Vermögensschaden
Beiträge von wilson
-
-
Scheinbar
-
Tabellenführer
-
-
... schliesse mich gern an
... habe mich sehr gefreut, euch wieder zu sehen :danke:
-
Ich komme auch
... fahre über den Randen (via Blumberg). Nur als Info
-
... das ist schade, zumal es in 2018 der letzte Stammtisch ist.
Am Juli-Stammtisch habe ich einen Tisch für den 13.10.18 reservieren lassen (provisorisch für 10 Personen; wie immer vorn im Nichtraucher-Bereich). Ende September rufe ich sicherheitshalber im Bistro an und lasse mir die Reservation nochmals kurz bestätigen.
Hier nochmals der link zur Verwaltung der Teilnahme:
Hier geht’s zur Anmeldung: Oktober Stammtisch BaWüSchönen Abend und liebe Grüsse, Wilson
-
Hast Du keine Mob.-Garantie? Oder einen Schutzbrief? Ich würde mir den Stress selbst nicht antun, sondern Unterstützung rufen, die das für mich erledigt. Ich weiss ja nicht, wohin die Reise geht, würde aber vorher klären/sicherstellen, ob bzw. dass im Notfall Hilfe kommt.
-
Guten Morgen
Der Stammtisch findet immer am ersten Samstag statt. -
Hallo zusammen
Für den Juli-Stammtisch am Samstag, 14.07.2018 ist der Tisch im "Flamingo" reserviert. Avisierte Personenanzahl: 10; Reservation von 16.00-21.30 Uhr. Zur Verwaltung der Anmeldungen bitte gern hier im Kalender eintragen. Vielen Dank... und ein schönes Fussball-Wochenende
-
@Unearthed
Ich frage mich gerade, ob das nicht eher an der Felgen-/Reifen-Kombination liegt, dass es für mein Empfinden etwas unharmonisch wirkt. -
Ich gestehe, jetzt finde ich es noch rustikaler; mein Ding ist es nicht, weder Diffusor noch Ladekantenschutz und auch nicht Beides zusammen.
Gefällt es DIR denn inzwischen @Ein_RS_aus_H ? Das ist doch letztendlich, was zählt -
-
Ich bin ein Fan von transparenter Folie und würde mich immer wieder für eine transparente Folie entscheiden. Für mein Empfinden sieht alles Andere zu rustikal am RS aus.
-
@DaHo
... vorsichtig punktuell erwärmen und vor allem nicht zu nah an die Grillstreben kommen, da die sonst anfangen zu schmelzen. Dann punktuell abhebeln. -
-
Hallo, ihr Lieben
Auch ich bin wieder wohlbehalten im tieferen Süden angekommen. Dankeschön, dass ihr alle gekommen seid und für das gemütliche Treffen. Es war sehr schön, euch alle (wieder) zu sehen
Danke auch @HaubiSchraubi für die schönen Fotos
... und mein Spezialdank @mhduke
Gute Nacht und habt einen erholsamen Sonntag... LGrüssle, wilson
-
... sorry, ich fühlte mich bei der Frage nicht angesprochen
Ich habe das in der Werkstatt machen lassen. Für eine Spende in die Kaffeekasse. Die Jungs haben das an den Befestigungspunkten erwärmt und sequentiell abgehebelt.
Hier ein Foto von der Rückseite des originalen VRS-Zeichen:
-
Die Werkstatt hat meines an den ursprünglichen Punkten mit 2-Komponentenkleber befestigt; sitzt bombenfest und hält.
-
Huhu
Die Reservierung ist auf 15 Personen erhöht; NR-Bereich, am Eingang gleich links; Sitzplatzgarantie ab 16.00 Uhr bis 21.30 Uhr.
... freue mich auf Samstag
(... und @mhduke: Genau, die Stressbälle sind an Bord
)
-
Wir sitzen immer im vorderen Bereich (gleich nach dem Eingang links an der Fensterseite). Da ist Nichtraucher.
-
Super, vielen Dank @benjay23 Ich freue mich
-
... naja, nicht, dass Du womöglich noch Stressbälle brauchst, @mhduke
-
Das freut mich
Darf ich fragen, mit wieviel Personen Du kommen würdest?
