Beiträge von timbo

    Hallo,


    mein Dicker schreibt, dass in 30 Tagen Inspektion fällig ist.
    Irgendwie bin ich zu doof um herauszufinden, was genau da gemacht wird. Ich habe nun 100.000 auf der Uhr. Ölwechsel war dieses Jahr, Bremsflüssigkeit 2018.


    Wo um alles in der Welt finde ich den Serviceeplan? Und ja, im Handbuch habe ich geschaut - nichts. Sieht man das nur mehr elektronisch?
    2015er TDI vFL


    Falls jemand ne Idee hat, was hier gemacht wird, würde ich mich über Info freuen.


    Besten Dank!
    lG, Thomas

    Korrekt, bin im GF Thread - war ja in den Seiten vor dieser Seite auch üblich Fotos zu zeigen.
    Da ich mich für das ST XA GF interessiere, macht es für mich natürlich Sinn nicht die alten Fotos mit der alten 1044er Feder anzuschauen (wo die Fuhre bekanntermaßen tiefer steht), sondern aktuelle Versionen mit der umgelabelten 1046er Feder.


    Ja, TÜV-Höhe würde mich interessieren, optimal natürlich mit Angaben mit ca. Restgewinde.


    Falls ich mit meiner Bitte hier wirklich falsch sein sollte bitte ich natürlich um Nachsicht. Belebt ja auch den Thread wieder :-)


    Danke emmA3 - wichtig für mich wäre eben um welche Feder es sich handelt.
    Mag ungern das "neue" ST XA verbauen und komm dann vielleicht ned wirklich tiefer, weil eben die neue Feder stärker ist und das eben verhindert.


    Besten Dank!
    lG, Thomas

    Wärt Ihr mal so nett und würdet Bilder von nem Handschalter TDI posten mit den neueren "1046" er Federn und mit originalen Domlagern?


    Möchte mir ein Bild machen, ob mir das von der Höhe her passen würde.


    Besten Dank!
    lG, Tom

    Um den Thread mal wiederzubeleben:


    Ich bin zuletzt bei leichtem Schneefall gefahren mit den originalen Xenon - Horror pur.


    2 Faktoren: Leuchtintensität und Leuchtweite


    Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass mein 3C Passat hier wesentlich besseres Licht hatte. Aber so gestört wie kürzlich hat mich das davor einfach nicht.
    Ich würde nun die Brenner gerne tauschen:


    1) Was ist derzeit das "must have" der Brenner, wo man in jedem Fall nen Unterschied merkt zu original
    2) Kann ich dem Freundlichen sagen "stell mal Licht ein wenig weiter hoch" - oder kann der dieses nur nach festen Vorgaben - quasi "Ist" zu "Soll" justieren?


    Besten Dank!
    lG, Thomas

    Hallo,


    nachdem nach 100.000km die vorderen Scheiben inkl. der Beläge notwendig wurden, habe ich diese in Eigenregie getauscht.
    FZ: TDI RS Combi aus 2015 mit der 340er Scheibe


    Original sind meines Wissens Teile von TRW verbaut - die dann aber am Bremsentopf der Scheibe gerne mal rosten.
    Nicht so bei den normalen ATE Scheiben die ab Werk lackiert sind.


    Alles schön bestellt, Einbau war relativ problemlos. Alles schön gesäubert und gefettet - aus meiner Sicht alles gut gelaufen.
    Bin die ersten 1500km die Teile eingefahren, sanft gebremst, keine Vollbremsungen - soweit so gut. Nun das große ABER und das lange Gesicht...


    Problem 1:
    Von der Bremswirkung leider gar nicht mit davor zu vergleichen - ist immer schwierig sowas zu erklären - aber es ist wesentlich mehr Fußdruck notwendig um eine halbwegs vergleichbare Bremsleistung zu bekommen.
    Ich war davor echt absolut überzeugt von den Bremsen, gut zu dosieren, für meine Begriffe absolut vertrauenserweckend und mit die besten Bremsen die ich je hatte.
    Nun eher ....mau.


    Problem 2:
    Nach etwa 2000km die ich jetzt damit runter habe, merkt man, dass sich die Scheiben scheinbar verzogen haben. Ergibt ein leicht ungleichmäßiges Bremsen - bei gleichbleibendem Fußdruck "stärker-schwächer-stärker-schwächer", ein "eiern" der Bremsleistung.
    Am besten merkbar, wenn man im Stau rollt und sanft bremst.


    Ich kann mir betreffend des Einbaus keinen Vorwurf machen. Soweit ich weiß habe ich keinen Fehler gemacht - alles mit den notwendigen Drehmomenten angezogen. Die Teile echt penibel gereinigt und gefettet - jeweils dort wo es sein sollte.
    Die Putzerei hat bald mehr Zeit gekostet, als der Umbau selbst.


    Zu Problem 1 kann ich mir nur vorstellen, dass die Reibwerte der Komponenten anders sind und z.B:. die Beläge härter sind, weshalb mehr Druck am Pedal notwendig ist? Gefällt mir absolut nicht.
    Zu Problem 2 kann ich mir keinen Reim machen.


