteuerkosten und das er mir sagt -> ist nicht zu reparieren) und das Geld dann lieber in eine neue Maschine stecken wollte. Als mich dann meine Nachbarin ansprach (vielen vielen Dank für den Tip!!!) und mir sagte, dass sie das gleiche Problem hatten und neue Kohlebürsten das Problem lösten. Echt kostengünstig.


    Hmmm... Kohlebürsten... noch nie was davon gehört. :ups: Dank Internet und dank Wikipedia Kohlebürste – Wikipedia wußte ich, welche Funktion diese in der Waschmaschine haben. Und dank ausgiebiger weiterer Recherche wußte ich nun auch, dass sogar ich es schaffen könnte, diese zu wechseln und die Waschmachine damit zum "Laufen" zu bringen, FALLS es an den Kohlebürsten liegt.


    Also ab zur Maschine (mit dem Gedanken, sie ist eh aktuell kaputt, wenn ich noch mehr kaputt mache, macht es nun auch nix :S ), diese hin- und hergewuchtet, um zu schauen, wie ich am besten an die Kohlebürsten rankomme (von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich) und dann mit Elan die erste von zwei Kohlebürste entfernt. Und siehe da: Abgenutzt! :!:


    Wieder ins Internet: Zwei neue passende Kohlebürsten bestellt, nach ca. 5 Tagen heute eingetroffen, eingebaut und was soll ich sagen: Die Maschine läuft wieder wie am Schnürchen!!! :00008040: :00002448: :00000436: Es war also kein Defekt, sondern ein Verschleißteil, was gewechselt werden musste.


    Fazit:

    1. Ein Defekt bzw. nein eher, ein Verschleißteil, welches die Maschine zum Erliegen bringt, aber im Handumdrehen wohl von den Meisten selbst repariert werden kann.
    2. Ein Glück gibt es Internet. :lol:


    Übrigens Kosten für Material + Versand: 36,- €. Nicht viel im Gegensatz zu einer neuen Maschine, oder?! :)


    Ich hoffe, dem Einen oder Anderen erspart mein Tip den Neukauf einer Waschmachine!


    MfG Bibbus :)


    P.S. Natürlich könnte auch ein andere Ursache vorliegen, das eine Waschmachine nicht schleudert. Deshalb übernehme ich keinerlei Garantie und halte mich mit der Verantwortung aus Allem heraus, bei wem was "in die Hose" geht oder mein Tip nicht funktioniert. Wer sich nicht an technische Geräte herantraut, sollte sich bitte an Fachkräfte wenden, die sich mit sowas auskennen. Ich bezeichne mich selbst auch weiterhin als technischer Laie und werde auch weiterhin bei bestimmten Sachen eher Fachpersonal zu Rate ziehen.

    Danke ChristianVrs und Oli vRS, dass ihr Euch zwecks einem neuen Treffen bemüht. Bei mir ist es nicht einfach, einem Treffen beizuwohnen, u.a. da ich auch viel am Wochenende arbeite. Auch dieses Wochenende werde ich u.a. aus beruflichen Gründen nicht dabei sein. Ich wünsche Euch viel Spaß! Vielleicht kann ich beim nächsten Treffen dabei sein.


    MfG Thomas :-)

    Da noch niemand zu einem Treffen diesen Samstag zugesagt hat oder einen anderen Vorschlag für dieses WE gebracht hat, melde ich mich dann doch auch ab. Heute hat es sich auf Arbeit ergeben, dass ich an diesem WE arbeite.


    Aber Mädels und Jungs, wir sollten an einem Treffen dranbleiben. Wie ihr wisst, ist nun bald Ende August und dann September und die Tage werden (von der Helligkeit her) auch nicht länger.


