Beiträge von PedalToTheMetal

    st.bad du kannst die LED von außen ohne Probleme wechseln. In den meisten Fälle sind die LED`s defekt. Dafür ist die Wechselmöglichkeit je vorhanden. Wäre dann genau was du heraus gesuch hast 5E0941645.


    LG

    Hi. Wo sitzt denn das Modul? Mein rechts TFL ist auch ausgefallen und würde gern das Modul tauschen, aber ich sehe nur die Steuergeräte und xenonbrenner sowie Standlichtbirne.

    Es geht um Fahrzeuge des 5e vor Facelift. ;)

    Also ich habe seit Ablauf meiner Garantie keine Inspektion mehr durchführen lassen. Das Auto hat mich seither im Jahr max. 100 Euro für Öl, Filter und Bremsen gekostet. Für 200.000km in 9 Jahren ohne Defekte ist das günstig. Da kann ich jetzt notfalls paar Euro für Rostumwandler und Lack bezahlen. Denke nicht dass er nochmal so lang halten muss. Aber mit den TPI werde ich schauen, wenn da was in Frage kommt.

    Bei mir sind es Türgriffe vorn und Radläufe hinten am Übergang zur Schürze, sonst nichts.

    EZ 04/2014

    Gesamt 210.000 km

    Stand 01/2024.


    Jährlicher Ölwechsel alle 20.000km.

    Zündkerzen NGK alle 60.000 km.

    Filter ebenso jährlich.

    Keine Probleme.

    Noch nicht mal die Steuerkette hat sich gemeldet, wird ja überwacht über den Winkelversatz.

    Lediglich beide Magneten der Nockenwellenverstellung und die Wasserpumpe mussten erneuert werden.

    Hi. Ich hatte auch mal Probleme mit Zucken/Stottern. Bank 1 und 2.+, sprich Nockenwelle Einlass und Auslassseite waren im Speicher. Hab die Steuermagnete an der Seite gewechselt (jeweils 35 Euro glaub) dann war Ruhe.

    Hab mittlerweile 192.000 km runter und bis auf Wasserpumpe keine defekte.

    Hey Jungs, Hatte jetzt lange zeit Ruhe aber auf einmal ging das gewaltige Klapperen wieder los.


    Hab mal die rechte Gasfeder der Heckklappe ausgebaut und siehe da, Funkstille.


    Liegt sicherlich daran, dass die bei geschlossener Heckklappe ohne Vorspannung sind. Werd ich mal austauschen.


    Hat jmd. Erfahrungen mit der go simply gasfeder als zusatzteil zur herkömmlichen Gasfeder? [bekannt aus dem tv]

    Servus Jungs,


    bei meinem Octavia RS Kombi scheppert es seit ner Weile im Kofferraum, Vermutung geht Richtung Heckklappe.


    Meine polternden Dämpfer wurden bereits vor einem Jahr gewechselt, das Problem war damit behoben.


    Ich hatte auch schon den gesamten Kofferraum leer geräumt, Einlegeboden, Reserveradmuldenstyropordingsda, Warndreieck etc. ... Alles raus.
    Selbst die hinteren Gurte hab ich mal eingesteckt, damit diese nicht evtl am Kunststoff klappern.


    Gab oder gibt es noch Andere mit diesem Problem?


    Gruß
    -v-

    Servus,


    also ich kann dir auch Lupus Autopflege ans Herz legen.
    Wenn du dich bei ihm per mail meldest und ihm deinen Nick aus dem Forum hier nennst, gibt es auch 10% Forenrabatt.


    Ich selbst wasche nur von Hand und nenne dir hier kurz mal meine verwendeten Dinge.


    Vorwäsche mit: Gloria Foammaster FM10
    Valet Pro pH Neutral Snow Foam


    nachm Winter: ValetPRO Dragons Breath Flugrostentferner
    oder Sonax Flugrostentferner


    Hauptgang: 2 Eimerwäsche mit Grit Guard Eimereinsatz
    Lupus Premium Wash Waschhandschuh
    DODO JUICE Sour Power Shampoo 250ml
    oder ValetPRO Advanced Poseidon Carnauba Wash
    Reinigungsknete


    Trocknen mit: Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch!