    Bestellt alles bei pkwteile24.de - nehme doch nicht an, dass ich hier gefälschte Teile bekommen habe. Sah alles sehr gut aus - möchte hier auch absolut nichts unterstellen.


    Jemand ne Idee? Ähnliche Erfahrung gemacht?


    Danke!
    lG, Thomas

    Ja, schon klar :-). Ohne Kolben drücken hätte ich die neuen Beläge nicht verbauen können.
    Die alten waren schon sehr runter, ebenso die Scheiben. Musste die Kolben wirklich komplett zurückdrücken.

    200NM waren absolut kein Problem.
    Rad ganz einschlagen, dann geht auch ein langer Drehmomentschlüssel vorne an der Schürze vorbei.
    Habe auch nur Wagenheber zur Verfügung - das Lösen der 200NM Schrauben: DeWalt Akku Schlagschrauber (mit dem größeren der 18V Modelle) - kein Problem.


    Wo ich aber etwas ein Problem habe, nach dem Umbau:
    Habe ATE Scheiben und Beläge verbaut, keine PowerDisc, keine Ceramic-Beläge - alles "normal".


    Habe nun 300km hinter mir mit sanftem Bremsen. Habe heute versucht mal etwas fester zu bremsen.
    Von der Wirksamkeit her ist es ähnlich wie vor dem Tausch, ABER ich muss wesentlich fester in die "Eisen" steigen.


    Tut sich da noch was oder ist das eben so mit den ATE Teilen? Woran liegts? An der Scheibe? An den Belägen (die vielleicht härter sind)?
    Oder dauert das "Einbremsen" noch länger?


    Die originalen Beläge sind von TRW?


    Besten Dank,
    lG, Tom

    Hallo,


    ich bin gerade dabei die Scheiben samt Beläge an der VA meines RS TDI zu tauschen.
    Hätte vielleicht jemand die Anzugsdrehmomente des Bremssattels (die dickeren 2 - dürften wohl M14 sein, nicht nachgemessen) bzw. des Teils, dass die Klötze "hält" (die dünneren 2 - dürfen M8 sein, auch nicht nachgemessen).


    Besten Dank,
    lG, Tom

    Thread ist alt, aber ich denke hier passts:


    Kann mir da jemand drüberschaun, ob die Bremsenteile TDI RS mit der 340er Bremserei VA stimmen:


    Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE Ref.: 13.0460-2764.2
    Bremsscheibe ATE Ref.: 24.0130-0225.1


    Danke!
    lG, Tom

    Hallo,


    habe nun meine PR Nummern gefunden im Kofferraum und bräuchte Unterstützung.


    Es geht mir um die "Bremserei" vorne, Scheiben + Klötze. RS TDI 03/15.
    Sollte die 340er Scheibe haben - das wäre laut Internet PR Code 1LG -> z.B. ATE Bremsscheibe Vorderachse, Ø: 340,0mm, belüftet, beschichtet (24.0130-0225.1) Ersatzteile


    So, nun finde ich auf meiner PR-Liste jedoch kein 1LG. Habe viele andere :-) aber kein 1LG.


    Hier mal meine PR-Codes: PR — imgbb.com


    Besten Dank!
    lG, Thomas

    PR Nummer ist was genau? Sry :-).


    Würde eben so gut es geht am Original gern bleiben - drum würd ich eben gern wissen, was jetzt verbaut ist, bzw. verbaut wurde.
    Doofe Frage - was haben wir an VA und HA für Durchmesser?


    Danke!
    lG, Thomas

    Hi,


    das ist schön :-) geht aber an der Fragestellung etwas vorbei ;-)).


    Ich bin mit den "originalen" Teilen sowas von zufrieden, bremst abartig gut, Stand"zeit" von 90.000km finde ich auch sehr ok.
    Drum würd ich eben gern bei diesen Teilen bleiben.


    Was kann eine Zimmermann besser? mehr?


    Wie gesagt, falls jemand vielleicht sogar Teilenummern hat, wäre ich sehr dankbar.


    lG, Thomas

    Hallo,


    nachdem ich die Erfahrung gemacht habe, dass der "originale" Ölfilter mit dem VAG Branding in Wahrheit ein Hengst-Filter ist nur um 10€ teurer verkauft wird bei Skoda, würde ich gerne wissen, von welchem Hersteller die Bremsscheiben und die Klötze sind.
    ATE? TRW?


    Vielleicht hat jemand auch direkte Links zu den Teilen - Scheiben und Beläge vorne sind nun mit 90.000km erstmals fällig.


    Wenn jemand nen Tip hat, wäre ich sehr dankbar!


