Soo, Operation erfolgreich, Patient tot...
...
natürlich nicht.
Gestern in der Mietwerkstatt den alten Auspuff runtergerissen (die Auspuffgummis sind sowas von hart, das war die größte Schwierigkeit!) und die TSI-Anlage verbaut.
Vorab: Das mit dem Bildermachen ging leider nicht, da mein Handy meinte zu wenig Akku zu haben. Blöd, aber ich kanns nicht mehr ändern.
Für alle, die es auch machen wollen, hier mal ein paar Informationen.
Einkaufsliste:
2 Hitzeschutzbleche (Teilenummern sind hier im Thread zu finden)
1 Auspuffhalterung mit Schraube (auch wenn die Bezeichnung "Mutter" ist, es ist eine Schraube!)
TSI-Anlage komplett
Adapter von 55mm auf 65mm inkl. 2 Schellen
Rohrverbinder 60mm inkl. 2 Schellen
2 Klemmscheiben
Werkzeug:
Pendelhubsäge (durchsägen der alten Anlage ohne Funkenbildung)
Montiereisen (für die Auspuffgummis)
Knarrenkasten
Getriebeheber als dritte und vierte Hand
Beim TDI kommt vom Motor ein Rohr mit 55mm Außendurchmesser, die TSI-Anlage hat dort einen Außendurchmesser von 65mm.
Meine Anlage war direkt am Y-Stück getrennt, dort hat die Anlage einen Außendurchmesser von 60mm.
Wichtig ist die Ausrichtung des Mitteltopfes. Wenn der sauber sitzt, dann ergibt sich die Rohrführung von alleine und es muss nichts groß beachtet werden.
Versucht nicht, die hinteren beiden Auspuffgummis unterm Auto vom Auspuff zu lösen, ist ne Sch**ß-Arbeit. Schraubt die ab und macht es auf dem Boden, geht viel einfacher. Das gleiche gilt für die Montage. Erst Auspuffgummis draufstecken und dann unterm Auto anschrauben!
Bei der Demontage einer Abdeckung habe ich 2 Metallklammern zerstört, die auch die Hitzeschutzbleche halten. Davon am Besten mal 2-3 auf Vorrat mitnehmen, kann nicht schaden.
Inklusive auf- und abbocken habe ich ne gute Stunde für die Demontage und Montage benötigt, also wirklich kein großer Akt. Und ich habs alleine gemacht, brauchte dann halt den Getriebeheber zum festhalten.
Für Fragen könnte ihr euch gerne hier im Thread verewigen, ich bin fertig damit und sehr zufrieden.