Beiträge von Archie

    So rein von den Videos der anderen AGA's ist die denke ich die lauteste. Wie unterscheidet sich der Klang im Video denn von dem original Klang?

    Ich begrüße das ja, dass du soviel Wert auf Gewichtsersparnis legst unf finde auch das deinem die 18" sehr gut stehen. Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass du mit den leichten OZ Modellen in 19" oder 20" mit entsprechend weniger Gummi, was ja auch nicht gerade leicht ist noch mehr gewicht sparen könntest. Denke mal das nen 225er 19" Reifen entwas leichter ist als nen 225er 18", weil einfach weniger Querschnitt.


    Ist nur ne Überlegung.....vllt. kann jemand mit 19" Ultraleggera und 225er Reifen seine mal wiegen

    okay.......ich merk schon, dass das Thema hier nicht so auf großen Andrang stößt. Hab gedacht das sowas evtl schonmal jemand gemacht hat und diverse Vor- und Nachteile berichten kann.



    Mit stellt sich bei der ganzen Sache vorallem die Frage, wie man die Bolzen in der Nabe festbekommt, bzw. wieder raus wenn man die doch nicht mehr haben will oder andere brauch zwecks Spurplatten oder so

    Hallo Forum,


    ich wollte hier mal eine kleine Diskussion zum Thema "Umbau auf Stehbolzen mit Radmuttern" anstoßen. Generell würde mich interessieren ob das jemand von euch schon gemacht hat und welche Vor- und Nachteile das ganze mit sich bringt. Gerne Dürfen dann auch Hersteller und Ansprechpartner für die Bolzen und Muttern geteilt werden.


    Ich persönlich finde das ganze mit farbigen Radmuttern sehr schick.




    Hier mal eine Link zum Scirocco-Forum, wo das ganze recht gut erklärt ist und vorab schonmal einige Fragen beantwortet werden, die einige von euch sonst sicher gestellt hätten.


    http://www.iroc-forum.de/archive/index.php/thread-29186.html

    Wie haben es denn die Leute hier im Forum gemacht, die eine Klappen Aga haben. Soweit ich weiß sind die direkt beim jeweiligen Hersteller nach dem Einbau getüvt worden. Das bietet HG anscheinend ja nicht an

    Die E-Mail habe ich von HG Motorsport bekommen bezüglich meiner Anfrage zu einer Klappenanlage mit Downpipe:



    "Guten Tag,


    eine Klappenabgasanlage könnten wir nur mit Montage bei uns vor Ort anbieten und ohne TÜV Zulassung.


    Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. (Bei Rückantworten bitte den Verlauf der E-Mail nicht löschen)
    If you have any questions, please feel free to contact me. (Please don´t clear the history at answering)


    Mit motorsportlichen Grüßen / With kind regards


    Jan Heinlein
    HG-Motorsport Service



    Somit fällt die Klappen-AGA von HG-Motorsport schonmal aus. Aber für diverse andere Autos bietetn die das doch an, warum sollte die für nen O3-RS ohne TÜV sein? Andere Herstellen bieten es ja mit TÜV an

    Noch ne kleine Frage an Marcel: bekommen wir diesen Sommer noch die neuen Felgen zu sehen, oder gibts erst nächste Saison neue Schuhe? Wenn ja, könntest du in dem Zug auch nen Video machen, Zwecks der 2s-performance AGA? Die Soundfiles sind zwar schon sehr gut, aber nen Video mit einigermaßen guter Quali find ich immer schöner. Dann können wir dein Prachtstück auch mal in bewegten Bildern bewundern

    Der graue vom Alois aus Post 35+37 ist aber Foliert worden, der war ursprünglich rot. Ob es jetzt tatsächlich das Stahl-Grau von Skoda ist weiß ich nicht.


