Kannst du dir ganz leicht beantworten: Hast du hier irgendwas neues dazu gelesen?
Beiträge von djduese
-
-
Kurze Info, für alle, die diesen Beitrag noch lesen werden. In der OneNote ist eine Übersicht jedes einzelnen Leuchtenkanals vom O3. Dort findet ihr nicht nur die originale Codierung, je nach Scheinwerfertyp, sondern auch, welche Leuchte es ist, die damit angesprochen wird
-
Die Daten zur thermischen Laufleistung wird nur im STG 17 gespeichert und werden nur zur Berechnung des variablen Wartungsintervalls (Ölwechsel) ausgelesen. Nach jedem Ölwechsel wird dieser Wert wieder genullt. Den tatsächlichen Kilometerstand kann man glaube ich nicht so einfach auslesen. Zumindest habe ich das bisher noch nirgendwo gesehen. Im STG 17 hat man einen Anpasusungskanal, in dem der kilometerstand steht, aber ich gehe eher davon aus, dass das der ist, der im Tacho angezeigt wird.
-
Der ThinkBlue Trainer geht aktuell nicht mehr kaputt über VCP, wenn man es über den VIM Manager macht. Wurde zumindest seit dem nicht mehr bei mir bemängelt und hab ich auch nichts mehr von gehört. Es gibt zudem auch ein neues File für den Passat, womit es auch darüber behoben sein soll. OBD11 soll wohl noch den Fehler beinhalten. VCP hat nachgebessert
-
Um an allen neueren VIM freizuschalten
Und um den VIM-Manager nutzen zu können -
Richtig. Die ersten VIM-Dateien waren und sind kostenlos erhältlich. Diese sind im Filemanager unter der Kategorie VIM zu finden. Alle neueren Dateien bekommt man nur noch nach dem Erwerb des VIM-Pakets. Die neuen Dateien findet man unter der Kategorie VIMN. Auch den VIM-Manager erhält man nur mit dem Erwerb des VIM-Pakets. Sämtliche Daten im Filemanager lassen sich nur runterladen, wenn man die jährliche Wartungsgebühr entrichtet (Updatezeitraum)
-
Ich??? Ich habe keinerlei Erfahrung in Sachen Codierungen
Bin da eher ein Laie
:ironie:
Kann gerne behilflich sein, wenn Hilfe benötigt wird.
Eventuell kann man ja entsprechende Labels für den Bereich erstellen. Anstatt dann die Modellauswahl, dann die Labels, mit welchen Codierwerkzeugen die Codierung möglich ist. Ohje, ich sollte mich lieber daraus halten, sonst wird die Übersicht nachher noch besser, als die OneNote Datei... :unfair:@Bro86 Geht nicht... Gehen nur, wie schon im Radio stehen die drei Einstellungen
-
Das kann nicht an der Codierung liegen, weil du nur die Blinker codierst und nicht die Xenon Scheinwerfer. Es sei denn, es wurde falsch codiert.
Aber ich meine, dass es zumindest im Jahr 2014 oder 2015 eine Aktion ab bezüglich der Xenon Steuergeräte, weil das Licht flackerte -
Und das sind Sachen, die mich jedes Mal stutzig machen. Auf Facebook liest man davon auch häufig. Und hinterher wird es immer so dargestellt, als wenn es doch der User war, der das verstellt hat...
In der OBD11 Facebook Gruppe macht es oft den Anschein, als wenn den Leuten dann seitens OBD11 geholfen wird und die Leute dann als Dank dafür Aussagen sollen, dass es doch eigene Schuld war. Denn vorher wird 1000 Mal gesagt, dass man nur den Fehlerspeicher ausgelesen hat und nachher die Codierung verstellt war. Dann ist 2-3 Tage Ruhe und dann wird oft gesagt, sowas wie "ich muss da wohl draufgekommen sein"
Nur meine Ansicht, ich möchte nichts unterstellen. Aber schon komisch, dass das hier auch erwähnt wird -
Wer 50 Euro dafür zahlt ist selber schuld
Aber wenn ich mir so ein Ding kaufe, zum codieren oder Fehler auslesen, dann möchte ich nicht jeden Tag die App öffnen um Coins zu sammeln. Geschweige denn Werbung ansehen.
Und wie fireball schon sagt, wenn dann mal plötzlich einer ankommt und das haben will, musst du es dennoch zahlen.
Für mich sind einfach zu viele Punkte, die dagegen sprechen, sowas zu kaufen. Der Fakt, dass jedes Mal Daten übers Internet gesendet werden, von dem, was ich mache und wer weiß, was noch alles. Das Ding kann vim codieren, das heißt es kommt in den EEPROM und kann dort auch schreiben. Das heißt, es könnte auch in anderen Steuergeräten eventuell sensible Daten auslesen, gepaart mit Standortdaten an heikles Ding.
