Beiträge von silverR1racer

    Also sowohl am G7 als auch am 5F Leon passen sie, dann sollten sie auch am 5E passen...
    Was passt denn "absolut" nicht ?
    Abstand der Löcher ?
    Grösse der Stopfen ?
    Was ?
    Welche meinst du von @Browning ?
    Die normalen, runden JP's oder gibt es noch andere ?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Die richtige Teilenummer findet der (hoffentlich) kompetente Teilemensch schon, da sich meist nur der Buchstabe am Ende verändert. Im System ist eh immer nur die neueste Nummer drin, kann er also gar nicht falsch bestellen ;)
    Selber einbauen geht schon, ist halt ein wenig fummelig, aber wenn die Airbox draussen ist, kommt man recht gut zum Schalthebel, Anleitungen gibt es ja genug hier, sonst mal auf youtube gucken und wenn du ganz unsicher bist, ab zu deinem Mechaniker ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ja wer ist den Paul's Beispiel gefolgt und hat sein LR beim Lenkrad Service neu beziehen lassen ? ;)

    Nicht so mein Ding dieser Materialmix, entweder ganz Leder oder ganz Alcantara, aber jeder nach seinem eigenen Geschmack...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Die Scheiben verglasen eigentlich nicht, nur die Bremsbeläge bzw. deren Oberfläche.
    Belagsverglasung hat verschiedene Ursachen, falsches Einfahren, Überhitzung durch Überbelastung oder Schleifbremsungen, etc...
    Ich kann mir aber schon vorstellen, dass sich bei falschen oder übermässigen Bremsungen ein Transferbelag auf den Scheiben bilden kann, der die Reibung zusätzlich verringert.
    Im Motorrad Rennsport haben wir die die Scheibe mit Bremsenreiniger ordentlich geputz und die Beläge mit Schleifpapier wieder aufgeraut.
    Wenn man die Beläge schon draussen hat, kann man sie auf Dicke, Risse und Abbröckelungen kontrollieren. Die Facettierung an den Belagkanten sollte man noch kontrollieren und gegebenenfalls nacharbeiten:



    Oder sich gleich überlegen, auf andere Beläge, z.B. Ferodo DS Performance (mit Zulassung), wechseln, dann hat man sicher bessere Bremsleistung.
    Klar kann man auch auf Endless und Konsorten wechseln, hat dann aber eine stärkere Geräuschentwicklung und die meisten haben keine Zulassung ;)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Drosselklappen neu anlernen, Kraftstofffilter verstopft, verkokte Ventile (hab letzthin ein Endoskopbild gesehen, ÜBEL!), Luftmassenmesser, Steuerkette gelängt (Spanner kontrollieren lassen)...mehr fällt mir gerade nicht ein...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ich glaub, das ist nur ein Beispielbild, damit die Unwissenden sehen, welches Staub-/Deckblech gemeint ist...mal abgesehen davon ist ja bei den VAG Modellen 8VS3, G7R, 5ERS und 5FCupra der Bremssattel in Fahrtrichtung vorne an der Bremsscheibe positioniert, eben genau da, wo das Luftleitblech sitzt ;)
    Hier sieht man es sehr gut an meinem Cupra, dass das die Luftführung genau auf Höhe des Sattels ist:

    Ich musste ja sogar die Luftführung soweit anpassen, dass sie sich nicht mit Sattel, Aufhängung und Antriebswelle in die Quere kommt, siehe Originalzustand bei der ersten Anpassungsmontage:


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ich hab bei meinem Cupra auch die Luftführungen hin gemacht, aber ohne die Bleche zu entfernen, da die Schaufel direkt auf den Ausschnitt im Blech zeigt, wo der Bremssattel sitzt.




    Die Luftführung am Unterboden sollte eigentlich reichen, auch wenn eine direktere Zuführung zwar optimaler aber auch deutlich aufwändiger wäre.



    Es gab dann noch welche, die alternativ die originale Zuluftöffnung "vergrössert" bzw. erweitert haben, was ich mir auch schon mal überlegt habe:





    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Zumindest im Cupra ist das Fahrwerk mit DCC weder polterig, noch bockig, noch hochbeinig, eher sportlich und harmonisch :)
    Da der Octavia grösser ist, könnte es aber schon sein, dass auch 19 Zöller in den grossen Radkästen etwas verloren wirken, kann ich aber nicht beurteilen...
    ...zumindest beim Cupra sieht es, für meinen Geschmack, stimmig aus, nicht zu hoch wegen der Optik, nicht zu tief, um die Alltagstauglichkeit nicht einzuschränken:



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Die Platzierung des Navis gefällt mir im Cupra nicht.