    Ansonsten finde ich die Frabe eigentlich ganz gut.....hat halt nicht jeder

    Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Da der 5e ja eh nen Hängearsch hat bringt es eigentlich ja nix, das die HA noch 30mm tiefer kann als die VA. Wie war es denn vom Fahrkomfort her als du es auf 290mm runtergedreht hattest? War ja fast Gewindeende dann?

    RaceMarcel: Hast du zufällig nen Bild von deinem Fahrwerk an der VA, wo ersichtlich wird wieviel Restgewinde bei deiner Einstellung nach unten und nach oben noch vorhanden ist? Oder weißt du zufällig in welchen Bereich du fahren könntest, also Radmitte/Kotflügelkante?


    Ausgehend von 390mm Serie und einem Verstellbereich von 60-140mm bei dem "ganz tiefen" H&R käme man ja rein rechnerisch auf einen Abstand von 250-330mm

    Ich dachte nur das der besitzer hier evtl auch vetreten ist und sich evtl auch mal zu wort meldet. Anscheind bin ich nicht der einzige der mehr infos zu den umbauten haben möchte.


    Aber einiges ist ja schon geklärt, wie bspw fahrwerk und Felgen

    ja das die bei Cartecjahn ohne ESD bauen war mir bewusst. auf dem Bild von unten konnte man das nur so schlecht erkennen ob die Rohre einfach da rein gehen oder ob das neue Endrohrblenden sind.


    Ich bin gespannt auf dein Soundfile......

    Hallo zusammen,


    ich bin gerade bei Facebook auf den gezeigten RS 5e gestoßen und wollte mal fragen ob der Besitzer auch hier im Forum unterwegs ist und uns evtl mit mehr Infos über das Auto versorgen kann.


    Ich finde ihn sehr gelungen und gehört zu den schönsten die ich je gesehen habe.

    nochmal ne frage zur AGA: Sind das die originalen auspuffblenden oder haben die bei cartecjahn da selber neue gebaut und direkt mit der anlage verbunden?

    Da es ja der selbe Motor wie im Golf 7 GTI ist würde ich mal behaupten, dass sich deiner auch so anhört wie der per4mance-industries Golf 7 auf der Seite bei Cartcjahn.


    mich würde jetzt interessieren wie sehr sich deine anlage von der Klappen AGA von HG Motorsport unterscheidet?


    Hier mal beide Videos zum vergleichen:


    https://www.youtube.com/watch?v=C6z778y-594 - per4mance-industries (Cartecjahn)


    https://www.youtube.com/watch?…=UUyneVH9fOStNAuZ1yizRIDQ - HG Motorsport (ist ja mit unterschiedlichen Konstellationen, unter anderem mit Seriendownpipe aber auch mit 3" Downpipe)

    Ich werde mich dann da nochmal bei den verschiedenen Anbietern in Ruhe schlau machen, welche Möglichkeit da die beste ist um auf 310-320mm zu kommen und noch potenzial nach oben und unten zu haben.


    Wer von den Usern hier fährt denn tiefer als 300mm? Hab gesehen das RaceMarcel mal bei 290mm war, jetzt aber wohl doch noch etwas hoch geschraubt hat. Würde da gerne mal bilder zu sehen wie es tiefer als 300 aussieht und wie alltagstauglich das ganze ist.


    roccoman1977 hier ausm Forum fährt ja aktuell wohl VA 310 / HA 320, das gefällt mir optisch sehr gut mit den 20" OZ Rädern.

    Ja das die bis 150 runter gehen weiss ich, mir geht es aber darum wieviel sinn sowas beim Octavia macht.


    Hier im Forum fährt glaube ich keiner unter 300mm, was ja nur einer Tieferlegung von gut 70-80mm entspricht und denn noch sher tief ist beim Octavia. Wieso sollte ich also 150mm tiefer gehen, was einem Abstand von ca. 230mm entspricht? Denke nicht das sowas bei Octavia irgendwie fahrbar ist.