    Übrigens, fährt jemand von Euch Hobbymäßig irgendein RC - Modell - Truggy, Buggy, Fluggerät, Boot, etc. ?! Egal ob Benziner oder Elektro?! Ich hab jedenfalls einen Truggy, vielleicht gibt es da hier ja auch Interesse, bei einem Treffen die Modelle auch gleich mitzubringen?! :lol:


    MfG Thomas :)

    Moin moin!!! :D


    @Robby_Deluxe
    @mobuaner
    @Bibbus
    @Rico1104
    @Karne
    @RS-Xite
    @chelli
    @ChristianVrs
    @Oli vRS
    @rudi rakete
    @SonnenbrillenMann
    @Robert RS


    !!!Wenn ich wen vergessen hab, bitte fügt den Namen hinzu, das möglichst alle Bescheid wüßten!!!

    Da doch Interesse bei Euch an einem nahen Treffen bestehen würde und das Wochenende bei mir passend wäre und das Wetter sich von seiner tollsten Seite zeigen will, hab ich spontan Vorschläge parat: :lol:


    Vorschlag 1: Treffen zu den Pyrogames Erfurt am 22.08.2015 so ab 19:00 Uhr?!: Veranstaltungsdetails - Messe Erfurt GmbH mit vorheriger Grillgeschichte und dann dort hingehen, mit Livebands und Feuerwerk. Wird allerdings Eintritt kosten, weiß leider nicht genau wieviel + wahrscheinlich Parkgebühren.


    Vorschlag 2: Treffen in der Nähe des Messegeländes am 22.08.2015 so ab 19:00 Uhr?!, vllt. Richtung Flughafen so bei dem IBM Deutschland Parkplatz mit Grillen, gemütlich sitzen und plaudern und das Feuerwerk von der Ferne bestaunen (sieht man theoretisch von dort, oder?!).


    Ab Vorschlag 3: >>Hier dürft ihr gern kreativ werden<< :thumbsup:


    MfG Thomas :)

    Ich warte immer auf die Termine, die Ihr vorgebt und hoffe, dass ein Termin passt. Ich kann kaum anderes aufgrund meines Privatlebens und meiner Arbeits-Dienstpläne agieren. Aber ich denke, das Interesse an einem regelmäßigen "Stammtisch" in unserer Umgebung ist eher gering, was sich in der Beteiligung an der Umfrage und an der weiteren Resonanz widerspiegelt. Eigentlich Schade irgendwie. Vielleicht liegt es auch an der aktuellen Sommerzeit (Urlaub, Festivals, etc.)?!


    MfG Bibbus :)

    Hi!


    Danke für die Nachfrage, ob ich auch kommen kann, ChristianVrs. Sehr gern würde ich auch kommen und Euch einmal kennenlernen, auch da es aktuell ein richtig tolles Wetter ist. Nur da ich allgemein viele Wochenenden arbeite, genieß ich meist tagsüber die freien Wochenenden mit meiner Familie. Für mich sind da die Uhrzeiten der Treffen zu früh. Wenn mal ein Treffen für so ab 19:00 Uhr geplant wäre, dann könnte ich sicher auch mal mit dabei sein.


    MfG Bibbus :)

    Vielen Dank an Euch allen für die Beiträge und Diskussion!


    Also mit dem OSB-Schutz hab ich auch überlegt, allerdings bisher keinen gefunden.


    Von Lenkradkrallen diverser Arten bin ich nicht überzeugt, solange es in Höhe und Länge verstellbare Lenkräder gibt. So bleibt bei Verstellung der Lenkräder (meiner Meinung nach) Spielraum, um die Lenkradsicherungen zu lockern und ggf. noch schneller abzubauen.


    GPS war auch erst mein Favourit. Seitdem ich mich aber etwas mit dem Thema beschäftigt habe, bin ich auch davon nicht überzeugt, da es mittlerweile Störsender gibt bzw. wenn das Fahrzeug nicht unter relativ freiem Himmel steht, auch das GPS Signal durch die Umgebung (Tiefgarage, etc.) gestört ist.


    Ich denke, ein Hinweis aus sichtbarer Sicherung und elektrischer Sicherung - wie Unterbrecher (siehe Beitrag von Dark Coke)) wird die Meisten wegen ungeplant höherem Zeitaufwand abschrecken.



