Beiträge von BlackVibes

    @Mabo
    Vielen Dank für die Fotos! das hilft mir sehr weiter, da man schön die Übergänge sieht, die auch gut gemacht sind. Ich werde mir wohl die silver brushed bestellen... Warte aber noch auf eine Folier-Offerte von DE. Bei uns wollen die doch alle zwischen 250 und 300.- CHF für das Folieren von 2 Aussenspiegel haben. :|

    @BlackVibes, ich habe zwar nicht diese verbaut aber die verchromten, welche Baugleich sein sollten, denke ich. Was willst du denn genau wissen bzw. wo von möchtest du ein Bild?



    Edit: nicht nach Profilbild richten, das ist etwas älter :-)


    Das ist super. Könntest Du vielleicht eine Detailaufnahme vom Übergang machen? Und evtl. noch eins von der Innenseite? :thumbsup: Vielen Dank!


    Du hast auch die silberne Dachreling sehe ich gerade.... Passt die Chromvariante dazu? Bin mir eben nicht sicher, ob die stainless steel nicht besser dazu passen würde.

    Haben schon einige verbaut, wichtig dabei ist allerdings, dass die Cover nicht komplett rum gehen. Man sieht also von innen eine Kante und den Rest vom Spiegel der nicht abgedeckt wird. Lass sie lieber folieren oder lackieren.


    Gibts denn auch Detailbilder? :rolleyes: Oder kennst Du grad einen User den ich mal anfragen kann?

    Ich habe zu diesem Thema weiter oben auch bereits über meine Erfahrungen zwischen 95 und 98 berichtet. Mittlerweile hatte ich ein paar weitere Tankstopps mit 98er, und ich möchte über meine Verbrauchsänderung berichten. Da ich jeden Tankvorgang bei Motory speichere ist dies auch nicht weiter schwierig.


    Zu den Rahmenbedingungen:
    - Wenn immer möglich tanke ich an der gleichen BP Tankstelle bei uns im Ort.
    - Meine Fahrweise sowie die Fahrstrecke hat sich über die Zeit nicht geändert. Gleicher täglicher Arbeitsweg und gleiche Fahrweise - evtl. sogar seit dem Wechsel auf 98er noch etwas sportlicher.


    Zu möglichen Störvariablen:
    - Winter vs. Sommerzeit?
    - Erhöhter Verbrauch bis 10'000km?
    - Gemessener Zeitraum zu kurz?
    - Einfluss Klimaanlage und Licht? Klimaanlage habe ich bei Temperaturen +20Grad in Betrieb. Im Winter nur dann und wann mal.


    Zum Ergebnis:
    - Seit ich meinem RS 98er spendiere hat sich der Verbrauch messbar gesenkt. (-7%) In wie fern die Störvariablen auch einen Effekt haben, werde ich wohl erst wissen, wenn ich in ein paar tausend km wieder auf 95er für einige tausend km wechsle.


    gefahrene Km
    verbrauchte Liter
    Liter/100km
    Bleifrei 95
    7'608 613,10 8,06
    Bleifrei 98
    2'865 216,4 7,55


    Was denkt ihr? Gibts noch andere Störvariablen die mein Ergebnis verfälschen?


    Das nenne ich mal einen guten Konfigurator! Danke für den Link

    Ich fahre auch einen schalter und bin sehr froh über die FPA. Die leichtgängigkeit der lenkung bei eco und normal finde ich viel zu lasch. Daher fahre ich bei der lenkung immer mit der sport einstellung so wird sie schwergängiger was mir persönlich besser gefällt

    Dem einen oder anderen ist sicherlich auch schon aufgefallen, dass das Canton Soundsystem je nach Musiktitel doch sehr unterschiedlich klingt. Die Klangqualität wird natürlich entscheidend vom Medium, der Wiedergaberate und der Aufnahmequalität beeinflusst. Und auch die vorgenommen Einstellungen machen einen Unterschied. Daneben gibt es aber auch Alben oder Songs die scheinbar perfekt für das Canton Soundsystem abgestimmt und gemischt wurden.
    ... das Ganze ist natürlich sehr subjektiv... Die Vorlieben und das Gehör sind individuell. Aber ich denke, dass es doch eine schöne Sammlung an Referenz Titel geben sollte, die einfach super mit dem Canton klingen. Daher dachte ich, könnten wir mal eine Sammlung von Referenz Titeln zusammentragen.


    Solltet ihr also ein Album oder einen Titel haben, die mit dem Canton Soundsstem besonders spitze klingen, könnt ihr dies gerne posten. Am besten mit Infos zur Audio-Datei und Audio-Format und euren Einstellungen.


    Ich fange mal an... Das Album meiner Frau hat mich beim Hören im Auto von der Qualität echt umgehauen.


    Interpret und Album:
    Jason Mraz - Love is a Four Letter World


    Medium: SD-Karte
    Audio-Format: m4a (MPEG-4 Audio Layer, Apple Lossless)


    Canton Einstellungen:
    Sound-Fokus: vorne
    Canton Surround: Stufe 2
    Subwoofer: Stufe 6
    Tiefen: -3
    Mitte: 0
    Höhen: +1

    Was mir noch direkt einfällt. Hat es vlcht auch ähnlichkeiten wie mit der serienmässigen streuung der leistung zu tun, dass gewisse einen unterschied merken und andere nicht? Gibt ja bestimmt RS die nur 210 PS haben und andere 230 PS haben. Diese 20PS Unterschied würde man nun auch merken. Vlcht also auch fahrzeuge, die mit 98er besser laufen im vgl zu 95er und bei bei anderen fahrzeugen dieser unterschied nicht auffällt?

    Ich habe normales super plus 98 bei avia getankt. man darf nicht vergessen, dass wir hier nicht von riesigen unterschieden sprechen. Nur wenn man 9200 km mit 95 getankt hat, dann wechselt und merkt, dass er nun besser fährt, dann hat das nichts mit einbildung zu tun. Man hat sich an die leistung mit 95er gewöhnt und merkt nun auch direkt einen auch wenn nur kleinen unterschied. Beim wechsel von sommer auf winterreifen merke ich auch immer zu beginn einen unterschied... Und das bisher bei jedem meiner autos. An dieses andere fahrverhalten hat man sich aber auch schnell wieder gewöhnt.


    Was ich auch noch beobachten konnte. Bei schnellem lastwechsel (vor allem auf der ab) mit 95er sprit hat er immer so ein wenig gezuckt. Also gas geben, sofort vom gas und dann wieder aufs gas... Jetzt mit 98er ist dieses fahrverhalten viel geschmeidiger. Kein so zucken vorhanden. Ist noch schwieirg zu beschreiben... :wacko1:

    Ich bin jetzt seit Beginn immer mit Super ROZ 95 gefahren und habe mittlerweile 9200km abgespult. Mein RS kennt also bisher nur Super. :huh: Da im Tankdeckel auch "mind. 95" steht, kam also auch genau 95 in den Tank rein.


    Nun wollte ich mal das etwas teurere Super Plus ROZ 98 testen und habe darum den Tank leer gefahren um ihn anschliessend mit 98er Sprit wieder zu füllen.


    Merke ich einen Unterschied? Ja, eindeutig! Bin selber überrascht. -> Der Motor läuft runder und spricht besser auf die Gasannahme an. Auch die Beschleunigung sowie der Durchzug sind deutlich besser geworden. Hätte ich nicht gedacht, dass der Unterschied so spürbar ist.


    Fazit: Bei mir kommt nun nur noch Super Plus 98 in den Tank... denn aus meinem bisherigen RS Grinsen :) ist nun so ein :D RS Grinsen geworden...


    Verbrauchswerte habe ich noch nicht ermitteln können... wird sich in den nächsten 1000 bis 2000km zeigen. Ich berichte wieder.

    Ich habe gestern meinem Octavia das volle Wohlfühlprogramm spendiert.


    a) Aussenreinigung: Self-Car-Wash
    b) Lack mit Meguiars Ultimate-Polish poliert (von Hand)
    c) Lack mit Meguiars Ultimate Liquide Wax behandelt (2 Durchgänge, von Hand)
    d) Innenreinigung und Lederpflege mit Meguiars Gold Class Rich Leather Spray


    insgesamt 4.5 Stunden Aufwand. Aber das Ergebnis ist unbeschreiblich. Der Lack ist besser als bei der Übergabe :)


    So über den Daumen gepeilt ist der RS 230 Ausstattungsbereinigt CHF 3000 teurer im Vergleich zum normalen RS. Dafür gibts neben 10PS noch die Differenzialsperre, Progressivlenkung und eine Sportauspuffanlage. Was auch immer das heissen soll... und dann noch ein paar Pianolack Applikationen.

    meine Ferienfahrt ist vorbei.... kam bei den 1800km nie unter 8 Liter. Auch kein Wunder... ich habe ihn auch überall wo es ging ausgefahren. :D


    Ich bin mit den 220PS voll zufrieden.... Auch das Fahrverhalten bei >200km/h hat mich überzeugt.

    jetzt geht's bei uns bald in die Ferien. Das heisst 1500km Fahrstrecke. Und davon einen grossen Teil über die deutsche AB. Ideal also für Spritsparexperimente. Irgendwie denke ich aber, dass wenn ich aber mal die Möglichkeit habe auf der deutschen AB zu fahren, das Zügeln des Gasfusses doch schwierig sein dürfte :thumbsup:

    Bei meinem Arbeitsweg liegt der Verbrauch bei so ca. 7.7l (MA Getriebe). Davon sind etwa 2/3 Autobahn und dann noch 1/3 Stadt. Die 7.7l erreiche ich bei normaler bis etwas sportlicher Fahrweise im Sport-Modus. Heute habe ich unter guten Bedingungen eine ECO Fahrweise versucht. Max 80km/h auf der AB, immer direkt Hochschalten (40km/h = 4ter Gang, 50km/h = 5ter Gang, 60km/h = 6ter Gang), wo immer möglich Start/Stopp verwendet. Diese Fahrweise war anstrengend und machte keinen Spass. Das Ergebnis waren dann 6.8l. Okay... knapp 1 Liter weniger. Ich denke, dass a) mein Arbeitsweg zu kurz ist und b) der Stadtanteil im Verhältnis zu lang ist, um Verbräuche um die 6 Liter zu erzielen - geschweige denn unter 6 Liter.


    ....mein Durchschnittsverbrauch liegt nach 6000km bei ca. 8 Liter. BC sagt 8.2l, gemessen über Motory Verbrauchseintragungen sind's 7.9l.

    Hallo zusammen


    Weiss jemand von euch, wie das Skoda Emblem vorne am Frontgrill montiert ist?


    Ich habe folgende Teilenummer gefunden: 5E0853679BTK - stimmt die?


    Da es beim Rapid Spaceback keinen RS gibt, möchte ich den Monte Carlo gerne RS tauglicher machen :D


    d.h.... vorne und hinten zu mindest mal die RS Embleme montieren. 8) Hinten ist einfach - wird ja nur geklebt: Habe dafür diese Teilenummer gefunden: 5E0853687E


    später sollen dann noch Tieferlegung, Auspuffanlage und Leistungssteigerung folgen. Wenn dann Geld vorhanden ist.


    Besten Dank für die Info. Wäre auch cool, wenn jemand die Teilenummern kurz überprüfen könnte.


    Viele Grüsse


    BV

    @captn.ko


    Danke für deine Ausführungen... ich werde mich mal achten und versuchen "extrem" sparsam zu versuchen. Ich berichte dann über meine Ergebnisse.


    Fällt natürlich schon schwer vom Sport-Modus in den Eco-Modus zu schalten und dann bewusst sparsam zu fahren. Der RS verleiht einem einfach immer wieder mal mehr aufs Gas zu treten :D

    @captn.ko


    kannst du mal deinen eco-fahrstil genau und detailliert beschreiben? Am besten mal als kleine schulung? Würde auch gerne solche verbräuche erzielen können.


    einstellungen am fahrzeug
    benzin qualität
    strecke für solche verbräuche und natürlich genauer fahrstil... Auf was muss genau geachtet werden. Wann muss wie geschalten und gas gegeben werden, etc... Bin da echt mal gespannt wo ich mich noch verbessern kann