    Witzig, bei mir ist es genau umgekehrt, denn bei G7 und 5E ist mMn das Navi viel zu tief platziert !



    Von der Größe wirkt der Cupra ST jedoch wie ein Kleinwagen mit Kofferraum.


    Das ist genau der Grund, warum ich den ST Cupra genommen habe, der 5E RS ist mir zu gross ;)



    Im Octavia habe ich den Sitz auf meine Größe (1.93m) eingestellt und bin hinten eingestiegen.
    Ich war vom Platzangebot im Octavia positiv überrascht.
    Ich stoße mit den Knien nicht an den Vordersitz.


    Das ist bekannt, der 5E hat ca. 5-7cm mehr Beinfreiheit als A3Sportback/G7Variant/LeonST, ist auch ca. 15-20cm länger, Radstand dürfe auch grösser sein



    300 PS auf der Vorderachse sind doch aber bestimmt sehr schwer fahrbar.


    Nö, ist nur eine Frage der Gewöhnung, zumal die VAQ Sperre schon brutal gut funktioniert, auch beim RS245, man muss sich nur trauen, Gas zu geben in der Kurve :thumbsup:
    4x4 ist da nur noch die Krönung obendrauf, allerdings auch mit Mehrgewicht und -verbrauch verbunden (ca. 0.5-1.0l/100km)



    Aufs das DCC habe ich verzichtet...


    Wie man auf DCC verzichten kann, verstehe ich noch am wenigsten, bietet es doch den perfekten Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit und das auf Kopfdruck.
    In ein Alltagsauto ein (hartes) Gewindefahrwerk einzubauen, erschliesst sich mir sowieso nicht...




    ...Der Innenraum ist im Octaiva deutlich hochwertiger...


    Dem kann ich nicht zustimmten, die Verarbeitungs und Materialqualität ist in diesem Preissegment nahezu indentisch.
    Denke, es liegt an deinem persönlichen Geschmack, dass du das so siehst ;)


    ...Der Innenraum den RS FL gefällt mir ausgesprochen gut...



    ...einen Alternative war nur der Golf Variant R. Der ist bei gleicher Ausstattung gut 8000-10000 Euro teurer...


    die Preisunterschiede zum G7VR ist eh Wahnsinn... 8|

    Zumal es den Leon ST jetzt als Cupra mit 300PS und 4drive gibt ;)
    Aber stimmt schon, als ich die Sommerreifen vom Cupra (235/35R19) zum Auswuchten gebracht habe, musste ich unseren RS nehmen (hab ja noch den 1Z, also sogar etwas kleiner als der momentane 5E), da die Reifen nicht in den Kofferraum meines ST Cupra gepasst haben, welch Ironie :D
    Immerhin gibt's den jetzigen RS endlich mit DCC und den 230er bzw. den FL als 240er mit der VAQ Sperre.
    IMHO zieht der 4x4 Diesel RS keine Fische vom Brot, der ist völlig untermotorisiert !



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Schaumermal ;)
    Beim Seat ist das LR jetzt auch nach knapp 2 Jahren noch schön matt, obwohl ich es bis Dato nur gelegentlich mit der Effax Lederpflege behandelt habe...
    Wenns dann mal anfängt zu glänzen, geh ich mit dem Sonax Set hinter und dann sollte es wieder passen :)




    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Grade das Sonax Premium Lederpflegeset beim Lenkrad unseres RS angewendet...
    MEINE FRESSE HAT DER REINIGER VIEL SCHMUTZ AUS DEM LENKRAD GEHOLT !!!
    Hab mir ja einiges versprochen, ist ja auch nicht gerade billig das Set.
    Aber dass das Resultat nach der Reinigung SO extrem ist, hätte ich trotzdem nicht gedacht ! :)
    Nach dem Trocken ist die Oberfläche des LR's wieder schön gleichmässig matt und griffig :)
    Mag sein, dass es günstigere Sets gibt, aber dieses ist ein rundum Sorglos Packet, kann ich wirklich empfehlen ! :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Soweit ich das auf FB gesehen habe, hat der Lenkradservice das Logo schon hin gemacht:

    Kann aber auch sein, dass Paule das selber vorgeliefert hat ?
    Einen Satz Innenvielzahn hab ich eh noch von früheren Zeiten rumliegen :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hast du eigentlich das LE selber getauscht oder tauschen lassen ?
    Der Airbag muss ja auch noch umgepflanzt werden, daher die Frage...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    d.h. man bekommt einen Ersatz zugeschickt, baut sein LR aus, schickt es ein, bekommt es zurück, Umbau, Leih-LR wieder zurück und das für schlappe 199€ ?!
    Krasser Service, echt top, muss ich mir merken ! :D



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Musst halt schauen, wo am neuen die Haltenasen sind und dann von unten ansetzen und aushebeln.
    Wenn du passende Kunststoffkeile hast mit diesen nachhelfen und beim Schraubendreher Richtung Leder "unterlegen", damit es keine Abdrücke gibt :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Klingt doch richtig, richtig vielversprechend :)

    So, bin jetzt seit 2 Tagen mit dem SC unterwegs und muss sagen es ist ein Traum. Höhe Hab ich vo / hi 355 mm und Dämpfer Vorn auf 9 und hinten 7 Clicks (Standard). Es ist so dermaßen entspannter als die 35 mm H&R Federn. Fühlt sich an wie ein neues Auto. In der Stadt schön angenehm weich, Gullydeckel machen nur dezent bup bup und nicht so ein krachen und querrillen werden nur leicht übertragen. Bei hohen Geschw. ist er schön knackig. Seitenneigung kaum vorhanden. Es lässt sich schwer beschreiben aber ich kann sagen es war die beste Investition bisher. Habe mit Einbau & TÜV komplett 1537€ bezahlt. Von KW gibts jetzt noch 250€ zurück.
    Falls ich Höhe oder Härte verstellen will kann ich jederzeit zu meinem Tuner kommen. Hab übrigens 5 Jahre Garantie.





    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ich kenn das, denn normalerweise fahre ich meinen Cupra und ab und zu wird auch der RS ein bisschen geprügelt :D
    Punkt Nummero uno ist definitiv das Fahrwerk !
    Beide sind diesbezüglich noch Serie, aber der Cupra hat DCC, das deutlich weniger seitliche Karosseriebewegung zulässt.
    Beim RS könnte man das Fahrwerk machen und steifere, dickere Stabis einbauen.
    Auch eine Domstrebe könnte sich positiv auswirken.
    2. Punkt ist die Lenkung !
    Im Cupra habe ich eine progressive Lenkung und der Unterschied zum RS ist ebenfalls wirklich deutlich zu spüren.
    Last but not least die VAQ Quersperre im Cupra ist der Oberhammer ?
    Aber wenn ich beim RS was machen würde, dann ein komfortables (Gewinde)Sportfahrwerk aber nicht gross tiefer, der Federweg wird ja gebraucht !
    Als Tüpfelchen auf dem i noch Stabis und je nach dem noch die Domstrebe.
    Eine mechanische Differentialsperre wär zwar schön, aber sehr teuer im Einbau.
    Reifen auf dem RS hab ich übrigens 225/45R17 Hankook S1 Evo2 und auf dem Cupra 235/35R19 CSC 5P.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Das mit den Fullquotes wir hier imho viel zu wenig korrigiert bzw. geahndet !
    Ich bin mit meinem Cupra im seat-leon.de Forum, da wird recht rigoros durchgegriffen und Vollzitate werden fast kommentarlos gelöscht.
    Am Anfang muss man sich zwar dran gewöhnen, aber mit der Zeit weiss man es extrem zu schätzen, vorallem wenn man viel (oder fastnur) Mobil ins Forum geht, da sind diese verd******n Fullquotes echt gewaltig mühsam !
    Danke an alle, die sich dran halten und danke an alle Mods, dass sie es korrigieren ! :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Endlich Sommerreifen/-felgen auf den RS geschraubt, alles feinstens gepützelt und einen Satz nagelneuer Radschrauben verbaut :D
    Gestern hab ich die Felgen noch mit dem Soft99 Fusso Coat Bright versiegelt, mal schauen, wie lange es hält im Vergleich zum Chemical Guys Wheel Guard Wax auf den Felgen vom Cupra :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk