-
Hallo,
da mein kleiner leider über Steinschläge auf der Motorhaube hat, würde ich dies gerne beheben lassen, da zumindest 2 davon bis auf das Blech durchgegangen sind und zu rosten beginnen.
Auf der Seite
Clever Repair - Reparatur und Wartung - Volkswagen Service - Service & Zubehör - Volkswagen Österreich
unter
"Steinschlag"
gibt es eine Variante namens Clever Repair, die auch auf vielen Skoda Seiten angepriesen wird, aber ich habe noch keinen
im Großraum Wien gefunden, welcher das auch so anbietet.
Jemand ne Idee, wo ich das in genanntem Gebiet machen lassen könnte?
...und nein, selbst mag ich mit keinem Schleifpapier auf meinen Lack gehen....
Danke,
Thomas
-
@ich-und-du
Ich möchte mich recht herzlich bei Dir bedanken - das war wunderbar und vor allem sehr verständlich erklärt und unterstützt meine Tendenz.
Spannend ist, dass das trotzdem sehr viele in Kauf nehmen und Wahnwitzige PS und NM fahren.
@knocke82
wie meinen?
-
ähm, was haben wir? Ne Türgriffbeleuchtung?
Hat das jeder RS? Wär mir noch nicht aufgefallen....
lG, Tom
-
Jaja *g* VTG war mir bekannt....LLT weniger.
Find ich nen interessanten Ansatz das über die "LLT"
zu steuern - wusste nicht, dass sowas möglich ist.
Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass man im Sommer möglicherweise dann sehr häufig mit "Standardantrieb" unterwegs ist.
lG, Tom
-
Find ich einen höchst interessanten Gedankengang und auch die Fragen dazu - vielleicht kann hier jemand "Wissender" - damit meine ich wirklich nen Chiptuner oder Entwickler Auskunft geben.
LLT ist was genau?
Danke und lG,
Tom
-
"Warum brauchst du bei deinem Fahrprofil eine Leistungssteigerung. Nur um zu haben oder auch nutzen?"
Nun, nur zu haben wäre ja dann irgendwie sinnlos - es soll schon auch ab und an mal verwendet werden.
-
-
JP Performance hat mir geantwortet, dass sie die Software nicht zukaufen, sondern selbst entwickeln.
Für den TDI RS wären die Daten etwa 211PS und 440NM - aber ohne Prüfstand. Dies wird nur bei speziellen Umbauten gemacht - bzw. "wenn der Kunde es unbedingt will".
So recht überzeugt hat mich der in Anführungszeichen gesetzte Teil nicht.
lG, Tom
-
Mist
ich find den Thread nicht gut....
...weil ich jetzt wieder grübl ob nicht doch das Pro-Kit auch ausreicht. War bisher am Weg "Monotube" unterwegs....
Waaaaahhh, ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Aber
das ist ganz allein mein Problem....
Fahrwerk und Spurverbreiterungen stehen bei mir auch am Plan, nur leider noch keinen Plan....was und wie genau.
Aber Nr. 2: Warum steht der so extrem in Keilform da? Sieht vorne für mich fast perfekt aus von der Höhe her, aber hinten?
Zumindest am letzten Foto sieht das so aus - oben passts für mich.
lG, Tom
-
Kannst du mal nen Link zur Bucht betreffend der Aufkleber posten?
Danke,
lG, Tom
-
Hallo,
ich bin nach wie vor am Überlegen ob ich mir ne Softwareanpassung leisten soll oder nicht.
Ich bewege mein Fahrzeug täglich etwa 100km (TDI RS) und bin darauf sehr angewiesen - ich benötige in jedem Fall ein zuverlässiges Fahrzeug.
Nun ist mir bewusst, dass eine Anpassung und die daraus resultierende Mehrleistung natürlich auch mehr Verschleiß erzeugt - ich kann aber überhaupt nicht abschätzen in welcher Größenordnung.
Es wird immer gesagt, dass man die Mehrleistung ja nicht permanent fordert....
Klar, ich latsch nicht permanent das Pedal durch, aber der Motor läuft doch auch z.B. mit Halbgas mit den geänderten Softwareparametern...
Anders gefragt, wenn ich vor habe mit dem Koffer 200.000 km auch zu schaffen - macht dann die Überlegung nach einem "Chiptuning" überhaupt Sinn?
Danke,
lG, Tom
-
Ich auch
wie werden diese gemacht?
Danke,
Tom
-
"Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-GetriebeRace-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hintenBestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015"
Hm....
-
übrigens schicke Farbe - inkl. Black Paket - wie meiner.....hübsch ;-).
@Floh - zeig doch bitte mal!! Gibt es da nen Link zu?
Danke,
Tom
-
Hallo,
ihr wisst gar nicht wie glücklich ihr mich macht....hatte schon meine Zweifel, dass dies ein psychosomatisches Problem ist :-).
Übrigens mein erstes Auto, bei welchem dies so ist - keine Ahnung wieso das so sein muss....hm.
lG, Tom
-
Hallo,
da das kann natürlich auch sein - ich sitze einfach nicht wirklich mittig vor dem Lenkrad.
Hm, eigenartig.....
lG, Tom
-
Hallo,
ich würde Euch bitten erstmal nicht zu lachen
auch wenn der Titel des Threads dazu sehr herzlich einlädt.
Wenn ich in meinem RS am Fahrersitz sitze und Richtung Kombiinstrument schaue fällt mir immer wieder auf, dass das Lenkrad zu weit links ist im Vergleich zum KI.
Ja, das klingt doof
isses aber auch.
Dürfte ich Euch um etwas bitten:
Setzt Euch auf Euren Fahrersitz - Blick Richtung KI - dann linkes Auge zu - schauen was Ihr seht - danach das gleiche mit dem rechten Auge.
Wenn ich das so mache passiert folgendes:
Rechtes Auge zu - linkes offen: Drehzahlmesser und Tacho vollständig sichtbar
Linkes Auge zu - rechtes offen: Drehzahlmesser vollständig sichtbar, Tacho jedoch abgeschnitten - dh den rechten Teil der Skala sehe ich nicht mehr - hier ist der "Nubbel" des Lenkrades oben diese Verdickung am Lenkrad im "Weg".
Auch wenn ich auf die MFA schaue bilde ich mit ein, dass das Lenkrad etwas nach links versetzt ist.
Keine Ahnung, ob ich doof bin, ob das so gewollt ist oder doch alles nur Einbildung ist.
Ich komme mir ja auch selbst etwas blöde vor - habe auch gezögert hier den entsprechenden Thread aufzumachen.
Danke und lG,
Tom
-
Ich hier auch - kein Schiebedach - ganz normales Dache ohne Loch :-).
Brillenfach beginnt zu vibrieren - wenn ich es mit der Hand dann nur berühre ist das Geräusch weg. Werde hier auch nen Filz oder Ähnliches anbringen!
lG, Tom
-
schöööööööööön!!!!
Was ist die minimalste Tieferlegung mit dem Monotube - also ganz raufgeschraubt zur Serienhöhe des RS?
Danke,
Tom
-
Ja, jetzt wo du es sagst macht das natürlich Sinn
Alles klar - danke!
-
Ich habe einen an sich sehr renommierten Händler in Österreich betreffend des Monotubes angeschrieben, da ich bei diesem Händler schon mehrfach Kunde und eigentlich immer sehr zufrieden war.
Man muss sagen, dass dieser bis dato Eibach und KW vertreibt - ich habe folgende Info betreffend des normalen Monotubes bekommen:
"H&R bieten wir beim 5E noch nicht an. Beim 1Z waren wir mit H&R nicht so zufrieden, deshalb gehen wir es beim 5E mit H&R etwas gelassen an, und wollen zuerst mal abwarten"
Die Nachfrage nach straffen Gewindefahrwerken ist beim 5E ohnedies fast auf Null. 95 % wollen Tiefe und Restkomfort."
Für mich impliziert diese Aussage, dass das HuR dann straffer und mit weniger Restkomfort ausgestattet sein soll, als z.B. das KW.
Das aber wiederum deckt sich nicht ganz mit den hier im Forum vertretenen Meinungen, wo gerade das Monotube als "komfortables" nicht bretthartes Fahrwerk "gehandelt" wird.
Wie seht Ihr das? Fairerweise müsste ich diese Frage auch im KW Thread posten - möchte mal hier Eure Meinungen erfragen - vielleicht sind hier auch Umsteiger dabei.
Danke und lG,
Tom
-
Och, ....das ist fieees 
Wenn ich fragen darf -> wie geht? 
lG, Tom
-
Ist die Info noch aktuell, dass man das Columbus noch nicht freischalten kann für "Video während der Fahrt"?
Danke,
Tom
-
Hallo,
wo kann ich mir in Österreich ein Gewinde für den 5e einbauen lassen?
Wäre natürlich schön, wenn dies jemand ist, der auch Ahnung davon hat. Mein Schrauber scheidet hier leider aus - kennt sich nur mit normalen FW aus.
Großraum Wien und benachbartes NÖ wären natürlich sehr von Vorteil.
Bitte keine Nominierungen wie ATU oder Forstinger....
Sollte der Thread hier falsch sein, bitte Mods an die richtige Stelle verschieben - danke!
Danke,
lG, Tom
-
echt zw. dem Kunststoff-Chrom-Rahmen und dem Leder? Nicht zw. Kunststoff-Chrom-Rahmen und dem "Carbon" - also auf der anderen Seite des Rahmens?
Danke,
tom
-
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie man den Schaltsack beim 5e HS ausbaut?
Beim Passat war einfach unten der Plastikrahmen mit nem Ruck abzuziehen.
Ist dies beim RS auch so, oder muss man hier anders vorgehen - möchte nichts kaputt machen.
Danke,
Thomas
-
Sorry, mein Fehler - HS!
Da ich keinen BAA habe, kann es dieser nicht sein. Der zwischenzeitliche Besuch beim
hat ergeben, dass es seiner Aussage zufolge möglicherweise die Lenkmanschetten, bzw. die Gelenke darunter sein könnten.
Habe nen Termin für 11.5. bekommen samt Leihwagen.
lG, Tom
-
Alles klar, super - vielen Dank!
lG, Tom
-
Hallo,
danke für den Beitrag - ist dies aus eigener Erfahrung oder vom Bruder der Oma und dessen Stieftochter gehört? 
lG, Tom
-
Hallo,
ich habe nun 3500km auf meinem TDI RS. Seit geraumer Zeit macht das Teil Geräusche beim Rückwärts-Anfahren - also z.B. Rückwärts einparken oder beim Zurückschieben.
Tritt nur auf, wenn man gleichzeitig eingeschlagen hat - kommt irgendwo Mitte Fahrzeug, auf der Höhe der VA Räder.
Vorwärts kein Geräusch, macht auch nur 1x klack, also kein klack, klack, klack....wenn man weiterfährt
Geräusch "spürbar" bis aufs Lenkrad - das ruckt dann auch ganz kurz, wenn auch nicht viel.
Ist hier irgendwas bekannt? Lenkgetriebe? Spurstangen? sonst was?
Bei der Laufleistung schon Probleme - die Begeisterung über das sonst echt tolle Fahrzeug schwindet etwas....
Danke,
lG, Tom
-
Ok, und du bist am oberen "Limit", also ganz oben? Dh. die minimale Tieferlegung sind 40VA und 30HA?
Danke!
lG, Tom
-
Klingt gut, bin auch stark am überlegen - ProKit oder MonoTube! Alltagstauglichkeit und vorallem Ehefrauentauglichkeit müssen erhalten bleiben *g*
Darf ich hier ein etwas seltsam anmutende Frage stellen? Ja? Klasse!
Die Herstellerangaben zum normalen Mono-Tube VA 40-55|HA 30-50 beziehen sich auf nicht ab Werk tiefergelegte Fahrwerke, korrekt?
Dh. die minimalste Tieferlegung die ich mit dem Monotube erreichen kann wären dann VA 25 und HA 15.
Stimmt das so?
Danke,
Thomas
-
Von den Barracuda Tzunamee kann ich nichts gutes berichten...weil hier oben danach gefragt wurde.
Hatte diese am 3C in 19" und eigentlich permanent Probleme mit Unwucht. War mehrmals bei meinem Händler vorstellig....
Nach dem Kauf war alles paletti - aber nach kurzer Zeit bekamen 3 von 4 nen Höhenschlag....war unlustig. Und wer mich kennt weiß, dass ich auf meine Sachen Acht gebe.
Zudem gibt es kein Gutachten für den 5e und wird es auch nicht mehr geben, da die Felge aufgelassen wird.
-
Ja, das letzte sieht schon fein aus....gefällt mir bisher am Besten.
Kannst Du etwas zu den Felgen/Rädern betreffend Marke/Dimension etwas sagen - bitte auch zur Tieferlegung.
Danke!
lG, Tom
-
Hallo,
ja genau so habe ich mir das vorgestellt
ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich sie Gemini in Anthrazit habe - derzeit noch als Sommerräder. Diese würde ich gerne für den Winter in Zukunft nehmen und eben neue Sommeralus anschaffen.
DIe Xtreme habe ich als potentiellen Kandidaten schon notiert - gefällt mir an sich gut und man muss hier nichts tüven oder eintragen lassen.
Bin jedoch auch oder vor allem an Alternativen interessiert. Da jede Felge an jedem Auto ein wenig anders wirkt habe ich diesen Thread eröffnet.
Also her damit 
Danke,
lG, Tom
-
Hallo,
ich würde mir gerne ein Bild davon machen, welche Sommerschuhe meinem blauen RS Kombi stehen würden. Rein schwarze Felgen kommen vom Kontrast her nicht gut, habe zusätzlich noch das Black Design.
Würde mir gerne ein Bild machen was denn auf meinem Fahrzeug hübsch sein könnte. Klar es gibt Felgenkonfiguratoren, aber das sieht in echt, dann doch nochmals anders aus.
Wär also fein, wenn Ihr euren blauen RS mit Sommerberäderung hier reinstellen könntet. 19" Räder wären perfekt.
Danke,
Tom
-
Das klingt ja super! Habe von nem anderen ProKit Fahrer eine Bodenfreiheit von 12,5cm genannt bekommen mit dem ProKit.
Wurde dieser Wert bei Dir auch irgendwo gemessen?
lG, Tom
-
Genau....wenn das passt dann muss nichts abgenommen werden!
-
Ich für meinen Teil bin nicht aus Wien -> NÖ.
NÖ Landesregierung mit dem entsprechenden Teilegutachten oder ABE...Festigkeitsgutachten reicht in NÖ nicht.
Auszug aus der Mail:
Ein Festigkeitsgutachten der Felge alleine ist für eine Genehmigung unzureichend, da damit die statischen und fahrdynamischen Eigenschaften für ihr jeweiliges Fahrzeug nicht geprüft werden können.Sie benötigen ein Teilegutachten bzw. gegebenenfalls eine Allgemeine Betriebserlaubnis, welche beide nach der VdTÜV-Richtlinie 751 zu prüfen sind.
-
Ja, man hat mit mitgeteilt, dass deutsche ABEs hier auf wienerisch "für die Fisch" sind.
D ABEs sind in Ö keine ABEs.