    Sprühwachs: DODO JUICE Supernatural Carnauba Glaze Detailer 500ml
    Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 40x40cm


    Felgen: Meguiars Ultra Safe Wheel Spoke Felgenbürste
    Chemical Guys - Wheel Guard Wax Felgenversiegelung 226gr


    Reifen: Meguiars Endurance High Gloss
    Meguiars Tire Dressing Applicator Pad


    Innenraum: Armor All Seidenmatt Pflegetücher


    Leder: Zaino Z10 Leather in a Bottle

    Also ich habe meine System mal mit diversen Testtönen von Youtube über Bluetooth ausprobiert und ich war auch entsetzt über die Quali der Hochtöner.



    Allerdings kratzt es auch ab und zu bei Wiedergabe über SD. 60% Lautstärke.
    Jetzt werde ich allerdings mal ausprobieren, wie es sich verhält wenn ich die Testtöne als mp3 speichere und per SD-Karte abspiele.
    Also Vergleich nutze ich mein Pc System, meine Boxen im Wohnzimmer und die Boxen im neuen A3 8V meiner Besten.


    Ich hatte bereits bei meinem Service das schlechte Klangbild beim Freundlichen vorgestellt und es werden bereits neue Lautsprecher bestellt als Austausch.
    Jetzt werde ich Ihn erstmal auf die TPI hinweisen.

    ...ist das Teil doch mit Filz ausgeklebt.
    Ich hab bei mir im Bereich Beifahrerseite, Amaturenbrett auch so ein richtig störendes Klappern, was auch Drehzahlabhängig auftritt.
    Hatte mein Fahrzeug bereits komplett leer geräumt, keine Besserung.
    Nächste Woche hab ich den ersten Service, da werden die paar Mängel mal vorgestellt.

    Ich finde es schade, dass bei der Car-Anzeige nicht angezeigt wird um welches Rad es sich handelt.
    Bei mir hat sie bisher 2x angeschlagen bei 20.000km Laufleistung.
    Einmal nachdem ich meine Winterreifen drauf hab (logisch) und letzte Woche.
    Dabei ist mir aber auch nur aufgefallen, dass alle 4 gleich an Luft verloren haben.
    Was ja normal ist nach 5 Monaten. Von 2,5 auf 2,3 bar.

    ..- ist ja der ea888 gen. 3 .
    Bin gestern nochmal gefahren, da war es wieder weg.
    Auch vollast Autobahn, und dann mal Landstraße voll auf100 und mal bissl mit dem Gas gespielt.
    Woanders habe ich gelesen, dass bei einem ein Niet des Wastegates locker war, und der komplette Turbo gewechselt werden musste. Alles Garantiesache, aber dennoch.
    Hab seit paar Tagen die Bull-X Downpipe verbaut.
    Beim Einbau kann da ja eigentlich nichts passiert sein.
    Sitzt auch alles Bombe.

    Hi Leute,


    seit letzter Woche habe ich die neue BULL-X Downpipe in meinem RS TSI.
    Seitdem hört man im 2000-3000er Bereich ein leichteres Rasseln sobald man vom Gas geht.
    Vorher war es mir nie so aufgefallen, aber die Downpipe bringt schon etwas Sound.
    Ich nehme an, dass es sich hierbei um das 2.0 TSI Problem mit dem Wastegate, bzw. der Stange handelt.
    Haben andere ähnliche Erfahrungen?


    Grüße

    Hi. Ich hatte auch oft das Problem. auch dass die Scheiben oft geschliffen haben.
    Also Bremsen demontiert und siehe da, da war null Schmierung (natürlich nicht auf den Belägen oder der Scheiben !), hab dann mit Bremsenpaste nachgeholfen, damit die Beläge besser laufen.
    Von Werk aus ist da wohl fast gar nichts drauf und durch Reinigungsmittel sicherlich schnell ausgewaschen.
    Dazu noch das Salz auf den Straßen und die Temperaturen um den Frostpunkt, da hängt dann kurzzeitig eben mal was.

    Ich nutze ebenfalls den Original Träger von VW, welcher von der Firma Uebler produziert wird.
    Kann diesen nur empfehlen. Hab aber keine 500 Euro dafür gezahlt. Gabs vergünstigt zum RS dazu.
    Lässt sich einfach wegklappen und Tempo 200 haben bisher auch noch keine Probleme bereitet. ;)
    Spritverbrauch merkte ich bisher nichts.