    Sagt mal, wenn ich z.b. eine Sicherung entferne (z.B. die vom Anlasser oder Benzinpumpe) und vor in Betriebnahme des Fahrzeuges wieder einstecke... Ist dann ein Fehler im System hinterlegt?



    Grüße, Bibbus :)

    @ Oli vRS


    Bewusst habe ich in Weimar 2x 1U RS gesehen.


    Allgemein muss ich aber sagen, dass, seit der Einführung des 5E RS, sowohl die 1U RS Modelle als auch die 1Z RS Modelle im allgemeinen Straßenbild in Ihrer Anzahl abgenommen haben. So ist es jedenfalls mein Gefühl. Also die RS 5E sehe ich mittlerweile von allen RS-Modellen "recht" häufig.


    Grüße, Bibbus :)

    Zitat von Oli vRS

    ...


    Deswegen hier vorab schon mal die Bilder.



    Vielen Dank für für bildhaften Eindrücke von dem Treffen, Oli vRS!


    Schade, dass es auch bei mir nicht geklappt hat. Ich hätte Euch auch gern kennengelernt. Und da wäre wenigstens auch mal ein 1Z RS dabei gewesen! ;):D


    Und dabei sehe ich in Weimar ab und an einen von den RS-Modellen 1U - 1Z VFL - 1Z FL - 5E .


    Ich glaube, in Weimar müsste einmal etwas mehr Werbung fürs Forum her. ;)


    Grüße, Bibbus :)

    Danke für deine Antwort, Fazerfahrer!


    Ich denke, das Skoda (u.a. wegen der engen Verwandtschaft zu VW ) ein gern entwendetes Fahrzeug ist/wird. Statistiken/Zahlen von Autodiebstählen belegen das. Ein wenig im Internet stöbern, lassen da bei mir schon Gedanken aufkommen, ein Minimum an Diebstahl-Vorsorge zu treffen, damit der eigene fahrbare Untersatz für Langfinger wenigstens halbwegs uninteressant wird.


    z.b. Zeitungsausschnitt: Skoda Octavia seit Wochen Favorit bei Autodieben - Freie Presse


    Ich denke aber auch, dass Skoda nicht zu den "Lieblingen" bei den "bösen Autoaneignern" gehört. Da sind andere Modelle beliebter (Diverse Geländewagen/SUV's, Kleinbusse, etc.).


    Zu dem Thema der "vor Ort schnell ausbaubaren interessanten Autoteilen" hab ich auch versucht, unseren RS passiv zu schützen, indem wir nach einem Modell ohne eingebaute Navigationseinheit schauten. Zumal ein portables Navigationsgerät in vielerlei Hinsicht (meiner Meinung nach) sinnvoller ist.


    Zum Airback- / Lenkrad-Diebstahl gibt es ebenso eine Sicherung. (siehe in meinem ersten Beitrag den Link zum Flyer).


    Grüße, Bibbus :)

    Also da bei mir alle März-Wochenenden definitiv nicht für ein Treffen geeignet sind, freu ich mich auf April. Ich denke, dass da mehr Wochenenden bei mir zeitmäßig für Treffen zur Verfügung stehen.


    Grüße, Bibbus :)

    Ah ok, eine Ganghebelsperre? Aber leider ist dazu ein "Eingriff" am Auto nötig, wie ich das gesehen habe. Ich möchte gern eine Sicherung, die ich sozusagen "in die Tasche" packen kann und am Besten bei mehren Autos nutzen kann.


    Deswegen kam ich auf die Pedalsperre von Bullock. Ich denke, ich werde Sie mir in naher Zukunft kaufen. Ich werde dann einen Erfahrungsbericht schreiben.


    Grüße Bibbus :)

    Hi!


    Später als junger Gebrauchter wäre das Fahrzeug für mich auch einmal eine Überlegung wert sich zu kaufen. Zumal wird der Golf in einer sportlichen Version (über 200 PS) auch für Familien interessant sein, da die bisherigen Variant ja "nur" bis ca. 170 PS zu kaufen gab (meines Wissens nach). Und der Ladevorteil eines Kombis für Familien im Alltag nicht zu unterschätzen ist.


    Fazit: 300PS + 4motion + Automatik + Kompaktklasse + Variant. Könnte gutes Rezept sein.


    VW Golf R Variant: Preis - autobild.de


    Grüße, Bibbus :)

    Bibbus: Hast Du mal den Link in dem Beitrag über dir angeklickt?


    Danke für den Hinweis! Hab ich nicht gesehen, da ich in der Zeit auch meinen Betrag verfasste. :D
    Trotzdem denke ich, das der RS als Combi 230 Variante nicht die 250km/h erreichen wird und deswegen die Limousine mit "250km/h - Überschrift" erst in den Medien war.


    MfG Bibbus :)

    Hi!


    Ich denke nicht, dass Skoda ausschließlich den Verkauf der Limousine ankurbeln möchte. Dürfte ihnen auch egal sein, denn der RS läuft doch wie geschnitten Brot (oder?). Ich denke eher, dass es daran liegt, dass Limousinen von "Natur" aus eine höhere Endgeschwindigkeit haben, als Kombi's gleicher Marke, gleiches Modell, gleicher Motorisierung.


    Da die RS-Limousine 248km/h als Höchstgeschwindigkeit aufweist (entgegen RS-Combi mit 244km/h?!), wird es ein leichteres und durch weniger Aufwand durchführbares sein, diese auf die wohl magische Prestigegröße "250km/h" zu bringen. Also 2 km/h in dem Geschwindigkeitsbereich sind wahrscheinlich "einfacher und kostengünstiger" zu realisieren, als 6 km/h. Ich denke, das spricht für die Limousine als "250km/h Kandidat", vermutlich nicht mehr und nicht weniger.


    MfG, Bibbus :)

    Ich denke den Stausee wirds in nem halben Jahr noch geben <a href="https://octavia-rs.com/user/16671-bibbus/">@Bibbus</a> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />


    :thumbsup:


    Hier muss man ja Haargenau aufpassen, was man schreibt... :D


    Grüße, Bibbus :)

    Passt zwar nicht ganz zu dem aktuellen Thema, aber ich wollte jetzt kein neues Thema eröffnen, da dies nur ein Vorschlag wäre. Und noch genügend Zeit ist, bis das Wetter dafür mitspielt.


    Ich hätte schon eine Idee für die wärmeren Tage:


    Treffen in Hohenfelden (ca. 25km südöstlich von Erfurt) Besuch Kletterwald, danach schön Grillen am See. Genug Parkmöglichkeiten sind vorhanden. (Ich würde aber das Ganze auf Aktualität überprüfen gehen, bevor es soweit wäre).


    Grüße, Bibbus :)

    Hi!


    Ich möchte gern mein Auto gegen unbefugte Nutzung schützen. Und das am Besten ohne elektronischen Eingriff, sondern mechanisch (allerdings ohne nötigen werkstatttechnischen Einbau). Sozusagen soll die Sicherung schon vorher für Diebe eine abschreckende Wirkung erzeugen. Mir ist bewusst, dass auch diese Sperren mit dem passenden Werkzeug und genügend Zeit zu knacken sind. Allerdings denke ich mir, dass soviel momentan über die Elektronik des Wagens läuft, dass ein "moderner" Dieb nur mit Laptop und eventuell "Türöffnungswerkzeug" rumlaufen dürfte und ein Fahrzeugdiebstahl nur "soundsoviel" Sekunden dauern darf.


    Lenkradkrallen in diversen Ausführungen halte ich für


    1. zu unsicher (wegen höhenverstellbaren Lenkrad, genügend Spielraum zum verbiegen, "billig" wirkende Eigenschlösser)
    2. dürfte es bei regelmäßiger Nutzung zu unschöner Abnutzung der "Haltestellen" kommen.


    Auch geht leider bei den modernen Autos nicht mehr die kombinierte Handbremshebel - Ganghebelsperre.


    Nun bin ich auf folgende mechanische Sicherung gestoßen, einer Pedalsperre.


    pamack_flyer4a.pdf


    Was haltet ihr davon? Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit dem System?


    Oder habt ihr eine komplett andere Idee für eine mechanische Sicherung eines Fahrzeugs?


    Grüße, Bibbus :)

    Hi Thomi!


    Ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite aus!


    "Züricher Flughafen" erinnert mich an den tollen Planespott "HeliGrill". Wer Flugzeuge gern beim starten und landen zuschaut, kann das dort recht gut beobachten. :thumbsup: Wenn wir in Zürich sind, schauen wir meist mal dort vorbei. ^^


    Grüße, Bibbus :)

    Mein aktueller Status: Ich habe leider an keinem der genannten Wochenenden Zeit, mich mit Euch zu treffen. Somit bin ich schonmal raus. :(


    Aber ich würde mich freuen, wenn das nächste geplante Treffen nicht allzu lange auf sich warten lässt! ^^


    Grüße, Bibbus :)

    Vielen Dank auch an Englon31 und ChristianVrs!


    Englon31 dein weißer 1Z FL sieht aber auch sehr schick aus. :thumbup: In weiß hab ich das Fahrzeug als FL RS noch gar nicht bewusst gesehen *grübel*... :worry2:
    Ich denke, dass die Farbe blau und schwarz zum größten Teil beim 1Z FL RS überwiegt?!


    Grüße, Bibbus :)

    Wow, ihr seit ja spontan! :thumbsup: Für mich wäre so spät wie möglich lieber, da...:


    1. ...unser RS noch nicht angemeldet ist. Dies kann in 2 Wochen sein oder aber auch erst in 6 Wochen. Ich kann da wenig dazu beisteuern.


    2. ...gerade der Winter in der ersten Märzhälfte meistens nochmal gut in Fahrt kommt, meist bei so einem "milden" Winter (in Thüringen) wie er diese Saison 2014/2015 gerade ist. Und ich wollte doch schon gern in "Sommerschuhen" anrollen bzw. mit Euch gemütlich plaudern ohne "Zähneklappern" zwecks Kälte ;) . Und Glühwein + Autofahren ist nicht so günstig. :worry2::)


    3. Der März arbeitstechnisch bei mir voll Spät- und Nachtdienste ist. Auch an einigen WE's.


    Ich weiß, man kanns nicht Jedem recht machen. Macht Euch einen Termin aus und wenn sichs bei mir einrichten lässt, bin ich sehr gern dabei!


    Grüße, Bibbus :)

    Ah ok, werd ich mal besonders in Erfurt nach einen grünen RS die Augen offen halten. :D


    Kleines spontan Treffen klingt auch gut. Lässt sich meist besser organisieren, als gleich ein größeres Treffen. Wobei eben Thüringen prädestiniert ist für größere Treffen, zwecks zentraler Lage (Deutschlandweit gesehen).


    Auch vielen Dank an Dich, RS-Xite!


    Grüße, Bibbus :)

    ... sendet Euch ein neues Mitglied von eurem gemütlichen Forum. :)


    Ein paar kleine Eckdaten zu meiner Person: Ich heiße Thomas, bin 32 Jahre jung/alt und komme aus Weimar. Wir (meine Familie) sind seit kurzem Besitzer eines Skoda Octavia RS Combi FL. Da ich mich in diversen (allgemeine/fahrzeugspezifische) Autoforen aufhalte und gern mich mit Gleichgesinnten austausche, dachte ich mir, kann es nicht schaden, Eurem Forum beizutreten.


    Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit Euch! :thumbsup:


    Mit freundlichen Grüßen, Bibbus :)


    P.S. Ich habe mal mein Thread-Thema geändert. Bei dem alten Thema ("Schöne Grüße an Alle aus Weimar (Thüringen)...") hätte die Vermutung entstehen können, dass ich nur Leute aus Weimar grüße. Dabei möchte ich Euch ja Alle ansprechen egal woher ihr kommt! :)