Ich würde morgen mal im "Flamingo" anrufen und die Personananzahl für die Reservierung leicht nach oben korrigieren; mit den Meldungen via Facebook sind es mittlerweile >10 Personen; sonst sitzen wir vielleicht zu beengt.
-
Bis nächste Woche, genau; freut mich
-
Selbstverständlich @Cheramo Jeder ist willkommen
-
Danke @Landskronbier
Schade, dass Du nicht dabei bist
-
Dieser Stammtisch findet immer in Donaueschingen statt.
Die nächsten beiden Termine nach dem April-Stammtisch sind 14.07. und 13.10.Grüssle zurück
-
Zumindest auf dem Hinweg würde ich an Deiner Stelle die Route via Ehingen/Mengen/TUT fahren. Da läuft es wenigstens, wenn auch gemütlich. Auf dem Rückweg sollte es via Stuttgart lockerer zugehen. Bitte auf der A81 das ach so kreative Hermann`sche Tempolimit beachten
... freue mich, wenn Du kommst -
Die wollen halt ihre Fahrwerke verkaufen, weil sie keine Federn anbieten. Nicht mehr und nicht weniger. Es wäre ja kontraproduktiv, wenn sie ein Loblied auf Federn singen würden.
-
-
-
Mein Preis beim Freundlichen lag um die 750 EUR, inkl. Material, Lohn, Eintragung, Sturz einstellen etc.
Ich habe nie bereut, das im AH gemacht haben zu lassen, auch wenn ich weiss, dass es in einer freien WS sicher günstiger gewesen wäre. Es gab anschliessend nie Probleme. Es wurde überaus korrekt gearbeitet. -
Bei finanziertem Octi könnte auch das Eintragen schwierig werden, weil die Leistungs-Steigerung wohl auch im Brief eingetragen werden muss.....Die Leistungssteigerung wird nur in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragen, also in den Kfz-Schein (nicht in den Brief = Zulassungsbescheinigung Teil 2).
-
... fand ich auch
Danke...
-
Guten Morgen...
... bin auch gern dabei -
Sofern meine Informationen auch weiterhin zutreffend sind, gab es beim 5E FL den Original-Grill nicht einzeln zu kaufen, sondern nur mit Stoßstange. Ich weiss das, weil ich Anfang diesen Jahres jemandem geholfen habe, einen einzelnen Original-Grill zu beschaffen; ging nur auf dem Weg einen gebrauchten zu kaufen....
An Deiner Stelle würde ich mal abklären, ob das beim RS245 genauso sein könnte.
Dann hätten sich Deine Fragen auf einen Schlag erledigt -
-
Ich habe das in der Karo-Abteilung meiner Vetrags-WS machen lassen; hat mich 20 EUR gekostet.
Das komplette Zeichen ist auf die Grillstreben ab Werk nur verklebt (an den Vertiefungen auf der Rückseite der Grundplatte). Es liess sich fast rückstandsfrei entfernen (punktell erwärmen und abhebeln).Ich habe allerdings auch schon gelesen, dass sich Einige bei der Demontage des Zeichens den Grill ganz schön demoliert haben; deswegen habe ich das machen lassen.
Den Grill zu demontieren ist wohl etwas aufwändiger.
Hier im Forum gibt es einen eigenen thread dazu:
Demontage Kühlergrill 5ESo sieht das abgehebelte Original-Zeichen aus:
-
Du wirst auch mit der Zeit die Ladekante deutlicher sehen, da sich Schmutz und Dreck an den Rändern absetzen wird.
Das ist für mich kein Argument gegen eine Ladekantenschutzfolie. An den Radkästen (nach hinten) befindet sich werkseitig bereits Steinschlagfolie (zumindest bei meinem Modell). Auch hier sieht man Schmutzränder, wenn man sein Fahrzeug mal länger nicht gewaschen hat.
Ich habe meine Ladekantenschutzfolie seit mehr als 2 Jahren drauf und habe keine Schmutzränder.