Beiträge von djduese
-
-
Den Login der SHZ kenn ich aktuell nicht
-
Das macht es für Skoda leichter, herauszufinden, ob da schon jemand mit vcds dran war. Kann manchmal in Kulanzsachen eine Rolle spielen.
-
In der Anpassung hast du im unteren Bereich der Maske die Gerätenummer. Müdste das rechte Eingabefeld sein. Diese ändern auf eine Zahl im angegebenen Bereich. Zum Beispiel 00126. Nur auf keinen Fall 12345 eintragen.
Dann nochmal programmieren. -
Auf Nein klicken. Bei dieser Frage NIEMALS auf ja klicken.
Sollte im Anschluss eine Fehlermeldung kommen, steht dort genau drin, was zu machen ist. Ansonsten nochmal fragen
-
Im Steuergerät der Standheuzung müsste es einen Anpassungskanal dafür geben. Zumindest bei einem Superb hab ich den da schon mal gesehen.
Heißt auch Unterspannungsschwelle. Beim Superb Stand es auf 11.3 Volt -
Geht nicht
-
Ja hat es
-
-
FL hat ein anderes ABS Steuergerät mit 47 Byte statt 30. Ob da wirklich die alte Codierung passt, weiß ich nicht.
-
Es reagiert auf das Öffnen der Tür.
Der Octavia hat doch Safelock nur verbaut, wenn auch eine Alarmanlage vom Werk aus verbaut ist. Mir ist bisher noch kein Octavia 3 bekannt, der Safelock hat und keine Alarmanlage verbaut hat.
-
Welche Notöffnung? Wenn deine Türen von innen nicht zu öffnen sind, dann hast du die Alarmanlage vom Werk aus. Ich glaube 2x abschließen drücken, dann ist safelock für dieses Mal deaktiviert. Weiß es aber ni HT genau. Steht dazu nichts in der Bedienungsanleitung?
-
Im Steuergerät 09 Anpassung Zugangskontrolle oder Zugangskontrolle 2 dann Funk bei Klemme 15 aktivieren
-
Steht in der OneNote drin
-
Was hast du denn genau gemacht?
-
Ja kann man. Funk bei Klemme 15 aktivieren
-
Habe die Liste gefunden, danke Juergena.
Ich habe es gerade versucht zu Codieren. Bei mir kommt dann eine Meldung, dass SG noch nicht codiert ist bzw Betriebs-, Importeur- oder Gerätenummer nicht stimmt.
Er schlägt mir dann 3 Möglichkeiten vor.
1. "JA" = Das Einsetzen von Standardwerten 12345/1234/12345
2. "Nein" = Alte Werte aus SG übernehmen
3. "Abbruch" = Werte manuel ändernDie Felder für Betriebs- und Importeur sind mit Zahlenkombinationen gefüllt und auch grau hinterlegt. Sprich man kann dort nichts ändern
Das Feld für Gerätenummer ist bearbeitbar und enthält die Kombination "00000". Diese wird als nicht gültig anerkannt.Kann ich da einfach eine Nummer eintragen z.B. 00001 oder sollte ich da die Finger weglassen???
Könntest du theoretisch machen. Bloß nie auf "JA" klicken.
Beim Auslesen der Codierung wird mir ebenfalls keine Codierung angezeigt. Da stehen nur Nullen. Ist das normal oder stimmt da etwas nicht??
Das liegt daran, dass dein Steuergerät 09 keine Codierung mehr besitzt. Das ist so also korrekt und kein Fehler -
Geht nicht. Weder OBD11 noch VCP können das aktuell
-
Ich hatte mal irgendwo gelesen das es möglich ist die automatische Abschaltzeit des Lane-Assist hoch zu setzen.
Da hast du dich verlesen. Geht nicht.
-
Vielleicht einfach mal in meine Signatur schauen...