Dann die unrechtmäßige Internetpräsenz (und nein, mir ist sowas nicht egal, er ist ein Händler mit Onlinepräsenz, also muss er sich auch an alle Regeln halten)
Dann die dauerhaften Meldungen im Internet, dass was schief gelaufen ist... Ja ich hatte auch schon selber welche bei mir...
Aber muss jeder für sich entscheiden
-
-
-
-
-
Wie du an der Antwort erkennen magst, ist es schwierig, eine konkrete Antwort zu geben, was bei VCDS und VCP das bessere von beiden ist. Ich habe beide und möchte auf beide nicht mehr missen. Bei mir werden diese aber auch sehr wahrscheinlich im Vergleich zu vielen anderen hier, doch etwas häufiger verwendet
-
VCDS ist gerade für Anfänger besser beschriftet. In VCDS hast du alle wichtigsten Bits in den Steuergeräten beschriftet, so dass du nicht immer für alles eine Anleitung benötigst. Ebenfalls kann man so, z.B. bei älteren Fahrzeugen vergleichen, ob die Anleitung auch auf dein Auto passt. Desweiteren kannst du im VCDS ein komplettes Abbild der Anpassungskanäle der einzelnen Steuergeräte erstellen, wo du die Einstellungen der Kanäle in Textform sehen kannst. Gut als Backup gedacht.
Im VCP kannst du einiges mehr mit machen, ist aber auch gerade für Anfänger gefährlicher, da viele tiefgreifende Funktionen oft sehr wenig beschrieben sind. Als Beispiel, kann man mit VCP Datensätze von Steuergeräten mit den entsprechenden Dateien verändern. Aktuell ist da als Beispiel die Heckklappe vom neuen Touran zu sehen, wo man mit einem anderen Datensatz dafür sorgen kann, dass man die Heckklappe auch mit der Fernbedienung und mit dem Taster in der Mittelkonsole schließen kann. beim Touran ist es, wie auch beim Passat und Superb 3 so, dass dort nicht die Funktion durch einen Anpassungskanal verändert werden kann. Ebenfalls ist dort die VIM Funktion zuverlässig und auch deutlich besser, da man das dort nicht über eine App macht, sondern man selber per Hand die Geschwindigkeit anpassen kann. Aber auch per Datei ist es möglich. Mit VCP kann man auch tiefgreifend im EEPROM arbeiten, was aber auch sehr viel Schaden anrichten kann, wenn man nicht weiß, was man dort tut. Im VCP ist die Übersicht in den Anpassungen deutlich übersichtlicher und einfacher, was das Arbeiten gerade bei den neueren MQB Fahrzeugen deutlich erleichtert.
Zu den Kosten: Langfristig ist VCDS günstiger, da man dort nur einmalig die Anschaffung bezahlt. Bei VCP hat man eine jährliche Gebühr, welche man nicht zahlen muss, man aber bei Nichtzahlen auch dafür sorgt, dass man keine weiteren Updates mehr bekommt.
-
Nur noch mal zur Info an alle Codierer aus der Liste, da ich nun erneut gefragt wurde: "Wieso gerade ich?".
Ich führe in regelmäßigen Abständen, Kontrollabfragen durch. Diese dienen dazu, die Echtheit eurer Codierdongles zu überprüfen. Jeder, der in der Liste drin steht, wird über kurz oder lang einmal eine Überprüfung durchmachen (müssen). Wer zu welchem Zeitpunkt dran ist, entscheidet rein das Zufallsprinzip.
Solltet Ihr die entsprechende Nachricht von mir bekommen, steht das weitere Vorgehen auch nochmal darin beschrieben. Ihr habt dann, ab Abschicken meiner Nachricht 14 Tage Zeit, mir entsprechende Nachweise zu liefern, per Fotos oder entsprechenden Dateien. Sollte ich innerhalb der 14 Tage, keinen Nachweis erhalten, wird dieses beim entsprechenden Eintrag in der Übersicht oben mit dem Hinweis "Nachweis noch nicht geliefert" markiert und der Eintrag ausgegraut. Sollte nach weiteren 14 Tagen immer noch kein Nachweis geliefert werden, entferne ich, bis zum Erhalt eines Nachweises den Beitrag aus der Liste.
Wenn jemand den Nachweis erbracht hat, notiere ich mir das in meiner Liste, damit dieser nicht nochmals dazu aufgefordert wird. Sollte es dennoch mal dazu kommen, dass ich euch erneut dazu auffordere, dann seht es mir nach, dann habe ich vergessen, es abzuhaken. Bitte dann nochmals ein Foto senden, da ich die erhaltenen Fotos aus Datenschutzgründen umgehend lösche.Ich garantiere jedem Codierer, dass ich keinerlei personenbezogenen oder hardwarebezogenen Daten behalte, nutze oder verbreite. Jede entsprechende Nachricht wird, nach dem Abhaken in der Liste umgehend gelöscht.
-
Da kannst du lange suchen, mittels VCDS nicht möglich
-
Die Lasttypen sind trotz gleichem Namen anders. Also die Grenzwerte, ab denen das Steuergerät meckert...
-
Im Zweifelsfall nimmst du die Nummer 36, wobei der Fehler bei falschem Lasttyp sicherlich nicht Kurzschluss... heißt sondern leuchte defekt.
Originale led Fußraumbeleuchtung ist aber auf 43 codiert -
Ich probiere nicht jede Codierung an meinem Fahrzeug aus, der bei mir angefragt werden. Schon gar nicht aus meiner Sicht unsinnige Codierungen. Das lässt einfach meine Zeit nicht zu. Auch wenn es eine Sache von 5 Minuten ist, gibt es Leute, die ihre Zeit planen müssen. Geld fällt schließlich nicht vom Himmel. Und ein guter Codierer hätte die Fehlermeldung leicht wegbekommen.
Ich habe kein Steuergerät in meinem Kopf, wenn ich Codierungen aus dem Kopf schreibe, sehe ich nicht automatisch, ob eine Fehlermeldung erscheint, zumal es unterschiedliche Steuergerätevarianten gibt, welche auf so Codierungen unterschiedlich reagieren. -
Da glaubt mir wohl jemand nicht....
-
Es gibt die 16.8 schon als Final auf ross-tech.de
-
Der Codierer hätte einfach nur die aktuelle Version von vcds laden müssen. Sowas sollte jeder Codierer eigentlich immer vor einem Treffen machen
-
Und wenn du diesen Beitrag abonnierst, erfährst du immer, wenn eine neue PDF Datei hochgeladen wurde.
Hast zur Zeit noch exklusiv die Info, dass die Datei aktualisiert wurde
Werde es in dem Beitrag aber gleich auch reinschreiben, inklusive der Veränderungen
-
Ich habe soeben die OneNote Datei komplett als PDF hochgeladen.
Immer die aktuelle Version der OneNote als PDF gibt es unter diesem Link zum Download -
Vcp ist ein Codierprogramm ähnlich wie vcds nur mit zusätzlichen Funktionen. Mit vcp kann man eben die Lampenüberwachung deaktivieren
-
Mit VCP die Überwachung rausnehmen lassen. Dann können auch die Heizstrahler von den Leuchten weg
-
Der Abschnitt für den Facelift ist nun in der OneNote online eingefügt.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn sich die Leute, die bereits einen oder mehrere Facelift codiert haben, mal die Liste anschauen können und eventuelle Fehler mir sagen könnten, sowie fehlende Codierungen, um diese einzupflegen.
-
Der Abschnitt für den Vorfacelift ist nun in der OneNote online eingefügt.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn sich die Leute, die bereits einen oder mehrere Vorfacelift codiert haben, mal die Liste anschauen können und eventuelle Fehler mir sagen könnten, sowie fehlende Codierungen, um diese einzupflegen. -
Da schon oft die Frage aufkam, nach Codierungen für den 1Z FL, suche ich nach funktionierenden Codierungen. Bitte nur Codierungen posten, die auch wirklich funktionieren.
Habe schon ein paar Codierungen zusammen, werde diese auch in den nächsten Tagen in die OneNote hinzufügen.
Bitte hier nur Codierungen für den Octavia 2 Facelift posten.
Für das Vorfaceliftmodell habe ich einen separaten Beitrag erstellt, wo die Codierungen gesammelt werden. -
Da schon oft die Frage aufkam, nach Codierungen für den 1Z VFL, suche ich nach funktionierenden Codierungen. Bitte nur Codierungen posten, die auch wirklich funktionieren
Habe schon ein paar Codierungen zusammen, werde diese auch in den nächsten Tagen in die OneNote hinzufügen.
Bitte hier nur Codierungen für den Octavia 2 Vorfacelift posten.
Für das Faceliftmodell habe ich einen separaten Beitrag erstellt, wo die Codierungen gesammelt werden -
-
-
-
-
-
Wenn mir jemand ausschließlich funktionierende Codierungen schickt für den O2, kann ich die gerne mit in die OneNote übernehmen. Dafür ist es wichtig, dann auch zu trennen von VFL, IFL und FL. Bitte nicht so Kommentare wie auf stemei stehen viele. Ich möchte nur funktionierende und auch nach Modell sortierte Codierungen aufnehmen..
-
-