    Zu deinem Bild oben finde ich, das nen oktavia mit ca. 70mm tiefer, also Abstand 300mm genaiso Tief aussieht wie der Golf mit 150mm tiefer

    Deins ist aber für einen Golf 6, ob es beim Golf 7 / Octavia auch so tief geht wäre die Frage. Mal davon abgesehen das es bei -70mm anfängt und dann ja in höchster Einstellung quasi schon fast unfahrbar wäre. Bei 140 tiefer geht da ja garnix mehr.


    Würde für mich somit nicht in frage kommen. Optimal wäre ein Fahrwerk was einen Verstellbereich von 40-100mm hat. Damit könnte man noch komfortabel sehr tief fahren (300mm als Abstand) und aber auch noch hochgedreht (ca. 335-340mm) im winter oder voll beladen fahren

    somit gäbe es ja dann 3 Versionen vom H&R Monotube? Das ganz normale wie auf deren Homepage, dann das tiefe offiziell von H&R und dann die ganz tiefen ala k-custom oder Ah-exclusive?


    also das normale H&R hat VA 40-55mm / HA 30-50mm, dann käme das tiefe von H&R selbst mit VA ?? / HA ?? und zuletzt die ganz tiefen mit 50-110mm


    stimmt das so oder ist das 110mm das originale tiefevon H&R und die von k-custom un AH gehen noch tiefer und fangen auch erst tiefer an als 50mm




    Will hier keinen nerven, aber irgendwie steig ich da noch nicht so ganz durch wer jetzt welche Fahrwerke anbietet und welche Versionen es so am Markt gibt

    okay, das heißt es kommt bei H&R dann nur drauf an wo man das bessere Angebot bekommt bzw. wem welcher Service besser gefällt.


    mein Stand von Pfeffer un Ah-Exclusive:


    pfeffer sagt es gibt nur das eine was 60-140mm tiefer geht als Serie. Auch mit dem Hinweis das ich nicht so mega tief will kam kein wort zu dem 80er KW V2 welches Hansen verbaut hat.


    Ah-exclusive schreibt das für nen Abstand von 315mm auch das normale H&R Monotube ausreicht. wundert mich, wenn man von ca. 375 Serie ausgeht und das normale Monotube ja max. 55mm tiefer kann

    Danke für die Bilder. Wenn ich das richtig sehe wärst du so ganz runter gedreht auf ca. 300mm gekommen. Hast dann aber hochgedreht weil es mit Serien Kotis nicht gepasst hat. Fährst aber doch noch die Xtreme 19" von Skoda, oder? Und nach oben hin ist da ja noch einiges an Gewinde über, um es zur not noch viel höher fahren zu können als die 315mm wie es eingestellt ist

    okay....also denk ich das so 310-315 VA und hinten etwas höher das der hängearsch weg ist akzeptabel ist. sSmit wäre das H&R etwas schlauer, da man es dort dann an der HA fast ganz hoch fahren kann und die VA dann eben bis es stimmig ist runter drehen. das KW fängt ja bei 10mm weniger erst an, die könnten aber manchmal entscheiden sein. Ab und zu muss ja auch mal Gepäck rein oder mehr als 2 Personen auf den Vordersitzen.


    Hatte da schonmal jemand Probleme mit beladen?

    Hansen: Das heißt du hast deins auf minus 80mm eingestellt oder das ist das Maximum? Laut Aussage Andy Pfeffer hat sein Fahrwerk nen Versteilbereich von 60-140.


    Ah exclusive schreibt die haben eins was 50-110mm geht.


    wenn ich mir die Bilder von rocco1977 angucke der ja aktuell 310-315mm VA und 320mm HA mit 20" fährt glaub ich nicht das ich da tiefer fahren will wenn es alltagstauglich bleiben soll

    ja beim Golf ist das denk ich aber auch was anderes. Sollten die Angaben von ca. 375mm Serien RS stimmen, denk ich nicht das man sehr viel Tiefer als 300mm beim Octavia fahren kann. Schön wäre es, wenn sich mal einer von den Jungs hier mit nem Octavia melden würde, der ca. 300mm fährt.