-
OBD11 kann bisher keine entsprechenden Datensätze aufspielen, bzw. Hat diese nicht parat. Könnte schon, aber hat sie nicht. Gehe auch davon aus, dass das der Knackpunkt sein wird und deswegen nur VCP es machen kann
-
So Fehler tauchen immer mal beim Codieren auf. Danach alle Fehlerspeicher löschen. Zündung aus und wieder an und neu testen
-
VFL hat immer die "alte" Kamera zu erkennen an der Teilenummer beginnend mit 5Q0. Die neue hat 3Q0
-
Erst beim FL, bzw. beim VFL mit nachgerüsteter neuer Kamera. Dann muss der Index der Kamera stimmen und erst der Datensatz dafür aufgespielt werden. Reines codieren wird da nicht klappen (wahrscheinlich).
-
Einfach Thema aufmachen und gut ist.
-
Dann macht doch ein Thema auf, wenn ihr der Meinung seid, mehr Infos dazu haben zu wollen. Was ist daran so schwer?
-
Warum auslagern?
-
Deine Kamera wird den Emergency Assist wohl nicht können. Dafür wird sehr wahrscheinlich die neuere Kamera von Nöten sein, welche erst ab Facelift verbaut wurde. Genaueres kann ich aber aktuell nicht sagen. Müsste man mal sehen, ob es für die Kamera auch den Datensatz für den EA gibt
-
Der Front Assist soll ja auch nur den Aufprall abschwächen und unterstützt beim Bremsen. Sorgt unter anderem dafür, dass früher der volle Bremsdruck da ist, indem er zum Beispiel die Bremsklötze bereits ohne Betätigung der Bremse an die Bremsscheiben anlegt, ohne wirklich zu bremsen. Tritt man dann auf das Bremspedal, ist so eher ein Bremsgefühl und auch ein etwas erhöhter Bremsdruck vorhanden.
-
Dann hast du eben Front Assist. City Notbremsassistent wirkt nur bei Geschwindigkeiten unter 30 Km/h. Dadrüber ist es der Front Assist.
Der Front Assist bremst meines Wissens nach nicht bis zum kompletten Stillstand ab -
Das war dein ACC und nicht der City Notbremsassistent
-
@Kusi_Schweiz erstell mal einen Autoscan von deinem Auto.
-
Wie hast du denn den Emergency Assist getestet? Mit Kartons und ähnlichem funktioniert es nicht.
Abblendlicht Modus lässt sich der Schwellwert nicht anpassen -
Kannst du frei belegen. Allerdings sollte man bedenken, dass das NSL einen anderen Reflektor verbaut hat und somit stärker blendet bei voller Leuchtkraft
-
Was nützt so ein Text??? Ich sag nur Byte 18 bei PQ36. Im VCDS extra ein roter Warntext und dennoch spielen genug Leute drin rum
-
Beim VFL musste man für Videos am Amundsen extra den Media-In-Adapter zu bestellen, um über diesen von einer externen Quelle Videos abspielen zu können. Ob das zum FL geändert wurde, kann ich nicht sagen.
Somit anscheinend die Credits umsonst ausgegeben. Das ist das tolle an OBD11, es zeigt dir alle Anwendungen an, die auf das Fahrzeugmodell passen, ohne überhaupt die Ausstattung zu prüfen.
Bin mal gespannt, ab wann die ersten Beschwerden kommen, dass das Abbiegelicht nach Freischalten per Anwendung immer auf der falschen Seite angeht -
Odis wird kaum eine Privatperson legal haben. Somit wirst du hier wenig bis keine Antworten auf diese Frage bekommen. Zumal Odis meist nur mit Online Anbindung einen erheblichen Vorteil bringt
-
Dann hat mindestens ein Fenster die Endposition verlernt.
Alle Fenster neu anlernen.
Fenster runter und den runter Knopf noch für 2 Sekunden gedrückt halten. Dann das gleiche mit schließen -
Das geht auch nicht zu ändern
-
Ihr redet vom gleichen. Gedrückt halten der Fernbedienung = Komfortöffnen /-schließen