-
@emmA3 sollte ja mal beim normalen FL messen, da alle so Aussehen, als ob neben der breiteren Spur das Heck noch verschmalert wurde. Da hilft dir nur warten, bis die ersten RS ausgeliefert wurden und die Leute versuchen, ihre 8,5J ET45 drauf zu machen.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Naja. Vielleicht habt ihr dann das falsche Fahrwerk bestellt?
gesendet von meinem S7 Edge
-
Sorry, aber bei einem Schlagloch kracht es auch mit Originalfahrwerk. Schaut doch einfach nach, ob eure Federn Spuren aufweisen. Wenn nicht, dann habt ihr auch kein Problem mit den Federn.
gesendet von meinem S7 Edge
-
So wie @ThomasB. Geschrieben hat, ist der RS mit DCC 5 mm höher als der RS ohne.
gesendet von meinem S7 Edge
-
@mhduke Ähm, das RS-Fahrwerk hat doch nur der normale Serien-RS.
Der RS mit ProKit hat 20/10 Tieferlegung angegeben. Beim normalen Octavia sind die gleichen Federn mit um die 30-35mm angegeben.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Eibach gibt die Tieferlegung bezogen auf das RS-Fahrwerk an. Sollte dann bei Deimann ja eigentlich gleich sein.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Sorry, aber 16 Wochen sind schnell. Gerade mal 4 Monate ab Produktionsbeginn.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Produktionsstart vorverlegt und massenhaft schnelle Auslieferungen? Klingt ganz schön nach geringer Nachfrage.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Ich hab auch 2 Sets von OZ. @regda Die Originalschrauben haben R13.
gesendet von meinem S7 Edge
-
@emmA3 könntest du bei euren FLs mal die Abstände Felgenhorn-Kotflügelkante messen? 
gesendet von meinem S7 Edge
-
20er Platten von H&R sind eintragungspflichtig.

gesendet von meinem S7 Edge
-
??? @Dangineer
gesendet von meinem S7 Edge
-
Die 20er haben ab 18" keine ABE für den RS. Sind also sowieso immer Abnahmepflichtig.
gesendet von meinem S7 Edge
-
So. Hatte heute mal die Gelegenheit einen normalen FL live zu sehen. Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Euch. Die Gute: er sieht live wirklich besser aus als auf den Fotos.
Die Schlechte: Hinten war der Abstand Reifen-Kotflügelkante ca. 12mm weniger als vorn. D.h. für ein gleichmäßiges Bild müsste man jetzt vorn 10-12 mm mehr Platte fahren als hinten. Und daraus folgt, dass man dann vermutlich ne 21er Abnahme wegen Spurplatten machen muss. Vorausgesetzt die nehmen das überhaupt ab, wenn vorn mehr verbreitert wird als hinten.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Evo2 gibt es nicht in 235/30 R20
gesendet von meinem S7 Edge
-
Ich bin mal auf das Angebot für den Hankook von Pneuhage gespannt.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Meine letzten Reifen habe ich da gekauft, wo ich die Felgen bestellt hatte. Er hatte einfach den besten Preis. Ansonsten nutze ich Preissuchmachinen. Bei mir werden es jetzt wieder 2 neue Hankook S1 Evo 1.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Ich konnte mir schon denken, was du meinst. 
gesendet von meinem S7 Edge
-
Ich fahre im Winter die 18x225 Turini und im Sommer die Xtreme 19x225, alles Serie. Im Post 1870 schreibt eheinz das bei den 18x225 und 20er Platten hinten keine Abnahme erfolgen muss. In der ABE steht jedoch das dies sehr wohl gemacht werden muss???
Kann mich bitte einer aufklären was stimmt und welche Platten ich maximal an VA/HA bei 18 und 19x225 (alles Serie) ohne Abnahme verwenden darf.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Alles anzeigen
1. Es gibt keine 18x225 oder 19x225 Räder
2. Da die 20er Platten für die 7,5x18 ET51 und 7,5x19 ET51 die Auflage A1a im Gutachten stehen haben, müssen sie auch abgenommen werden.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Warum? Ich hab 8,5 J x 20 Et42 mit 15er Platten und ProKit.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Leider schreiben die es etwas falsch. Eine Verbreiterung durch andere Reifen gibt es nicht. Reifen haben keine ET sondern Felgen. Die Eintragung trotz ABE ist auch Quatsch. Die sollten sich mal Paragraf 22 StvZo durchlesen.
gesendet von meinem S7 Edge
-
@ThomasB. Bitte mal eine Wasserwaage mitnehmen und auf einer ebenen Fläche bei alle 4 Rädern den Abstand Felgenhorn-Kotflügelkante messen.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Aufkleber sind alle. Werde morgen mal neue bestellen.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Wieviel mm spurplatten max. bekommt man den eingetragen bei 225/35 ET 45 19 Zoll ohne tieferlegung
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das kommt darauf an, wie breit deine Felge ist, ob der Prüfer EU- oder DE-Norm anwendet, ob er Ahnung von der Materie hat oder nur einmal im Jahr ne Abnahme macht usw.
Ich frage mich, warum hier alle immer ihre Reifengröße statt der Felgenbreite posten. Das ist völlig irrelevant.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage. Ich fahre einen RS TDI 4x4 und aktuell eine Winterbereifung mit 225/40/R18 mit einer ET35. Meiner Sommerbereifung sind die 19 Zoll Extreme Felgen welche ja glaub ich ET52 haben oder? ... jetzt suche ich Spurplatten welche die Differenz zwischen Winterreifen und Sommerreifen ausgleichen. Da dieser Bereich für mich absolutes Neuland ist erhoffe ich mir von euch einen Tipp welche Spurplatten ich nehmen müsste. Danke schon mal 
Ohne die Felgenbreite deiner Winterfelge, kann dir keiner helfen. Die Daten der Felgen kannst du bei Reifenrechner.at eingeben. Dann kannst du an dem Unterschied der Außenkanten deine Plattenbreite bestimmen.
Die Xtreme hat 7,5J ET51
gesendet von meinem S7 Edge
-
Definitiv
gesendet von meinem S7 Edge
-
Auf Werbespots und Prospekte kann man sich nicht verlassen. Bei dem Spot vom VFL war er auch tiefer und mit Spurplatten und kuck dir an, wie er ausgeliefert wurde.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Ja. Hab ich für Euch 2 noch da. PAYPAL?
gesendet von meinem S7 Edge
-
Jetzt hab ich auch ein Gesicht zu deinen Bildern. 
gesendet von meinem S7 Edge
-
Hab mir das Video von AutoMobil gestern nochmal angesehen. Und da wird der geänderte Stoßfänger auch erwähnt. Und am Anfang sieht man den Oci schräg von hinten. Und da sieht es auch so aus, als würde das Vorderrad weiter im Radkasten stehen als hinten. :p
gesendet von meinem S7 Edge
-
Auf dem Video von Speedy-leon sieht man es auch, dass es über die Kotflügelkante geht.
@Pushy
gesendet von meinem S7 Edge
-
Siehst du doch auf den Bildern. Vor allem auf dem letzten aus dem Nachbarforum.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Wenn sich die Radhausschale nicht geändert hat, muss der Flap woanders befestigt sein.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Die 2017 ist die Breite mit ausgeklappten Spiegeln und nicht die breite vom Heck. Das ist nur mit angeklappten Spiegeln gezeichnet.
Bei beiden Heckansichten gehen die Maßstriche von den Spiegelspitzen senkrecht nach unten. Beim VFL geht der Strich aber durch den Koti und beim FL ist Platz.
Näheres wird man wohl erst sehen können, wenn so ne Kiste beim Händler auf dem Hof steht.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Brauchst dich doch nicht zu entschuldigen. @wilson War doch ein
im Beitrag. Also kein Vorwurf.
gesendet von meinem S7 Edge
-
... gern geschehen @RS-Xite
Ich denke schon auch, dass es für Spurplatten auf der VA reicht.
Darum geht es nicht. Das Problem ist, dass du beim FL vorn breitere Platten drauf machen müsstest als hinten. Und das ist eigentlich nicht erlaubt. 
gesendet von meinem S7 Edge
-
die bemaßungen auf den bilder sind schlichtweg nicht korrekt, ganz einfach!
die karosse ist zu 100% exakt die gleiche.
Ist das Wunschdenken oder hast du Beweise? Die Frontansicht des FL spricht auch für ein schmaleres Heck, da man die Flaps da nicht sieht.
@wilson Danke für die Bilder. Auch wenn Messefahrzeuge mit Vorsicht zu genießen sind, sind man auf den Bildern sehr schön. Das an der VA mehr Luft zur äußeren Kotflügelkante ist. 
gesendet von meinem S7 Edge
-
Könnte auch ein Fehler im Prospekt sein. Wäre auch nix neues. Wenn die wirklich das Heck schmaler gemacht haben, müssten die Räder durch die breitere Spur schon gut stehen. Allerdings wird es dann vorn nix mit Platten. @wilson hast du Bilder von vorn und hinten, wo man den Platz zur Kotflügelkante einschätzen kann?
gesendet von meinem S7 Edge
-
Dann vergleiche mal die Bilder. Beim VFL ist laut den Bildern die Heckpartie breiter. Da gehen die Kotflügel über die Maßstriche.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Am hinteren Kotflügel sind welche in der Skizze. Sie sollen die Radabdeckung nach hinten gewährleisten.

gesendet von meinem S7 Edge