    Ist halt jetzt nur die Frage ob des schon mal jemand gemacht hat und ob groß was demontiert werden muss oder ob man des Teil locker durchfädeln kann.
    Von oben schauts ja gut aus, unten Kardanwelle o.ä. im Weg?
    Hab schon Interesse an einer 76er.

    Also momentan kostet die HJS Downpipe bei turboperformance 1.060,29 €
    Die BullX Downpipe mit dem gleichen Kat bei hg-motorsport 1234,00 €


    Wer würde mitbestellen und zu welcher wird nun geraten?

    Die meißten Fahrzeuge mit 2 Endpötten und Kurzstreckenfahrer haben dieses "Problem".
    Diesen ganzen Stress könnt ihr euch sparen.


    Und nochmal zu dem Kühlmittel"verbrauch". Bei einem Neufahrzeug ist das normal.
    Es ist immer noch teilweise Luft im System, hatte das bei allen meinen letzten Neuwagen.
    Einmal auffüllen, vllt. noch mal wenige ml und fertig.
    Aber bitte nicht über den oberen Strich hinaus hüllen, das kann dann natürlich auch nach hinten losgehen.
    Ölverbrauch ca. 0.5L auf 13.000km.


    Es ist, wenn der Dunst rein weiß ist ausschließlich Kondenswasser.
    Ich hatte es nach einer ordentlichen Autobahnfahrt letztens komplett draußen.
    Nach ein paar Tagen Kurzstrecke wieder das Gleiche.


    Macht euch nicht verrückt.

    Naja, wenns trocken ist dann nutz ich diese Funktion erst garnicht.
    Wird nur dann verwendet wenn ordentlich Schneefall angesagt ist.
    Wenn die beschlagenen Scheibe nur leicht einfriert, macht das den Wischern ja nichts.
    Ich mag es nur nicht wenn das Auto sowohl eingeschneit als auch eingefroren ist und dann noch Eisbrocken die Wischer blockieren.
    Deswegen klapp ich sie an solchen Tagen einfach ab.

    Bei der momentanen Witterung habe ich die Scheibenwischer während des Übernachtens auf Servicestellung und klapp sie von der Scheibe ab.
    Vor der nächsten Fahrt klapp ich sie wieder auf die Scheibe, starte den Motor.
    Nun tut sich erstmal garnichts, auch wenn ich Tippwischen betätige (Schalter kurz nach unten) tut sich nichts.
    Sprühen bringt auch nichts, erst nach weiteren rumgeschalte gehen sie in Ausgangsposition.
    Meine Vorgägner aus dem VAG haben beim ersten Betätigen sofort reagiert.
    Wie ist das bei euch?

    So.
    Da mir der andere Tread etwas zu voll war, dachte ich mir dass für den Großraum des Ländle ein eigener her muss. ;)
    Denke es ist vielleicht nicht schlechte hier über regionale Anbieter zu diskutieren und seine Erfahrungen zu teilen.


    Ich stehe gerade davor mir meinen O3 programmieren zu lassen.
    Ich möchte keine fertige und überteuerte Box wie von ABT, MTM und Co., sondern dass die Leistung meines Fahrzeuges spezifisch angepasst wird.
    Habe mich hierzu schon mit Bekannten über ihre Tunings unterhalten und mir diverse Angebote eingeholt.


    Im Raum Stuttgart bin ich auf 3 Häufiger erwähnte Anbieter gestoßen:


    Ivo Fahrzeugtechnik


    Reiling Tuning und Service // Start


    King Tuning - Chiptuning in Pforzheim - Baden-Württemberg - Stuttgart


    KFZ Werkstatt Enzkreis Pforzheim | Kammerer


    Alle 3 haben ähnliche Preiskategorien und Leistungssteigerungen.


    220 PS --> 300 PS
    350 Nm --> 450 Nm (Manuelle Schaltung)


    Preise im Durchschnitt: 600 €


    zzgl. Garantie (über NSA) und TÜV (wer will...)



    Gibt es hier schon andere, welche evtl. Freunde der bauglichen Audi- oder Golffraktion haben, bei denen bereits ein Tuning vorgenommen wurde?