    Besten Dank!
    lG, Thomas

    Hallo,


    unser TDI war heute zum ersten "Pickerl" - §57a Überprüfung. Dabei wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt.
    Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass wenn ich das Kupplungspedal loslasse, kurz bevor es am Anschlag ankommt, also kurz bevor ich ganz herunten bin mit dem Fuß, dieses ein komisches Geräusch von sich gibt.
    Klingt irgendwie als würde das Kupplungspedal gegen einen metallischen Anschlag schlagen. Wie gesagt - nicht wenn getreten, sondern wenn getreten und dann ausgelassen in "Ruhestellung". Bei jeder Betätigung ein metallisches "Tack".


    Ist die hydraulische Kupplung mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter gekoppelt? Falls dies der gleiche Kreislauf ist - kann es sein, dass hier nicht ordentlich entlüftet wurde?


    Andere Ideen, bzw. vielleicht schon mal jemand gehabt?


    Besten Dank!
    lG, Thomas

    Ich versuchs nochmals:


    Ich bin am 3C Passat Winter 17" und Sommer 19" gefahren - klar hat man nen Unterschied gemerkt, aber nicht störend.


    Beim RS habe ich wie erwähnt von 18" auf 19" gewechselt und es fällt mir ungut auf.


    @GTI1984
    welche waren die härteren? Die Uniroyal? Dann wäre dies schon mal ein Anhaltspunkt....


    Sonst bin ich super zufrieden mit den Uniroyal - bei Nässe absolut klasse, auch bei trockener Fahrbahn "kleben" die Teile am Asphalt. Schnelle Kurven sind meiner Meinung nach ein Traum.


    Danke!
    lG, Tom

    Hi,


    lt. Hersteller gibt es keinen speziellen Luftdruck, es soll jener welcher am Fahrzeug angeführt ist verwendet werden = 2.7 bar.


    @Serdoar
    Wie meinst du mit "identischer Luftdruck"? Die 18" sind mit 2,3 bar angegeben und die 19" mit 2,7 bar -> laut Tankdeckel.
    Ein Fahren mit unter 2,7 bar bei 19" wurde mir durch den Reifenhersteller untersagt. Erhöht kann gerne werden, aber verringert nicht.


    Keine Ahnung, ich höre kein Poltern - wäre ich mit BJ 03/15 betroffen?


    Danke!
    lG, Thomas

    Hallo,


    ich bin nun von den Gemini auf die Xtreme umgestiegen, also von 18" auf 19". Fahrwerk ist derzeit noch original.
    Die 19" wurden laut Tankdeckel befüllt ;-) - also mit Luft, 2,7 bar unbeladen.


    Ich dachte mir, dass vor diesem Wechsel die Fuhre schon sehr hart ist - aber nun ....hm,.....hart ist kein Ausdruck.


    Fährt Ihr auch die 2,7 bar? Bei den 18"ern waren es ich meine 2,3 bar und eben ein wenig mehr Gummi der dämpft - aber dass es so extrem wird hätte ich mir nicht gedacht.


    Bin auf dem 3C Passat damals auch 19er gefahren, aber das war bei weitem nicht so hart. Damals mit Bilstein Fahrwerk.


    Hätte eigentlich überlegt mir das MonoTube zu holen - aber hm....vielleicht werde ich einfach alt...


    lG, Tom

    ...und ich kann mich nach wie vor nicht entscheiden was es werden soll.


    Wenn ich hier frage, werden vermutlich viele sagen Monotube.
    Wenn ich im ST XA Thread frage dann das ST XA
    Wenn ich ....


    Sehr viel Zeit habe ich nicht mehr, weil es eben bald reinkommen soll...je mehr ich lese, desto weniger weiß ich :-)


    Ist hier jemand ST XA vs Monotube gefahren? Es soll halt nicht bockhart werden, da mit Familie oft unterwegs...


    lG, Tom

    Und grad der blaue mit dem BlackPaket und den matten schwarzen KT17 könnte mir schon gefallen.
    Bitte April komm dann mal rasch :-).



    lG, Tom

    Würde mich dann über ein Update betreffend der Keskin freuen - sieht sicher bombe aus :-).
    Da ich auch nen blauen fahre, wäre dies ne Option für mich, mal sehen.


    lG, Tom

    Hallo,


    kann hier bitte jemand mal drüberschaun:


    Ich habe VA-Last 1030kg (TDI, HS) - demnach kann ich hier 225/35/19 88Y fahren, korrekt?


    Irgendwie nimmt hier die Traglast ja mit der Geschwindigkeit ab oder so ähnlich?


    Mag nur auf Nummer sicher gehen, deshalb meine Nachfrage hier.


    Danke!
    lG, Thomas

    Ich muss hier rückfragen...


    Ja, ich habe vor mir ein MonoTube zu holen.
    Die Schrauben und Muttern versteh ich ja, aber benötige ich Positionen 2 Kugellager, 3 Lagerung und 13 Lager aus der geposteten Link wirklich?



    Danke!
    lG, Thomas

    Will auch Fahrwerk tauschen - kann ich betreffend der neu zu verbauenden Schrauben und Muttern die Liste hier aus dem Thread ohne dieser Lager etc. verwenden?
    Wann benötige ich die gesamte Liste die hier gepostet wurde?


    Dank,
    lG, Tom