Wo ließt man die Restreichweite bis zum Service aus?
Beiträge von *Speeedy*
-
-
Aber das ist doch auch so.
Also: Im Neuzustand ist die Kupplung neutral, also ungespannt. Der Hebel ist mittig zur Kupplung selbst.Das erste Mal muss man nun den Schlüssel reinstecken, 180° drehen um die Sperre zu lösen. Dann muss man den grünen Knopf drücken und einmal mit etwas Kraft am Hebel die Kupplung spannen (Hebel ist nun unten)
Dann die Kupplung in die Fassung einführen und sie schnappt zu, danach nur noch den Schlüssel wieder drehen zur Diebstahlsicherung.Wenn man die Kupplung nun wieder abnimmt, muss erst entriegelt werden (Schlüssel und so), dann den grünen Knopf drücken und den Hebel nach unten schieben. Dann rastet der im gespannten Zustand ein und bleibt dann bei mir genau in dem Zustand.
Die Kupplung rutscht aus der Fassung und wandert mit dem Schlüssel in die RRM in das Fach und gut.Beim nächsten Mal ankuppeln muss nix mehr gespannt werden, nur noch reinschieben, zuschnappen lassen und mit dem Schlüssel sichern.
-
Warum lässt du sie nicht gespannt? Schlüssel stecken lassen und gut...
Ich hätte aber auch lieber die schwenkbare Ausführung. Leider hats noch keiner probiert die nachzurüsten, und auf gut Glück ist mir das zu teuer
-
Du musst bei gestecktem Schlüssel den Knopf reindrücken (den grönen), erst dann kannst du den Hebel spannen. Danach einfach in die Öffnung einführen, dann schlappt die Mechanik zu.
-
Jup, Festintervall mache ich eh im Moment schon, also werde ich es auch umstellen lassen.
Derzeit bin ich bei knapp über 50kkm, wird nicht mehr soo lange dauern bis ich wieder in die Werke muss... -
Winterräder montiert und den Heckdiffusor demontiert.
Denn ohne Blenden bläst der Diesel direkt da drauf, da kann ich sonst vermutlich beim schmilzen zusehen.
TSI Blenden organisiert, sobald die hier sind gehen die zum pulvern! -
Interessante information, ich verfolge das hier mal weiter.
Wäre super wenn man umschlüsseln könnte! -
Wohl kaum bei CH/LH...
Das geht nur im Stand! -
Na super...
Ich dachte ich wäre verschont, aber meiner ist auch angesenkt. Habe ich heute bei der Demontage der Blenden gesehen, mal sehen ob ichs irgendwann diese Woche zum Freundlichen schaffe...Gibts inzwischen ne Lösung von Skoda die funktioniert??
-
Am WE: Komplett gewaschen und teilweise abgeknetet.
Heute: Auspuffblenden demontiert, morgen schick ich sie zum pulvern.
-
In der Kollonne unter 80km/h ist es kein "Rechts Überholen" sondern ein vorbeifahren und erlaubt.
-
-
Ist hier sogar irgendwo auf den letzten Seiten verlinkt.
1min SuFu investieren... -
Vielen Dank für die Idee mit den Sonnenblenden, das ist sehr geil!
Sitzt du zufällig an der Quelle? -
-
Bei OBI gibt es Kunststoffkisten mit Deckel, die perfekt unter den doppelten Ladeboden passen:
5L (11x19x33cm) und 9L (8,5x33,5x40cm)Ich werde mir die nachher mal angucken und vermutlich 2-3 bestellen (weil in meinem Markt vor Ort nicht lagernd)...
-
Andy: Würde ich nicht machen. Bei uns kann man das Altöl im Baumarkt bzw. an der Tanke einfach hinstellen, die nehmen das Kostenfrei zurück.
Seit dem ich das weiß, hab ich kein Altöl mehr da stehen. Und das ist gar nicht mal so einfach bei 3 Motorrädern und einem Auto
-
-
OK, dann besorg ich mir den Teil auch noch...
Danke für die Info!BTW, an die Nachwelt noch ne Info: Ich hab folgendes gemessen:
TSI AGA hat 60mm AUSSENdurchmesser, 58mm INNENdurchmesser
TDI AGA hat 58mm AUSSENdurchmesserKann die TDI-Maße jemand bestätigen? Unter nem tiefen Auto lässt sich ohne Bühne nicht besonders messen und ich muss mir ja noch n Reduzierstück kaufen...
-
OK, dann hier mal die Auktion:
Original Auspuff ab Kat Skoda Octavia RS 5E TSI | eBayIch hab nur den Teil mit dern Endtöpfen, reicht das oder brauche ich noch n Stück von dem Rohr zum MSD?
-
Uuuund die nächste Frage:
Meine TSI Endtöpfe sind 10cm vor der Gabelung (in Fahrtrichtung) getrennt, reicht das um eine Verbindung zu meiner TDI Anlage herzustellen oder brauche ich noch etwas mehr Rohr zum MSD? -
Wie loggt man denn mit?
Bin in VCDS nicht so fit, ich bin sicherlich auch nicht der einzige der sich über eine Schritt-für-Schritt Anleitung freuen würde... -
Vielleicht einfach mal den Link aus dem Beitrag über dir anklicken...
-
Huhu!
Erstmal gute Besserung an alle Beteiligten, aber es scheint ja gut ausgegangen zu sein. Falls er weggeht, hätte ich Interesse an der Dachreling...
Gerne halt auch im Tausch wenns machbar ist. -
@rs ler
Fahr mal da hin: GMF Ferenczy GmbHIst bei der Klassikstadt, die haben mir was von 45€ gesagt am Telefon.
Wie schon erwähnt, es is immer besser kurz vorbeizufahren. -
Achtung!
Nimm keinen Geschwindigkeitsindex, der niedriger ist als die eingetragene Höchstgeschwindigkeit, wenn du nach Ö fahren willst.
Da ist das nicht mehr erlaubt! -
Soo, ich hab mir nun auch endlich ne TSI-Anlage organisiert.
Haben die TDI-Fahrer das Reduzierstück "trocken" montiert oder mit Auspuffpaste bzw Kupferring oder so?
-
Nasen = Positionierung
Kleber = Halt an der Motorhaube -
Allgemeiner Tenor:
Nimm die 830P
Findet man aber auch über die SuFu -
Rückruf = Die betroffenen Fahrzeuge werden zurückgerufen, du bekommst ein Brief und musst in die Werkstatt. Fahrzeughalter werden über die Zulassungsstellen ermittelt.
Serviceaktion = Wird beim nächsten Service mitgemacht. Wenn das Problem schon vorher vom Kunden bekannt war, gibts bei nem guten Händler ne Info an den Kunden. Oder halt anders herum, der Kunde hat n defekt, und Skoda hat im System die Symptome und die Abhilfe gespeichert und reagiert entsprechend.
-
Korrekt
-
Als Tipp am Rande:
Bei eBay gibts auf Winterreifen grade 10% Rabatt bei Paypalzahlung. Ich würde da auch mal vergleichen...Bemo:
Radschrauben <-- Da stehts drin. -
Passt das Plug & Play oder muss da wieder was angepasst werden wenn mans direkt nachm DPF installiert?
-
@speedy
Hast du einen Heissluftföhn benutzt um das Embleme in die 3 teile zu zerlegen!
Also versteh ich das richtig das dass Emblem aus 3 aufeinander geklebte Teile besteht?
Hab mir überlegt ob ich einfach ein kpl sw Emb. kaufe und einfach die gp in Wagenfarbe lackieren lasse.
Hi!
Also, um das Emblem in 3 Teile zu zerlegen braucht man keinen Fön, weil die zusammengeclipst sind.
Der Aufbau ist wie folgt:
Motorhaube - Klebepad - Grundplatte Emblem - Ring und Vogel (geclipst) -
Ich hab gestern Abend meine lackierten Embleme aufgeklebt, bin mal gespannt wie das bei Tageslicht aussieht.
Ich glaub ich habs mitm Klarlack ein wenig übertrieben... -
Gefällt mir richtig gut!
-
Ist der innere Teil nur aufgeklebt? Dann könnte man ja mit den Maßen zu nem Folierer und sich neue drucken lassen...
Dann werde ich das bei Gelegenheit mal angehen, oder ich mach das Logo innen anders...
Mal sehen -
Hat schonmal jemand den Chromrand des VRS-Zeichens schwarz lackieren lassen?
Ich überlege grade wie man das am Besten macht, vermutlich muss man es komplett schwarz machen und die Inneren Farben dann wieder folieren, oder?
Freue mich auf Tipps! -
Is normal
-
Dann bekommt man das Problem nach 6sec Stillstand an der Ampel...
Haltet doch einfach die Kupplung getreten bzw. geht nur ganz leicht auf die Bremse. Dann springt die S/S auch nicht an.